Eulerpool News

USA beschlagnahmt russische Propaganda-Websites

04. September 2024, 22:38 Uhr · Quelle: Eulerpool News

Das US-Justizministerium hat eine umfassende Aktion gegen angeblich von der russischen Regierung betriebene Websites gestartet, die zur Verbreitung von Desinformationen verwendet wurden, um die Präsidentschaftswahlen zu beeinflussen.

Diese Beschlagnahmungen sind Teil einer Reihe von Maßnahmen, die am Mittwoch bekannt gegeben wurden, um die Verbreitung von Fehlinformationen vor den Wahlen im November zu unterbinden. Das Vorgehen zeigt, dass die USA erneut den Fokus auf Russland richten, das beschuldigt wurde, in die Wahlen 2016 einzugreifen.

Ein Bericht des Kongresses ergab damals, dass Russland versuchte, den ehemaligen Präsidenten Donald Trump, einen Republikaner, gegenüber der demokratischen Kandidatin Hillary Clinton zu unterstützen.

Das Justizministerium beschuldigte Moskau am Mittwoch, ein Schema aufgestellt zu haben, um "heimlich russische Regierung-Propaganda zu verbreiten" mit dem Ziel, die Wähler zu beeinflussen, die weltweite Unterstützung für die Ukraine zu bremsen und pro-russische Interessen zu fördern.

Bundesbehörden beschlagnahmten 32 Internet-Domains wegen Verstößen gegen Geldwäsche- und Markenrechtsgesetze.

"Wie in unseren Gerichtsunterlagen behauptet wird, hat der innere Zirkel von Präsident Wladimir Putin russische PR-Unternehmen angewiesen, Desinformation und staatlich geförderte Narrative zu verbreiten, um die US-Präsidentschaftswahl 2024 zu beeinflussen", sagte US-Generalstaatsanwalt Merrick Garland. Er nannte Sergei Kirijenko, den ersten stellvertretenden Stabschef im Präsidialamt, als Teil dieses inneren Zirkels.

Ein internes Planungsdokument des Kremls besagt, dass ein Ziel dieser Kampagne darin bestehe, das von Russland bevorzugte Wahlergebnis zu sichern, fügte Garland hinzu.

Ein "Ziel" in den russischen Dokumenten beinhaltete die Sicherstellung des Sieges von "Politische Partei A" und "Kandidat A", deren Beschreibungen offenbar der Republikanischen Partei und Trump entsprechen, laut einer FBI-Akte.

Die Inhalte wurden auf Websites veröffentlicht, die echte Nachrichtenportale wie Fox News und The Washington Post nachahmten. So wurde die Domain washingtonpost.pm angeblich registriert, um washingtonpost.com zu imitieren.

Ein Artikel auf der gefälschten Washington Post-Website lautete: "Es ist an der Zeit, dass unsere führenden Politiker erkennen, dass die fortgesetzte Unterstützung der Ukraine ein Fehler ist. Es war eine Verschwendung von Leben und Geld, und das Gegenteil zu behaupten, bedeutet nur weitere Zerstörung. Zum Wohle aller Beteiligten im Konflikt sollte die Biden-Administration einfach ein Friedensabkommen schließen und weiterziehen."

US-Ankläger sagten, das Schema beinhaltete auch den weltweiten Einsatz von Influencern, das Bezahlen von Social-Media-Werbung — einige davon unter Einsatz von Künstlicher Intelligenz — und das Erstellen von Social-Media-Profilen, die vorgaben, US-amerikanische und andere nicht-russische Nutzer zu repräsentieren.

Die russische Botschaft in Washington reagierte nicht sofort auf eine Bitte um Stellungnahme.

Gefragt nach der Entwicklung der Bemühungen Russlands, die Wahlen in den USA zu beeinflussen, warnte Garland: "Es ist eine Beschleunigung und eine erhöhte Raffinesse und der Einsatz von KI und Cybertechniken, die in früheren Wahlen nicht verfügbar waren. Wir sehen immer schneller immer mehr ... Es ist eine größere Bedrohung als je zuvor."

Ebenfalls am Mittwoch wurde eine Anklageschrift gegen zwei russische Mitarbeiter des staatlich kontrollierten Medienunternehmens Russia Today entsiegelt, die wegen Verschwörung zur Verletzung des Foreign Agents Registration Act und zur Begehung von Geldwäsche angeklagt wurden. Russia Today reagierte nicht sofort auf eine Stellungnahme.

Washington ist in höchster Alarmbereitschaft wegen möglicher Einmischungen ausländischer Mächte in die Präsidentschaftswahl 2024. Letzten Monat sagten US-Geheimdienstbeamte, Iran stecke hinter dem Hacken von Trumps Präsidentschaftskampagne und habe auch versucht, die Kampagne von Joe Biden und Kamala Harris zu kompromittieren.

Politics
[Eulerpool News] · 04.09.2024 · 22:38 Uhr
[0 Kommentare]
Johann Wadephul am 06.05.2025
Berlin - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) hat Aussagen des russischen Botschafters Sergej Netschajew widersprochen, wonach nicht Russland die Verbindungen zu Deutschland in den vergangenen Jahren gekappt habe, sondern Berlin. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe) sagte der CDU-Politiker am 8. Mai: "Bleiben wir bei den Tatsachen: Russland führt einen völkerrechtswidrigen Krieg […] (00)
vor 5 Minuten
Nuklearbatterie hält ein Leben lang: Smartphones müssen nie wieder aufgeladen werden
Ausgestattet mit einer nuklearen Batterie würden Herzschrittmacher, Smartphones und andere elektromische Kleingeräte die Stromversorgung für Jahrzehnte sicherstellen. Su-Il In, Professor für Energietechnik am Daegu Gyeongbuk Institute of Science & Technology in Südkorea, hat jetzt einen solchen Speicher vorgestellt. Als „Brennstoff“ dient das Kohlenstoffisotop 14 (C14), das Betastrahlen emittiert, […] (00)
vor 1 Stunde
Google Gemini-App bekommt iPad-Optimierung
Von Google wurde die hauseigene Gemini iOS-App aktualisiert und dabei eine iPad-Optimierung durchgeführt. Der KI-Assistent kann damit die volle Größe des iPad-Displays verwenden. Google Gemini-App mit iPad-Optimierung Die Google Gemini-App kann seit ihrer Verfügbarkeit mit dem iPhone und iPad gleichermaßen genutzt werden. Bislang wurde bei Nutzung auf dem iPad allerdings eine Schnittstelle in iPhone-Größe gezeigt. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Survios hat den Horror-Shooter Alien: Rogue Incursion Evolved Edition (PS5, PC) angekündigt, der am 30.09.25 in Europa erscheinen soll. Alien: Rogue Incursion Evolved Edition erweitert das kultige Alien-Universum um ein intensives Action-Horror-Erlebnis, das die Spieler in die Rolle der ehemaligen Colonial Marine Zula Hendricks versetzt. Auf dem unerforschten Planeten Purdan kämpft sie sich […] (00)
vor 44 Minuten
Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird.
(BANG) - Alan Cumming hat anscheinend verraten, dass er in 'Avengers: Doomsday' gegen Pedro Pascal kämpfen wird. Der 60-jährige Schauspieler wird seinen 'X2: X-Men United'-Mutanten Nightcrawler im kommenden Blockbuster des Marvel Cinematic Universe (MCU) wieder darstellen und hat nun angedeutet, dass er in 'Avengers: Doomsday' möglicherweise mit Pascals Mr. Fantastic aneinandergeraten wird. […] (00)
vor 1 Stunde
Sandro Wagner
Zuzenhausen (dpa) - Sandro Wagner hat der TSG 1899 Hoffenheim nach Informationen der Deutschen Presse-Agentur eine Absage erteilt. Der derzeitige Co-Trainer der deutschen Fußball-Nationalmannschaft war laut Sky die «Wunschlösung» des Bundesligisten im Falle einer Trennung von Coach Christian Ilzer. Der Sender hatte zuerst über die Absage berichtet; von «konkreten Verhandlungen» war die Rede. Nach dpa- […] (01)
vor 2 Stunden
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie vor einem Jahr. Für Continental ist das ein seltener Lichtblick in einer Branche, die sich zwischen Lieferketten, E-Mobilitätsdruck und geopolitischen Risiken zunehmend aufreibt. Continental Makes a Solid Start to the Year Continental AG Möglich wurde dieser Gewinnsprung allerdings nicht […] (00)
vor 49 Minuten
Nachhaltige Infrastruktur-Lösungen begeistern auf der bauma 2025
Lennestadt, 08.05.2025 (PresseBox) - Nach der BAUMA 2025 blickt die Baubranche wieder zuversichtlich in die Zukunft. Mit mehr als 3.600 Ausstellern und rund 600.000 Besuchern aus 57 Ländern erwies sich die Messe inmitten globaler konjunktureller Spannungen erneut als zentraler Impulsgeber für die Bauwirtschaft und eindrucksvolles Schaufenster ihrer Innovationskraft. Zuversicht herrscht auch beim […] (00)
vor 1 Stunde
 
„Das ist keine Demokratie – es ist verkappte Tyrannei“
Ein außenpolitischer Affront Was als innenpolitischer Vorgang begann, entwickelt sich […] (04)
Wolf
Straßburg (dpa) - Wölfe sollen in der EU künftig leichter abgeschossen werden können. Eine […] (03)
Alice Weidel (Archiv)
Oldenburg - Volker Boehme-Neßler, Staatsrechtler an der Carl-von-Ossietzky-Universität […] (02)
Bundeskriminalamt (BKA) und Bundesamt für Verfassungsschutz (Archiv)
Köln - Angesichts der Klage der AfD gegen ihre Einstufung als "gesichtert rechtsextremistisch" […] (00)
Roter Und Grüner Nintendo Schalter Eingeschaltet
City Connection und Clear River Games haben das Shoot'em Up Mamorukun ReCurse! (PS5, Xbox Series, PS4, […] (00)
Sharna Burgess und Brian Austin Green
(BANG) - Sharna Burgess möchte ein weiteres Baby bekommen. Die australische Profitänzerin hat […] (01)
Google
New York (dpa) - Ein ranghoher Apple-Manager hat mit wenigen Sätzen im Gerichtssaal die Aktie […] (00)
Berlin – Tag & Nacht weiter im Aufwind
Auch die Primetime konnte mit Armes Deutschland überzeugen. In den vergangenen Monaten galt die RTLZWEI- […] (00)
 
 
Suchbegriff