VKD Tagung Landesgruppe Hessen: ENTSCHEIDERFABRIK zeigt die Chancen und Risiken der digitalen Transformation auf
26. September 2019, 12:22 Uhr · Quelle: Pressebox
Grevenbroich, 26.09.2019 (PresseBox) - Auf der 68. VKD Tagung der Landesgruppe Hessenzeigte die ENTSCHEIDERFABRIK die Chancen und Risiken der digitalen Transformation auf
Die 68. VKD Tagung der Landesgruppe Hessenfand in der Zeit zw. dem25. und 26. September im Esperanto in Fulda statt.
Auch hier war die Fragestellung, „Wie gehen wir mit den Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich um?“
In der dazugehörigen Session referierten Martin Bosch, Geschäftsführer, St. Josefs-Hospital, Wiesbaden und Dr. Pierre-Michael Meier, Geschäftsführer und Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat der fördernden Verbände der ENTSCHEIDERDABRK.
Durch die Veranstaltung führten die VKD Landesvorsitzenden Hubert Connemann und Andreas Schwarz (Stellvertreter).
Seit dem Jahr 2007 ist der VKD e.V. Förderer und konstruktiver Begleiter der ENTSCHEIDERFABRIK. Die gemeinsamen Erfahrungen aus den Aktivitäten und Projekten der ENTSCHEIDERFABRIK haben die positiven Erwartungen der Initiative bestätigt.
In mehr als 350 Projekten aus dem Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft Deutschlands, hat sich das von der ENTSCHEIDERFABRIKentwickelte und kontinuierlich verfeinerte Projektplatzierungs-/ umsetzungsszenarionachhaltig erfolgreich etabliert. Die wesentlichen Erfolgsparameter haben sich Projekt für Projekt wiederholt.
Laut Dr. Josef Düllings, Präsident des VKD e.V. und Hauptgeschäftsführer der St. Vincenz Gruppe in Paderborn liefert die ENTSCHEIDER-FABIRK somit eine
„Qualitätsschleife“.
Das Resümee ist eindeutig: Der Unternehmenserfolg von Kliniken wird in der Zukunftmaßgeblich davon bestimmt, wie die einzelne Klinik mit der digitalen Transformationstandhalten wird.
Ganz konkret brachte sich die ENTSCHEIDERFABRIK auf der 68. Tagung der VKD Landesgruppe Hessen so ein, dass in der dazugehörigen SessionDr. Pierre-Michael Meier, Geschäftsführer und Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat zu folgender Themenstellung vortrug: "Herausforderung digitale Transformation - Antworten und Lösungswege durch die ENTSCHEIDERFABRIK“.Der weitere Referent zum Thema war Martin Bosch, Geschäftsführer, St. Josefs-Hospital, Wiesbaden.
Bei seinem Vortrag nahm Dr. Meier einführend eine Unterscheidung zw. IT und Digitalisierung vor.Die Unterscheidung war, dass
Handlungsempfehlungen ab, d.h.was konkret für Maßnahmen ergriffen werden müssen, um im Wettbewerb erfolgreich zusein oder vielmehr zu bleiben.
Die 68. VKD Tagung der Landesgruppe Hessenfand in der Zeit zw. dem25. und 26. September im Esperanto in Fulda statt.
Auch hier war die Fragestellung, „Wie gehen wir mit den Herausforderungen der Digitalisierung erfolgreich um?“
In der dazugehörigen Session referierten Martin Bosch, Geschäftsführer, St. Josefs-Hospital, Wiesbaden und Dr. Pierre-Michael Meier, Geschäftsführer und Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat der fördernden Verbände der ENTSCHEIDERDABRK.
Durch die Veranstaltung führten die VKD Landesvorsitzenden Hubert Connemann und Andreas Schwarz (Stellvertreter).
Seit dem Jahr 2007 ist der VKD e.V. Förderer und konstruktiver Begleiter der ENTSCHEIDERFABRIK. Die gemeinsamen Erfahrungen aus den Aktivitäten und Projekten der ENTSCHEIDERFABRIK haben die positiven Erwartungen der Initiative bestätigt.
In mehr als 350 Projekten aus dem Wettbewerb um die 5 Digitalisierungsthemen der Gesundheitswirtschaft Deutschlands, hat sich das von der ENTSCHEIDERFABRIKentwickelte und kontinuierlich verfeinerte Projektplatzierungs-/ umsetzungsszenarionachhaltig erfolgreich etabliert. Die wesentlichen Erfolgsparameter haben sich Projekt für Projekt wiederholt.
Laut Dr. Josef Düllings, Präsident des VKD e.V. und Hauptgeschäftsführer der St. Vincenz Gruppe in Paderborn liefert die ENTSCHEIDER-FABIRK somit eine
„Qualitätsschleife“.
Das Resümee ist eindeutig: Der Unternehmenserfolg von Kliniken wird in der Zukunftmaßgeblich davon bestimmt, wie die einzelne Klinik mit der digitalen Transformationstandhalten wird.
Ganz konkret brachte sich die ENTSCHEIDERFABRIK auf der 68. Tagung der VKD Landesgruppe Hessen so ein, dass in der dazugehörigen SessionDr. Pierre-Michael Meier, Geschäftsführer und Stv. Sprecher, IuiG-Initiativ-Rat zu folgender Themenstellung vortrug: "Herausforderung digitale Transformation - Antworten und Lösungswege durch die ENTSCHEIDERFABRIK“.Der weitere Referent zum Thema war Martin Bosch, Geschäftsführer, St. Josefs-Hospital, Wiesbaden.
Bei seinem Vortrag nahm Dr. Meier einführend eine Unterscheidung zw. IT und Digitalisierung vor.Die Unterscheidung war, dass
- IT in der Gesundheitswirtschaft alles an Hard- und Software im Bereich Informations-,Kommunikations-, Leit- und Medizintechnik ist und mittels IT Nutzen stiftendeLösungen für Probleme in analogen oder teilweise elektronisch organisiertenProzessen (Medienbrüche) erarbeitet werden können.
- digitale Transformation etablierte und funktionale Geschäftsprozesse, ob analog oderelektronisch, dekonstruiert, um neue Geschäftsmodelle zu etablieren, wobei vonDisruption gesprochen wird, wenn sich die Geschäftsmodelle dadurch auszeichnen,dass diese den etablierten Wettbewerb zeitnah auslöschen. Ist der Erfolgdes Geschäftsmodells weniger fundamental wird von Transformation oder garEvolution gesprochen, wobei das sogenannte Kerngeschäft ist, mit Daten undInformationen Geld zu verdienen und somit “Information Management“. In derBranche Gesundheitswirtschaft sprechen wir zwangsläufig vom strategischenHealth Information Management (HIM).
Handlungsempfehlungen ab, d.h.was konkret für Maßnahmen ergriffen werden müssen, um im Wettbewerb erfolgreich zusein oder vielmehr zu bleiben.
- Aufbaue einerdigitalen Agenda als weitereDimension der Unternehmensstrategie, oder auchHealth Information Management
- Management Training on digital Transformation für die Führungskräfte - siehe Kongress zuKrankenhausführung und digitale Transformation zw. dem 15.-17. MaiundEntscheider-Reise USA zw. dem 21.- und 27. Juli 2019
- International anerkannte Qualifizierung der Führungskraft für dieUmsetzung der digitalen Agenda- "Certified Healthcare CIO"
- Eingehen von strategischen Partnerschaften - Verbündete -Hosp.Do.IT - Hospitalgemeinschaft für die Digitalisierung der Gesundheits- /Sozialwirtschaft