Eulerpool News

Versorgungsgrad der E-Mobilität: Disparitäten zwischen deutschen Zulassungsbezirken

27. April 2025, 09:35 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Die Analyse der E-Mobilität zeigt signifikante Unterschiede in der Ladeinfrastruktur zwischen deutschen Zulassungsbezirken, wobei Heilbronn mit 4,9 Fahrzeugen pro Ladepunkt führend ist, während der Bodenseekreis über 50 hat. Städte wie Berlin und Stuttgart haben viele Elektroautos, jedoch nicht immer eine passende Ladepunktdichte.

Eine aktuelle Analyse der Daten des Kraftfahrt-Bundesamtes und der Bundesnetzagentur wirft ein interessantes Licht auf die ungleiche Verteilung der Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge in Deutschland. Während Heilbronn mit einem Verhältnis von 4,9 Elektroautos und Plug-in-Hybriden pro Ladepunkt glänzt, sieht die Situation im Bodenseekreis mit mehr als 50 Fahrzeugen pro Ladepunkt deutlich düsterer aus. Diese unterschiedliche Versorgungsdichte verdeutlicht die Herausforderungen und Vielfalt der infrastrukturellen Entwicklung in den verschiedenen Zulassungsbezirken.

Den Spitzenplatz in dieser Aufstellung teilen sich neben Heilbronn auch der Landkreis Oder-Spree, die Stadt Emden, der Landkreis Böblingen und der Saale-Orla-Kreis mit Werten, die im Bereich von fünf bis sechs liegen. Diese Daten stehen mit dem Stichtag 1. Januar 2025 im Fokus.

Interessanterweise lässt sich aus der Analyse auch ableiten, dass nicht nur die Anzahl der Ladepunkte entscheidend ist, sondern vielmehr, wie viele Elektroautos im jeweiligen Bezirk registriert sind. Dies sorgt für eine teils überraschende Platzierung mancher Regionen im Ranking und spiegelt die notwendige Balance zwischen Bedarf und Angebot wider.

Erwartungsgemäß führen Großstädte wie Berlin, Stuttgart, Hamburg und München die Rangliste aufgrund der bloßen Menge an Elektrofahrzeugen an, doch im Vergleich zeigt sich, dass Heilbronn bei höheren Ladepunktzahlen eine geringere Stromerzahl besitzt. Im Kontrast zu Heilbronn und Böblingen zeigt der Saale-Orla-Kreis seine Spitzenposition durch einen geringen Anteil an Stromern von lediglich 2,2 Prozent.

Städte wie Ingolstadt und Stuttgart erreichen durch höhere Stromeranteile trotz signifikanter Ladepunktdichte nicht die obere Tabellenregion. Schlecht schneidet der Bodenseekreis ab, der durch eine zweifach über dem Bundesdurchschnitt liegende Stromerdichte auf dem letzten Platz verweilt.

Aufschlussreich ist, dass am unteren Rand des Rankings keine östlichen Zulassungsbezirke zu finden sind. Hier dominieren beispielsweise Schwabach und Wunsiedel in Bayern, Euskirchen in Nordrhein-Westfalen sowie Germerseim und der Donnersbergkreis in Rheinland-Pfalz. Dort besitzen vergleichsweise wenige Fahrzeuge Elektromotoren, was zum Teil ihre Platzierung erklärt.

Eine ländervergleichende Betrachtung offenbart den Spitzenplatz Thüringens, knapp gefolgt von Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen, wobei der Bedarf an einem Ladepunkt von weniger als zwölf Stromern gedeckt wird. Schlusslichter sind das Saarland und Rheinland-Pfalz mit über 20 Fahrzeugen pro Ladepunkt, während Regionen mit hohen Stromeranteilen wie Hamburg im Mittelfeld rangieren.

Green
[Eulerpool News] · 27.04.2025 · 09:35 Uhr
[3 Kommentare]
Serpil Midyatli (Archiv)
Kiel - Die Landes- und Fraktionsvorsitzende der SPD Schleswig-Holstein, Serpil Midyatlý, will nicht SPD-Parteichefin im Bund werden. "Ich möchte gerne wieder stellvertretende Parteivorsitzende werden - und das Team verstärken im Präsidium", sagte sie im Berlin Playbook-Podcast von POLITICO. "Für mich ist wichtig, dass das eine linke Frau wird", so Midyatlý. Bärbel Bas wäre für sie eine gute […] (00)
vor 14 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 20 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 6 Stunden
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 7 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 17 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 8 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
Der XRP-Preis fand Unterstützung bei $2.20 und begann einen neuen Anstieg. Der Preis gewinnt nun an Schwung und könnte den $2.40-Widerstandsbereich durchbrechen. XRP-Preis begann einen neuen Anstieg über den $2.250 Bereich. Der Preis handelt nun über $2.30 und dem 100-stündigen einfachen gleitenden Durchschnitt. Es bildet sich ein kurzfristiger aufsteigender Kanal […] (00)
vor 55 Minuten
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 22 Stunden
 
Saskia Esken und Lars Klingbeil
Berlin (dpa) - Die SPD steht vor einer personellen Neuaufstellung. Nach der Rückzugsankündigung […] (00)
PTBS verschwindet in Studie vollständig nach therapeutischer Nervenstimulation
Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) verfolgt die meisten Betroffenen lebenslang – […] (02)
Ukrainischer Diplomat Andrij Melnyk
Berlin (dpa) - Der ukrainische Diplomat Andrij Melnyk hat den neuen Bundeskanzler Friedrich […] (03)
Deutschland schottet sich ab: Dobrindt verschärft Grenzpolitik radikal
Zurückweisung als politisches Statement Die Botschaft kam mit Ansage – und sie kam schnell. […] (00)
Trump verspricht Frieden mit London
Geheimniskrämerei mit Signalwirkung Donald Trump bleibt sich treu. Statt nüchterner Diplomatie […] (02)
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Leverkusen (dpa) - Die Fans in der Kurve riefen «Xabi, Xabi» - und der Meistertrainer der […] (01)
Scarlett Johansson
(BANG) - Scarlett Johansson wollte, dass ihre Figur in 'Jurassic World: Die Wiedergeburt' "ein […] (00)
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren würde gerne ein Lyrik-Album veröffentlichen. Die britische Schauspielerin […] (00)
 
 
Suchbegriff