Unilever überrascht mit solider Prognose und zügigen Effizienzsteigerungen
Der britische Konsumgüterriese Unilever hat nach einem starken Start ins Jahr seine Wachstumsprognose für 2025 bekräftigt. Erwartet wird ein organisches Umsatzwachstum von drei bis fünf Prozent, wobei Währungs- und Portfolioeffekte unberücksichtigt bleiben.
Die bereinigte operative Marge, die im Vorjahr bei 18,4 Prozent lag, soll ebenfalls leicht ansteigen. Trotz der derzeitigen Handelspolitik der USA schätzt Unilever deren Einfluss auf das Geschäftsumfeld als begrenzt ein.
Im ersten Quartal verzeichnete das Unternehmen ein organisches Umsatzwachstum von drei Prozent, was einem Wert von 14,8 Milliarden Euro entspricht. Dies übertraf die Erwartungen zahlreicher Analysten, die mit einem moderateren Wachstum gerechnet hatten. Dennoch sanken die nominalen Erlöse um 0,9 Prozent, was größtenteils auf die Veräußерung von Geschäftsteilen zurückzuführen ist.
Erfreulicherweise verläuft das laufende Effizienzprogramm schneller als geplant, sodass das Sparziel von 550 Millionen Euro bis Ende des Jahres erreicht werden soll. Ein weiterer Fokus liegt auf der bevorstehenden Ausgliederung des Eiscremegeschäfts, die planmäßig durchgeführt wird.
Am 9. September wird dazu ein Kapitalmarkttag stattfinden, bevor die Verselbständigung im vierten Quartal abgeschlossen wird.