Investmentweek

Verbrenner dominieren in China – E-Auto-Wende gerät ins Stocken

11. März 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Verbrenner dominieren in China – E-Auto-Wende gerät ins Stocken
Foto: InvestmentWeek
Absatz erholt sich nach schwachem Jahresstart – Verbrennungsmotoren dominieren weiter den Markt
Der chinesische Automarkt erholt sich mit einem Plus von 26,1 Prozent im Februar. Überraschend: Statt Elektroautos entscheiden sich Käufer wieder vermehrt für klassische Verbrenner. Sinkende Subventionen und Infrastrukturprobleme bremsen die E-Mobilität aus.

Nach einem holprigen Jahresbeginn nimmt der Autoabsatz in China wieder Fahrt auf. Laut dem Branchenverband China Passenger Car Association (CPCA) wurden im Februar 1,41 Millionen Fahrzeuge verkauft – ein Anstieg von 26,1 Prozent im Vergleich zum Vormonat. Überraschend: Erneut entschieden sich mehr Käufer für klassische Verbrenner als für Elektroautos oder Hybride. Auch die Exporte legten kräftig zu.

Markt erholt sich schneller als erwartet

Die Verkaufszahlen zeigen, dass sich der chinesische Automarkt rascher stabilisiert als zunächst befürchtet. Noch im Januar war der Absatz um zwölf Prozent eingebrochen – der stärkste Rückgang seit fast einem Jahr. Branchenexperten führen den aktuellen Aufschwung auf staatliche Fördermaßnahmen und verbesserte Finanzierungsangebote zurück, die Kaufanreize setzen.

Auch die chinesische Wirtschaft sendet vorsichtige Stabilitätssignale. Nach einem herausfordernden Jahr 2024 scheinen Verbraucher wieder zu investieren – ein positives Signal für die gesamte Industrie. Besonders bemerkenswert ist, dass nicht die viel gepriesenen Elektrofahrzeuge die Gewinner dieses Wachstums sind, sondern klassische Benziner und Diesel.

Warum dominieren Verbrenner weiterhin?

Obwohl China als Leitmarkt für Elektromobilität gilt, bevorzugen viele Käufer weiterhin Verbrennungsfahrzeuge. Experten nennen mehrere Gründe: Zum einen sorgen sinkende Subventionen für Elektroautos für Zurückhaltung, zum anderen sind viele Käufer skeptisch gegenüber der Ladeinfrastruktur. Zudem bleibt der Preisvorteil von Verbrennern für viele Kunden entscheidend.

Während große chinesische Hersteller wie BYD, Nio oder Geely stark auf E-Mobilität setzen, profitieren etablierte Autobauer wie Volkswagen oder Toyota von der anhaltenden Nachfrage nach konventionellen Antrieben. Die deutschen Marken haben besonders bei Premium-SUVs mit Verbrennungsmotor weiterhin einen festen Platz im chinesischen Markt.

Exportboom setzt sich fort

Nicht nur der Inlandsmarkt zeigt Wachstum – auch die chinesischen Autoexporte legten im Februar um elf Prozent zu und damit stärker als noch im Januar (+3 %). Chinesische Hersteller gewinnen zunehmend Marktanteile in Europa, Südamerika und Afrika. Vor allem günstige E-Modelle und Hybridfahrzeuge aus China treffen auf wachsende Nachfrage.

Gleichzeitig sorgen aggressive Preissenkungen für zusätzlichen Wettbewerb. Marken wie BYD oder Chery setzen mit günstigen Modellen europäische Hersteller unter Druck. In der EU werden bereits Anti-Dumping-Maßnahmen gegen chinesische Autobauer diskutiert, um die heimische Industrie zu schützen.

Wie geht es weiter?

Die nächsten Monate werden zeigen, ob sich die Nachfrage weiter stabilisiert. Chinas Regierung plant neue Maßnahmen, um den Absatz von E-Autos zu fördern und den Wandel zur Elektromobilität zu beschleunigen. Gleichzeitig bleibt abzuwarten, wie sich geopolitische Spannungen und Handelsrestriktionen auf die Exportmärkte auswirken.

Klar ist: China bleibt der wichtigste Absatzmarkt der Welt. Doch während westliche Hersteller auf den Durchbruch der Elektromobilität setzen, entscheiden sich chinesische Käufer noch immer mehrheitlich für Verbrenner.

Finanzen / Automobile
[InvestmentWeek] · 11.03.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
Osten vor, Marsch!
Es ist ein Satz mit Sprengkraft, gesprochen nicht in Berlin, sondern in Warschau: „Wir dürfen diese Krise in den transatlantischen Beziehungen nicht vergeuden.“ Zbigniew Pisarski, einer der einflussreichsten Sicherheitsexperten Polens, meint ihn genau so. Denn was in Polen gerade entsteht, ist mehr als eine Wahlkampflaune oder ein Rüstungsrausch. Es ist ein neuer europäischer Machtanspruch. […] (00)
vor 24 Minuten
Friedrich Merz und Jens Spahn am 06.05.2025
Berlin - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz im ersten Wahlgang für die Wahl zum Bundeskanzler gescheitert ist, suchen die Fraktionen der geplanten schwarz-roten Koalition nach der nötigen Mehrheit und einem neuen Termin, während aus der Opposition scharfe Kritik kommt. Wirtschaftswissenschaftlerinnen warnen derweil vor den Folgen für die wirtschaftliche Entwicklung. CSU-Chef Markus Söder appellierte […] (00)
vor 9 Minuten
Wegen Trump: Forschungsdatenbanken ziehen aus den USA nach Deutschland um
Die ersten 100 Tage von Donald Trumps Amtszeit als US-Präsident waren — gelinde gesagt — turbulent. Trump entließ tausende Regierungsangestellte, kürzte Gelder und schloss sogar die Entwicklungsbehörde USAID. Essentielle Einrichtungen wie die National Institutes of Health (NIH) die US-Umweltbehörde und die Atmosphärenbehörde NOAA sind nur noch in Teilen arbeitsfähig. Dies bedeutet auch, dass […] (00)
vor 1 Stunde
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 13 Stunden
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (PS5, Xbox Series, PC) hat sich unmittelbar nach dem Start als Verkaufserfolg erwiesen: Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Circana belegt das Rollenspiel in den USA bereits den dritten Platz der umsatzstärksten Spiele des Jahres 2025 - hinter Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC) und Assassin's Creed Shadows (PS5, Xbox Series, PC). […] (00)
vor 2 Stunden
Deutscher Fernsehpreis wird am 10. September verliehen
Wie schon in den Jahren zuvor wird die „Nacht der Kreativen“ am Abend zuvor stattfinden. Der Deutsche Fernsehpreis, gestiftet von Magenta TV, RTL, ZDF, Sat.1 und ARD mit den Partnern Disney+, Netflix und Prime Video, geht in die nächste Runde. Der Zeitraum für die möglichen Gewinner erstreckt sich vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025. Die Federführung liegt bei der Telekom-Tochter Magenta TV, die Fernsehausstrahlung wird jedoch vom ZDF […] (00)
vor 3 Stunden
Doch wer beim Tippen nicht nur auf Glück setzen will, sollte mehr als nur Mannschaftsfarben kennen. Die richtige Vorbereitung, fundiertes Hintergrundwissen und der Vergleich aktueller Quoten sind entscheidend – vor allem bei einem Turnier, das so viele Unwägbarkeiten bietet wie eine Europameisterschaft. Wetten rund um ein Großturnier: Was macht die EM 2024 besonders? Im Gegensatz zu Liga-Wetten, bei denen über eine ganze Saison hinweg […] (00)
vor 1 Minute
Maschseefest 2025: Kulinarische Vielfalt am Wasser steht fest
Hannover, 06.05.2025 (lifePR) - Am 30. Juli 2025 startet das beliebte Maschseefest in Hannover. Dann wird die Innenstadt 19 Tage lang zur mediterranen Flaniermeile rund um den See. Für die kommenden drei Jahre ist die gastronomische Vielfalt am Maschsee gesichert: Das aufwändige, streng vertrauliche Vergabeverfahren nach EU-Richtlinien ist abgeschlossen. Zahlreiche Gastronomen hatten sich um die […] (00)
vor 1 Stunde
 
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Der XRP-Kurs begann eine Abwärtskorrektur unterhalb der $2.20-Marke. Der Kurs könnte weiter […] (00)
Audi zieht die Reißleine – Rückkehr zum Händlersystem
Agentursystem wird zum Auslaufmodell Audi bricht mit dem eigenen Strategieplan. Statt wie […] (00)
BASF trotzt globalen Turbulenzen – doch die Risiken bleiben
Im ersten Quartal 2025 verzeichnete BASF einen Umsatz von 17,4 Milliarden Euro, was einem […] (00)
AfD im Staatsdienst – Wenn der Verfassungsschutz zur Personalfrage wird
Die Linie ist überschritten Seit der Verfassungsschutz die AfD nicht mehr als Verdachtsfall, […] (00)
Firefox vor dem Aus? Warum der Google-Prozess zum Super-GAU für den Browser werden könnte
Erinnerst du dich noch an die goldenen Zeiten, als Firefox quasi auf jedem Rechner thronte? […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (01)
Nicolas Cage
(BANG) - Nicolas Cage hatte früher Angst vor Surfern. Der Hollywood-Star spielt die Hauptrolle […] (00)
Der katholische Pfingstgottesdienst läuft im ZDF
Das Erste übernimmt die Ausstrahlung am 8. Juni aus Freising. An Pfingsten übertragen Das Erste und das […] (01)
 
 
Suchbegriff