Karriereende im Fußball

Viertes Kind statt Comeback: «Mutmacherin» Schult hört auf

31. März 2025, 14:51 Uhr · Quelle: dpa
Almuth Schult
Foto: picture alliance / dpa
Olympia-Gold bleibt: Almuth Schult.
Almuth Schult hat genug von der aktiven Karriere. Die langjährige Nationaltorhüterin wird weit über ihre sportlichen Leistungen hinaus gewürdigt - und kündigt erneut Familienzuwachs an.

Frankfurt/Main (dpa) - Auf dem Rasen ist Schluss, abseits davon geht es weiter: Almuth Schult beendet ihre einzigartige Karriere als Spielerin, wird dem Fußball aber als stets streitbare und unbeirrte Vorkämpferin erhalten bleiben. Olympiasiegerin, Europameisterin, Titelsammlerin beim VfL Wolfsburg - die Torhüterin war und ist eine der herausragenden Figuren ihres Sports in den vergangenen Jahren.

Die 34-Jährige wird sich nach ihrer letzten Station beim US-Club Kansas City Current keinem neuen Verein mehr anschließen. Damit wird es auch nichts mehr mit ihrer erhofften Rückkehr ins Nationalteam. Stattdessen erwartet Schult im Oktober dieses Jahres ihr viertes Kind.

Schult: Karriere mit Höhen und Tiefen

«Für mich war immer klar, dass ich für die Nationalmannschaft zur Verfügung stehen würde, solange meine Leistungssport-Karriere andauert. Es hat mich immer mit Stolz erfüllt, mein Land zu vertreten und die Hymne zu hören», sagte Schult in einer vom Deutschen Fußball-Bund verbreiteten Mitteilung. Eine Karriere sei «gezeichnet durch Höhen und Tiefen, und ich bin froh über jede einzelne von ihnen. Sie haben mich geprägt und lernen lassen.»

Die im niedersächsischen Wendland beheimatete Fußballerin spielte von 2013 bis 2022 für den VfL Wolfsburg und gewann dort einmal die Champions League, sechsmal die deutsche Meisterschaft und achtmal den DFB-Pokal. Höhepunkte bei ihren 66 Länderspielen waren der Goldmedaillengewinn mit den deutschen Frauen 2016 in Rio und der EM-Triumph 2013 in Schweden.

Doch von Schult wird viel mehr bleiben als die pralle Liste an sportlichen Erfolgen. «Sie war und ist eine unserer starken Persönlichkeiten mit Strahlkraft, die auch Mutmacherin für viele andere Frauen ist», sagte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer. Schult hat sich als meinungsstarke und eloquente Stimme in Fußball-Deutschland etabliert.

Kritischer Geist auch im Männerfußball

Seit der Männer-EM 2021 hat sie sich einen Namen als TV-Expertin bei der ARD gemacht. Schult gilt als kritischer Geist im Fußball allgemein und vor allem als Sprachrohr für den Frauenfußball. Sie ist Mitbegründerin der Initiative «Fußball kann mehr», die sich für mehr Geschlechtergerechtigkeit einsetzt. 

So kritisierte die langjährige Nationaltorhüterin nach dem WM-Desaster der deutschen Männer in Katar den eingesetzten Expertenrat um Karl-Heinz Rummenigge deutlich: «Dass man nicht auf Diversität schaut, kann ich null verstehen.» 

Schult beklagte mangelndes Vertrauen in Mütter 

Zuletzt klagte Schult in einem dpa-Gespräch über die Situation von schwangeren Spielerinnen und Müttern im Spitzenfußball: «Man hat immer noch das Gefühl, dass einer Spielerin, die verletzt war, mehr vertraut wird als einer, die aus dem Mutterschutz zurückkommt.» 

Der allumfassende Ansatz und der stets kritische Blick wurde in ihrem Umfeld geschätzt. «Almuth hat ihre Rolle ganzheitlich interpretiert, es geht ihr nicht nur um die sportliche, sondern auch um die gesellschaftliche Entwicklung. Dabei legt sie häufig den Finger in die Wunde, bleibt aber immer konstruktiv», sagte Funktionärin Künzer.

Schult kehrte nach der Geburt ihrer Zwillinge 2020 wieder in den Leistungssport zurück, 2023 bekam sie ein drittes Kind und fehlte bei der WM in Australien. Ihren Status als Nummer 1 in der DFB-Auswahl verlor sie an ihre frühere Wolfsburger Ex-Konkurrentin Merle Frohms. Die EM 2022 in England erlebte sie als Ersatzkeeperin, ihr letztes Länderspiel bestritt sie am 13. November 2022 in den USA. Im Vorfeld des Nations-League-Spiels der DFB-Fußballerinnen gegen Schottland am 8. April (17.45 Uhr, ARD und KiKA) in Wolfsburg soll sie offiziell aus dem Nationalteam verabschiedet werden. 

Tränenreiches Comeback im Nationalteam

Beim 8:0 in Bulgarien hatte sie zuvor ihr Comeback nach 1165 Tagen gegeben und konnte danach die Tränen nicht zurückhalten: «Ich bin sehr dankbar, dass meine Familie mir das ermöglicht hat. Es war immer mein Ziel. Es kann sich wahrscheinlich niemand vorstellen, wie es sich anfühlt, der sich nicht in den Leistungssport zurückgekämpft hat. Ich musste viele Türen aufstoßen.»

Nach ihrer Zeit in Wolfsburg spielte Schult für nur drei Monate beim Angel City FC in der amerikanischen Profi-Liga NWSL. Nach einem kurzen Abstecher zu ihrem Ex-Verein Hamburger SV kehrte sie noch für ein halbes Jahr nach Kansas zurück. Ihre familiäre Situation erschwerte danach zunächst die weitere Vereinssuche der heimatverbundenen Fußballerin. Nun erwartet die Familie erneut Zuwachs.

Update: Jahreszahl berichtigt im vierten Absatz: In einer vorherigen Version hieß es, Schult sei 2023 Europameisterin geworden, richtig ist 2013.
Fußball / Bundesliga / Nationalteam / DFB / Deutschland / Niedersachsen
31.03.2025 · 14:51 Uhr
[6 Kommentare]
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Stuttgart (dpa) - Nach dem Aus im DFB-Pokal-Halbfinale von RB Leipzig gab es nur einen kurzen Austausch mit Jürgen Klopp. Für die nahe Zukunft geht Interimscoach Zsolt Löw von einem ausführlichen Gespräch aus. «In den nächsten Tagen werden wir sicher noch mal darüber sprechen, und er wird einfach mal seine Ratschläge geben», sagte der 45 Jahre alte Ungar nach dem 1: 3 (0: 1) der Sachsen beim VfB […] (00)
vor 2 Stunden
US-Präsident Trump - Zölle
Washington (dpa) - Wochenlang hat US-Präsident Donald Trump mit einem XXL-Zollpaket gedroht. Nun hat Trump seine Pläne präsentiert. Sie sind nicht nur komplex, sondern auch beispiellos in ihrem Umfang. Was sind die Folgen für die Weltwirtschaft, Deutschland und Verbraucher? Was hat Trump angekündigt? Die USA belegen ab Samstag Einfuhren aus allen Ländern pauschal mit Zöllen von zehn Prozent. Zudem […] (09)
vor 4 Minuten
Rumer, Tallulah und Scout Willis
(BANG) - Rumer Willis verrät, dass sie gerne mit ihren Schwestern ein Bad nimmt. Die Tochter von Demi Moore und Bruce Willis sprach über die enge Bindung zu ihren Geschwistern Scout (33) und Tallulah (31) und gab zu, dass manche Menschen ihre Familien-Dynamik für "verrückt und seltsam" halten könnten. Im 'What in the Winkler'-Podcast enthüllte die Schauspielerin: "Wir alle baden immer noch […] (00)
vor 1 Stunde
Anbieter wie PaypalCasino24 bieten eine große Auswahl an Spielen und sorgen für ein sicheres Spielerlebnis. Dieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen in der Online-Unterhaltungsbranche. Wir werfen einen Blick auf die neuen Chancen und diskutieren, worauf Sie achten müssen, um sicher und verantwortungsvoll in Online Casinos zu spielen. Überblick über die neuen Möglichkeiten der […] (00)
vor 2 Minuten
Viele Sportfans in Österreich verbringen ihre Freizeit zunehmend in Online-Casinos, anstatt ihren Lieblingsmannschaften oder -sportarten zuzuschauen. Das deutet darauf hin, dass sie nach interaktiveren Unterhaltungsformen suchen, die besser zu ihrem digitalen Lebensstil passen. Digitaler Übergang: Vom Live-Spiel zur Online-Action Live-Sportfans, die zwischen Spielen Unterhaltung suchen, erleben […] (00)
vor 18 Minuten
Jason Momoa
(BANG) - Jason Momoa gesteht, dass ihn seine Rolle in 'Supergirl: Woman of Tomorrow' sehr "nervös" macht. Der Schauspieler wird in dem kommenden DC Comics-Film, der 2026 erscheinen soll, einen Cameo-Auftritt als Söldner und Kopfgeldjäger Lobo haben. Obwohl für den 45-Jährigen damit ein Traum in Erfüllung geht, hat er Angst, ob alles glatt laufen wird. Er verriet gegenüber 'ScreenRant': "Das ist […] (00)
vor 1 Stunde
Wie Microsoft im Verborgenen die Zukunft baut
Der Arzt, die KI und Microsofts großer Plan Dr. Hal Baker wirkt nicht wie jemand, der Teil einer der größten Technologierevolutionen unserer Zeit ist. Er trägt Holzfällerhemd, spricht mit ruhiger Stimme und war früher Arzt in Pennsylvania. Heute steht er auf dem Microsoft-Campus in Redmond, Washington – und redet mit einer KI über fiktive Blutzuckerwerte. Die Szene wirkt unspektakulär, fast banal. Doch im Hintergrund läuft Hochtechnologie: Ein […] (00)
vor 23 Minuten
6 Tipps für erfolgreiche Loyalty Programme in Europa |Best Practices
München, 03.04.2025 (PresseBox) - Europäische Konsumentinnen und Konsumenten haben eine riesige Auswahl an Loyalty Programmen – doch wie loyal sind sie wirklich, wenn der Markenwechsel soeinfach ist? DaEuropäerinnen und Europäer durchschnittlich weniger Loyalty-Programme nutzen als der globale Durchschnitt, müssen Unternehmen innovativ sein, echten Mehrwert bieten und sich zunehmend für […] (00)
vor 1 Stunde
 
VfB Stuttgart - RB Leipzig
Stuttgart (dpa) - Als die Fans des VfB Stuttgart den Evergreen «Berlin, Berlin, wir fahren nach […] (05)
Real Madrid - Real S. San Sebastian
Madrid (dpa) - Fußballnationalspieler Antonio Rüdiger hat nach seinem entscheidenden Treffer […] (01)
Arminia Bielefeld - Bayer 04 Leverkusen
Berlin (dpa) - Arminia Bielefeld gegen VfB Stuttgart - Drittligist gegen Bundesligist. Das […] (01)
Rainer Dulger (Archiv)
Berlin - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger warnt Union und SPD vor zusätzlichen Belastungen […] (00)
Jackery & Olight – Die perfekte Kombination für das nächste Outdoor-Abenteuer
Für ausreichend Energie und leistungsstarkes Licht bei jeglichen Outdoor-Abenteuern sorgt die […] (00)
video games, computer game, playing, classic, pc gaming, joystick, controller, console, computer, retro, gamepad, technology, brown computer, brown laptop, brown video, brown videos, brown gaming, brown game, brown games, video games, video games, pc gami
Koei Tecmo und Nintendo haben Hyrule Warriors: Chronik der Versiegelung angekündigt, das im […] (00)
Sum 41 haben ihr letztes Musikvideo veröffentlicht.
(BANG) - Sum 41 haben ihr letztes Musikvideo veröffentlicht. Die 'Fat Lip'-Pop-Punk-Legenden, […] (00)
Stromausfall auf Bestellung
Mit einem Knopfdruck könnten Millionen Solaranlagen in Deutschland vom Netz genommen werden. […] (00)
 
 
Suchbegriff