Regierungsbildung

Merz will «sehr gute Regierungsmannschaft» präsentieren

27. April 2025, 19:57 Uhr · Quelle: dpa
Koalitionsverhandlungen von Union und SPD abgeschlossen
Foto: Michael Kappeler/dpa
CDU-Politiker Wadephul als Außenminister im Gespräch. (Archivbild)
Zu Wochenbeginn wollen CDU und CSU ihre Kandidaten für das Bundeskabinett vorstellen. Erste Namen werden berichtet. Offiziell ist nichts, von der Qualität der CDU-Riege ist Merz aber überzeugt.

Berlin (dpa) - Vor der Entscheidung der CDU über den schwarz-roten Koalitionsvertrag gewinnt die künftige Ministerriege der Union immer mehr Konturen. Der CDU-Politiker Johann Wadephul soll nach Informationen des Portals «Table Media» Außenminister einer Regierung unter einem Bundeskanzler Friedrich Merz werden. 

Die Energiemanagerin und frühere CDU-Abgeordnete Katherina Reiche werde das Wirtschaftsministerium übernehmen, heißt es in dem Bericht. Die schleswig-holsteinische Bildungsministerin Karin Prien solle das neue Bildungsressort in der Bundesregierung führen. 

Nach Informationen des Senders ntv soll der bisherige Erste Parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), Kanzleramtschef werden. Das Innenministerium solle CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt leiten. Die CSU entsendet dem Sender zufolge zudem die ehemalige Digital-Staatsministerin im Kanzleramt, Dorothee Bär, an die Spitze des Forschungs- und Raumfahrtministeriums. Alle sechs werden seit Wochen als aussichtsreiche Kandidaten gehandelt.

Laut «Bild» soll die CDU-Generalsekretärin von Baden-Württemberg, Nina Warken, das Gesundheitsministerium übernehmen. Die «Süddeutsche Zeitung» berichtet ferner aus Kreisen des CDU-Präsidiums, dass der Verleger und Publizist Wolfram Weimer neuer Kulturstaatsminister werden soll. 

Merz und Söder wollen Minister am Montag vorstellen

Ein CDU-Sprecher sagte auf Anfrage der Deutschen Presse-Agentur, man äußere sich zu den Spekulationen nicht. CDU-Generalsekretär Carsten Linnemann verwies in der ZDF-Sendung «Berlin direkt» bei der Frage nach Wadephul auf den Montag. «Morgen früh werden Sie‘s erfahren», betonte er. Dann will CDU-Chef Merz in Berlin die künftigen Ministerinnen und Minister präsentieren, die seine Partei in die Bundesregierung entsendet. Parallel dazu stellt CSU-Chef Markus Söder seine Kandidaten in München vor.

Merz sagte bei der Besichtigung der Halle für den Kleinen CDU-Parteitag, die Mannschaft, die er für den CDU-Teil vorstellen werde, «wird nach meiner Überzeugung eine wirklich sehr, sehr gute Regierungsmannschaft werden, um genau diese Themen zu lösen, vor denen wir stehen». Der Unionsfraktionschef nannte in der Innenpolitik die Migration und in der Außenpolitik die großen Unsicherheiten auf der Welt. Zudem müsse Deutschland Chancen nutzen, um aus der Wachstumskrise herauszufinden. 

CDU hatte 60 Jahre nicht lang das Außenamt inne

Der Fachpolitiker Wadephul aus Schleswig-Holstein wäre erster CDU-Außenminister seit fast 60 Jahren. Spekuliert wurde auch über den früheren NRW-Ministerpräsidenten Armin Laschet. Der SPD-Außenpolitiker Ralf Stegner sieht Wadephul als gute Wahl. «Johann Wadephul ist ein erfahrener, kundiger, kenntnisreicher Außenpolitiker», sagte Ralf Stegner dem «Tagesspiegel». Der CDU-Politiker stehe «für eine pragmatische, besonnene Außenpolitik». 

Prien gehörte auch zum Koalitionsverhandlungsteam der CDU. Für Reiche wiederum wäre es eine Art Comeback: Von 1998 bis 2015 gehörte sie dem Bundestag an. Sieben Jahre davon war sie Mitglied der Bundesregierung als Parlamentarische Staatssekretärin. 

Die CDU stellt laut Koalitionsvertrag sieben der insgesamt 17 Ministerinnen und Minister, ebenso wie die SPD. Auf die CSU entfallen drei Ressorts. Die SPD will ihre Kandidatinnen und Kandidaten für das neue Kabinett erst nach dem Ende ihres Mitgliederentscheids über den Koalitionsvertrag präsentieren. 

Mitgliederentscheid der SPD

Die SPD lässt ihre rund 358.000 Mitglieder über das Vertragswerk mit der Union entscheiden. Bis zum 29. April um 23.59 können sie online ihre Stimmen abgeben. Das Ergebnis soll am Mittwoch bekanntgegeben werden. Vorher will die SPD auch keine Minister nennen. 

Neben der Mehrheit der Stimmen ist die Beteiligung von 20 Prozent der Parteimitglieder notwendig. Die Partei-Jugend ist unzufrieden mit dem Koalitionsvertrag, trotzdem gilt eine mehrheitliche Zustimmung vor allem mangels Alternative als wahrscheinlich. Die einzigen Alternativen wären eine Koalition zwischen Union und AfD, eine Minderheitsregierung oder die Neuwahl des Bundestags.

Mit Verweis auf den Stimmenzuwachs der AfD appellierte die SPD-Vorsitzende Saskia Esken eindringlich an die Mitglieder ihrer Partei, für den mit CDU und CSU ausgehandelten Koalitionsvertrag zu stimmen. «Unsere Aufgabe in der nächsten Legislatur ist ganz klar – manche sagen sogar, das sei unsere letzte Chance –, wir müssen das Vertrauen in die Demokratie wiedererlangen, erneuern und ihre Feinde zurückdrängen», sagte Esken bei einer Dialogkonferenz mit Parteimitgliedern im nordhessischen Baunatal. «Das ist unsere historische Verpflichtung», fügte sie hinzu.

Union entscheidet auf kleinem Parteitag

Schon an diesem Montag kommen etwa 150 Delegierte der CDU in Berlin zusammen, um über den zwischen den Parteiführungen von CDU, CSU und SPD ausgehandelten Koalitionsvertrag abzustimmen. Die Zustimmung gilt als sicher. Die CSU hatte den 144 Seiten Entwurf bereits kurz nach der Einigung per Vorstandsbeschluss abgesegnet.

Bundeskanzler soll am 6. Mai gewählt werden

Wenn auch die SPD zustimmt, soll der Koalitionsvertrag am 5. Mai unterzeichnet werden. Am Tag darauf wäre die Wahl des Kanzlers. Merz benötigt am 6. Mai im Bundestag die Zustimmung der Mehrheit aller Bundestagsabgeordneten, also 316 Stimmen - auch Kanzlermehrheit genannt. 

Dem Bundestag gehören 328 Politiker von Union und SPD an. Wenn mehr als zwölf von ihnen fehlen oder Merz die Stimme verweigern, kann innerhalb von zwei Wochen ein zweiter Wahlgang angesetzt werden - gegebenenfalls mit einem anderen Kandidaten. Wenn es auch dann noch keine Kanzlermehrheit gibt, reicht in einem dritten Wahlgang die Mehrheit der Stimmen der anwesenden Abgeordneten. Es gilt aber als wahrscheinlich, dass die Mehrheit im ersten Wahlgang zustande kommt.

Bundesregierung / Koalition / Partei / Personalien / CDU / Deutschland
27.04.2025 · 19:57 Uhr
[15 Kommentare]
Medizinisches Personal in einem Krankenhaus (Archiv)
Wiesbaden - Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen verdienten im April 2024 im Mittel 4.048 Euro brutto ohne Sonderzahlungen. Das waren 1.219 Euro mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag anlässlich des Internationalen Tag der Pflegenden am 12. Mai mitteilte. Im April 2014 hatten Vollzeitbeschäftigte in Gesundheits- und Pflegeberufen im […] (00)
vor 17 Minuten
1. Convenience statt Komplexität Intensives Dampfen erforderte bislang Coils, Wattewechsel und Liquid-Flaschen. Einweg-E-Shishas eliminieren diese Hürden vollständig: Die Geräte sind vorgefüllt, ziehen automatisch und gelangen nach Entleerung ins Recycling – ganz ohne Nachfüllen oder Einstellungsmenüs. Gelegenheitsdampfen wird so zur unkomplizierten Option ohne Ladegeräte oder Zubehör. 2. […] (00)
vor 35 Minuten
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 8 Stunden
Oblivion Remastered ist bereits das drittbestverkaufte US-Spiel 2025, nach einer Woche
Obwohl das Spiel erst seit einer Woche auf dem Markt ist, hat es bereits den 3. Platz in den US-Verkaufscharts 2025 erreicht, nur hinter den riesigen Erfolgen von Monster Hunter: Wilds und Assassin’s Creed: Shadows. Diese Verkaufszahlen verdeutlichen, wie gut der Remaster-Titel bei den Spielern ankommt und wie stark die Nachfrage nach dem Klassiker von Bethesda auch Jahre nach der ursprünglichen […] (00)
vor 36 Minuten
«Warum ich?» startet Ende Juni
Der Autor von «Kafka» hat eine neue Anthologie-Serie geschrieben. Nach «Kafka» kehrt David Schalko mit der Serie Warum ich? ins deutsche Fernsehen zurück. Die sechsteilige Serie ist ab Freitag, 20. Juni 2025, in der ARD Mediathek abrufbar. Einen Termin für die lineare Ausstrahlung hat die ARD Degeto noch nicht bekannt gegeben. Die Produktion wurde im April und Mai in Wien gedreht. Hauptdarsteller waren Charly Hübner, Bjarne Mädel, Andrea […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (00)
vor 54 Minuten
ING verdient weniger – und trotzdem klatscht die Börse
Ein Gewinnrückgang – das klingt nach Alarmstufe Gelb. Doch wenn man sich die aktuellen Zahlen der ING anschaut, fragt man sich: Wo genau ist eigentlich das Problem? Die Bank meldet für das erste Quartal 2025 einen Nettogewinn von 1,46 Milliarden Euro – das sind zwar 7,8 Prozent weniger als im Vorjahr, aber immer noch mehr, als Analysten der Aktie zugetraut hatten. Die Prognose lag bei 1,40 […] (00)
vor 35 Minuten
Musikalische Sternstunden in der Beinheimer Kulturscheune:
Baden-Baden, 05.05.2025 (PresseBox) - Beinheim (F). Inmitten des idyllischen Ortes Beinheim bot eine unscheinbare Scheune am 26. April 2025 erneut einen außergewöhnlichen Rahmen für musikalische Begegnungen der besonderen Art. Die "Kulturscheune", initiiert und liebevoll kuratiert von der renommierten Komponistin und Pianistin Ursula Euteneuer-Rohrer, lud einen ausgewählten Kreis von Künstlern, […] (00)
vor 10 Stunden
 
Elon Musk
Austin (dpa) - Ein fast fünf Meter hoher Maschendrahtzaun sorgt für Streit zwischen Elon Musk […] (00)
Erneuerbare Energien: In China geht der größte Druckluft-Stromspeicher der Welt ans Netz
In China, genauer gesagt in der Provinz Hubei in Zentralchina, ging kürzlich eine Anlage ans […] (02)
Friedrich Merz und Christian Dürr im letzten Bundestag (Archiv)
Berlin - Der voraussichtliche nächste FDP-Parteivorsitzende, Christian Dürr, würde Friedrich […] (01)
Kardinäle auf dem Weg zum Konklave 2005
Rom (dpa) - Mit seinen geheimnisvollen und uralten Regeln fasziniert das Konklave zur Wahl […] (00)
Christian Sievers ist «Am Puls»
Außerdem berichtet Susanne Böhm von einer «Kirche ohne Rassismus». Das ZDF hat zwei Dokumentationen am […] (00)
Neues iPhone Air mit größeren Display laut Analyst Kuo in Entwicklung
Laut dem Analysten Ming-Chi Kuo arbeitet Apple schon an einem neuen iPhone 17 Air mit einem […] (00)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die jüngste Erholung von Bitcoin stieß auf Widerstand, da der Vermögenswert sich zwischen 93.000 […] (00)
Mika
(BANG) - Mika hält die Promi-Kultur für "toxisch". Der 'Grace Kelly'-Interpret veröffentlichte […] (01)
 
 
Suchbegriff