Volkswagen und Uber: Autonome Fahrt in die Zukunft
Volkswagen betritt mit einer strategischen Partnerschaft zusammen mit dem Mobilitätsriesen Uber den US-amerikanischen Markt, um dort die Mobilität mit einer Flotte autonom fahrender Elektro-Bullis neu zu definieren. Die nächsten zehn Jahre stehen im Zeichen dieser Zusammenarbeit, während Volkswagen plant, tausende speziell angefertigte Fahrzeuge des Typs ID Buzz AD zur Verfügung zu stellen. Die Kundschaft kann diese dann bequem über die bekannte Uber-App buchen.
Der Startschuss für diese Kooperation ist bereits gefallen, wie ein Sprecher der Volkswagen-Tochter Moia mitteilte. Bereits Ende des Jahres soll eine umfangreiche Testphase beginnen, die den Weg für kommerzielle Fahrten im Jahr 2026 ebnet, zunächst im Großraum Los Angeles. An diesem zukunftsweisenden Großprojekt sind die Volkswagen ADMT LLC, Moia und Uber maßgeblich beteiligt.
Interessanterweise gibt es auch europäische Bewegung im Markt: Der Uber-Konkurrent Lyft plant seine Expansion auf dem alten Kontinent und hat hierfür die Mobilitätslösung Freenow von BMW und Mercedes erworben. Diese Übernahme erfolgt für einen Preis von 175 Millionen Euro und verdeutlicht die Dynamik im globalen Mobilitätsmarkt.