US-Arbeitsmarkt zeigt Stabilität: Leichter Anstieg bei Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe
Der US-Arbeitsmarkt präsentiert sich weiterhin stabil, wie die aktuellen Zahlen zu den Erstanträgen auf Arbeitslosenhilfe zeigen. In der vergangenen Woche wurde ein leichter Anstieg um 6.000 Anträge auf insgesamt 222.000 registriert, teilte das Arbeitsministerium in Washington mit. Diese Entwicklung entsprach den Erwartungen der Volkswirte und wird an den Finanzmärkten aufmerksam beobachtet, da sie als wichtiger Indikator für den Arbeitsmarkt in der weltweit größten Volkswirtschaft gilt.
Der jüngste Arbeitsmarktbericht für März stärkt dieses Bild eines robusten Arbeitsmarkts zusätzlich, da er ebenfalls positive Daten lieferte. Somit wird die Diskussion um mögliche Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed intensiviert. Diese Entscheidungen hängen oft eng mit der Lage am Arbeitsmarkt zusammen. Zuletzt hatte die Fed in ihrer Sitzung im März die Leitzinsen stabil gehalten, jedoch die Möglichkeit für zukünftige Senkungen offengelassen. Augen auf den 7. Mai, wenn die nächste Zinsentscheidung ansteht.