Union nennt Selenskyjs Trump-Gespräch "diplomatisches Meisterstück"

27. April 2025, 16:22 Uhr · Quelle: dts Nachrichtenagentur
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
via dts Nachrichtenagentur
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Die Union lobt Selenskyjs Treffen mit Trump als "diplomatisches Meisterstück", während Trump seine Rhetorik gegen Russland verschärft hat. Kritik kommt von verschiedenen Parteien, die Mahnungen hinsichtlich der Verlässlichkeit und Zielsetzung von Trumps Ukraine-Politik äußern.

Berlin - Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj nach dessen Treffen mit US-Präsident Donald Trump in Rom ein "diplomatisches Meisterstück" attestiert.

"Die neue Bundesregierung muss dazu beitragen, Putins Friedensunwillen zu demaskieren und auch für Trump offensichtlich zu machen", sagte Hardt der "Welt". Es sei noch nicht ausgeschlossen, dass Trump bei der allgemeinen Erkenntnis angelange: "Nichts beendet diesen Krieg schneller als ukrainische Stärke, und ein fauler Frieden würde Putin nur ermutigen, seine auch gegen die Nato gerichtete Hochrüstung fortzusetzen." Daran werde die geplante schwarz-rote Regierung "ab dem 6. Mai ununterbrochen arbeiten müssen". An diesem Tag soll CDU-Chef Friedrich Merz zum Kanzler gewählt werden.

Trump hatte zuvor seine Tonlage gegenüber Russlands Präsident Wladimir Putin nach dem Treffen mit Selenskyj deutlich verschärft, russische Angriffe auf Zivilisten verurteilt und neue Sanktionen ins Spiel gebracht.

Nils Schmid, außenpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion, bezeichnete es als "eine gute Entwicklung, dass Trump zumindest seine Rhetorik zugunsten der ukrainischen Interessen verändert hat." Es bleibe jedoch abzuwarten, inwieweit sich das auf seine Verhandlungsführung auswirken wird. Ein für die Ukraine akzeptables Ergebnis könne nur erzielt werden, wenn der militärische Druck auf Russland auch mit westlicher Unterstützung aufrechterhalten wird.

Die EU-Staaten sollten sich weiterhin Waffenlieferungen an die Ukraine bekennen. Gemeinsam mit dieser sollten sie gleichzeitig "Möglichkeiten für einen Waffenstillstand entwickeln und diese gegenüber der amerikanischen Regierung vortragen", forderte Schmid. "Damit würde für das absehbare Scheitern der trumpschen Verhandlungsstrategie ein zwischen Europäern und Amerikanern abgestimmtes Vorgehen vorbereitet."

Grünen-Außenpolitikerin Agnieszka Brugger sagte: "Hoffentlich bleibt die Erkenntnis der Realität, so wie sie bei Donald Trump ist, von Dauer. Lange hat der US-Präsident versucht, das seit über Jahren Offensichtliche umzudeuten und sich dabei vom Kreml vor der ganzen Weltöffentlichkeit vorführen lassen." Brugger ergänzte, "ein Treffen der Erkenntnis und warme Worte" würden der Ukraine nur begrenzt helfen. "Es wäre auch im Interesse der USA, die Unterstützung der Ukraine verlässlich zu verstärken und gemeinsam mit der EU dafür zu sorgen, dass dem Kriegsverbrecher Putin Grenzen gesetzt werden und echte Diplomatie so erst wieder möglich wird."

Für AfD-Außenpolitiker Matthias Moosdorf wiederum steht fest, was hinter Trumps "vielen Tonlagen" stecke: "Sanktionsdrohungen, der Rauswurf von Selenskyj aus dem Oval Office, das Rohstoff-Abkommen, die Einstellung der Hilfslieferungen an die Ukraine und so weiter: All das dient dazu, die Parteien zu einem `Deal` zu bewegen. Der ist gar nicht weit entfernt und liegt in der Tat nahe bei dem, was die AfD-Fraktion auch als vernünftig gefordert hat." Neu sei jetzt "vielleicht nur die geradezu krampfhafte Sehnsucht der EU, dass die USA sich doch noch ihrer verqueren Sicht und für die Fortsetzung des Krieges anschließen könnte".

Linksfraktionschef Sören Pellmann sagte, er sehe keinen "grundlegenden Wechsel" in Trumps Ukraine-Politik. Das bisherige Vorgehen, "mit dem von den USA vorgelegten `Friedensplan` faktisch auf fast alle Forderungen Russlands einzugehen, geschieht doch in der Erwartung, dass Russland den USA umgekehrt nicht in die Parade fährt, wenn diese Zugriff auf den Panama- und Suezkanal oder auf Grönland für sich einfordern".

Trumps Ziel sei "nicht Frieden in der Ukraine, sondern mehr Einfluss für die USA", so Pellmann. "Darum hält er ja auch an dem Rohstoff-Deal mit der Ukraine fest und sagt ganz unverblümt, dass die USA als Bezahlung ihrer Unterstützung das Atomkraftwerk Saporischschja betreiben wollen, während sie umgekehrt nicht bereit sind, der Ukraine Sicherheitsgarantien zu geben."

Politik / Deutschland / Ukraine / USA / Russland
27.04.2025 · 16:22 Uhr
[3 Kommentare]
Stahlproduktion (Archiv)
Berlin - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) mahnt zur Vorsicht bei der Einführung einer wöchentlichen statt täglichen Höchstarbeitszeit. "Bevor wir da ein Gesetz machen, werden wir uns mit den Sozialpartnern austauschen", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Ich höre, dass auch die Unternehmen ihre Probleme mit einer wöchentlichen Arbeitszeit haben - […] (00)
vor 8 Minuten
Simon Cowell und Liam Payne
(BANG) - Simon Cowell war "vollkommen am Boden zerstört" über den Tod von Liam Payne, wie seine enge Freundin Sinitta berichtet. Der One Direction-Star verstarb im Oktober im Alter von nur 31 Jahren, nachdem er von einem Hotelbalkon in Buenos Aires gestürzt war. Die US-Popsängerin – die Liam erstmals traf, als er sich als 14-Jähriger bei der Castingshow 'The X Factor' bewarb – erinnerte sich an […] (00)
vor 15 Stunden
Brautpaar lässt sich vor Standesamt fotografieren
Berlin (dpa/tmn) - Hochzeitsfotografen stellen Brautpaaren und Hochzeitsgesellschaft ihre Bilder meist online zur Verfügung. Hochzeitspaare interessieren sich aber auch für all die bunten Fotos, die ihre Gäste so geschossen haben. Das gilt vor allem dann, wenn vielleicht kein Profi-Fotograf engagiert worden ist, sondern nur die Trauzeugen oder einige engagierte Gäste versprochen haben, zu […] (00)
vor 1 Stunde
Wegen Oblivion Remastered: Modding-Teams wenden sich von größten Bethesda-Rollenspiel ab
Bethesda -Spiele sind bekannt für ihre riesigen offenen Welten und die Vielzahl von Bugs, die von der Community im Laufe der Zeit behoben werden. Das ist nicht neu. Bereits bei den Fallout – und Elder Scrolls -Spielen haben die Fans Unmengen an Mods erstellt, um die Fehler zu beheben und das Spiel zu verbessern. Das war auch bei Starfield der Fall, als sich die „Starfield Community Patch“-Gruppe […] (00)
vor 2 Stunden
Das Erste setzt auf drei Krimis am Samstag
Außerdem wird «Gefragt – Gejagt» am Vorabend wiederholt. Die Programmplaner von Das Erste testen weiterhin den optimalen Ablauf am Vorabend. Nach dem Ende der aktuellen Bundesliga-Saison wird um 18.15 Uhr der «Quizduell-Olymp» ausgestrahlt. Nach «Nuhr im Ersten» und «extra 3» wird am Samstag, 14. Juni 2025, um 19.05 Uhr Gefragt - Gejagt mit Alexander Bommes wiederholt. Auf dem Sendeplatz um 20.15 Uhr wiederholt Das Erste Harter Brocken mit […] (00)
vor 11 Stunden
VfB Stuttgart - FC Augsburg
Stuttgart (dpa) - Bittere Szene beim Heimsieg des VfB Stuttgart: Die Schwaben gewannen durch das 4: 0 (1: 0) gegen den FC Augsburg zwar erstmals seit fast vier Monaten wieder ein Bundesliga-Spiel im eigenen Stadion, verloren aber ihren Mittelfeldstrategen Angelo Stiller. Der Nationalspieler musste nach einem Foul von Samuel Essende, für das der FCA-Stürmer die Rote Karte sah, unter Tränen […] (01)
vor 3 Stunden
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
XRP-Investoren beobachten in dieser Woche ein wichtiges Kursniveau. Bitcoin hat die Marke von $100.000 zurückerobert und Ethereum liegt über $2.300. XRP hat ebenfalls einen moderaten Anstieg verzeichnet, bewegt sich jedoch weiterhin im unteren Bereich der $2-Preisspanne. Laut einem Marktbeobachter, der unter dem Namen “Guy on the Earth” bekannt ist, hält XRP über einer […] (00)
vor 2 Stunden
Den Dachdeckerberuf ausprobieren
Kiel, 11.05.2025 (lifePR) - Einen Satz fürchten viele Ausbildungsbetriebe besonders: „Das habe ich mir aber ganz anders vorgestellt“. Denn die Folge ist dann oft der Abbruch der Ausbildung. Dabei wäre genau diese Beendigung des Ausbildungsverhältnisses oft vermeidbar. Auch wenn nach Angaben des Zentralverbands des Deutschen Handwerks ZDH „nur“ etwa 13 % die Ausbildung tatsächlich endgültig abbrechen (und nicht bei einem anderen Betrieb […] (00)
vor 16 Stunden
 
Morgan Guilavogui (Archiv)
Frankfurt/Main - Am 33. Spieltag in der Fußball-Bundesliga haben sich Eintracht Frankfurt und […] (01)
Arztpraxis für Allgemeinmedizin (Archiv)
Berlin - Dem Deutschen Landkreistag (DLT) gehen die umstrittenen Regierungspläne für ein […] (00)
Von wegen rein subjektiv! Jetzt lässt sich Tinnitus über die Augen genau messen
»Stellen Sie sich vor, der Schweregrad einer Krebserkrankung würde anhand eines Fragebogens […] (00)
Saskia Esken
Berlin (dpa) - Die SPD-Vorsitzende Saskia Esken will sich von ihrem Amt und damit aus der […] (06)
Hamburger SV - SSV Ulm 1846
Hamburg (dpa) - Die Wucht des Hamburger SV bekam Davie Selke nach der Rückkehr in die Fußball- […] (03)
Zendaya und Tom Holland
(BANG) - Laut ihrem Stylisten wird Zendaya ihr Hochzeitskleid nie öffentlich zeigen. Die 28- […] (00)
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
Die Kursentwicklung von Ethereum war eine der ernüchterndsten Eigenschaften des Jahres 2025, da der […] (00)
Review: Sharp XParty Street Beat PS-949: Beats, Bass und Blitzlichtgewitter für deine Party
Wer gerne feiert, weiß: Ohne die richtige Musik kommt keine Stimmung auf. Gerade unterwegs – ob […] (00)
 
 
Suchbegriff