Investmentweek

Vom Bulldozer zum Bobbycar - Musk verliert an Einfluss

20. April 2025, 10:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Vom Bulldozer zum Bobbycar - Musk verliert an Einfluss
Foto: InvestmentWeek
Im Februar inszenierte sich Elon Musk noch als kompromissloser Reformer – mit einer Motorsäge als Symbol für seinen Sparkurs. Heute ist er politisch weitgehend entmachtet.
Er kam als Bulldozer, jetzt weicht er leise zurück: Elon Musk, einst Trumps lautester Reformer, wird im Weißen Haus entmachtet. Was bleibt von der „Kettensäge“-Politik?

Ein Symbol verstummt

Noch im Februar stand Elon Musk auf einer Bühne in Maryland, grinste ins Publikum und hob eine Kettensäge in die Höhe. Ein Geschenk des argentinischen Präsidenten Javier Milei, sinnbildlich für Musks Selbstverständnis: Einer, der durchschneidet. Der den Beamtenstaat auf links dreht. Der kürzt, wo andere lavieren.

Heute ist von dieser Inszenierung kaum noch etwas übrig. Musks Einfluss auf die Regierung Trump schwindet – nicht schlagartig, aber spürbar. Kein lauter Bruch, kein Rauswurf.

Dafür eine systematische Entmachtung. Ministerien ignorieren seine Mails. Richter stellen seine Befugnisse infrage. Und selbst Trump lässt ihn nicht mehr mit der Axt durchregieren. Die Kettensäge? Abgestellt.

Vom Schattenmann zum Risiko

Als Musk im Januar offiziell in die Regierung geholt wurde, schien ihm nichts unmöglich. Sein „Department of Government Efficiency“ (DOGE) sollte Milliarden sparen, Behörden verschlanken, Strukturen aufbrechen.

Musk war mehr als ein Berater – er war Trumps Vollstrecker. Medial omnipräsent, politisch unangreifbar, juristisch eine Grauzone.

Doch was am Anfang wie ein PR-Coup wirkte, entwickelte sich zum Problem. Mitarbeiter wurden mit Entlassungen bedroht, weil sie nicht rechtzeitig berichteten.

Mehr als die Hälfte der Amerikaner sehen Elon Musk inzwischen negativ – laut „Silver Bulletin“ sein bisher schlechtester Wert. Seine Beliebtheit leidet unter politischen Ambitionen.

DOGE-Leute verschafften sich Zutritt zu Regierungsgebäuden, teilweise unter Androhung von Gewalt. Was intern als „effizient“ verkauft wurde, kam draußen an wie ein Staatsumbau im Eiltempo. Die Proteste folgten – laut, sichtbar, landesweit.

Die Justiz greift ein

Parallel zu den politischen Spannungen lief ein zweiter Konflikt – einer, den man nicht auf Wahlveranstaltungen austrägt: Juristen begannen, Musks Rolle in der Regierung zu hinterfragen.

Denn formal hatte er nie ein vom Senat bestätigtes Amt. In Gerichtsverfahren sah sich das Weiße Haus gezwungen, seine Position kleinzureden. Musk, hieß es plötzlich, sei „nur ein Mitarbeiter“. Nicht befugt, Anordnungen zu erteilen. Nicht zuständig, Behörden zu führen.

Ein Bundesgericht in Maryland erließ eine einstweilige Verfügung. DOGE darf keine Behörden mehr schließen. In Washington läuft ein weiteres Verfahren. Beide könnten klären, ob Musk überhaupt je befugt war, das zu tun, was er getan hat.

Trump zieht die Notbremse

Auch Trump merkte, dass sich die Stimmung dreht. Statt Musk weiter freie Hand zu lassen, kündigte er auf Truth Social einen Strategiewechsel an:

„Wir arbeiten künftig mit einem Skalpell, nicht mit einer Axt.“

Das war nicht nur eine neue Rhetorik – es war ein klares Signal an seine Minister: Musk hat nicht mehr das letzte Wort.

Seither häufen sich die Berichte, wonach Ministerien seine Anweisungen ignorieren. Selbst sicherheitsnahe Behörden wie die National Institutes of Health erklärten intern, man werde auf DOGE-Mails nicht mehr reagieren. Der einstige Chefberater – abgemeldet.

Die Politik kehrt zurück zum Alltag

Während Musk stiller wurde, gewann die alte Verwaltung an Selbstbewusstsein zurück. Minister entscheiden wieder selbst, wo gespart wird. Der radikale Sparkurs wurde durch kleinteiligere Maßnahmen ersetzt. Von den einst angekündigten Einsparungen in Billionenhöhe ist nur noch ein Bruchteil die Rede.

Musk selbst gibt sich betont demütig. In einem Interview mit Fox News sagte er: „Am Ende wird Amerika viel besser dastehen.“ Keine Kritik, keine Provokationen – stattdessen fast staatsmännische Töne. Seine Wutreden von einst? Geschichte.

Ein Image, das verblasst

Doch der Schaden ist da – nicht nur politisch, sondern auch persönlich. In Umfragen von „Silver Bulletin“ gaben 53 Prozent der Amerikaner an, Musk negativ zu sehen. So schlecht stand er noch nie da. Bei der letzten Präsidentschaftswahl waren es nur 44 Prozent.

Auch seine Rolle als Unterstützer konservativer Kandidaten wird zunehmend hinterfragt. In Wisconsin verlor ein republikanischer Kandidat für den Supreme Court – nicht trotz, sondern wegen Musks offener Unterstützung. Für viele Konservative ist er längst kein Zugpferd mehr, sondern Ballast.

Politik
[InvestmentWeek] · 20.04.2025 · 10:00 Uhr
[5 Kommentare]
Auto fährt in Haltestelle
München (dpa) - Ein Auto ist laut Polizei in München in eine Haltestelle gefahren. Bei dem Vorfall im Bereich der Donnersbergerbrücke seien drei Menschen schwer verletzt worden, teilte die Berufsfeuerwehr München zunächst via X mit. Später war von insgesamt sieben Verletzten die Rede. Die Schwerverletzten seien in Krankenhäuser gebracht worden, teilte die Berufsfeuerwehr mit. Der Rettungsdienst […] (01)
vor 20 Minuten
Irgendwann ist Schluss: NASA berechnet, ab wann die Erde nicht mehr bewohnbar sein wird
Unabhängig von derzeitigen Problemen und Herausforderungen wie dem Klimawandel ist eines klar: Die Erde wird nicht bis in alle Ewigkeiten bewohnbar bleiben. Forscher: innen der NASA und der japanischen Toho-Universität haben mithilfe von Supercomputern ausgerechnet, wann das Leben auf unserem Planeten enden wird. Das Wichtigste zuerst: Vorerst sind wir auf der Erde sicher. Überraschend ist indes […] (00)
vor 49 Minuten
Glasfaserkabel sind auf einer Baustelle zu sehen
Hamburg (dpa/tmn) - Verträge über Internet-, Telefon- und TV-Dienste sollten nie voreilig und schon gar nicht an der Haustür abgeschlossen werden. Am besten vergleicht man in Ruhe verschiedene Angebote in Ruhe und nimmt sich ausreichend Zeit für eine Entscheidung, rät die Verbraucherzentrale Hamburg. Aktuell nutzten Vertriebler den Glasfaser-Ausbau quasi als Türöffner und würden oft teure […] (00)
vor 50 Minuten
Destiny 2: Mit The Edge of Fate beginnt im Juli die nächste Ära für Hüter und Weltraumhelden
Die Community hat es so lange herbeigesehnt – nun enthüllt Bungie mit The Edge of Fate endlich die nächste epochale Destiny-2-Erweiterung. Am 15. Juli beginnt nicht weniger als ein ganz neues Kapitel für Hüter auf PC und Konsole: Die Tore zu „The Fate Saga“ öffnen sich, und gemeinsam erkundest du das rätselhafte Kepler-System – fernab bekannter Sternenkonstellationen, umgeben von geisterhafter […] (00)
vor 14 Minuten
Auch Hansi und Cornelius Küpper kommentieren Sky-Freitagsspiel
Das gab es so wohl auch noch nicht: Ein Vater-Sohn-Gespann kommentiert aber Sommer gemeinsam die Bundesliga. Sky hatte zuletzt die Verträge mit Frank Buschmann und Florian Schmidt-Sommerfeld verlängert, die ab der kommenden Saison gemeinsam die Übertragungen der Freitagsspiele in der Fußball-Bundesliga kommentieren werden. Als weiteres Kommentatoren-Duo präsentiere Sky Deutschland nun Hansi und Cornelius Küpper. Das Vater-Sohn-Gespann wird […] (00)
vor 1 Stunde
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Nach einem Fußball-Spektakel für die Geschichtsbücher rang Hansi Flick um Fassung. Der deutsche Barça-Trainer musste erklären, was kaum zu erklären ist. Sein Team wähnte sich nach einer famosen Aufholjagd bereits im Champions-League-Finale, ehe die «maximale Grausamkeit» folgte - wie die spanische Zeitung «Marca» die Wendung in der Nachspielzeit und das folgende Aus in der […] (00)
vor 1 Stunde
Neue Bundesregierung nimmt Arbeit auf
Berlin (dpa) - Der neue Finanzminister und Vizekanzler Lars Klingbeil will den Bundeshaushalt für 2025 noch vor der Sommerpause ins Kabinett bringen. «Das ist mein Anspruch, dass wir im Kabinett vor der Sommerpause den Haushalt haben werden. Das habe ich auch mit Friedrich Merz verabredet, dass das das Ziel ist», sagte der SPD-Politiker bei der Amtsübergabe im Finanzministerium. «Wir wollen keine […] (00)
vor 29 Minuten
CCS-Ladedosen mit konfektioniertem Leitungssatz: die einbaufertige Lösung für E-Fahrzeuge
Blomberg, 07.05.2025 (PresseBox) - Die universell einsetzbaren CCS-Ladedosen Charxconnectuniversal von PhoenixContact fungieren als High-Power-Charging-Schnittstelle mit Ladeleistungen bis zu 700kW, die die Ladezeiten von Elektrofahrzeugen und mobilen Maschinen stark verkürzt. Erstmals stehen nun CCS-Typ-2-Ladedosen mit konfektioniertem Leitungssatz als installationsfertige Lösung zur Verfügung. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Prozess gegen Rapper Sean Combs
New York (dpa) - Die Jury-Auswahl im Prozess gegen Rapper Sean «Diddy» Combs wegen Vorwürfen […] (00)
Shehbaz Sharif, Premierminister von Pakistan
Islamabad (dpa) - Pakistans Premierminister Shehbaz Sharif hat nach einer Sitzung des […] (00)
AfD Logo
Potsdam (dpa) - Der brandenburgische Verfassungsschutz hat die Landes-AfD als gesichert […] (08)
Jens Spahn am 06.05.2025
Berlin - Nach der Kooperation mit der Linkspartei bei der Fristverkürzung für den zweiten […] (06)
GTA 6 – Trailer 2 Online: Erste Fan-Reaktionen und Hype auf YouTube und Reddit
Viele Fans reagieren emotional auf den neuen Trailer. Kommentare wie „It’s been 84 years…“ und […] (00)
Rihanna
(BANG) - Rihanna bestätigte ihre dritte Schwangerschaft auf der Met Gala 2025. Die 37-jährige […] (00)
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die […] (00)
Amazon Prime Day
Dortmund (dpa) - Der Online-Händler und Logistiker Amazon hat in Deutschland deutlich Jobs […] (01)
 
 
Suchbegriff