Von der Zigarette zu Vaper & IQOS– Wie sich das Rauchverhalten im Alltag verändert hat

Der Griff zur E-Zigarette spiegelt nicht zuletzt einen Wandel innerhalb der Gesellschaft wider. Viele Menschen suchen schlichtweg nach Alternativen, die weniger schädlich sind. Mit dem Griff zum Dampfer oder IQOS verliert man zudem den sozialen Aspekt des miteinander Rauchens nicht. Ob Vapes, IQOS oder weitere Innovationen, die möglicherweise noch kommen werden: Die Zukunft des Rauchens sieht anders aus als noch vor einigen Jahren.
Auf Spurensuche: Warum rauchen Menschen?
Rauchen ist oftmals mehr als nur eine Gewohnheitssache. Der Griff zur Zigarette dient vielen zur Entspannung oder zum Stressabbau. Auf Partys ist das Rauchen in der sozialen Interaktion fest verankert. Es dient als Mittel zur Interaktion und Kommunikation, wenn man sich fernab der Tanfläche in den ruhigeren Raucherbereich zurückzieht.
Mit dem allgemein steigenden Bewusstsein für achtsamen Konsum und im Hinblick auf die gesundheitlichen Risiken suchen Raucher zunehmend nach Alternativen zur klassischen Zigarette.
Was ist Vapen bzw. Dampfen?
Beim Vapen oder Dampfen geht es um die Nutzung von elektronischen Verdampfern. In den kleinen Geräten wird eine Flüssigkeit („Liquid“) erhitzt und in Dampf umgewandelt. Im Gegensatz zur Zigarette findet hier keine Verbrennung statt. Es entstehen demnach keine Kohlenmonoxid- und Teer-Emissionen. Die sogenannten Liquids gibt es mit oder ohne Nikotin sowie in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Es öffnet sich also eine Bandbreite an Genussmöglichkeiten, die bei den klassischen Zigaretten deutlich eingeschränkter ist.
Unterschiede zwischen Zigaretten, Vapes & IQOS
Zwischen Zigaretten, Vapes und IQOS gibt es einige wesentliche Unterschiede, die den Trend hin zu Dampfern und IQOS auch für Nichtraucher nachvollziehbarer machen.
- Zigaretten: Zigaretten enthalten Tabak und verschiedene Zusatzstoffe, die beim Rauchen verbrannt werden. Dabei werden zahlreiche Schadstoffe, wie Nikotin, Teer, Ammoniak, Kohlenmonoxid und Blausäure freigesetzt. Diese haben negative Auswirkungen vor allem auf die Lunge und die Atemwege, über Jahre hinweg aber schlichtweg auf den kompletten Organismus.
- Vapes: Bei E-Zigaretten kommen Flüssigkeiten statt Tabak zum Einsatz. Statt Rauch wird hier ein Dampf erzeugt. In der Regel handelt es sich bei den Liquids um eine Mischung, die aus Glycerin, Propylenglykol, Aromen und unter Umständen Nikotin besteht. Verbrennungsstoffe wie Kohlenmonoxid oder Teer sind nicht enthalten.
- IQOS: In IQOS befinden sich Tabak-Sticks („Heets“), die ausschließlich erhitzt (auf ca. 350 °C), aber nicht verbrannt werden. Es entsteht kein Rauch, sondern ein Aerosol mit echtem Tabakgeschmack. Tabakstoffe sind hier also enthalten, aber in einem deutlich geringeren Anteil als bei herkömmlichen Zigaretten.
Warum Vapes immer beliebter werden
Die Dampfer haben sich im Alltag oder im nächtlichen Partyleben mittlerweile fest etabliert. Das liegt an verschiedenen Gründen:
- Wie bereits festgestellt, wird beim Vapen kein Tabak verbrannt. Dadurch entstehen weniger schädliche Stoffe im Vergleich zur klassischen Zigarette.
- Die Vielfalt an Aromen bietet für jeden Geschmack das passende Liquid: von fruchtig-süß bis zum klassisch-herben Tabakaroma.
- Beim Vapen entsteht zudem kein störender Rauchgeruch, der sich in den Haaren oder an der Kleidung festsetzt.
- Die E-Zigaretten bieten die Möglichkeit, die Nikotinstärke individuell und flexibel anzupassen – und am Ende sogar ganz auf das süchtig-machende Nikotin zu verzichten.
IQOS als Alternative zur Zigarette
Für alle, die auf den Tabakgeschmack beim Rauchen nicht verzichten möchten, bietet IQOS eine optimale Alternative. Bei diesem Gerät werden echte Tabak-Sticks erhitzt, statt verbrannt. Es entsteht weniger Rauch und damit gleichzeitig weniger störender Zigarettengeruch als bei herkömmlichen Zigaretten. Im Vergleich sind die IQOS-Sticks jedoch ein wenig teurer als klassische Zigaretten oder Vapes.
Die Zukunft des Rauchens
Raucher erkennen zunehmend die Vorteile der Zigaretten-Alternativen und entscheiden sich schließlich für den Umstieg. Nicht zuletzt gelten sie auch als weniger schädlich. Zudem tragen die immer strengeren Rauchverbote sowie die gesellschaftliche Abkehr von Zigarettenkonsum dazu bei, dass Vapes, IQOS und Co. aller Wahrscheinlichkeit nach in Zukunft noch mehr an Bedeutung gewinnen werden.