Unterwegs mit dem sicheren Beifahrer
ARAG Experten geben einen Überblick über Fahrassistenzsysteme

27. Juni 2024, 09:21 Uhr · Quelle: LifePR

Düsseldorf, 27.06.2024 (lifePR) - In den letzten Jahren sind sie immer besser und umfangreicher geworden: Fahrassistenten im Auto. Die meisten dienen der Sicherheit und sollen Unfälle vermeiden, um die Zahl von Verkehrstoten und Schwerverletzten deutlich herunterfahren. Aus diesem Grund führt die Europäische Union (EU) bei Neuwagen ab Juli 2024 bestimmte Systeme verpflichtend ein. ARAG Experten erklären, was diese können.

Was bedeutet die neue Verordnung?
Mit Anfang Juli bekommen Neuwagen – egal, ob Kleinwagen, Familienkutsche oder Luxusschlitten – ohne diese zusätzlichen Systeme an Bord keine Typzulassung mehr. Dieser pflichtmäßige Einbau gilt zudem nicht nur für Pkw, sondern auch für Lkw und Busse. Allerdings können ARAG Experten alle Besitzer von vorhandenen Fahrzeugen beruhigen: Sie müssen nicht nachrüsten; bereits zugelassene Wagen sind von dieser Neuregelung befreit. Aber: Bereits vorhandene Fahrassistenzsysteme dürfen nicht mehr dauerhaft deaktiviert werden.

Was können Fahrassistenzsysteme?
Müdigkeitserkennung, Aktiver Spurhalteassistent und Notbremsassistent sind wohl die wichtigsten Sicherheits-Guides, um Schlimmstes zu verhindern. Über1.500 Unfälleim Jahr 2021 gingen laut ARAG Experten auf das Konto von übermüdeten Fahrern. Dem treten die Assistenzsysteme entgegen. So erkennt der Müdigkeitswarner anhand von Augen- und Lidbewegung ebenso wie durch das Fahrverhalten, dass der Fahrer einschlafen könnte und alarmiert mit optischen und akustischen Signalen.

Wird das Lenkrad schon nicht mehr korrekt gehalten, was durchaus auch im wachen Zustand durch mangelnde Aufmerksamkeit passiert, korrigiert der Spurhalteassistent: Er lenkt aktiv gegen und verhindert möglicherweise das Abdriften in den Gegenverkehr oder den ungewollten Spurwechsel auf der Autobahn. Der Notbremsassistent kann sogar für eine Vollbremsung sorgen. Er misst mittels Radar, Lidar (Entfernungsmesser mit Lichtimpuls) und Kamera und erkennt so Hindernisse auf der Straße. Agiert der Fahrer in diesem Moment nicht, bremst er umgehend selbsttätig und vermeidet eine mögliche Kollision. Die nachkommenden Fahrzeuge werden durch einen weiteren Assistenten gewarnt: Das Notbremslicht lässt bei einer Vollbremsung, die bei mehr als fünfzig Stundenkilometern eingeleitet wird, alle Rückleuchten anspringen.

Außerdem wird laut ARAG Experten eine Blackbox Pflicht, die man bisher eher aus Flugzeugen kennt. Sie speichert die Unfalldaten und hilft bei einer besseren Aufklärung des Vorgangs. Das Ziel: Die Leistungen der Fahrassistenzen analysieren und weiter verbessern.

Welche Assistenten werden noch verpflichtend?
Neben den Sicherheits-Guides werden ab Juli weitere sinnvolle Assistenten Pflicht, die bisher nur über Zusatzpakete oder beim Kauf von Sondermodellen erhältlich waren. Dazu gehört der Rückfahrassistent, der nicht einfach nur eine Einparkhilfe ist, sondern vor allem Personen hinter dem Fahrzeug erkennt und verhindert, dass diese angefahren werden. Auch den Geschwindigkeitsassistenten kennt man eher als Extra, dasKnöllchenverhindert. Tatsächlich erkennt er Geschwindigkeitsbegrenzungen und warnt durch akustischen und optischen Alarm. Letztendlich geht es aber auch hier um die Gefahrenverhinderung, machen ARAG Experten deutlich. Auch deswegen kann dieses System auch eingreifen und das Tempo selbsttätig drosseln.

Eigene Verantwortung bleibt bestehen
Jedoch: Fahrassistenzsysteme bleiben Assistenten. Sie sind nicht der Chef. Die volle Verantwortung bleibt weiterhin beim Fahrer, im Idealfall kommen sie gar nicht zum Einsatz. Wann immer es aber soweit ist, muss die Person am Steuer eingreifen, wenn das System warnt oder aktiv übernimmt. Die Assistenzsysteme können helfen, den Worst Case zu vermeiden und Fahrer entlasten. Die Kontrolle können und sollen sie nicht abnehmen. Insofern betonen die ARAG Experten, dass die Haftung bei einem Unfall – anders als bei autonomer Technik – nicht beim Hersteller, sondern weiterhin beim Verursacher liegt. Das heißt auch, dass die Kfz-Versicherung für den Schaden aufkommt, je nach Vertrag zumindest für den des Unfallgegners.

Weitere interessante Informationen unter:
https://www.arag.de/...

Sie wollen mehr von den ARAG Experten lesen? Schauen Sie hier:
https://www.arag.com/...

Verbraucher & Recht
[lifepr.de] · 27.06.2024 · 09:21 Uhr
[0 Kommentare]
Warum Aero-Domains die erste Wahl für Fluggesellschaften sind
Koeln, 31.01.2025 (PresseBox) - Die Luftfahrtbranche steht für Effizienz, Sicherheit und Innovation. In diesem Kontext sind Aero-Domains eine ideale Wahl für Fluggesellschaften, da sie eine professionelle und vertrauenswürdige Online-Präsenz bieten. Exklusiv für die Luftfahrt eingeführt, genießen diese Domains hohes Ansehen und stärken die Markenwahrnehmung von Airlines weltweit. […] (00)
vor 8 Stunden
Wladimir Putin (Archiv)
Berlin - Linken-Chef Jan van Aken hat dazu aufgerufen, Druck auf die russische Schattenflotte auszuüben, um den Kreml zu Friedensverhandlungen mit der Ukraine zu zwingen. "Wir können Nadelstiche setzen. Die Küstenwachen der Ostsee-Anrainer haben die Möglichkeit, Inspektionen zu machen und Schiffe über Tage und Wochen festzuhalten", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagsausgaben). […] (01)
vor 1 Stunde
The Weeknd
(BANG) - Auf dem neuen Album von The Weeknd sind Florence + the Machine und Lana Del Rey zu hören. Der 'Blinding Lights'-Sänger veröffentlichte das letzte Album seiner gefeierten filmischen 'After Hours'-Trilogie 'Hurry Up Tomorrow', auf dem Songs wie 'Reflections Laughing' mit Florences ätherischem Gesang zu finden sind. Und auch der regelmäßige Kollaborateur des Musikers, Travis Scott, ist auf […] (00)
vor 11 Stunden
Tim Cook sieht noch viel Innovation beim iPhone
Im Zuge des Investorcalls zu den Zahlen des ersten Quartals wurde Tim Cook gefragt, ob es noch Raum für Formfaktor-Innovationen in zukünftigen iPhone-Modellen gibt. Er sagte, dass es noch viel Innovation auf dem Smartphone geben wird. iOS-Apps, Quelle: Pixabay Viel Innovation beim iPhone Laut Tim Cook auf die Frage während des Investorencalls bei Veröffentlichung der Zahlen für das […] (00)
vor 9 Stunden
Feardemic gibt bekannt, dass das Steelkrill Studio an dem Survival-Horrorspiel The Backrooms 1998 (PS5, Xbox Series, PS4, Xbox One, Switch, PC) arbeitet. In The Backrooms: 1998 übernimmt der Spieler die Rolle eines Teenagers, der versehentlich in die düsteren Tiefen der Backrooms gerät. Das Survival-Horrorspiel setzt auf eine dichte Atmosphäre, in der jede Bewegung Konsequenzen hat. Geräusche […] (00)
vor 6 Stunden
Netflix cancelt «The Sandman»
Der Streamingdienst setzt die Serie nach der zweiten Staffel ab. Hintergrund sind die Vorwürfe gegen Schöpfer Neil Gaiman. Nach der Veröffentlichung der ersten Staffel der Comicverfilmung The Sandman im August 2022 warten Fans auf Neuigkeiten. Bislang ist eine zweite Staffel angekündigt, ein Veröffentlichungstermin aber noch nicht bekannt. Nun gab der Streamingdienst Netflix bekannt, dass mit der zweiten Staffel auch die Serie eingestellt […] (00)
vor 4 Stunden
Werder Bremen - FSV Mainz 05
Bremen (dpa) - Trotz zwei Platzverweisen in der hektischen Nachspielzeit hat Werder Bremen einen rasanten ersten Sieg im Jahr 2025 geschafft. In einem hochspannenden Freitagabendspiel der Fußball-Bundesliga gewannen die Bremer mit 1: 0 (1: 0) gegen den zuletzt starken FSV Mainz 05. Werder verhinderte dadurch auch, dass das Überraschungsteam dieser Saison vorübergehend auf einen Champions-League-Platz springt. Als Leonardo Bittencourt die Bremer […] (03)
vor 3 Stunden
Musk hilft Boeing: Wie Trump seine neue Air Force One schneller bekommen will
Trump drängt auf schnellere Fertigstellung Eigentlich hätte die neue Air Force One längst in der Luft sein sollen – doch die Realität sieht anders aus. Die Boeing VC-25B, die neue Präsidentenmaschine der USA, kommt erst 2027 – Jahre später als ursprünglich geplant. Doch das reicht Donald Trump nicht. Der frisch wiedergewählte US-Präsident fordert eine schnellere Lieferung, und dabei soll […] (02)
vor 5 Stunden
 
Barracuda meets Fahrzeugtechnik EFF: Audi A3 8V Cabriolet auf Dragoons
Neckartenzlingen, 31.01.2025 (lifePR) - Gerade stecken wir tief im Winter, es ist lange dunkel, […] (00)
PR.com Nachrichten-Übermittlungsstatus:Anzahl Nachrichtentransfers: 8; Anzahl Empfänger: 7;
Vancouver, British Columbia, 31.01.2025 (PresseBox) - Canary Gold Corp. (CSE: BRAZ, Frankfurt: […] (00)
Produkte von Schlüter-Systems sind „QNG ready“-zertifiziert
Iserlohn, 31.01.2025 (lifePR) - Schlüter-KERDI und Schlüter-JOLLY-P von Schlüter-Systems sind vom Sentinel […] (00)
Krankenhausbett am 28.01.2025
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz hat mehr finanzielle Anreize für die Nutzung der […] (00)
Jabra Trends im Unternehmensalltag 2025 – Hybrides Arbeiten, KI & Weiterbildung
Demografischer Wandel, technologischer Fortschritt und individuelle Erwartungen treiben die […] (00)
Schwarze Spielkonsole
Square Enix und Mistwalker haben einen Patch für das Rollenspiel FANTASIAN Neo Dimension […] (00)
Alice Cooper
(BANG) - Alice Cooper kann auf Tour nicht ganz auf bestimmte Substanzen verzichten – immerhin […] (00)
Frankreich - Kroatien
Zagreb (dpa) - Im letzten Großturnier seiner Karriere hat der ehemalige Welthandballer Domagoj […] (01)
 
 
Suchbegriff