Eulerpool News

Volkswagen-Tarifverhandlungen: Der zähe Kampf um Kompromisse

18. Dezember 2024, 16:10 Uhr · Quelle: Eulerpool News
In den laufenden Tarifverhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall gibt es erhebliche Differenzen, vor allem bei Lohnkürzungen und Werksschließungen. Die IG Metall droht mit erweiterten Warnstreiks, falls keine Einigung erzielt wird, wobei bereits letztes Jahr flächendeckende Streiks stattfanden.

In den Verhandlungen zwischen Volkswagen und der IG Metall steht die Geduld auf beiden Seiten auf dem Prüfstand. Auch eine schier endlose Marathonsitzung von 23 Stunden in der Nacht zum Mittwoch brachte kein Ergebnis. Die Verhandlungen wurden am selben Tag ohne greifbare Fortschritte fortgesetzt.

Wie aus Teilnehmerkreisen zu hören ist, ziehen sich die Gespräche zäh dahin, und ein Abschluss ist momentan nicht absehbar. Auch nach über 48 Stunden trennen die Parteien noch erhebliche Differenzen, und ob überhaupt eine Einigung erzielt werden kann, ist unklar; das Scheitern der Gespräche ist eine reale Möglichkeit.

Seit Montag befinden sich Vertreter von Volkswagen und der IG Metall in intensiven Gesprächen in Hannover, um einem Lösungsvorschlag in Bezug auf Lohnkürzungen, Werksschließungen und Entlassungen näherzukommen. Sowohl das Unternehmen als auch die Gewerkschaft hatten den Wunsch geäußert, vor Weihnachten einen Kompromiss zu finden.

Für die mittlerweile fünfte Tarifrunde haben sich rund 70 Vertreter beider Seiten in einem Hotel in Hannover zusammengefunden, wobei entsprechend der Anforderungen mal in großer Runde, mal in kleineren Gruppen verhandelt wird. Bis zum Mittwochmorgen dauerten die Diskussionen an, um dann nach einer Vormittagspause am frühen Nachmittag fortgesetzt zu werden.

Schon am Montagabend wurde bis nach Mitternacht verhandelt, was bei den Anwesenden inzwischen zu einer spürbaren Müdigkeit führt. Ein zentraler Konfliktpunkt sind die von VW thematisierten Werksschließungen und betriebsbedingten Kündigungen, die von der IG Metall als "rote Linien" erklärt wurden, die es nicht zu überschreiten gilt.

Auch die von Volkswagen geforderte pauschale Lohnkürzung von zehn Prozent wird vehement abgelehnt. Die IG Metall zeigt sich unnachgiebig, was dauerhafte Einschnitte in das Monatsentgelt betrifft.

Des Weiteren will VW die Zahl der übernommenen Auszubildenden reduzieren und die bisherige Zulage für Leiharbeiter kippen, um das Gehaltsniveau der Zeitarbeit anzugleichen. Die Forderungen des Konzerns werden mit hohen Kosten und einer geringen Werkauslastung begründet.

Die IG Metall hingegen pocht auf den Erhalt aller zehn deutschen Standorte sowie eine Beschäftigungsgarantie für rund 130.000 Mitarbeiter in Niedersachsen, Hessen und Sachsen. Die vorherige Beschäftigungsgarantie hatte VW erst im September aufgekündigt.

Bei der Entgeltfrage schlug die Gewerkschaft zuletzt vor, eventuelle Erhöhungen in einen Zukunftsfonds zu leiten, um flexible Arbeitszeitverkürzungen zu ermöglichen. Dieser Vorschlag wurde von VW jedoch als unzureichend abgelehnt.

Sollte der Verhandlungsprozess erneut scheitern, droht die IG Metall schon jetzt mit einer Ausweitung der Warnstreiks. "Wenn das Unternehmen diesen Weg jetzt nicht mit uns gemeinsam einschlägt", so der IG-Metall-Verhandlungsführer Gröger, "dann steht die Eskalationsplanung der IG Metall".

Im Jahr 2025 könnte es demnach zu erheblich intensiveren Warnstreiks kommen. Bereits im Dezember ließ die Gewerkschaft den Autokonzern mit flächendeckenden Warnstreiks konfrontiert, zuletzt zeitgleich mit der vierten Tarifrunde am 9. Dezember, an denen sich an neun Standorten etwa 100.000 Beschäftigte beteiligten.

Finanzen / Business
[Eulerpool News] · 18.12.2024 · 16:10 Uhr
[0 Kommentare]
Bundestag
Berlin (dpa) - Vizekanzler Lars Klingbeil hat sich dafür ausgesprochen, dass Politiker wie Bundestagsabgeordnete auch in die gesetzliche Rentenversicherung einzahlen. «Ich fände, das wäre ein richtiger Schritt, aber ich will das an dieser Stelle ausdrücklich als meine private Meinung markieren», sagte der SPD-Politiker in der Regierungsbefragung im Bundestag. Die schwarz-rote Bundesregierung habe […] (00)
vor 29 Minuten
Trump: Syrien sollte Israel anerkennen
Riad (dpa) - Bald ein halbes Jahr nach dem politischen Umbruch in Syrien steuert das Land auf eine mögliche Anerkennung Israels zu. US-Präsident Donald Trump rief den syrischen Übergangspräsidenten Ahmed al-Scharaa in Riad dazu auf, Israel anzuerkennen. Erst am Vorabend hatte Trump überraschend die Aufhebung von US-Sanktionen gegen Syrien verkündet, wo eine Rebellenallianz im Dezember Machthaber […] (00)
vor 8 Minuten
Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt.
(BANG) - Halle Bailey hat eine einstweilige Verfügung gegen DDG beantragt. Die 25-jährige Sängerin war zuvor mit dem Rapper – der mit bürgerlichem Namen Darryl Dwayne Granberry Jr. heißt – zusammen und hat mit ihm den 19 Monate alten Sohn Halo. Etwas mehr als sechs Monate nachdem sie ihre Trennung bekannt gegeben haben, hat 'PEOPLE' nun durch juristische Dokumente erfahren, dass sie ihn […] (00)
vor 3 Stunden
Constantin Schreiber
Hamburg (dpa) - Constantin Schreiber hört als «Tagesschau»-Sprecher auf. Das bestätigte er der Deutschen Presse-Agentur, zuvor hatte «Bild» berichtet. Wohin es den 45-Jährigen zieht, machte er noch nicht bekannt. Auch die öffentlich-rechtliche ARD bestätigte seinen Weggang. Er gehe auf eigenen Wunsch. Schreiber ist seit 2017 Sprecher einer der bekanntesten Nachrichtensendungen im deutschen […] (01)
vor 20 Minuten
Marvel 1943: Captain America und Black Panther wandern ins Eisfach – Fans müssen bis 2026 ausharren
Was vielen Marvel-Enthusiasten bereits als bittere Vorahnung im Magen lag, wurde nun zur traurigen Gewissheit: Skydance New Media hat seinem mit Spannung erwarteten Actionspektakel „Marvel 1943: Rise of Hydra“ die rote Karte gezeigt – zumindest für das laufende Jahr. Statt wie ursprünglich geplant noch 2025 über die virtuellen Bildschirme zu flimmern, werden Captain America und seine illustren […] (00)
vor 1 Stunde
Die Spreewaldklinik startet Ende Juni in Runde 2
Die neue Staffel umfasst 126 Folgen und damit über 40 Episoden mehr als die erste Season. Nach 81 Folgen in der ersten Staffel hat ndF Hamburg nun 126 Folgen für die zweite Season der Vorabend-Serie Die Spreewaldklinik produziert. Sat.1 hat nun den Sendetermin für die neuen Episoden bekannt gegeben. Los geht’s am Montag, 30. Juni, auf dem gewohnten Sendeplatz um 19: 00 Uhr. Auf Joyn sind die ersten Folgen bereits ab Freitag, 27. Juni, […] (00)
vor 2 Stunden
Eishockey-WM: Norwegen - Deutschland
Herning (dpa) - Der deutschen Eishockey-Nationalmannschaft droht bei der WM in Dänemark und Schweden der Ausfall von NHL-Stürmer Lukas Reichel. «Es sieht nicht so gut aus. Wir können mit Sicherheit davon ausgehen, dass er die nächsten Spiele nicht spielen wird», sagte Sportdirektor Christian Künast im ZDF. Ob der Angreifer der Chicago Blackhawks im Turnierverlauf wieder dabei sein kann, ließ er […] (00)
vor 49 Minuten
linrob Linearroboter vs. großer Knickarmroboter
Deggendorf, 14.05.2025 (PresseBox) - In der modernen Fertigungs- und Automatisierungsindustrie sind Effizienz, Flexibilität und Kostenkontrolle entscheidend. Eine vielversprechende Lösung, die in den letzten Jahren immer mehr in den Fokus gerückt ist, sind Linearroboter beziehungsweise die Kombination aus Linearrobotern und Cobots (kollaborativen Robotern). Diese Kombination bietet zahlreiche […] (00)
vor 1 Stunde
 
Chinas Preisverfall trifft die Wirtschaft ins Mark
Ein halbes Prozent Preisrückgang – das klingt harmlos. Doch was sich in Chinas April-Daten […] (00)
trading, blockchain, cryptocurrency, stocks, stock market, derivatives, bitcoin, crypto, currency, investing, shiba, options, futures, robihnood, law, regulation, ripple, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cry
Der Ethereum-Preis setzte seinen Anstieg über die 2.700 $ -Zone fort. ETH korrigiert nun […] (00)
Lager Online
Zusammenfassung Die ursprüngliche Meme-Coins hat die gestrigen Verluste ausgeglichen und […] (00)
Russischer Menschenrechtler Melkonyants vor Gericht
Moskau (dpa) - Nach der Aufdeckung massenhafter Verstöße bei Wahlen in Russland hat ein Gericht […] (03)
Batic und Leitmayr verabschieden sich mit Doppelfolge
Derzeit laufen die Dreharbeiten für den Zweiteiler „Unvergänglich“. Es sind die Filme 99 und 100 für die […] (02)
Michael Douglas
(BANG) - Michael Douglas wurde von seiner Ex-Freundin Brenda Vaccaro als "wunderbarer" Freund […] (00)
ATP-Tour - Rom
Rom (dpa) - Titelverteidiger Alexander Zverev ist beim Tennis-Turnier in Rom in das […] (01)
Airbnb-Chef Brian Chesky
Los Angeles (dpa) - Die Unterkünfte-Plattform Airbnb setzt auch auf das Geschäft mit […] (00)
 
 
Suchbegriff