Investmentweek

US-Aktienmarkt vor einer Dekade der Stagnation?

25. Februar 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
US-Aktienmarkt vor einer Dekade der Stagnation?
Foto: InvestmentWeek
Goldman Sachs prognostiziert eine drastische Verlangsamung des S&P 500-Wachstums: Statt 13 % pro Jahr könnten es in den nächsten zehn Jahren nur noch 3 % sein.
Nach Jahren des Höhenflugs könnte der S&P 500 in den kommenden zehn Jahren nur noch magere Renditen liefern. Warum Tech-Giganten an ihre Grenzen stoßen und welche Faktoren Anleger jetzt beachten müssen.

Es ist eine düstere Prognose, die Goldman Sachs-Experte David Kostin für den US-Aktienmarkt abgibt: Die goldene Dekade mit zweistelligen Renditen sei vorbei, künftig müsse man sich mit deutlich weniger zufriedengeben. Statt der gewohnten 13 Prozent pro Jahr, die der S&P 500 im Durchschnitt der letzten zehn Jahre lieferte, erwartet die Investmentbank nur noch drei Prozent jährlich.

Die Gründe für diese pessimistische Einschätzung sind vielfältig: Die extreme Abhängigkeit des Marktes von einer Handvoll Tech-Giganten, das Ende der ultralockeren Geldpolitik und eine wirtschaftliche Umgebung, die Unternehmen vor immer größere Herausforderungen stellt.

Zu viel Tech, zu wenig Diversifikation?

Die Wachstumsrally der letzten Jahre wurde maßgeblich von den „Magnificent Seven“ getragen – also Unternehmen wie Apple, Microsoft, Nvidia und Amazon. Laut Goldman Sachs sind die zehn größten Aktien des S&P 500 mittlerweile für 30 Prozent des gesamten Indexwerts verantwortlich. Das bedeutet: Wenn diese Giganten ins Straucheln geraten, leidet der gesamte Markt.

Die zehn größten Unternehmen des S&P 500, darunter Nvidia und Microsoft, machen 30 % des Index aus. Ihr Wachstum entscheidet über die Zukunft des US-Marktes.

Goldman-Analyst Kostin warnt, dass es für diese Unternehmen zunehmend schwer wird, ihre hohen Gewinnmargen und Wachstumsraten zu halten. „Für jedes Unternehmen wird es extrem schwierig, ein hohes Umsatzwachstum und stabile Margen über längere Zeiträume aufrechtzuerhalten“, so Kostin.

Diese Übergewichtung könnte den Index anfällig machen: Historisch gesehen gab es immer wieder Phasen, in denen überdominante Sektoren später stark korrigierten – sei es die Dotcom-Blase der 2000er oder der Immobilienboom vor der Finanzkrise.

Zinspolitik: Der große Stolperstein für Tech

Ein weiterer kritischer Faktor ist die Geldpolitik der US-Notenbank Federal Reserve. Während die jahrelange Nullzinspolitik das Wachstum der Tech-Giganten befeuerte, sorgt das neue Zinsumfeld für Gegenwind.

Seit 2022 hat die Fed den Leitzins schrittweise auf bis zu 5,5 Prozent angehoben – das höchste Niveau seit zwei Jahrzehnten. Zwar wurde zuletzt eine erste Zinssenkung eingeleitet, doch Goldman Sachs geht nicht davon aus, dass die Ära der ultraniedrigen Zinsen zurückkehrt. Das könnte ein Problem für Technologieunternehmen sein, die hohe Investitionen finanzieren müssen und somit besonders zinsanfällig sind.

Lesen Sie auch:

Birkenstock überrascht mit starken Zahlen – doch die Aktie fällt
Trotz solider Gewinne und Umsatzwachstum reagiert die Börse negativ auf Birkenstocks Zahlen. Ist das Unternehmen Opfer überzogener Erwartungen?

Künstliche Intelligenz: Der Hoffnungsträger – oder ein Hype?

Ein Thema, das den Markt antreibt, ist Künstliche Intelligenz. Analysten vergleichen den KI-Boom mit den Revolutionen durch die Dampfmaschine oder das Internet. Doch auch hier warnt Goldman Sachs vor überzogenen Erwartungen: Die Aktien der führenden Tech-Unternehmen haben bereits massive Gewinne verzeichnet, und nicht alle „Magnificent Seven“ konnten von der KI-Euphorie profitieren.

„Anleger müssen sich darauf einstellen, dass es keine gerade Linie nach oben geben wird“, erklärt Arne Rautenberg, Fondsmanager bei Union Investment. Rückschläge und Korrekturen seien unvermeidlich – und das könne den S&P 500 insgesamt belasten.

Was bedeutet das für Anleger?

Sollte Goldman Sachs mit seiner Prognose richtig liegen, werden sich Investoren auf eine neue Realität einstellen müssen:

  • Langsamere Marktrenditen: Wer sich in den letzten Jahren an zweistellige Renditen gewöhnt hat, muss sich auf magere Jahre gefasst machen.
  • Steigende Volatilität: Durch die extreme Gewichtung von Tech-Werten im S&P 500 könnten Korrekturen stärker ausfallen als in der Vergangenheit.
  • Zinssensible Branchen unter Druck: Unternehmen mit hohem Finanzierungsbedarf – insbesondere Tech-Firmen – müssen sich auf höhere Finanzierungskosten einstellen.

Ein breiter diversifiziertes Portfolio und gezielte Investitionen in unterbewertete Sektoren könnten eine Antwort auf die Herausforderungen der kommenden Jahre sein. Goldman Sachs empfiehlt, verstärkt auf Qualitätstitel mit soliden Geschäftsmodellen und stabilen Cashflows zu setzen.

Ob die kommende Dekade wirklich so schwach ausfällt, bleibt abzuwarten. Doch eines ist klar: Der US-Aktienmarkt steht vor einer neuen Realität – und die Zeit des bedenkenlosen Wachstums könnte vorbei sein.

Finanzen / Märkte
[InvestmentWeek] · 25.02.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Runde Silber  Und Goldmünzen
Der XRP-Analyst Egrag Crypto, bekannt für seine optimistischen Prognosen über Altcoins, hat nun die Aufmerksamkeit auf einen anderen Altcoin, XDC, gelenkt. Der Analyst sagt voraus, dass dieser Kryptotoken ebenfalls einen bemerkenswerten Anstieg erleben und bis zu 3.350% zulegen könnte, da sich bullische Metriken abzeichnen. XDC soll auf $2 steigen, während Indikatoren bullisch werden In einem X-Post erklärte Egrag Crypto, dass XDC auf […] (00)
vor 29 Minuten
Margot Friedländer (Archiv)
Brüssel/Berlin - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat nach dem Tod der Holocaust-Überlebenden Margot Friedländer ihre Betroffenheit ausgedrückt. "Wer Margot Friedländer je begegnet ist, war tief von ihr berührt", sagte von der Leyen der "Bild" (Samstagausgabe). "Sie verkörperte für uns Deutsche Schuld, Vergebung und Verpflichtung zugleich. Die Erinnerung an die ungeheuren Verbrechen […] (01)
vor 22 Minuten
Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' kommt im Juni.
(BANG) - Motörheads verschollenes Album 'The Manticore Tapes' aus dem Jahr 1976 steht nun endlich vor der Veröffentlichung. Das Album, das am 27. Juni erscheinen soll, enthält die klassische Besetzung: der verstorbene Lemmy Kilmister, Fast Eddie Clarke und Phil "Philthy Animal" Taylor. Die Platte ist nach Emerson, Lake und Palmers berühmtem Manticore Studio in Fulham benannt, wo das Album […] (00)
vor 4 Stunden
Samsung S25 Edge – Bester Schutz durch Corning Gorilla Glass
Starkes Display für das neue Samsung Galaxy S25 Edge: Mit dem Corning Gorilla.Glass Ceramic 2 ist das Flaggschiff-Smartphone mit einer modernen Glaskeramik ausgestattet, die das Display des dünnen Geräts hervorragend schützt. Corning und Samsung haben gemeinsam ein Cover speziell für das Samsung Galaxy S25 Edge entwickelt, das sich mit der besonderen Kombination aus Eleganz und Robustheit als […] (00)
vor 2 Stunden
Sony gründet neues Studio „Team LFG“
Team LFG – Bild: Playstation Studios Team LFG setzt sich aus einer Mischung aus erfahrenen AAA-Entwickler*innen und frischen kreativen Köpfen zusammen. Mit an Bord sind Talente, die an Destiny, Halo, League of Legends, Fortnite, Roblox und Rec Room gearbeitet haben, echte Multiplayer-Schwergewichte. Der Fokus liegt ganz klar auf Team-Action , die weit über klassische Shooter- […] (00)
vor 32 Minuten
Auch «Found» fällt dem Rotstift zum Opfer
Bereits nach zwei Staffeln ist die ehemalige Vorzeigeserie schon wieder Geschichte. In der kommenden Saison wird NBC nicht nur sonntags Football, sondern auch Basketball übertragen. Außerdem hat der Sender an vielen Dienstagabenden Sport im Programm. Aus diesem Grund wurden am Freitag zahlreiche fiktionale Formate gestrichen. Nun gab NBC bekannt, dass auch Found nach zwei Staffeln eingestellt wird. Shanola Hampton, Mark-Paul Gosselaar, Kelli […] (00)
vor 1 Stunde
Giro d’Italia
Tirana (dpa) - Ex-Weltmeister Mads Pedersen hat bei der 108. Ausgabe des Giro d'Italia die Auftaktetappe in Albanien gewonnen. Nach 160 Kilometern zwischen der Küstenstadt Durres und der Hauptstadt Tirana siegte der Däne beim «Grande Partenza» in einem spannenden Massensprint hauchdünn vor dem Belgier Wout van Aert. Orluis Aular aus Venezuela wurde Dritter. Knapp fünf Kilometer vor dem Ziel kam es […] (01)
vor 29 Minuten
Innovative Server-Handling-Hebelifte präsentiert PRONOMIC auf der TECH SHOW Frankfurt
Kaufungen / Frankfurt, 09.05.2025 (PresseBox) - Pronomic, ein weltweit führender Hersteller ergonomischer Hebegeräte-Lösungen, ist stolz darauf, seine Teilnahme an der kommenden TECH SHOW Frankfurt 2025 bekannt zu geben. Als Unternehmen, das sich der Optimierung von Sicherheit und Effizienz am Arbeitsplatz verpflichtet hat, wird Pronomic neue innovative Lift&Drive Server- und Akku-Hebelifte und […] (00)
vor 4 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
TL;DR PI stieg zweistellig aufgrund der Marktbewegung und der Erwartung einer Ankündigung […] (00)
Warum DEUTZ plötzlich mit Rüstung verdient – und die Aktie durchstartet
Erst belächelt, jetzt gefragt: DEUTZ im Aufwind Was lange Zeit wie ein Randthema wirkte, […] (00)
Millionenpublikum, maximaler Widerstand – Das Phänomen „Hoss & Hopf“
Wer ist Philip Hopf – und warum wird sein Podcast „Hoss & Hopf“ plötzlich zum medialen […] (00)
Nach der Europawahl - AfD
Dresden (dpa) - Es geht um den Verdacht auf Bestechlichkeit und Geldwäsche: Die […] (04)
Continentals Gewinn schießt hoch
Harter Sparkurs, satte Rendite 586 Millionen Euro Betriebsgewinn – fast dreimal so viel wie […] (00)
Apples iPhone Roadmap geleakt
In dieser Woche leakten Ming-Chi Kuo und Wayne Ma die iPhone Roadmap, die größer ist als jemals […] (00)
Digital-Angebote der Bauer Media Group in AGF-Messung integriert
Ab Mitte Juni stehen erste Ergebnisse in den AGF-Tools zur Verfügung. Die AGF Videoforschung GmbH hat im […] (00)
Manchester United - Athletic Bilbao
Manchester (dpa) - Im Finale der Europa League kommt es in Bilbao zu einem rein englischen Duell […] (00)
 
 
Suchbegriff