Investmentweek

Unter 100.000 – koste es, was es wolle?

16. April 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Unter 100.000 – koste es, was es wolle?
Foto: InvestmentWeek
Rückführungen als Schwachstelle – 2023 wurden laut Innenministerium nur rund 16.000 Personen abgeschoben. Mehr als 250.000 Ausreisepflichtige lebten gleichzeitig in Deutschland.
Friedrich Merz fordert drastische Begrenzung der Asylzahlen – und setzt Städte und Kommunen unter Druck

Eine Zielmarke, die keine ist

Friedrich Merz will die Asylzahlen runter – deutlich runter. Genauer: unter die Marke von 100.000 pro Jahr. Das sagte der CDU-Chef am Sonntagabend in der ARD-Sendung Caren Miosga. Es war nicht irgendeine Zahl. Es war ein politisches Signal.

„Das darf auch keine sechsstellige Zahl mehr sein“, sagte Merz.

egründung: Die Kommunen seien überfordert. Schulen, Kitas, Krankenhäuser – alles am Limit. Und die Bundesregierung? Sei dabei, das Thema zu verschlafen.

Zwei Zahlen und ein Problem

Im vergangenen Jahr wurden in Deutschland 229.751 Asylerstanträge gestellt. Im Jahr davor waren es noch rund 100.000 mehr. Die Tendenz: rückläufig, aber weit von Merz’ Ziel entfernt. Und genau darin liegt das politische Kalkül. Merz setzt eine neue Benchmark – die unter der Oberfläche mehr ist als bloße Symbolik.

Die Forderung ist scharf, aber unkonkret. Welche Asylbewerber meint er genau? Gilt das auch für Menschen aus der Ukraine, die kein Asyl beantragen müssen? Oder für Ortskräfte aus Afghanistan? Auf diese Fragen bleibt Merz Antworten schuldig. Und vielleicht ist genau das die Absicht.

Druck von rechts, Druck von unten

Merz spürt den Druck – aus der eigenen Partei und von der AfD, die bei Umfragen inzwischen zweistellig unterwegs ist. Migration ist längst wieder Wahlkampfthema. Und Merz greift zu einem klassischen Mittel: der Obergrenze, verpackt in eine runde Zahl.

Aber auch von unten wächst der Druck. Aus den Kommunen, wo die Verwaltung oft tatsächlich überfordert ist – und das nicht erst seit gestern. Es fehlen Wohnplätze, Sprachkurse, Lehrer. Und ja, auch Geduld.

Die Unzufriedenheit vor Ort ist real. Doch die Antwort darauf ist komplex – und reicht selten mit einem Satz in einer Talkshow.

Symbolpolitik trifft Realität

Unter 100.000 – das klingt gut in einer Schlagzeile, aber was heißt das in der Praxis? Deutschland kann die Zahl der Asylbewerber nicht einfach selbst festlegen. Menschen, die vor Krieg, Verfolgung oder Diktatur fliehen, haben Rechte – festgeschrieben im Grundgesetz und im internationalen Recht.

Friedrich Merz bei „Caren Miosga“ – mit der Forderung, die Asylzahlen auf unter 100.000 zu senken, zieht der CDU-Chef eine symbolische rote Linie. 2023 lag die Zahl der Asylerstanträge bei 229.751.

Merz weiß das. Und er weiß auch, dass es in der Migrationspolitik längst nicht nur um Zahlen geht, sondern um Verfahren, Kapazitäten und – politisch brisant – um Rückführungen.

Was nützt eine Obergrenze, wenn Abschiebungen nicht funktionieren? Wenn Rücknahmeabkommen fehlen? Wenn Behörden über Monate nicht entscheiden?

Die Lage in den Kommunen ist ernst

Was in Berlin diskutiert wird, landet in Gera, Augsburg oder Duisburg auf dem Tisch. Es sind die Städte und Gemeinden, die für Unterbringung, Integration und Betreuung zuständig sind. Viele sind an ihrer Belastungsgrenze – das stimmt.

Doch auch dort wächst die Skepsis gegenüber reinem Zahlenspiel. Denn eine pauschale Obergrenze ändert wenig, wenn die Systeme dahinter nicht funktionieren. Und was passiert, wenn die 100.000 erreicht sind? Abweisung an der Grenze? Schnellverfahren im Eilverfahren? Auslagerung in Drittstaaten?

Fragen, die Merz bisher offenlässt. Vielleicht, weil es auf sie keine einfachen Antworten gibt.

Migration politisch, wirtschaftlich, gesellschaftlich

Dass Deutschland Zuwanderung braucht, ist unbestritten. Der demografische Wandel frisst sich durch den Arbeitsmarkt, viele Branchen suchen händeringend nach Personal. Gleichzeitig ist das Vertrauen in die Steuerbarkeit von Migration in Teilen der Bevölkerung erschüttert.

Merz greift dieses Spannungsfeld auf – mit einer Forderung, die klare Kante zeigt, aber viele Fragen offenlässt. Es ist ein klassischer Merz-Move: Problem benennen, Verantwortung einfordern, konkrete Umsetzung anderen überlassen.

Eine Zahl ersetzt kein Konzept

„Unter 100.000“ – das ist ein Satz, der hängenbleibt. Aber er reicht nicht. Wer wirklich Verantwortung übernehmen will, muss sagen, wie das Ziel erreicht werden soll – und was das für Menschen bedeutet, die Schutz suchen.

Bisher hat Merz vor allem eines geschafft: eine Debatte wieder anzuheizen, die politisch aufgeladen, rechtlich kompliziert und gesellschaftlich sensibel ist. Doch ein Satz in einer Talkshow ist noch kein Plan.

Politik
[InvestmentWeek] · 16.04.2025 · 07:00 Uhr
[1 Kommentar]
Südkoreas Premier und Übergangspräsident Han Duck Soo
Seoul (dpa) - Südkoreas Übergangspräsident Han Duck Soo ist von seinem Amt zurückgetreten. Wie der 75-Jährige während einer live im Fernsehen übertragenen Rede mitteilte, möchte er in Zukunft eine «noch größere Verantwortung übernehmen». In südkoreanischen Medien wird darüber spekuliert, dass Han seinen Rücktritt bekanntgegeben hat, um bei den Neuwahlen am 3. Juni als Präsidentschaftskandidat […] (00)
vor 11 Minuten
Olivia Munn und John Mulaney
(BANG) - Olivia Munn und John Mulaney soll es aktuell etwas schwerfallen, miteinander Zeit zu verbringen. Die 44-jährige Schauspielerin wird in zwei Monaten ihren ersten Hochzeitstag mit dem ehemaligen 'Saturday Night Live'-Star John (42) feiern, gab jedoch zu, dass sie sich "kleine Momente" gönnen müssen, um sich sehen zu können. Die Darstellerin verriet in einem Interview mit 'People': "Wir […] (00)
vor 2 Stunden
FiiO – Neue Kopfhörer & Kopfhörerverstärker – Zwei neue, hochwertige Produkte zu attraktiven Preisen
FiiO, Hersteller von qualitativ hochwertigen Audio-Geräten zu attraktiven Preisen, startet mit gleich zwei Produkten durch: Den FiiO FX17 In-Ear-Kopfhörer und dem FiiO K17 Kopfhörerverstärker. Beide Produkte stehen für die langjährige Erfahrung von FiiO und das Bestreben nach Qualität im HiFi-Audio-Bereich, die das Hörerlebnis der Konsumenten maßgeblich verbessert. FiiO FX17: Anspruchsvolle […] (00)
vor 2 Stunden
Drei auf einen Streich: Die PlayStation Plus-Spiele im Mai 2025
Ab dem 6. Mai dürfen sich PlayStation Plus-Abonnenten über drei neue Gratis-Titel freuen, die deinen Controller zum Glühen bringen. Wer braucht schon Frühlingsgefühle, wenn “ARK: Survival Ascended”, “Balatro” und “Warhammer 40,000: Boltgun” für PS5 und PS4 bereitstehen? Egal ob Survival-Abenteuer, Kartenspiel-Action oder Oldschool-Shooter – diesen Monat ist wirklich für jeden was dabei! Zu spät […] (00)
vor 5 Minuten
Neue «Tier-Docs!»-Folgen
Ende Mai sind gleich zwei neue Geschichten zu sehen. Nach zwei Aufenthalten in Afrika kehrt Doc Dreesen mit Die Tier-Docs! Pfotenhelden mit Herz zurück. Die Reality-Doku begleitet Dr. Herbert Dreesen. Vom kranken Hamster bis zum Pferd mit Zahnschmerzen, vom Huhn mit Schnupfen bis zum verletzten Zackelschaf: Die Pfotenhelden kümmern sich mit viel Herz und Leidenschaft um ihre tierischen Patienten. Die neuen Folgen starten am Donnerstag, 22. Mai […] (00)
vor 1 Stunde
FC Barcelona - Inter Mailand
Barcelona (dpa) - Die spektakuläre Halbfinal-Show von Ausnahmetalent Lamine Yamal befeuerte umgehend die nächsten Vergleiche mit Lionel Messi. «Er ist ein Talent, wie es nur alle 50 Jahre vorkommt», sagte Inter Mailands Trainer Simone Inzaghi nach dem kinoreifen 3: 3 über den 17-Jährigen vom FC Barcelona. Und das spanische Sportblatt «Marca» urteilte: «Sie haben bereits die gleiche Angst vor Yamal […] (01)
vor 37 Minuten
Bitcoins Und Us Dollar Rechnungen
Bitcoin hatte einen volatilen und heftigen Start in das zweite Quartal, als sein Preis Anfang April auf einen Fünfmonatstiefststand von unter $75.000 fiel. Dieses Massaker ereignete sich während der dunkelsten Tage (bis jetzt) von US-Präsident Trumps eskalierendem Handelskrieg gegen den Rest der Welt. Als seine Politik und Absichten klarer wurden und er die Zölle gegenüber jedem Land außer China aussetzte, begann sich BTC zu erholen und […] (00)
vor 1 Stunde
Digital Finance, Strategie & Accounting: Führungskompetenzen erwerben!
Koblenz, 30.04.2025 (PresseBox) - Der MBA-Fernstudiengang Digital Finance, Strategie & Accounting ist ideal für Berufstätige, die sich auf die Übernahme von leitenden Positionen und eine Karriere im höheren Dienst vorbereiten möchten. Das Angebot vermittelt tiefgehendes betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen. Die Absolventinnen und Absolventen entwickeln Fähigkeiten in den […] (00)
vor 16 Stunden
 
Geflüchtete Frauen und Kinder aus der Ukraine
Berlin (dpa) - Die geplante Reduzierung staatlicher Leistungen für Neuankömmlinge aus der […] (02)
Alkoholfreies Bier bei einer Party
Berlin (dpa) - Ausgelassen feiern: Dass das auch ohne Alkohol geht, können sich viele hierzulande […] (02)
EU-Resettlement-Flug aus Kairo in Hannover gelandet
Berlin (dpa) - Jeder zweite Deutsche fände eine direkte Aufnahme von Schutzbedürftigen aus dem […] (02)
Ältere Menschen
Porto Alegre (dpa) - Der wohl älteste Mensch der Welt, die brasilianische Nonne Inah Canabarro […] (00)
Aalborg HB - Füchse Berlin
Aalborg (dpa) - Die Füchse Berlin haben zum zweiten Mal in ihrer Historie das Final Four der […] (01)
Elektronische Patientenakte
Berlin (dpa) - Der scheidende Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat bestätigt, dass […] (00)
«Roadtrip 1945» noch nicht mal beim jungen Publikum gut
Um 11.15 Uhr übertrug das ZDF ein Requiem für den verstorbenen Papst. «Markus Lanz» führte wieder zu […] (00)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verriet, dass sie sich weigern würde, sich ihre eigene Musik anzuhören. […] (00)
 
 
Suchbegriff