Sicherheitsgarantien

Unterstützerländer wollen Ukraine aufrüsten und absichern

27. März 2025, 16:03 Uhr · Quelle: dpa
Gipfel zur Unterstützung der Ukraine in Paris
Foto: Ludovic Marin/POOL AFP/AP/dpa
Frankreich und Großbritannien treiben eine mögliche Entsendung europäischer Truppen in die Ukraine voran.
Eine «Koalition der Willigen» berät in Paris über Sicherheitsgarantien für die Ukraine. Dabei geht es um die Aufrüstung der ukrainischen Armee. Beim Entsenden europäischer Truppen aber zögern manche.

Paris (dpa) - Zur möglichen Entsendung europäischer Streitkräfte zur Absicherung einer möglichen Waffenruhe in der Ukraine hat es bei dem Gipfeltreffen von Unterstützerländern in Paris keine Einigkeit gegeben. Der Einsatz dieser Truppen sei ein britisch-französischer Vorschlag, sagte Frankreichs Präsident Emmanuel Macron nach den Beratungen der sogenannten «Koalition der Willigen».

«Er wird von Großbritannien und Frankreich unterstützt. Er wird von der Ukraine gewünscht und auch von mehreren EU-Mitgliedstaaten unterstützt, die ihre Bereitschaft bekundet haben, sich ihm anzuschließen.» Der Vorschlag sei aber nicht einstimmig angenommen worden, so Macron.

London und Paris schicken Armeechefs in Ukraine

Die Generalstabschefs aus Frankreich und Großbritannien reisten in den nächsten Tagen in die Ukraine, um die militärischen Anforderungen zu prüfen, sagte Macron weiter. Die Ukraine habe eine sehr klare Vorstellung von den Bedürfnissen und den kritischen Gebieten, in denen sie diese europäischen Kräfte eingesetzt haben wolle. Im Austausch unter den Militärs würden Orte, die Anzahl der Kräfte und die Kapazitäten festlegt. «Also ist zum jetzigen Zeitpunkt nichts ausgeschlossen und wir schauen uns die See-, Luft- und Landstreitkräfte an», sagte Macron

Bei dem Gipfeltreffen zur Unterstützung der Ukraine ging es unter anderem um Sicherheitsgarantien für den Fall einer Waffenruhe zwischen Kiew und Moskau. An den Beratungen der sogenannten «Koalition der Willigen» nahmen Spitzenvertreter aus 31 Ländern teil.

Scholz zurückhaltend bei Friedenstruppe

Der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz hat sich erneut zurückhaltend zu einer deutschen Beteiligung an einer möglichen Friedenstruppe in der Ukraine geäußert. Nach einem Gipfeltreffen verwies er darauf, dass zum jetzigen Zeitpunkt überhaupt noch nicht klar sei, ob und in welcher Form es eine solche Friedenstruppe geben werde. «Insofern konzentrieren wir uns auf das, was jetzt naheliegend ist.»

Dazu zählte Scholz die weitere Stärkung der ukrainischen Streitkräfte. «Deutschland ist dort in den letzten Jahren führend gewesen in Europa und wird es auch bleiben.» Außerdem lehnte der Kanzler die von Russland geforderte Lockerung von Sanktionen klar ab. Das wäre ein «schwerer Fehler», sagte er. «Das macht gar keinen Sinn, die Sanktionen zu beenden.» Europa und die USA müssten da einen gemeinsamen Standpunkt haben. 

Scholz kritisierte, dass Moskau in den Verhandlungen über einen Waffenstillstand immer wieder Forderungen nachgelegt habe. «Daraus kann man sehr klar entnehmen, dass Russland aktuell nicht an einem wirklichen Frieden interessiert ist.»

Von der Leyen betont europäische Geschlossenheit

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen bezeichnete das Treffen als einen weiteren Beleg für die Geschlossenheit Europas. Sie betonte, dass es nun vor allem darum gehen müsse, die ukrainischen Streitkräfte so zu stärken, dass diese «zur besten Sicherheitsgarantie für die Verteidigung ihres Landes» werden. «Um zu Frieden zu kommen, muss die Ukraine stark sein, und Europa muss stark sein», sagte sie.

Wie Macron sagte, prüften die Unterstützerländer nun, wie die ukrainische Armee für die Zukunft aufgestellt sein müsste, sowohl zu Land, auf dem Wasser als auch in der Luft. «Dies wird es dann ermöglichen, in die Planungsarbeiten einzusteigen, die es erlauben werden, die Beiträge jedes Mitgliedslandes unserer Koalition zu klären, um der Ukraine Sichtbarkeit zu verleihen und einen nunmehr sehr präzisen Aktionsplan zu haben.»

Starmer: «Russland spielt auf Zeit»

Der britische Premierminister Keir Starmer warf Russland vor, auf Zeit zu spielen. «Wir sollten einen Rahmen und eine Frist setzen», sagte der Labour-Politiker nach dem Treffen. Man habe sich darauf geeinigt, den militärischen Druck auf Russland zu erhöhen durch Unterstützung der Ukraine mit Waffen. Der britische Verteidigungsminister John Healey werde das nächste Treffen der Ukraine-Kontaktgruppe zur Koordinierung der militärischen Hilfe am 11. April leiten.

Zudem müsse auch der wirtschaftliche Druck auf Russland erhöht werden durch härtere Sanktionen. Starmer betonte auch die Bereitschaft der sogenannten «Koalition der Willigen», zur Friedenssicherung eigene Truppen zu Land, See und in der Luft einzusetzen. Konkrete Pläne legte er aber noch nicht vor.

Konflikte / Krieg / Diplomatie / Militär / Frankreich / Ukraine
27.03.2025 · 16:03 Uhr
[2 Kommentare]
Industrieanlagen in den USA (Archiv)
Straßburg - Die Europäische Union braucht im Zollstreit nicht vor den USA zurückzuschrecken, findet EVP-Chef Manfred Weber. "Wir wollen keinen Handelskrieg, aber auch wir können hart reagieren", sagte er den Zeitungen der Mediengruppe Bayern. "Was Trump plant, zerstört aber die Idee des regelbasierten, freien Welthandels, der uns als Deutsche, als Bayern in den letzten 30 Jahren reich gemacht […] (00)
vor 37 Minuten
Natascha Ochsenknecht
(BANG) - Natascha Ochsenknecht verrät, ob sie mit all ihren Enkeln Kontakt hat. Die Reality-TV-Darstellerin ist mit 60 Jahren mehrfache Großmutter: Tochter Cheyenne Ochsenknecht hat die Kinder Mavie (4) und Matteo (1). Sohn Jimi Blue Ochsenknecht ist Vater der kleinen Snow Elanie (3), die aus seiner früheren Beziehung mit Yeliz Koc stammt. Im vergangenen Sommer wurde auch Wilson Gonzalez […] (01)
vor 16 Stunden
Review: Kleine Maschine, große Wirkung: Der Roborock Zeo Mini im Alltagseinsatz
In Zeiten, in denen Wohnraum immer kostbarer wird, sind clevere Haushaltslösungen gefragt. Besonders in kleinen Stadtwohnungen, Single-Haushalten oder WG-Zimmern zählt jeder Zentimeter. Hier kommen kompakte Waschtrockner ins Spiel, die Waschen und Trocknen in einem platzsparenden Gerät vereinen. Der Roborock Zeo Mini richtet sich genau an diese Zielgruppe – minimalistisch im Design, aber maximal […] (01)
vor 6 Stunden
video game console, video game, play, toy, computer game, device, entertainment, electronics, fun, gamecube, set, video game, gamecube, gamecube, gamecube, gamecube, gamecube
Die Famitsu führte ein Interview mit Produzent Akihito Kadowaki und Director Satoru Nihei von Capcom, die an Onimusha: Way of the Sword (PS5, Xbox Series, PC) arbeiten. Die wichtigsten Aussagen im Überblick: - Der Held Musashi Miyamoto basiert auf dem gleichnamigen berühmten Samurai, dessen Modell von Toshiro Mifune inspiriert wurde. - Es soll viele bekannte historische Orte im Spiel geben, […] (00)
vor 2 Stunden
Animationsserie «WondLa» geht weiter
Bereits am 25. April 2025 setzt AppleTV+ das Abenteuer mit der zweiten Staffel fort. Apple TV+ kündigte die spannende Fortsetzung der beliebten animierten Abenteuer-Trilogie WondLa an, deren zweite Staffel am 25. April 2025 weltweit starten soll. Die Serie stammt von Skydance Animation und basiert auf Tony DiTerlizzi's New York Times Bestseller-Buchreihe „The Search for WondLa“. Die Serie wird von Bobs Gannaway produziert und produziert. Diese […] (00)
vor 13 Stunden
Borussia Dortmund - FSV Mainz 05
Dortmund (dpa) - Die Spieler des BVB klatschten sich im Regen erleichtert, aber ohne große Jubelgesten ab. Borussia Dortmund hat den Tabellenvierten FSV Mainz 05 glanzlos mit 3: 1 (2: 0) besiegt und hofft nun auf einen starken Saisonendspurt im Kampf um einen Europapokalplatz. Vor 81.365 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion erzielten Maximilian Beier (39./72. Minute) und Emre Can (42.) die Tore für die […] (03)
vor 6 Stunden
bitcoin, crypto, finance, coin, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, cryptocurrency
Art NFTs waren in den Jahren 2021 und 2022 ein heißes Thema in der Web3-Branche und erlebten einen Popularitätsschub. In diesem Jahr erreichte das Handelsvolumen seinen Höhepunkt mit $2,9 Milliarden, angetrieben durch rekordverdächtige Verkäufe wie Beeple’s Everydays für $69,3 Millionen. Im ersten Quartal 2025 ist der Markt jedoch fast zusammengebrochen, mit einem […] (00)
vor 3 Stunden
Holzgriff Jagdmesser: Tradition und Qualität vereint
Bietigheim-Bissingen, 30.03.2025 (PresseBox) - Einführung in die Welt der Holzgriff-Jagdmesser Also, du hast dich entschieden, in die faszinierende Welt der Holzgriff- Jagdmesser einzutauchen. Eine Entscheidung, die du nicht bereuen wirst! Diese Messer sind nicht nur Werkzeuge, sondern echte Kunstwerke. Sie vereinen Tradition mit modernem Handwerk und bieten dir eine Mischung aus […] (00)
vor 18 Stunden
 
Wut, Waffen, Wirklichkeit – Warum die Gewalt in Deutschland weiter eskaliert
Deutschland wird rauer. Nicht abstrakt, nicht gefühlt, sondern messbar. 217.277 Fälle von […] (03)
Agentur für Arbeit (Archiv)
Nürnberg - Die Bundesagentur für Arbeit (BA) fordert von der Bundesregierung einfachere Regeln […] (00)
Myanmar (Archiv)
Bangkok/Naypyidaw - Nach dem schweren Erdbeben in Südostasien ist die offiziell festgestellte […] (00)
Fahne von Kanada (Archiv)
Hannover - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat bei der Eröffnung der Hannover Messe 2025 die […] (00)
Karfreitag hat kein Renovierungsverbot
Die Daytime von sixx wird am christlichen Trauertag mit zwei Sendungen gefüllt. An Karfreitag gedenken […] (00)
Assassin’s Creed Black Flag: Deutet ein PSN-Leak auf ein Remake hin?
Laut Insider-Quellen könnte Ubisoft das Remake während des Ubisoft Forward-Events im Juni […] (01)
Elton John
(BANG) - Elton John hofft, noch weitere 20 Jahre am Leben zu sein. Der 78-jährige Musiker – der […] (00)
20 Minuten Himmelsstürmer: Mit Jetson ONE kann jeder in seiner eigenen Drohne fliegen
Der Formel-1-Rennwagen für den Himmel soll die Jetson ONE sein, eine Drohne, die mit Pilot an […] (01)
 
 
Suchbegriff