Union plant Frühstart-Rente zur Förderung der Altersvorsorge
Die Union hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, mehr private Altersvorsorge zu fördern und zugleich den Jüngsten die finanzielle Grundlage von morgen zu sichern. Friedrich Merz, Kanzlerkandidat der CDU, hat der Deutschen Presse-Agentur gegenüber angekündigt, eine staatliche geförderte "Frühstart-Rente" für Kinder ins Leben rufen zu wollen. Der Gedanke dahinter ist simpel: Früh und kontinuierlich sparen, um im Alter auf ein solides Finanzpolster zurückgreifen zu können.
Der Wahlvorschlag der CDU und CSU sieht vor, dass jedes Kind im Alter von sechs bis 18 Jahren monatlich zehn Euro als Startkapital in ein persönliches Kapitalmarktdepot eingezahlt bekommt. Nach Merz' Berechnungen könnten bis zum 18. Lebensjahr bereits 2.100 Euro angespart werden, was bei der angenommenen Rendite von sechs Prozent ohne weitere Einzahlungen bis zum Renteneintritt auf 36.000 Euro anwachsen könnte. Wer zudem als Erwachsener weiter einzahlt, könnte im Alter sogar über 70.000 Euro verfügen.
Merz betont, dass es entscheidend sei, den jungen Menschen das Sparen schmackhaft zu machen. Die "Frühstart-Rente" sei zugänglich erst mit Renteneintritt, da das Kapital somit optimal wachsen könne. Der CDU-Chef sieht in diesem Modell eine moderne Variante des einstigen Sparbuchs der sechziger Jahre, angepasst an die digitalisierte Welt des Kapitalmarktes.
Zur Finanzierung merkt Merz an, dass jeder Jahrgang rund sieben Millionen Euro für circa 700.000 Jugendliche pro Monat kosten würde - langfristig jedoch eine kostengünstigere Variante im Vergleich zu steigenden Bundeszuschüssen für die Rentenversicherung.
Im Programm der Union ist weiterhin festgehalten, dass die gesetzliche Rente durch betriebliche und private Vorsorge ergänzt, jedoch nicht gekürzt werden soll. Ein stabiles Rentenniveau durch wirtschaftliches Wachstum sei das oberste Ziel. Merz plädiert zudem für Effizienzsteigerungen im Gesundheitswesen, um steigenden Kosten entgegenzuwirken und gleichzeitig den technischen Fortschritt zu nutzen.