Investmentweek

Visa will Apples Kreditkarte übernehmen

03. April 2025, 13:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Visa will Apples Kreditkarte übernehmen
Foto: InvestmentWeek
Seit Einführung der Apple Card 2019 baut Apple systematisch eigene Finanzangebote auf – längst geht es nicht mehr nur um Hardware, sondern um direkte Kontrolle über Zahlungsströme und Kundendaten.
Visa bietet Apple einen dreistelligen Millionenbetrag für die Kontrolle über eines der attraktivsten Co-Branding-Programme im Kreditkartengeschäft. Dahinter steckt mehr als nur Zahlungsabwicklung – es geht um Zugriff auf ein milliardenschweres Ökosystem.

Visa zahlt – Apple entscheidet

Visa bietet Apple 100 Millionen US-Dollar, um die eigene Marke künftig mit der Apple Card zu verknüpfen. Das ist ungewöhnlich viel für ein Kreditkartenprogramm, aber bei Apple gelten andere Regeln. Wer hier zum Zuge kommt, sichert sich Zugang zu einem der profitabelsten und am stärksten wachsenden Zahlungssysteme der Welt.

Noch liegt der Deal nicht fest – und noch ist Mastercard im Spiel, bislang exklusiver Partner der Apple Card. Doch das Blatt hat sich gewendet: Goldman Sachs, bisheriger Bankpartner, steigt aus dem Konsumentenkreditgeschäft aus. Apple braucht einen neuen Partner – und gleich zwei offene Rollen sorgen für Konkurrenz auf höchster Ebene.

Der nächste Versuch: Goldman Sachs steigt aus

Die Trennung hatte sich abgezeichnet. Goldman Sachs hat mit der Apple Card nie Geld verdient, die Verwaltungsaufwände waren hoch, die Regulierer aufmerksam. 89 Millionen US-Dollar Strafe für fehlerhafte Beschwerdebearbeitung im vergangenen Jahr waren der letzte Warnschuss.

Neben Visa stehen auch Mastercard, Amex und mehrere Banken in der Warteschlange – denn wer den Zuschlag erhält, wird Teil eines Systems, das Zahlungsverkehr, Konsumdaten und Gerätetechnologie vereint.

Jetzt soll jemand anders übernehmen – aber wer? Apple lässt sich Zeit, die Bankrolle wird erst vergeben, wenn das neue Karten-Netzwerk feststeht. Visa, Mastercard und American Express kämpfen daher nicht nur um einen lukrativen Vertrag, sondern um strategischen Einfluss auf Apples weiteres Zahlungsangebot.

Der Wert liegt nicht in der Karte – sondern im System

Was das Apple-Kreditkartenprogramm so attraktiv macht, ist nicht nur das Volumen von rund 20 Milliarden US-Dollar, sondern vor allem der Zugang zu Apple Pay. Der mobile Bezahldienst des Konzerns wird für immer mehr Nutzer zur primären Zahlungsplattform – sei es über iPhone, Apple Watch oder andere Geräte.

Wer Partner der Apple Card wird, rutscht automatisch tiefer ins Apple-Ökosystem – mit allem, was dazugehört: Sichtbarkeit auf Millionen Geräten, Datenzugang, Infrastrukturintegration und die Chance, künftige Zahlungsprodukte mitzugestalten. Für Visa und Co. steht damit nicht nur eine Karte auf dem Spiel, sondern Marktanteile im digitalen Zahlungsverkehr der Zukunft.

American Express will beides – Karte und Bankrolle

American Express verfolgt eine Doppelstrategie: Das Unternehmen bewirbt sich sowohl um die Rolle als Kartenanbieter als auch um die Funktion als ausgebende Bank. Damit könnte Amex Apple eine Komplettlösung bieten – und sich so gegen die starke Konkurrenz von Visa und Mastercard behaupten.

Noch ist offen, ob Apple diesen Weg gehen will. Bisher hat das Unternehmen Wert darauf gelegt, Anbieter und Bankfunktion zu trennen. Aber wenn das Paket stimmt – finanziell wie technisch –, könnte sich Apple neu orientieren.

Die möglichen Bankpartner: Alles andere als Leichtgewichte

In der engeren Auswahl für die Nachfolge von Goldman Sachs als Bankpartner befinden sich laut Reuters unter anderem JP Morgan Chase, Barclays und Synchrony Financial. Vor allem Synchrony – spezialisiert auf Konsumfinanzierung – könnte für Apple interessant sein, wenn es um schnelle Skalierung und internationale Expansion geht.

Denn bisher ist die Apple Card nur in den USA erhältlich. Das dürfte sich ändern. Mit dem richtigen Partner ist ein internationaler Rollout nur eine Frage der Zeit – insbesondere in Europa, wo Apple Pay schon stark verbreitet ist und kontaktloses Zahlen zum Alltag gehört.

Neue Karten, neue Machtverhältnisse

Für Apple ist das Kreditkartengeschäft längst kein Nebenprojekt mehr. Die Karte ist Teil eines größeren Plans: Das Unternehmen baut Schritt für Schritt seine Rolle im Finanzsystem aus. Mit Sparkonten, Zahlungsdiensten und nun einer Neuvergabe der Kartenzuständigkeit wird Apple zunehmend selbst zur Bank.

Die Partnerfrage ist daher strategisch. Es geht nicht nur darum, wer eine Kreditkarte ausgibt – sondern wer Apple künftig begleitet, wenn der Konzern tiefer ins Bankgeschäft einsteigt.

Das Spiel um Daten und Kontrolle

Dass Visa 100 Millionen Dollar vorab bietet, zeigt, wie ernst der Wettbewerb ist. Denn das Geld ist letztlich nur die Eintrittskarte. Entscheidend wird sein, wer Apple die besten Konditionen bietet – bei Datenzugang, Gebührenstruktur, technologischer Integration.

Apple selbst spielt das Spiel gewohnt taktisch: keine öffentlichen Statements, keine Eile, volle Kontrolle. Doch die Partnerwahl dürfte in Cupertino längst als mehr gelten als ein normaler Vertragswechsel. Es ist ein Machtfaktor – mit potenziellen Milliardenumsätzen im Hintergrund.

Apple diktiert, Visa zahlt – und der Rest wartet

Die Entscheidung liegt bei Apple. Doch das Kräfteverhältnis ist klar: Der Tech-Konzern kann aus einer Position der Stärke verhandeln. Wer am Ende zum Zug kommt, bekommt nicht nur eine Karte – sondern einen Platz in einem Ökosystem, das immer stärker auch zu einer Finanzplattform wird.

Visa hat verstanden, worum es wirklich geht – und handelt entsprechend. Ob das reicht, um Apple zu überzeugen, bleibt offen. Klar ist nur: Wer hier leer ausgeht, wird beim nächsten Spielzug des wertvollsten Unternehmens der Welt wohl nur noch Zuschauer sein.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 03.04.2025 · 13:00 Uhr
[0 Kommentare]
Nahost-Krieg - Gaza-Stadt
Abu Dhabi (dpa) - Bereits vor der offiziellen Vorstellung eines neuen Plans für die Verteilung von Hilfsgütern im Gazastreifen steht die Initiative massiv in der Kritik. Die Vereinten Nationen und zahlreiche Hilfsorganisationen lehnen den Vorschlag der neu gegründeten Gaza Humanitarian Foundation (GHF) als unpraktikabel und gefährlich ab. Auch die Vereinigten Arabischen Emirate beurteilen die Strategie […] (01)
vor 21 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 12 Stunden
Erik Menendez (l) und sein Bruder Lyle Menendez
Los Angeles (dpa) - Die Bemühungen der in den USA wegen Mordes verurteilten Brüder Erik und Lyle Menendez um Freilassung gehen in eine neue Runde. Nach mehreren Aufschüben setzte Richter Michael Jesic nun eine zweitägige Anhörung für die kommende Woche an, in der das Strafmaß neu verhandelt werden soll. Ein Disput zwischen der Staatsanwaltschaft und den Verteidigern der Brüder hatte zu Verzögerungen […] (00)
vor 7 Stunden
Nintendo Jahresergebnis 2025: Gewinnrückgang von 43,2 % und Verkaufszahlen der Switch
Der Gesamtumsatz von Nintendo betrug Yen 1,164 Billionen (ca. EUR 7,14 Mrd.), was einen Rückgang von 30,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr darstellt. Der Gewinn sank um 43,2 Prozent und liegt nun bei Yen 278,806 Mrd. (ca. EUR 1,71 Mrd.). Auch der operative Gewinn fiel um 46,6 % auf Yen 282,553 Mrd. (ca. EUR 1,733 Mrd.). Dieser Rückgang bei den Gewinnen und dem Umsatz ist vor allem auf die […] (00)
vor 5 Stunden
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden Saison wird NBC nicht nur sonntags Football, sondern auch Basketball übertragen. Außerdem hat der Sender an vielen Dienstagabenden Sport im Programm. Aus diesem Grund wurden am Freitag zahlreiche fiktionale Formate gestrichen. Nun gab NBC bekannt, dass auch Found nach zwei Staffeln eingestellt wird. Shanola Hampton, Mark-Paul Gosselaar, Kelli […] (00)
vor 8 Stunden
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 6 Stunden
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 11 Stunden
 
bitcoin, mining, processor, cryptocurrency, crypto, money, currency, business, coin, finance, blockchain, blue business, blue money, blue finance, blue company, bitcoin, bitcoin, cryptocurrency, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Bitcoin hat die psychologisch wichtige Schwelle von 100.000 $ durchbrochen und damit ein […] (00)
Preisschock aus der Leitung: Wie viel Verbraucher bei Fernwärme wirklich draufzahlen
Kein Wechsel möglich, keine Preisbremse Wer in Deutschland an ein Fernwärmenetz angeschlossen […] (00)
Produktivität ist kein Zufall – Warum nur 13 Unternehmen Deutschland antreiben
Der Mythos vom breiten Fortschritt Produktivitätswachstum galt lange als […] (00)
Verfassungsfeind im Dienst? Grünen-Vorstoß gegen AfD-Beamte
Es geht ans Eingemachte: Wer im Staatsdienst steht, muss auf dem Boden der Verfassung stehen – […] (00)
Trumps neue Chip-Offensive: KI-Zugriff für Verbündete, Druckmittel für Rivalen
Das Regelwerk für KI-Chips Nur fünf Monate nach der Einführung des sogenannten „Framework for Artificial […] (00)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
Medion Avantum 15 E1 – Multimedia-Laptop vereint erstklassige Performance mit elegantem Design
MEDION präsentiert mit dem MEDION Avantum 15 E1 ein beeindruckendes Highlight für mobile […] (00)
Pressekonferenz Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Für die schon lange erwartete Entscheidung zu seiner Zukunft wechselte Xabi […] (09)
 
 
Suchbegriff