USA erwägen Zollsenkungen: Wall Street im Hoch
Die Anleger an den US-Börsen zeigen sich in freudiger Stimmung, nachdem ein Bericht des "Wall Street Journal" andeutete, dass die US-Regierung plant, die Zölle auf chinesische Importe teilweise deutlich zu senken. Diese Aussicht beflügelte den Aktienmarkt am Mittwoch erheblich, und der Dow Jones Industrial stieg im frühen Handel um bemerkenswerte 2,59 Prozent, wodurch er auf 40.203 Punkte kletterte.
Bereits am Vortag erlebte der US-Leitindex nach einer vorherigen Talfahrt unter die Marke von 38.000 Punkten eine klare Erholungsphase, was sich jetzt fortsetzt. Für zusätzliche Erleichterung unter den Anlegern sorgte US-Präsident Donald Trump, der betonte, Jerome Powell, den Chef der Notenbank, weiterhin im Amt belassen zu wollen. Er signalisierte zugleich, dass er offen für Zinssenkungen wäre, falls Powell diesen Weg einschlagen würde.
Trump's Äußerungen deuten zudem auf Fortschritte in den Handelsgesprächen mit China hin, was die Hoffnung auf eine nachhaltige Entspannung im Zollstreit nährte. Diese positiven Signale beflügeln besonders Technologiewerte: Der Nasdaq 100 Index legte um 3,70 Prozent zu und erreichte 18.952 Punkte, während der breit gefächerte S&P 500 Index um 3,04 Prozent auf 5.448 Punkte anstieg.
Besonders bemerkenswert sind die Kursgewinne der Unternehmen der sogenannten "glorreichen Sieben" – Alphabet, Microsoft, Apple, Meta, Amazon, Nvidia und Tesla. Trotz regulatorischer Strafzahlungen in Europa konnten Apple und Meta Kursgewinne verzeichnen. Beeindruckend schlug sich Tesla mit einem Kursplus von 6,8 Prozent, obwohl das Jahr bisher mit einem Minus von 37 Prozent negativ für das Unternehmen verlief.
Diese positive Entwicklung ist nicht zuletzt der Ankündigung von Elon Musk zu verdanken, der ankündigte, seine Regierungsengagements zu reduzieren und sich wieder intensiver um Tesla kümmern zu wollen. Derweil konnte Boeing in seiner Dauerkrise etwas Boden gutmachen, gestützt durch die Hoffnung auf eine stärkere Flugzeugproduktion im Laufe des Jahres.
Der Halbleiterriese Intel zieht ebenfalls Aufmerksamkeit auf sich, da Berichte von Bloomberg auf bevorstehende erhebliche personelle Einschnitte hindeuten. Trotz der Herausforderung kam diese Nachricht bei Investoren gut an, sodass die Intel-Aktien um 7 Prozent zulegen konnten.