USA unter Zeitdruck: Trumps Ultimatum für Ukraine-Konflikt sorgt für Spannungen
Die USA unter der Führung von Präsident Donald Trump beabsichtigen, zügig einen Kompromiss zur Beendigung des Ukraine-Kriegs zu erzielen. Trump und sein Außenminister Marco Rubio betonen, dass ein solcher Durchbruch rasch erfolgen soll, ohne jedoch spezifische Fristen zu nennen.
In einer Pressekonferenz im Weißen Haus machte Trump deutlich, dass die US-Vermittlungsbemühungen enden könnten, falls es keine Bereitschaft zu Kompromissen beider Seiten gibt. Im Fall fehlender Kompromissbereitschaft kündigte Trump an, dass die USA nicht mehr an den Verhandlungen teilnehmen würden. Auf die Frage nach einer möglichen Beendigung der Unterstützung für die Ukraine blieb Trump vage, hielt jedoch an der Vision einer Verhandlungslösung fest.
Rubio betonte die Wichtigkeit der europäischen Partner, die ein größeres Interesse an einer friedlichen Lösung hätten, da der Konflikt auf ihrem Boden stattfinde. Seit Trumps Amtsantritt haben die USA ihre Strategie im Ukraine-Konflikt geändert. Trumps optimistische Zusicherungen eines raschen Friedens haben bisher keinen Erfolg gezeigt.
Eine von ihm vorgeschlagene Waffenruhe wurde vom Kreml abgelehnt, während der zuvor vereinbarte Minimalkonsens, wie ein Moratorium für Angriffe auf Energieanlagen, abgelaufen ist. Mit wachsender Ungeduld übt Trump zunehmend Druck auf Russland aus und droht mit Sanktionen.
Während er Russland vorwirft, die Verhandlungen zu behindern, bleibt der Kreml, trotz Rubios Appell nach einer schnellen Lösung, in seiner Haltung unnachgiebig. Die Möglichkeit eines Rückzugs der USA aus den Friedensgesprächen wirft Fragen über die weitere Unterstützung der Ukraine auf, da die USA seit Jahren Milliarden zur Stärkung des Landes bereitgestellt haben.
Sollte der Prozess scheitern, könnte Trump seine Politik der Wiederannäherung an Russland fortsetzen, was für die Ukraine erhebliche Konsequenzen hätte. Ohne die USA als starken Verbündeten könnte Russland seine Position weiter ausbauen und größere Geländegewinne anstreben.