
Unitymedia stellt "Kino auf Abruf" Ende Juni ein - Online-Videothek ist flexibler
26. Mai 2014, 17:01 Uhr · Quelle: toptechnews.de
Der Countdown läuft: Unitymedia zieht am 30. Juni den Stecker bei seinem Video-on-Demand-Service "Kino auf Abruf". Kunden des Kabelnetzbetreibers finden auf der Homepage des Anbieters aktuell bereits einen entsprechenden Hinweis. Schon Anfang des Jahres hatte Unitymedia den linearen Dienst erheblich abgespeckt.
Unitymedia setzt auf Online-Videothek
Das Angebot stößt nach Angaben von Unitymedia auf immer weniger Interesse bei den Kunden. Derzeit werden nur noch zehn Filme angeboten, die sich mehrfach täglich für 4 Euro pro Titel zu festen Sendezeiten abrufen lassen. "Kino auf Abruf" entspricht wegen der starren Ausstrahlungstermine eher einem klassischen Fernsehangebot. Unitymedia empfiehlt seinen Kunden stattdessen schon jetzt alternativ die Nutzung der hauseigenen Online-Videothek, die bereits 8.000 Titel umfasse und rund um die Uhr zur Verfügung stehe.
Die Tage für "Kino auf Abruf" sind gezählt: Unitymedia stellt das Angebot Ende Juni ein. Screenshot: onlinekosten.de
Mit der von Unitymedia bereitgestellten HD-Hardware ist der Zugriff auf die Online-Videothek möglich. Abrufbar sind unter anderem aktuelle Blockbuster, klassische Spielfilme, TV-Inhalte und Erotik. Die Titel lassen sich jeweils bis zu 48 Stunden anschauen. Aktuelle Inhalte in SD-Qualität lassen sich zu Preisen von bis zu 4,99 Euro abrufen, Filme in HD-Qualität kosten bis zu 5,99 Euro.