Unterwegs mit dem sicheren Beifahrer
ARAG Experten geben einen Überblick über Fahrassistenzsysteme

27. Juni 2024, 09:21 Uhr · Quelle: LifePR

Düsseldorf, 27.06.2024 (lifePR) - In den letzten Jahren sind sie immer besser und umfangreicher geworden: Fahrassistenten im Auto. Die meisten dienen der Sicherheit und sollen Unfälle vermeiden, um die Zahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten deutlich herunterfahren. Aus diesem Grund führt die Europäische Union (EU) bei Neuwagen ab Juli 2024 bestimmte Systeme verpflichtend ein. ARAG Experten erklären, was diese können.

Was bedeutet die neue Verordnung?
Mit Anfang Juli bekommen Neuwagen – egal, ob Kleinwagen, Familienkutsche oder Luxusschlitten – ohne diese zusätzlichen Systeme an Bord keine Typzulassung mehr. Dieser pflichtmäßige Einbau gilt zudem nicht nur für Pkw, sondern auch für Lkw und Busse. Allerdings können ARAG Experten alle Besitzer von vorhandenen Fahrzeugen beruhigen: Sie müssen nicht nachrüsten; bereits zugelassene Wagen sind von dieser Neuregelung befreit. Aber: Bereits vorhandene Fahrassistenzsysteme dürfen nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden.

Was können Fahrassistenzsysteme?
Müdigkeitserkennung, Aktiver Spurhalteassistent und Notbremsassistent sind wohl die wichtigsten Sicherheits-Guides, um Schlimmstes zu verhindern. Über1.500 Unfälleim Jahr 2021 gingen laut ARAG Experten auf das Konto von übermüdeten Fahrern. Dem treten die Assistenzsysteme entgegen. So erkennt der Müdigkeitswarner anhand von Augen- und Lidbewegung ebenso wie durch das Fahrverhalten, dass der Fahrer einschlafen könnte und alarmiert mit optischen und akustischen Signalen.

Wird das Lenkrad schon nicht mehr korrekt gehalten, was durchaus auch im wachen Zustand durch mangelnde Aufmerksamkeit passiert, korrigiert der Spurhalteassistent: Er lenkt aktiv gegen und verhindert möglicherweise das Abdriften in den Gegenverkehr oder den ungewollten Spurwechsel auf der Autobahn. Der Notbremsassistent kann sogar für eine Vollbremsung sorgen. Er misst mittels Radar, Lidar (Entfernungsmesser mit Lichtimpuls) und Kamera und erkennt so Hindernisse auf der Straße. Agiert der Fahrer in diesem Moment nicht, bremst er umgehend selbsttätig und vermeidet eine mögliche Kollision. Die nachkommenden Fahrzeuge werden durch einen weiteren Assistenten gewarnt: Das Notbremslicht lässt bei einer Vollbremsung, die bei mehr als fünfzig Stundenkilometern eingeleitet wird, alle Rückleuchten anspringen.

Außerdem wird laut ARAG Experten eine Blackbox Pflicht, die man bisher eher aus Flugzeugen kennt. Sie speichert die Unfalldaten und hilft bei einer besseren Aufklärung des Vorgangs. Das Ziel: Die Leistungen der Fahrassistenzen analysieren und weiter verbessern.

Welche Assistenten werden noch verpflichtend?
Neben den Sicherheits-Guides werden ab Juli weitere sinnvolle Assistenten Pflicht, die bisher nur über Zusatzpakete oder beim Kauf von Sondermodellen erhältlich waren. Dazu gehört der Rückfahrassistent, der nicht einfach nur eine Einparkhilfe ist, sondern vor allem Personen hinter dem Fahrzeug erkennt und verhindert, dass diese angefahren werden. Auch den Geschwindigkeitsassistenten kennt man eher als Extra, dasKnöllchenverhindert. Tatsächlich erkennt er Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt durch akustischen und optischen Alarm. Letztendlich geht es aber auch hier um die Gefahrenverhinderung, machen ARAG Experten deutlich. Auch deswegen kann dieses System auch eingreifen und das Tempo selbsttätig drosseln.

Eigene Verantwortung bleibt bestehen
Jedoch: Fahrassistenzsysteme bleiben Assistenten. Sie sind nicht der Chef. Die volle Verantwortung bleibt weiterhin beim Fahrer, im Idealfall kommen sie gar nicht zum Einsatz. Wann immer es aber soweit ist, muss die Person am Steuer eingreifen, wenn das System warnt oder aktiv übernimmt. Die Assistenzsysteme können helfen, den Worst Case zu vermeiden und Fahrer entlasten. Die Kontrolle können und sollen sie nicht abnehmen. Insofern betonen die ARAG Experten, dass die Haftung bei einem Unfall – anders als bei autonomer Technik – nicht beim Hersteller, sondern weiterhin beim Verursacher liegt. Das heißt auch, dass die Kfz-Versicherung für den Schaden aufkommt, je nach Vertrag zumindest für den des Unfallgegners.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/...

Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen? Schauen Sie hier:
https://www.arag.com/...

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 27.06.2024 · 09:21 Uhr
[0 Kommentare]
Wenn es das Dach eiskalt erwischt
München, 02.02.2025 (lifePR) - In der kalten Jahreszeit muss das Dach täglich zeigen, was in ihm steckt: Auch wenn draußen an einem „ganz normalen“ Wintertag mal -10 o C gemessen werden, wollen Mieter und Eigentümer unter dem Dach wohlig warme 20-22 o C genießen. Nur eine fachgerecht ausgeführte Wärmedämmung gewährleistet das selbst bei Temperaturdifferenzen von 30 o C und mehr zwischen außen und innen. Oft kann schon ein erster Blick auf ein […] (00)
vor 5 Stunden
CDU-Logo (Archiv)
Berlin - Auf ihrem Parteitag am Montag will die CDU ihren Kurs in der Migrationspolitik bekräftigen. "Wir stehen vor einer echten Richtungsentscheidung", sagte Parlamentsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Jetzt ist offensichtlich geworden, dass sich mit SPD und Grünen in der Migrationspolitik nichts ändert." Dies gelte auch für die Wirtschaftspolitik. […] (00)
vor 47 Minuten
Cameron Diaz
(BANG) - Cameron Diaz sieht die Mutterschaft als ihre "Hauptrolle" im Leben. Die US-Schauspielerin kehrte vor Kurzem an der Seite von Jamie Foxx im Netflix-Film 'Back in Action‘ auf die Bildschirme zurück. Doch die 52-Jährige glaubt, dass das Mamasein ihre Einstellung zum Leben und zu ihrer Karriere völlig verändert hat. Der Filmstar, der mit Ehemann Benji Madden die beiden Kinder Raddix (5) und […] (00)
vor 2 Stunden
Apple gibt Smart AR-Brillen Projekt auf
Laut dem Bloomberg-Autor Mark Gurman gab Apple in dieser Woche ein Projekt zur Herstellung fortschrittlicher AR-Brillen, die mit Apple-Geräten verbunden werden können, auf. Die Einstellung bedeutet einen herben Rückschlag für ein Headset, was sich viele Verbraucher wünschten. Wann startet Apples Vision Pro in Deutschland?, Quelle: Mylo Kaye, Unsplash Warum Apple Smart AR-Brillen einstellt Wie Mark Gurman schrieb, hat Apple ein Projekt […] (00)
vor 24 Stunden
Rugby 25 bald auch digital erhältlich
NACON und Big Ant Studios geben heute bekannt, dass Rugby 25 am 13. Februar 2025 für PlayStation 5, PlayStation 4, Xbox Series X|S, Xbox One und PC veröffentlicht wird. Der Start des diesjährigen Six Nations Turnier bildet nicht nur das Zentrum der Rugby-Welt, sondern markiert auch die Veröffentlichung von Rugby 25 , dem umfassendsten Rugby-Spiel der Reihe. Das Spiel enthält über 140 […] (00)
vor 2 Stunden
«Die Drei von der Müllabfuhr»: Neue Filme im Ersten
Uwe Ochsenknecht hat mit Aram Arami und Marc Oliver Schulze zwei neue Filme gedreht. Das Erste zeigt am Freitag, den 7. März 2025, um 20.15 Uhr den Spielfilm „Der Neue“ aus der Reihe Die Drei von der Müllabfuhr. Das Drehbuch stammt von Gernot Gricksch, Regie führte Christiane Balthasar. Bunter als bei der Berliner Müllabfuhr geht es kaum: Ein studierter Theologe mit LKW-Führerschein heuert im Team von „Käpt’n“ Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) […] (00)
vor 1 Stunde
Harry Kane von Bayern München
München (dpa) - Trotz nächstem Rekord und neuer Trophäe verließ Harry Kane die Arena nicht rundum glücklich. Der alarmierende Kontrollverlust des FC Bayern in einer wilden Schlussphase beim 4: 3 (2: 0) gegen Holstein Kiel rückte die Bestmarke von 55 Toren in 50 Bundesliga-Spielen und die Ehrung für das Tor des Jahres in den Hintergrund. «Es ist erst vorbei, wenn es vorbei ist», mahnte Top-Profi Kane nach seinem […] (02)
vor 1 Stunde
Symrise wächst – aber vor allem durch Kostensenkungen
Effizienz zahlt sich aus: Symrise hat 2024 nicht nur seine Marge verbessert, sondern auch den operativen Gewinn kräftig gesteigert. Dank eines konsequenten Sparprogramms kletterte das Ebitda um 14 Prozent auf 1,033 Milliarden Euro. Gleichzeitig erhöhte sich die operative Rendite auf 20,7 Prozent – ein Wert, der sogar über den eigenen Prognosen lag. Sparmaßnahmen greifen – Marge über der Zielmarke […] (00)
vor 1 Stunde
 
Warum die Richtung bei der manuellen Lymphdrainage entscheidend ist
Bietigheim-Bissingen, 02.02.2025 (PresseBox) - Warum die Richtung in der manuellen […] (00)
Lecturio erneut als “Top Fernschule” beim FernstudiumCheck Award 2025 ausgezeichnet
Leipzig, 31.01.2025 (PresseBox) - Der E-Learning-Anbieter Lecturio wurde beim FernstudiumCheck […] (00)
Umweltfreundliche Wärmeversorgung in Wackershofen
Schwäbisch Hall, 31.01.2025 (PresseBox) - Die Stadtwerke Schwäbisch Hall treiben den Ausbau nachhaltiger […] (00)
Nahostkonflikt - Netanjahu reist in die USA
Tel Aviv (dpa) - Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu will bei seinem Treffen mit US- […] (02)
HTC – Preissenkung der HTC VIVE Pro 2
HTC VIVE kündigt eine Preissenkung an. Ab heute wird das Premium-PCVR-Headset VIVE Pro 2 in […] (00)
Vaultbreakers mit Trailer angekündigt
BetaDwarf, das Studio hinter Forced, Forced: Showdown und dem beliebten Minion Masters, […] (00)
1. FC Union Berlin - RB Leipzig
Berlin (dpa) - Kein Sieger im Ost-Duell, dafür aber ein gefühlter Verlierer: Nach dem Peinlich- […] (04)
Studie zeigt: Vegetarier haben auf dem Online-Dating-Markt schlechtere Chancen
In Deutschland verzichten immer mehr Menschen vollständig oder zumindest häufig auf Fleisch. […] (02)
 
 
Suchbegriff