Vielfalt im Klassenzimmer mit EdTech fördern: Spielbasiertes Lernen als Instrument für integrative Bildung
Von Sean D’Arcy Vice President Kahoot! At school and home

16. September 2024, 11:00 Uhr · Quelle: Pressebox

Oslo, 16.09.2024 (PresseBox) - Mit dem Beginn eines neuen Schuljahres in Deutschland wird die kulturelle Vielfalt in unseren Klassenzimmern immer sichtbarer. Der Anteil von Schüler:innen mit ausländischen Wurzeln wächst stetig und bringt eine Fülle unterschiedlicher Perspektiven und Erfahrungen mit sich. Diese kulturelle Vielfalt bietet enorme Chancen, stellt jedoch gleichzeitig Lehrer:innen und Schüler:innen vor die Herausforderung, interkulturelle Brücken zu bauen und eine inklusive Lernumgebung zu schaffen.

Laut demLandesbetrieb IT.NRWhatten in NRW 41,8 Prozent der Schüler:innen im Schuljahr 2022/2023 eine Zuwanderungsgeschichte, während es inHessen 42 Prozentwaren. In Hamburg hat mit53,9 Prozentsogar mehr als der Hälfte der Schüler:innen einen Migrationshintergrund. Doch auch in anderen Bundesländern ist der Anteil an Schüler:innen mit Migrationshintergrund hoch.

Besonders alarmierend stellte der Münchner Bildungsbericht für 2022 fest:„Die Chance für ausländische Schüler:innen, höhere Schulabschlüsse zu erreichen, unterscheidet sich weiterhin von derjenigen deutscher Schüler:innen. Deutsche Schüler:innen gehen fast dreimal so häufig mit einem Abitur von der Schule, als ausländische Schüler:innen (41,4 Prozent vs. 13,9 Prozent)."Auch in Hessen ist der Unterschied gravierend. Laut demIntegrationskompassübersteigt der Anteil der Abiturient:innen ohne Migrationshintergrund mit 37 Prozent den der Abiturient:innen mit Migrationshintergrund deutlich (19 Prozent).

Hamburg hingegen, scheint einen guten Mittelweg gefunden zu haben, um die nötige Chancengleichheit zu gewähren und die Vielfalt erfolgreich zu integrieren. Denn laut demINSM-Bildungsmonitor 2023schneidet Hamburg in Sachen Integration im bundesweiten Vergleich bereits gut ab – immerhin belegt das Bundesland hier den zweiten Platz. Das wird auch durch den Anteil von Schüler:nnen mit Migrationshintergrund an Gymnasien deutlich: Hier lag der Anteil laut aktuellstemIfBQ Berichtim Schuljahr 2023/24 mit 44,5 Prozent bei fast der Hälfte. Doch auch hier erreichten 2021 immer noch 13,5 Prozent der ausländischen Schulabsolvent:innen in Hamburg keinen Abschluss. Diese Situation macht deutlich, dass Schüler:innen und Lehrer:innen noch immer vor erheblichen Herausforderungen stehen. Unterschiedliche kulturell bedingte Werte, Sprachen und Erfahrungen können Barrieren schaffen, die den Austausch und das gemeinsame Lernen erschweren.

In diesem Kontext kann der Einsatz von digitalen Tools, sogenannter Educational Technologie (EdTech), im Klassenzimmer einen entscheidenden Beitrag leisten. Spielbasierte Lernplattformen bieten innovative Methoden, um die interkulturelle Integration zu fördern. Durch Gamification und Game-based Learning lassen sich kulturelle Barrieren abbauen und ein inklusives, engagiertes Lernumfeld schaffen. Interaktive Spiele und Quizzes ermöglichen es Schüler:innen unterschiedlicher Herkunft, auf spielerische Weise miteinander zu lernen und zu kommunizieren. EdTech-Plattform sind darauf ausgelegt, die vielfältigen Bedürfnisse der Schüler:innen zu berücksichtigen und ihnen eine gleichberechtigte Chance zu bieten, aktiv am Unterricht teilzunehmen.

Ein konkretes Beispiel für den erfolgreichen Einsatz von Gamification ist die Anwendung von Kahoot! in Schulen. Lehrer:innen können damit interaktive Quizfragen erstellen, die das Lernen spannender und effektiver machen. Studien zeigen, dass Schüler:innen durch diese spielerischen Elemente motivierter sind und komplexe Inhalte besser verstehen. Gerade für Schüler:innen, die sprachliche oder kulturelle Hürden überwinden müssen, kann dies den Zugang zu Lerninhalten erleichtern und den Austausch untereinander fördern.

Ein Blick nach Großbritannien zeigt, wie der Bildungssektor von EdTech profitieren kann: Laut der Education Technology Survey 2024 vonEdTech UKempfinden 85 Prozent der Lehrkräfte den Einsatz digitaler Lernwerkzeuge als erheblich förderlich für die Motivation der Schüler:innen und die Effizienz des Unterrichts.

Dennoch ist das deutsche Schulsystem in puncto Digitalisierung im Vergleich zu europäischen Nachbarländern eher ein Spätzünder. DerDigital Education Outlook 2023der OECD zeigt, dass Deutschland hinter Ländern wie Estland, Finnland und den Niederlanden zurückliegt. Der Bildungsbericht weist auf langsame Fortschritte bei der Digitalisierung an deutschen Schulen hin, was auf unzureichende Investitionen und strukturelle Unterstützung zurückzuführen ist.

In einer Zeit, in der Bildungsgerechtigkeit für alle Schüler:innen – unabhängig von ihrem kulturellen Hintergrund – oberste Priorität haben sollte, können digitale Lernmethoden einen entscheidenden Beitrag leisten. Sie bieten die Möglichkeit, die Bildungschancen aller Schüler:innen zu verbessern und sie auf ihrem Weg zum schulischen und persönlichen Erfolg zu unterstützen. Es liegt an uns, diese Möglichkeiten zu nutzen und die Weichen für eine inklusive und gerechte Bildung zu stellen.

Daher sollten Schulen, Lehrkräfte und politische Entscheidungsträger aktiv den digitalen Wandel im Bildungsbereich vorantreiben. Investitionen in digitale Infrastruktur und die gezielte Weiterbildung von Lehrkräften im Umgang mit EdTech sind essenziell, um das volle Potenzial dieser Technologien auszuschöpfen. Nur so können wir sicherstellen, dass alle Schüler:innen – unabhängig von ihrer Herkunft – gleiche Chancen auf Bildung und Erfolg haben.

Ausbildung / Jobs
[pressebox.de] · 16.09.2024 · 11:00 Uhr
[0 Kommentare]
Strategische Partnerschaft mit Steinbach-Gruppe
Rastatt, 08.04.2025 (PresseBox) - Hauraton nimmt ab sofort die Calbonex Filtersubstrate der Steinbach-Gruppe exklusiv in sein Vertriebssortiment auf. Mit der neuen strategischen Partnerschaft stärkt Hauraton eine seiner Kernkompetenzen – das Behandeln von Niederschlagswasser – und erweitert sein Portfolio für ganzheitliches Regenwassermanagement. „Unsere Lösungsbandbreite wird mit Calbonex noch umfassender. Planer und Ingenieure finden bei uns […] (00)
vor 3 Stunden
Die Sprecherin des Weiße Hauses, Karoline Leavitt
Washington/Brüssel/Peking (dpa) - In dem von US-Präsident Donald Trump ausgelösten weltweiten Handelskonflikt zeichnet sich keine Entspannung ab. Kurz vor Inkrafttreten eines gewaltigen US-Zollpakets gegen nahezu alle Länder hat das Weiße Haus ein Aussetzen der höheren Abgaben ausgeschlossen. Auch China hatte signalisiert, nicht nachgeben zu wollen. Die EU-Kommission berät über Gegenmaßnahmen auf […] (08)
vor 34 Minuten
Olly Murs ist in der 'besten Form' seines Lebens.
(BANG) - Olly Murs ist in der "besten Form" seines Lebens. Der 40-jährige Popstar hat zugegeben, in den ersten Jahren seiner Karriere wie ein "aufgeregter kleiner Welpe" gewesen zu sein. Aktuell fühlt Olly sich glücklicher und gesünder als je zuvor, während er sich auf seine bevorstehende Tournee durch Großbritannien und Irland vorbereitet. Über seine Tourvorbereitungen sagte Olly, der 2010 sein […] (00)
vor 5 Stunden
JBuds Mini – perfekt auch für Hasenohren
Ostern steht vor der Tür – und was wäre das Fest der Hasen ohne ein passendes Highlight im Mini-Format. Die JBuds Mini von JLab, sind nicht nur die kleinsten True Wireless Earbuds, sondern auch das perfekte Geschenk fürs Osternest, farbenfroh, stylisch, superleicht und dank des frischen Designs ein echter Hingucker. Die Highlights auf einen Blick: Ultrakompakt: 30% kleiner als Standard-Earbuds […] (00)
vor 33 Minuten
The Last of Us Part 2 Remastered – PC-Launch und Spielerzahlen
Die Remastered-Version verspricht eine optimierte PC-Erfahrung, doch leider bereitet Update 2.0.0 einigen Spielern Ärger: Ein Bug löscht die Fähigkeiten von Ellie und Abby, was frustrierend ist, da der Patch eigentlich Verbesserungen bringen sollte. Nach dem Release am 3. April konnte die PC-Version eine Spitzenzahl von 30.690 gleichzeitigen Spielern erreichen. Hotfix 1.0 for The Last of Us […] (00)
vor 9 Minuten
Paul Walter Hauser hat verraten, dass 'Inside Out 3' in der Pipeline sein könnte.
(BANG) - Paul Walter Hauser hat verraten, dass 'Inside Out 3' in der Pipeline sein könnte. Der 38-jährige Schauspieler, der im letzten Jahr in der englischen Originalversion von 'Insider Out 2' die Stimme von Embarrassment (Peinlich) war, ist stolz darauf, wie das Franchise "bei Menschen jeden Alters Anklang gefunden hat". Nachdem der erste Disney Pixar-Streifen des Franchise schon 2015 herauskam, […] (00)
vor 5 Stunden
Deutschland - Schottland
Wolfsburg (dpa) - Sichtlich erleichtert umarmten sich die Spielerinnen um Kapitänin Giulia Gwinn nach dem Torfestival gegen Schottland. Der Fußball-Hit «Major Tom» mit der Liedzeile «völlig losgelöst» aus den Lautsprechern in Wolfsburg passte allerdings nicht so zu einem äußerst wechselhaften Auftritt der deutschen Fußballerinnen. Erst nach einer Leistungssteigerung in der zweiten Halbzeit kam die […] (00)
vor 31 Minuten
Zalando sperrt Kundenkonten – wenn Retouren zum Geschäftsrisiko werden
Rund 251 Millionen Bestellungen hat Zalando im vergangenen Geschäftsjahr europaweit abgewickelt. Doch was davon tatsächlich in den Kleiderschränken der Kunden gelandet ist, bleibt fraglich. Durchschnittlich wird laut Zalando jede zweite Sendung zurückgeschickt – eine Quote, die selbst im globalen Maßstab einmalig hoch ist. Deutschland gilt als Europas Retouren-Europameister. Jetzt greift das […] (00)
vor 24 Minuten
 
Q Precious & Battery Metals erwirbt neues Wasserstoffprojekt
Hamburg, 08.04.2025 (PresseBox) - Q Precious & Battery Metals (CSE: QMET, WKN: A40QEV) hat eine […] (00)
Heavens and Hells
Leipzig, 08.04.2025 (lifePR) - Lorenzo Fioroni is set to make his directorial debut in Leipzig with Peter […] (00)
23. Ostermarkt im Sielhof in Neuharlingersiel
Wilhelmshaven, 08.04.2025 (lifePR) - Am Wochenende, Samstag, 12. und Sonntag, 13. April 2025, findet im […] (00)
Amnesty-Bericht zur Todesstrafe
Berlin (dpa) - Die Zahl der weltweit erfassten Hinrichtungen ist laut einem Bericht auf den höchsten Stand […] (01)
Meeresgrund als CO2-Speicher: Kann man das Klimagas in der Nordsee speichern?
Teil der Bemühungen, die CO2-Emissionen zu senken, ist das Abscheiden von CO2 aus Abgasen. Das […] (01)
Apple Intelligence auf einem iPhone
Berlin (dpa/tmn) - Google hat Lens, Apple hat Visual Intelligence. Die mit dem iPhone 16 […] (00)
Bayern München - Inter Mailand - Abschlusstraining FC Bayern
München (dpa) - Bank oder Startelf? Vincent Kompany saß oben auf dem Podium und lachte bei der […] (02)
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Nintendo hat in einem Interview die hohen Preise der Switch 2 begründet. Die Basisversion soll EUR […] (00)
 
 
Suchbegriff