Eulerpool News

US-Exportstopp für Nvidia-Chips markiert nächste Eskalationsstufe im Technologiekonflikt mit China

18. April 2025, 18:41 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Washington kappt Chinas Zugriff auf Nvidia-Chips – ein wirtschaftlich riskanter, politisch kalkulierter Technologieschwenk.

Ein Exportverbot für Nvidias H20- und AMDs MI308-Chips trifft einen Nerv der globalen Tech-Industrie. In einem Zug blockiert die US-Regierung Milliardenaufträge chinesischer Cloud-Konzerne wie Alibaba, Tencent und ByteDance, die sich zuletzt mit Ware eindeckten. Allein im ersten Quartal liefen Bestellungen im Wert von 18 Milliarden Dollar bei Nvidia ein – mehr als der gesamte China-Umsatz des Unternehmens im vorangegangenen Fiskaljahr.

Die neuen Exportrestriktionen lassen kaum Interpretationsspielraum: Wer in der Künstlichen Intelligenz mitspielen will, soll nicht mehr auf US-Hardware zählen dürfen. Hintergrund ist die zunehmende Sorge in Washington über Chinas technologische Fortschritte, nicht zuletzt befeuert durch das Aufsehen erregende Auftreten der chinesischen KI-Firma DeepSeek. Diese hatte jüngst demonstriert, wie sich leistungsfähige Modelle mit weniger Rechenleistung betreiben lassen – und dabei stark auf Nvidias H20 zurückgegriffen.

Nvidia selbst gerät damit ins Spannungsfeld zwischen Marktinteressen und geopolitischen Interessen. Das Unternehmen soll laut Insidern rund 70 % seiner China-Umsätze über H20-Chips erzielen. Vorstandschef Jensen Huang reiste in dieser Woche nach Peking und traf dort unter anderem Vizepremier He Lifeng und DeepSeek-Gründer Liang Wenfeng. Öffentlich betonte Huang die Bedeutung des chinesischen Markts, verwies aber auch auf die massiven Auswirkungen der Exportauflagen auf die eigene Geschäftsentwicklung.

Der Schritt der Regierung ist Teil einer breiteren Strategie: Nur Tage zuvor wurde ein 145 %-Tarif auf chinesische Technologieprodukte verhängt – dann teilweise wieder zurückgenommen. Am Montag kündigte Nvidia Investitionen in neue AI-Supercomputer in Texas an. Am Dienstag folgten die Exportbeschränkungen. Diese Volatilität erschwert langfristige Investitionsentscheidungen. „Selbst wenn man sich regelkonform verhält, kann sich das Regelwerk über Nacht ändern“, so Scott Lincicome vom libertären Thinktank Cato Institute.

Die Konsequenzen sind materiell: Nvidia rechnet mit Sonderbelastungen von 5,5 Milliarden Dollar, AMD mit bis zu 800 Millionen Dollar. Auch ASML, Zulieferer für die Halbleiterindustrie, musste einen Auftragsrückgang melden – die Unsicherheit über Handelsbarrieren lähmt Investitionen entlang der Lieferkette.

Aus Sicht der US-Politik ist die Botschaft eindeutig. Handelsminister Howard Lutnick sagte bereits bei seiner Anhörung im Januar: „Wenn China konkurrieren will, soll es das tun – aber nicht mit unseren Werkzeugen.“ Im Klartext: Technologietransfer soll dort enden, wo geopolitischer Wettbewerb beginnt.

Die Realität: In China stehen Alternativen bereit. Citigroup schätzt, dass lokale Anbieter wie Huawei und Cambricon bereits 2025 rund die Hälfte des AI-Chip-Bedarfs decken könnten. Der Kurswechsel in Washington könnte damit nicht nur kurzfristig schaden, sondern langfristig einen technologischen Gegenblock zementieren.

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 18.04.2025 · 18:41 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Altcoin-Investoren, die vor 12 Monaten XRP gekauft haben, sind mit ihren Ripple-Beständen heute deutlich besser dran. Der Vermögenswert handelte um 330% höher im Jahresvergleich zu Beginn des Mai, und das sind die Gründe, warum er noch weiter steigen könnte. XRP-Käufer im Gewinn Sogar Krypto-Händler, die XRP am Silvesterabend kurz vor dem Höhepunkt des Krypto-Bullenruns im Januar kauften, […] (00)
vor 56 Minuten
Parlamentswahl in Australien
Canberra (dpa) - Bei der Parlamentswahl in Australien zeichnet sich ein klarer Sieg für die amtierende sozialdemokratische Labor Party von Premier Anthony Albanese ab. Der 62-Jährige wäre damit der erste Regierungschef seit mehr als 20 Jahren, der eine zweite Amtszeit antreten kann. «Anthony Albanese bleibt Premier», berichtete der australische Sender ABC und verwies wie andere Medien auf […] (00)
vor 34 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (01)
vor 22 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 18 Stunden
NieR Automata: Nachfolger des Japano-Klassikers könnte bevorstehen
Danach wurde es ruhiger um NieR, auf einen direkten Nachfolger warten Fans seit inzwischen acht Jahren. Immerhin: Zwischendurch wurde der erste Ableger unter dem sperrigen Titel NieR Replicant ver.1.22474487139… neu aufgelegt. Danach gab es für Smartphones das Spin-off NieR Re[in]carnation, das aber 2024 offline genommen wurde (via GamingBolt ). Zwischendurch bekam Protagonistin 2B unzählige […] (00)
vor 1 Stunde
Jordan Klepper bekommt ein «Daily Show»-Special
In «MAGA: The Next Generation» wird der Komiker über die Trump-Wähler sprechen. Nicht nur die «heute show» bietet zahlreiche Specials, auch die Daily Show kündigt ein neues Special an. Am 19. Mai 2025 wird im Anschluss an die reguläre Ausgabe um 23.30 Uhr auf Comedy Central das Special MAGA: The Next Generation mit Jordan Klepper ausgestrahlt. „Im Jahr 2024 schnitt Donald Trump bei den Wählern unter 30 besser ab als jeder andere […] (00)
vor 2 Stunden
FC Schalke 04 - SC Paderborn 07
Gelsenkirchen (dpa) - Nun endet das Schalker Missverständnis mit Kees van Wonderen noch früher mit einem Knall mitten im Abstiegskampf. Der 56 Jahre alte Niederländer, der erst im Oktober die Königsblauen übernommen hatte, wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt. Dasselbe gilt für seinen Co-Trainer Robert Molenaar. In den beiden noch ausstehenden Partien der 2. Fußball-Bundesliga-Saison wird […] (03)
vor 2 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 21 Stunden
 
Was sich im Mai ändert – Neue Regeln für Passbilder, Wölfe und Familiennamen
Passbildpflicht: Schluss mit Papier, Schluss mit Photoshop Ab dem 1. Mai 2025 ist Schluss mit […] (00)
Wie ein seltenes Naturphänomen die Iberische Halbinsel lahmlegte
Es dauerte nur Sekunden – und weite Teile der Iberischen Halbinsel versanken im Chaos. Ein […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu 50 €, anlagestrategie, banknoten
Die allmählichen Kurssteigerungen von Bitcoin führten die Währung gestern auf ein mehrmonatiges […] (00)
Sean «Diddy» Combs angeklagt
New York (dpa) - In New York startet am Montag der mit Spannung erwartete Prozess gegen den […] (00)
Lufthansa enttäuscht trotz kleiner Fortschritte: Aktie rutscht ab
Stabile Nachfrage, aber tiefe Wunden Es hätte ein Befreiungsschlag werden können: Mehr Umsatz, […] (00)
Ozzy Osbourne
(BANG) - Ozzy Osbourne bereitet sich aktuell auf das Abschiedskonzert von Black Sabbath in […] (00)
Trump-Special erzielt Spitzenquoten
Der Fernsehsender ABC blickte auf die ersten 100 Tage von Donald Trump im Weißen Haus zurück. Das ABC- […] (01)
Apple warnt iPhone-Nutzer in 100 Ländern vor Spyware-Infektion
In 100 Ländern wurden iPhone-Nutzer durch Apple darüber informiert, dass ihr Smartphone mit […] (00)
 
 
Suchbegriff