Sicherheitsgarantien

Unterstützerländer wollen Ukraine aufrüsten und absichern

27. März 2025, 16:03 Uhr · Quelle: dpa
Gipfel zur Unterstützung der Ukraine in Paris
Foto: Ludovic Marin/POOL AFP/AP/dpa
Frankreich und Großbritannien treiben eine mögliche Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine voran.
Eine «Koalition der Willigen» berät in Paris über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Dabei geht es um die Aufrüstung der ukrainischen Armee. Beim Entsenden europäischer Truppen aber zögern manche.

Paris (dpa) - Zur möglichen Entsendung europäischer Streitkräfte zur Absicherung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine hat es bei dem Gipfeltreffen von Unterstützerländern in Paris keine Einigkeit gegeben. Der Einsatz dieser Truppen sei ein britisch-französischer Vorschlag, sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach den Beratungen der sogenannten «Koalition der Willigen».

«Er wird von Großbritannien und Frankreich unterstützt. Er wird von der Ukraine gewünscht und auch von mehreren EU-Mitgliedstaaten unterstützt, die ihre Bereitschaft bekundet haben, sich ihm anzuschließen.» Der Vorschlag sei aber nicht einstimmig angenommen worden, so Macron.

London und Paris schicken Armeechefs in Ukraine

Die Generalstabschefs aus Frankreich und Großbritannien reisten in den nächsten Tagen in die Ukraine, um die militärischen Anforderungen zu prüfen, sagte Macron weiter. Die Ukraine habe eine sehr klare Vorstellung von den Bedürfnissen und den kritischen Gebieten, in denen sie diese europäischen Kräfte eingesetzt haben wolle. Im Austausch unter den Militärs würden Orte, die Anzahl der Kräfte und die Kapazitäten festlegt. «Also ist zum jetzigen Zeitpunkt nichts ausgeschlossen und wir schauen uns die See-, Luft- und Landstreitkräfte an», sagte Macron

Bei dem Gipfeltreffen zur Unterstützung der Ukraine ging es unter anderem um Sicherheitsgarantien für den Fall einer Waffenruhe zwischen Kiew und Moskau. An den Beratungen der sogenannten «Koalition der Willigen» nahmen Spitzenvertreter aus 31 Ländern teil.

Scholz zurückhaltend bei Friedenstruppe

Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich erneut zurückhaltend zu einer deutschen Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine geäußert. Nach einem Gipfeltreffen verwies er darauf, dass zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt noch nicht klar sei, ob und in welcher Form es eine solche Friedenstruppe geben werde. «Insofern konzentrieren wir uns auf das, was jetzt naheliegend ist.»

Dazu zählte Scholz die weitere Stärkung der ukrainischen Streitkräfte. «Deutschland ist dort in den letzten Jahren führend gewesen in Europa und wird es auch bleiben.» Außerdem lehnte der Kanzler die von Russland geforderte Lockerung von Sanktionen klar ab. Das wäre ein «schwerer Fehler», sagte er. «Das macht gar keinen Sinn, die Sanktionen zu beenden.» Europa und die USA müssten da einen gemeinsamen Standpunkt haben. 

Scholz kritisierte, dass Moskau in den Verhandlungen über einen Waffenstillstand immer wieder Forderungen nachgelegt habe. «Daraus kann man sehr klar entnehmen, dass Russland aktuell nicht an einem wirklichen Frieden interessiert ist.»

Von der Leyen betont europäische Geschlossenheit

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete das Treffen als einen weiteren Beleg für die Geschlossenheit Europas. Sie betonte, dass es nun vor allem darum gehen müsse, die ukrainischen Streitkräfte so zu stärken, dass diese «zur besten Sicherheitsgarantie für die Verteidigung ihres Landes» werden. «Um zu Frieden zu kommen, muss die Ukraine stark sein, und Europa muss stark sein», sagte sie.

Wie Macron sagte, prüften die Unterstützerländer nun, wie die ukrainische Armee für die Zukunft aufgestellt sein müsste, sowohl zu Land, auf dem Wasser als auch in der Luft. «Dies wird es dann ermöglichen, in die Planungsarbeiten einzusteigen, die es erlauben werden, die Beiträge jedes Mitgliedslandes unserer Koalition zu klären, um der Ukraine Sichtbarkeit zu verleihen und einen nunmehr sehr präzisen Aktionsplan zu haben.»

Starmer: «Russland spielt auf Zeit»

Der britische Premierminister Keir Starmer warf Russland vor, auf Zeit zu spielen. «Wir sollten einen Rahmen und eine Frist setzen», sagte der Labour-Politiker nach dem Treffen. Man habe sich darauf geeinigt, den militärischen Druck auf Russland zu erhöhen durch Unterstützung der Ukraine mit Waffen. Der britische Verteidigungsminister John Healey werde das nächste Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe zur Koordinierung der militärischen Hilfe am 11. April leiten.

Zudem müsse auch der wirtschaftliche Druck auf Russland erhöht werden durch härtere Sanktionen. Starmer betonte auch die Bereitschaft der sogenannten «Koalition der Willigen», zur Friedenssicherung eigene Truppen zu Land, See und in der Luft einzusetzen. Konkrete Pläne legte er aber noch nicht vor.

Konflikte / Krieg / Diplomatie / Militär / Frankreich / Ukraine
27.03.2025 · 16:03 Uhr
[2 Kommentare]
Berlin - Ein Jahr nach der Cannabis-Teillegalisierung befürworten die Bundesärztekammer und die Deutsche Polizeigewerkschaft die Rücknahme des Gesetzes. "Die mit dem Gesetz verfolgten Ziele - Eindämmung des Schwarzmarktes, Stärkung des Gesundheitsschutzes und Verbesserung des Jugendschutzes - wurden verfehlt", sagte Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer, den Zeitungen der Mediengruppe […] (01)
vor 11 Minuten
Geri und Christian Horner
(BANG) - Geri Horner dementiert, dass sie ihren Mädchennamen wieder angenommen hat. Das Spice Girl war den Großteil seiner Karriere als Geri Halliwell bekannt. Seit ihrer Eheschließung mit dem F1-Teamleiter Christian Horner trägt Geri offiziell seinen Nachnamen. Vor kurzem wurden Berichte publik, denen zufolge die Sängerin ihren Mädchennamen wieder angenommen habe und ab sofort Geri Halliwell- […] (00)
vor 3 Stunden
Amazfit stellt die neue Bip 6 vor
Heute stellt Amazfit, eine globale Marke auf dem Markt für Sport-Wearables, die Amazfit Bip 6 offiziell vor. Die neue Smartwatch kommt eineinhalb Jahre nach der fünften Auflage der Bip-Serie. Amazfit hat die Zeit genutzt, um viele revolutionäre Veränderungen in der Wearable-Technologie jetzt für weniger als 80 Euro verfügbar zu machen. Denn nur so viel kostet die Amazfit Bip 6. Das sind die […] (00)
vor 4 Stunden
Once Human lockt Spieler zurück: Riesige Login-Boni und spannende Neuerungen!
Nach acht Monaten auf dem Markt hat Once Human, das Open-World-Survival-Spiel von Starry Studio, eine neue Strategie: Spieler, die das Spiel verlassen haben, sollen mit großzügigen Login-Boni zurückgeholt werden. Wer jetzt wieder einsteigt, bekommt satte 40.000 Starchrom und über 10 kosmetische Items! Das klingt verlockend, oder? Doch das ist nicht alles – die Entwickler haben auch einige […] (00)
vor 35 Minuten
Joseph Quinn
(BANG) - Der 31-jährige Schauspieler wird die Rolle des Johnny Storm/Human Torch in dem Blockbuster von 2026 spielen, nachdem er im kommenden Film 'Die Fantastischen Vier: Erste Schritte' sein Debüt im Marvel Cinematic Universe (MCU) gegeben hat. Quinn sprach jetzt darüber, wie es war, sich eine Rolle in einem so bedeutenden Film gesichert zu haben. Quinn erklärte in einem Interview mit dem […] (00)
vor 1 Stunde
Almuth Schult
Frankfurt/Main (dpa) - Auf dem Rasen ist Schluss, abseits davon geht es weiter: Almuth Schult beendet ihre einzigartige Karriere als Spielerin, wird dem Fußball aber als stets streitbare und unbeirrte Vorkämpferin erhalten bleiben. Olympiasiegerin, Europameisterin, Titelsammlerin beim VfL Wolfsburg - die Torhüterin war und ist eine der herausragenden Figuren ihres Sports in den vergangenen Jahren. […] (02)
vor 1 Stunde
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
TL;DR ETH folgt dem allgemeinen Rückgang des Kryptowährungsmarktes und befindet sich wieder im roten Bereich. Der sinkende RSI und andere Faktoren deuten darauf hin, dass der Rückzug bald beendet sein könnte. Erholt sich ETH bald? Ethereums Bullen erlitten in den letzten Stunden einen weiteren Schlag, da der Preis von ETH unter 1.800 $ fiel. Dies stellt einen erheblichen […] (00)
vor 19 Minuten
Im Freiwilligendienst gemeinnützig engagieren und neue Kulturen kennenlernen
Bonn, 31.03.2025 (lifePR) - Schildkröten auf Mauritius schützen, auf einer Farm in Irland aushelfen oder zum Erhalt des Nebelwaldes in Guatemala beitragen – das ist nur eine kleine Auswahl der Projekte, die ein Flexibler Freiwilligendienst bietet. Junge Menschen zwischen 18 und 30 Jahren haben dabei die Möglichkeit, ins Ausland zu reisen und sich vor Ort in einem gemeinnützigen Projekt zu engagieren. Experiment, Deutschlands älteste […] (00)
vor 2 Stunden
 
Blauer Himmel mit Schönwetterwolken (Archiv)
Offenbach - Der März 2025 hat in Deutschland mit außergewöhnlich viel Sonnenschein und großer […] (02)
Einkaufsregal in einem Supermarkt (Archiv)
Wiesbaden - Die bundesweite jährliche Inflationsrate, die im Februar bei 2,3 Prozent gelegen […] (00)
New Yorker Hafen und Freiheitsstatue (Archiv)
Brüssel - Vor Bekanntgabe des neuen Zollregimes am Mittwoch durch US-Präsident Donald Trump […] (00)
Philipp Amthor (Archiv)
Berlin - CDU-Politiker Philipp Amthor lehnt die geforderten Steuererhöhungen der SPD weiterhin […] (03)
Schnapp sie dir! Vier kostenlose Spiele warten im Epic Games Store – aber nur bis 3. April
Der Epic Games Store macht es mal wieder spannend: Vier kostenlose Spiele warten darauf, von […] (00)
Helen Mirren
(BANG) - Helen Mirren findet, dass James Bond von Grund auf "sexistisch" ist. Die […] (00)
Alte Sat.1-Tageskrimis sollen an Karfreitag punkten
Wenn die Supermärkte geschlossen sind, versüßt Sat.1 Gold den Tag mit Formaten wie «K11 – Die neuen […] (00)
SC Freiburg - 1. FC Union Berlin
Freiburg (dpa) - Der SC Freiburg hat im Jubiläumsspiel von Vincenzo Grifo einen Dämpfer im […] (03)
 
 
Suchbegriff