Berlin - 41 Prozent der Bundesbürger würden grundsätzlich auch unter dem derzeitigen US-Präsidenten Donald Trump Urlaub in den USA machen. Für 43 Prozent kommt eine Reise in die Vereinigten Staaten jedoch nur ohne Trump im Amt infrage, wie aus einer Forsa-Umfrage für die Sender RTL und ntv ...

Kommentare

(7) deBlocki · 26. März um 15:37
@6 Ich bin meines Mannes zuliebe 2017 nach Ägypten geflogen und es war so, wie du es sagt. Nur Hotelanlage und die Zufahrten dort waren sogar mit bewaffneten Wachen besetzt. Gut, zu der Zeit war auch mal wieder ein Anschlag in Luxor, deswegen haben wir uns zusätzlich gegen Ausflüge entschieden. Mittlerweile werden die Reiseziele im Ausland immer weniger, wie gut, dass Deutschland auch schön ist :)
(6) raffaela · 26. März um 04:49
Ich habe prinzipiell noch nie den Drang verspürt, Abenteuerurlaub zu machen. Ich wäre z.B. liebend gerne mal nach Ägypten gefahren; mich aber wegen der Sicherheit in einer Hotelburg zu verschanzen ist nicht das, was ich von Urlaub erwarte. So geht es mir mit der Türkei, Russland und seit Jahrzehnten die USA. Man weiß ja nie, ob man dort zufällig in einer Todeszelle landet. Da gehen wir an den Bodensee oder nach Ligurien. :-)
(5) Stiltskin · 25. März um 23:16
Unter der aktuellen US Regierung sehe auch ich nicht den geringsten Anlass in die USA zu reisen. Ob es unter einer nächsten Regierung besser wird, bezweifle ich. Denn auch die nächste US Regierung könnte eine republikanische sein. Außerdem ist es bezeichnend, wie sehr Trump sich gegenüber Putin zum Affen macht. Zudem machen Aussagen Trumps, dem Lügenbaron im Weißen Haus nachdenklich, als er meinte, man müsse in vier Jahren nicht mehr erneut wählen. Nie zuvor war ein unfähigerer Präsident im Amt.
(4) pharaoandi · 25. März um 16:02
Ich verzichte auch. Allerdings nicht wegen Trump sondern weil ich mir so einen Urlaub nicht leisten kann.
(3) truck676 · 25. März um 14:50
Nach der jüngsten "Reisewarnung" aus dem auswärtigen Amt wohl kein Wunder mehr. Wobei ich mir für mich generell keine Reise in ein Land vorstellen kann, in dem anscheinend mehr als die Hälfte der Bevölkerung Anhänger solcher Typen wie DT sind.
(2) nonam · 25. März um 14:44
nicht nur deutsche; die februarzahlen zeigen statt einem erwartetem wachstum von 5-8% einen einbruch von 2.5% an besucherzahlen; tendenz weiter fallend;
(1) deBlocki · 25. März um 14:24
Wir warten auch lieber auf die nächste Regierung dort.
 
Suchbegriff