Von Abenteuertour bis Stadtradeln
Die ARAG Experten über mehr Sicherheit auf dem Zweirad

24. April 2025, 09:05 Uhr · Quelle: LifePR
Die ARAG Experten geben wichtige Tipps für Radfahrer, um die Sicherheit im Straßenverkehr zu erhöhen. Dazu gehören Vorsichtsmaßnahmen, wie der Verzicht auf Kopfhörer und das Einhalten von Mindestüberholabständen, sowie gesetzliche Vorschriften zur Ausstattung und Helmempfehlungen.

Düsseldorf, 24.04.2025 (lifePR) - Die Ausflugszeit ist schon wieder in vollem Gange und die ersten Städte und Gemeinden rufen zum gemeinschaftlichenStadtradelnauf. Die Radler sind wieder verstärkt unterwegs. Tatsächlich existieren aktuell an die89 Millionen Fahrräderin Deutschland. Da ist klar, dass diese Verkehrsteilnehmer eine große Rolle im Straßenverkehr spielen. Sicheres Miteinander und gegenseitige Rücksichtnahme sind also elementar und dafür haben die ARAG Experten einige Tipps auf Lager.

Vorsichtsmaßnahmen für jeden Radler
Immer noch sterbenmehrere hundert Radfahrerpro Jahr im Straßenverkehr. Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass die Regeln der Straßenverkehrsordnung absolut jeden Verkehrsteilnehmer betreffen, egal, ob Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger. Es gilt das Prinzip gegenseitiger Rücksichtnahme – auch für den Radler selbst. Das bedeutet unter anderem, dass Radler auf die Nutzung vonKopfhörernmöglichst verzichten oder zumindest die Lautstärke so niedrig einstellen, dass alle Geräusche um sie herum noch deutlich wahrgenommen werden können. Nur einen kabellosen Ohrstöpsel zu tragen, wäre auch eine gute Alternative. Ebenso wichtig: Beide Hände gehören an den Lenker, außer beim Zeichen geben, wenn man abbiegt. Und wie auch beim Autofahren ist das Halten und Bedienen von Handys und anderen Geräten nicht erlaubt.

Mindestüberholabstand zum Schutz für Radler
Um Radlern noch mehr Sicherheit im Straßenverkehr zu geben, gilt ein Mindestüberholabstand. Danach müssen Autofahrer im Ort eineinhalb Meter Sicherheitsabstand einhalten – übrigens auch gegenüber Fußgängern und E-Scootern. Außerorts sind es laut ARAG Experten zwei Meter Seitenabstand. Lkw und Kraftfahrzeuge über 3,5 Tonnen – also auch größere Wohnmobile beispielsweise – dürfen beim Rechtsabbiegen innerorts nur noch Schrittgeschwindigkeit fahren. Das soll dem gefährlichen toten Winkel entgegenwirken.

Was viele Verkehrsteilnehmer nicht wissen oder geflissentlich ignorieren: Auf Schutzstreifen, die den Rad- und den Autoverkehr mit einer gestrichelten weißen Linie trennen, gilt ein generelles Halteverbot. Und auf ein wichtiges Verkehrsschild zum Schutz von Radlern weisen die ARAG Experten mit Nachdruck hin: Es ist rund, hat einen roten Rand, enthält auf der linken Seite das rote Symbol für einen Pkw und auf der rechten Seite übereinander die schwarzen Symbole für Rad- und Motorradfahrer. Hier dürfen Radler nicht überholt werden.

Alkohol, Cannabis und Co.
Drogen und Alkohol sind im Straßenverkehr prinzipiell tabu; bestimmte Grenzen werden in Deutschland aber geduldet. So begeht man auf dem Fahrrad tatsächlich erst ab 1,6 Promille eine Straftat; diese Grenze wird rechtlich als absolute Fahruntüchtigkeit bezeichnet. Allerdings kann ein Bußgeld bereits ab 0,3 Promille erhoben werden. Und zwar immer dann, wenn der Radfahrer Anzeichen von Fahrunsicherheit zeigt, also zum Beispiel schwankt oder schlingert, die Ampel oder Verkehrszeichen nicht beachtet oder andere Verkehrsteilnehmer in Gefahr bringt. Cannabis-Konsum kennt noch keine so klaren Regeln für Fahrradfahrer, auch wenn sie derzeit in der Politik diskutiert werden. Genau genommen gibt es im Gegensatz zu Autofahrern aber aktuell für sie keinen Grenzwert, der laut Gesetz überschritten werden kann. Dennoch ist das laut ARAG Experten kein Freifahrtschein, um bekifft auf das Rad zu steigen. Denn auch hier gilt: Wer durch den Konsum nicht mehr sicher am Straßenverkehr teilnimmt, wird bestraft.

So sollte ein Fahrrad ausgestattet sein
Wenn das Rad kein reines Sportgerät ist, das nur in Hallen oder im Gelände gefahren wird, sondern am Straßenverkehr teilnimmt, ist laut ARAG Experten eine bestimmte Ausstattung vorgeschrieben. So muss es zum Beispiel zwei getrennte Bremsen für Vorder- und Hinterrad haben, wobei dies beides Handbremsen oder eine Handbremse und eine für den Rücktritt sein können. Ebenso gesetzlich über dieStraßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung(StVZO) geregelt ist die Beleuchtung des Fahrrads. Vereinfacht gesagt, muss nach vorne ein Scheinwerfer mit weißem Licht gerichtet sein, der nicht blinken und andere Verkehrsteilnehmer nicht blenden darf. Nach hinten sind eine rote Schlussleuchte und ein roter Rückstrahler Pflicht, die allerdings in einem Bauteil verbaut sein dürfen. Und auch die Reflexion von Fahrradpedalen und Reifen oder Speichen ist kein freiwilliges Chichi, sondern verpflichtend, ebenso wie eine gut hörbare Klingel.

Helm auf!
Eine Helmpflicht gibt es in Deutschland für Fahrradfahrer nicht, dennoch raten die ARAG Experten dringend zu diesem Kopfschutz. Es braucht keine schwere Kollision, um sich eine Hirnverletzung zuzuziehen; dafür reicht es auch beispielsweise, auf Schienen oder Laub auszurutschen und auf dem Lenker oder dem Pflaster aufzuschlagen. Alternativ gibt es Airbag-Helme, die um den Hals getragen werden und bei einer Kollision auslösen und sich schützend um den Kopf legen. Für Kinder gibt es einen derartigen Kopfschutz noch nicht, deshalb ist gerade bei ihnen ein gut sitzender herkömmlicher Fahrradhelm unabdingbar.

Sonderregeln für radelnde Kinder
Das einzige Recht, das Kinder im Gegensatz zu Erwachsenen genießen, ist, dass sie auf dem Bürgersteig fahren dürfen. Dies ist allerdings nur bis zum Alter von zehn Jahren erlaubt. Bis zu ihrem achten Geburtstag müssen sie es aber sogar und dürfen derweil von einer Aufsichtsperson, die mindestens sechzehn Jahre alt sein muss, begleitet werden. Für alle anderen Radfahrer ist die Nutzung des Gehsteigs laut ARAG Experten verboten. Auch das Fahren in Fußgängerzonen oder auf Straßen, wenn gleichzeitig ein entsprechend gekennzeichneter Radweg vorhanden ist, ist nicht erlaubt.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/reiseversicherung/reise-ratgeber/

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 24.04.2025 · 09:05 Uhr
[0 Kommentare]
Beinschmerzen? Können Warnhinweis für Herzschäden und Infarktgefahr sein
Frankfurt am Main, 08.05.2025 (lifePR) - Jedes Jahr bekommen Tausende Menschen in Deutschland einen Beininfarkt. Dahinter verbirgt sich die sogenannte periphere Arterielle Verschlusskrankheit (pAVK), auch als „Schaufensterkrankheit“ bekannt. Die pAVK ist eine Erkrankung des höheren Lebensalts mit immer enger und steifer werdenden Arterien in Beinen und Füßen, manchmal auch Armen, weil nicht mehr […] (00)
vor 10 Stunden
Neuer Papst Leo XIV.
Rom (dpa) - Der neue Papst Leo XIV. feiert nach seiner raschen Wahl im Konklave innerhalb von 24 Stunden seine erste große Messe. Dazu kehrt das neue Oberhaupt der katholischen Kirche, der US-Amerikaner Robert Francis Prevost, noch einmal in die Sixtinische Kapelle zurück. Dort war der 69-Jährige am Donnerstag im Kreis von mehr als 130 Kardinälen zum Nachfolger des verstorbenen Papstes Franziskus […] (00)
vor 44 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (06)
vor 10 Stunden
Alphabet gegen Tesla – Der Kampf um das Robotaxi-Monopol beginnt
Die Zukunft fährt vor – aber wer sitzt am Steuer? Inmitten einer wachsenden Euphorie rund um autonomes Fahren will Alphabet-Tochter Waymo die Zahl ihrer Robotaxis mehr als verdoppeln. Während der Konzern damit das größte autonome Mobilitätsprojekt der USA weiter skaliert, kündigt Elon Musk an, Tesla werde schon bald mit einem eigenen Dienst angreifen – nicht weniger ambitioniert, aber mit radikal […] (00)
vor 6 Stunden
BUSTAFELLOWS Season 2 erscheint Mitte Juli
Nach dem großen Erfolg des ersten Teils kündigt Publisher PQube die westliche Veröffentlichung von BUSTAFELLOWS Season 2 für den 17. Juli 2024 an. Das Visual Novel erscheint für Nintendo Switch und PC via Steam, wobei die Switch-Version sowohl als physische als auch digitale Edition erhältlich sein wird. Für Sammler besonders interessant: Die erste Auflage der physischen Version enthält ein […] (00)
vor 6 Stunden
Zwei Darstellerinnen für «9-1-1: Nashville»
LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley gehören zu der neuen Serie, die demnächst bei ABC startet. Nach dem Ende von «9-1-1: Lone Star» arbeitet das Produktionsstudio 20th Television an einem weiteren «9-1-1»-Ableger, der in Nashville angesiedelt ist. Nun haben LeAnn Rimes und Kimberly Williams-Paisley für 9-1-1: Nashville unterschrieben. Zuvor hatten bereits Chris O'Donnell und Jessica Capshaw unterschrieben. Rimes ist Musikerin, hat 48 […] (00)
vor 3 Stunden
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell zwischen Manchester United und Tottenham Hotspur. In der Runde der letzten vier Teams gewann Man United 4: 1 (0: 1) gegen Athletic Bilbao, nachdem die Engländer bereits das Hinspiel 3: 0 für sich entschieden hatten. Frankfurts Viertelfinal-Bezwinger Tottenham gewann nach dem 3: 1 im Hinspiel auch das Rückspiel beim […] (00)
vor 4 Stunden
Nahaufnahme von Bitcoin-Symbolschildern im Freien, die moderne Kryptowährungstrends widerspiegeln.
Dogecoin hat den Großteil der letzten drei Jahre damit verbracht, seinen 2021er Ausbruch zu verarbeiten, doch die beliebte Meme-Münze könnte laut einem frischen Wochenchart von dem pseudonymen Analysten Maelius (@MaeliusCrypto) kurz davor stehen, die Konsolidierungsphase zu verlassen. Dogecoin sieht ‘unglaublich’ aus Das DOGE/USDT-Paar auf Binance zeigt eine Wochenkerze bei $ 0,1828 […] (00)
vor 59 Minuten
 
Kögel Trailer GmbH eröffnet feierlich moderne Produktionsanlage
Burtenbach, 07.05.2025 (PresseBox) - Mit einem Festakt hat die Kögel Trailer GmbH Anfang Mai am […] (00)
Bedeutsame Kupferanomalie auf Bluebird East identifiziert
Buchkirchen, 08.05.2025 (PresseBox) - -Im Rahmen einer Überprüfung der Ergebnisse historischer […] (00)
Kein Verkauf trotz ElektroG Registrierung
Hamburg, 08.05.2025 (PresseBox) - Wenn Sie keine Batterie-Registrierung bzw. keinen Batterie- […] (00)
Grenze in Weil am Rhein
Bern (dpa) - Die Schweiz kritisiert die strengeren Regeln für Migranten an den deutschen […] (04)
Schweiz - Deutschland
Zürich (dpa) - Alfred Gislason konnte sich nach einem über weite Strecken enttäuschenden […] (02)
FOUNDRY – neues Update Galactic Commerce veröffentlicht
Heute haben Paradox Interactive und Channel 3 ein kostenloses neues Update für FOUNDRY […] (00)
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro […] (00)
Lola Weippert
(BANG) - Lola Weippert verriet, dass sie frisch verliebt sei. Die 29-jährige 'Temptation […] (00)
 
 
Suchbegriff