Vom Klassiker zum Glanzstück – Die Entwicklung von The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered begann vor 4 Jahren
Wer hätte gedacht, dass du 2025 nochmal frisch aus der kaiserlichen Kanalisation kriechst – aber diesmal in 4K und mit butterweichen Animationen? Bethesda hat mit The Elder Scrolls 4: Oblivion Remastered ein echtes Nostalgie-Feuerwerk gezündet. Seit dieser Woche kannst du das Rollenspiel-Meisterwerk von 2006 neu erleben, und das nicht nur mit aufgehübschter Grafik, sondern auch mit clever überarbeiteten Systemen, die das Abenteuer moderner und zugänglicher machen, ohne den kultigen Charme zu verlieren.
Kein Remake, sondern Remaster – und was für eins!
Bethesda betont: Oblivion Remastered ist kein Remake, sondern ein Remaster der Extraklasse. Das Ziel? Das Originalgefühl erhalten, aber alles drumherum aufpolieren! Seit 2021 hat das Team in Zusammenarbeit mit Virtuos Games an neuen Artworks, Animationen und Effekten gefeilt. Das Ergebnis: Tamriel sieht aus wie frisch aus dem Ei gepellt, bleibt aber das geliebte Chaos von damals. Jeder Stein, jeder NPC und jede Quest glänzt – aber eben mit zeitgemäßer Technik.
Gameplay-Feinschliff trifft Retro-Feeling
Nicht nur die Optik wurde runderneuert: Das Levelsystem wurde überarbeitet, damit du ohne Frust und mit mehr Flow aufsteigst. Auch das Balancing, die UI, das Feind-Scaling und sogar Non-Combat-Perks und das Inventar-Management wurden modernisiert. Trotzdem bleibt Oblivion Remastered ein Spiel, das sich wie ein Klassiker anfühlt – mit all seinen charmanten Ecken und Kanten.
Community-Liebe und ein Rekordstart
Bethesda dankt der Community für jahrzehntelange Unterstützung und betont, wie wichtig die Fans für das Projekt waren. Die Mühe zahlt sich aus: Über 182.000 gleichzeitige Spieler auf Steam sprechen eine deutliche Sprache. Selbst ehemalige Blizzard-Bosse diskutieren, ob Oblivion Remastered gegen moderne Open-World-Giganten wie Elden Ring bestehen kann – aber die Fanbase feiert das Comeback trotzdem.