Lage im Überblick

UN: Halbe Million Menschen im Gazastreifen vertrieben

17. April 2025, 04:37 Uhr · Quelle: dpa
Nahostkonflikt - Gaza
Foto: Omar Ashtawy/APA Images via ZUMA Press Wire/dpa
Seit Wiederaufflammen der Kämpfe im Gazastreifen wurden rund 500.000 Palästinenser erneut vertrieben.
Seit Wiederaufflammen des Gaza-Kriegs sind rund 500.000 Palästinenser erneut auf der Flucht. Laut UN fehlt es an Zelten, Nahrung und Medizin. Israel lässt keine Hilfslieferungen in das Küstengebiet.

New York/Tel Aviv/Teheran (dpa) - Die wieder aufgeflammten Kämpfe zwischen Israels Armee und der islamistischen Hamas im Gazastreifen treiben immer mehr Menschen in die Flucht. Die Zahl der seit Mitte März vertriebenen Palästinenser sei inzwischen auf schätzungsweise eine halbe Million angestiegen, teilte eine Sprecherin der Vereinten Nationen in New York unter Berufung auf das UN-Nothilfebüro (OCHA) mit. Zuletzt waren die UN noch von rund 400.000 Vertriebenen ausgegangen. 

Israels Armee ruft regelmäßig Palästinenser dazu auf, bestimmte Gebiete in dem abgeriegelten Küstengebiet zu verlassen, in denen sie militärisch gegen die Hamas vorgehen will. Insgesamt leben im dicht besiedelten Gazastreifen mehr als zwei Millionen Menschen.

Es mangelt an Lebensmitteln, Wasser und Medikamenten

Es fehle in dem Küstengebiet an grundlegendsten Mitteln zur humanitären Versorgung, erklärte die UN-Sprecherin. Zelte seien nicht mehr verfügbar, viele Familien erhielten lediglich Decken und Planen. Notunterkünfte seien überfüllt, es mangele an Nahrung, Wasser und Medikamenten. Seit etwa eineinhalb Monaten lässt Israel keine lebenswichtigen humanitären Hilfsgüter mehr in den abgeriegelten Küstenstreifen, um den Druck auf die Hamas zu erhöhen.

Seit Beginn des Gaza-Kriegs nach dem Massaker der Hamas und anderer islamistischer Terroristen in Israel am 7. Oktober 2023 wurden UN-Angaben zufolge rund 90 Prozent der Bewohner des Gazastreifens vertrieben - viele von ihnen gleich mehrfach. Im Zuge einer zweimonatigen Waffenruhe Anfang des Jahres kehrten viele Binnenflüchtlinge in ihre Heimatorte zurück. Israel nahm Mitte März aber seine massiven Angriffe wieder auf, nachdem keine Einigung mit der Hamas auf die Konditionen für eine Verlängerung der Feuerpause erzielt worden war.

Netanjahu erörtert Geisel-Frage mit seinen Unterhändlern

In den indirekten Verhandlungen zwischen Israel und der Hamas über eine weitere Waffenruhe erörterte der israelische Ministerpräsident Benjamin Netanjahu mit den Unterhändlern und Leitern der Sicherheitsbehörden die Geisel-Frage. Der Regierungschef habe angeordnet, weiter auf die Freilassung der Geiseln hinzuarbeiten, teilte Netanjahus Büro mit. Nach israelischen Informationen werden derzeit noch 24 lebende Geiseln sowie 35 Leichen von Verschleppten im Gazastreifen festgehalten. 

Unterdessen prüft die Hamas Medienberichten zufolge weiter den jüngsten israelischen Vorschlag für die Freilassung der verbliebenen Geiseln und eine neue Waffenruhe. Die Positionen sind allerdings verhärtet. Während die palästinensische Terrororganisation darauf besteht, dass sich Israel nach der Freilassung der letzten Geiseln militärisch aus dem Gazastreifen zurückzieht und den Krieg beendet, will die israelische Regierung die Hamas entwaffnen und eine dauerhafte militärische Präsenz in Teilen des Küstengebiets aufrechterhalten.

IAEA-Chef warnt vor Angriffen auf iranische Atomanlagen

Die Hamas gehört ebenso wie die Hisbollah im Libanon und die Huthi-Miliz im Jemen zu den Verbündeten des Irans, während die israelische Regierung im Konflikt mit Teheran insbesondere auf die Unterstützung der USA zählen kann. Angesichts der Drohungen aus Washington gegen den Iran warnt der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde (IAEA), Rafael Grossi, vor Angriffen auf Atomanlagen. «Es war immer unsere sehr klare Position, dass Angriffe gegen nukleare Einrichtungen inakzeptabel sind und alle Probleme noch verschlimmern», sagte Grossi nach einem Treffen mit Irans Außenminister Abbas Araghtschi in Teheran. 

Die Verhandlungen zwischen den USA und dem Iran über ein neues Atomabkommen sollen am kommenden Wochenende fortgesetzt werden. US-Präsident Donald Trump hat dem Iran mit militärischen Konsequenzen gedroht, sollte kein neues Abkommen zustande kommen. Araghtschi signalisierte zuletzt Kompromissbereitschaft und bekräftigte erneut, dass der Iran keine Atombomben bauen wolle. Ein vollständiger Verzicht auf Nukleartechnologie komme jedoch nicht infrage und sei dementsprechend auch nicht verhandelbar.

Krieg / UN / Konflikte / Atom / Palästinensische Gebiete / Israel / Iran
17.04.2025 · 04:37 Uhr
[0 Kommentare]
Thorsten Frei am 28.04.2025
Berlin - Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will aufkommende Konflikte zwischen Union und SPD in der neuen Bundesregierung frühzeitig entschärfen. "Ich sehe meine Aufgabe darin, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich zu etwas Größerem auftürmen", sagte er dem "Spiegel". Mit Union und SPD koalierten zwei Parteien miteinander, die bis zum 23. Februar noch […] (01)
vor 23 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 15 Stunden
ID-Projekt World
San Francisco (dpa) - Das Identifikations-Projekt World, das mit Hilfe von Augen-Scans Menschen im Internet von Maschinen unterscheiden will, geht ins Geschäft mit Geldüberweisungen und anderen Finanzdienstleistungen. Nutzer sollen über die World-App unter anderem gebührenfrei Geld an Freund und Familie schicken können. Für Interaktionen mit dem Bankensystem soll es eine Kontonummer geben - und […] (00)
vor 19 Minuten
gaming, games, gamepad, ps4, playstation, console, controller, video game, steering, joystick, gamer, kontroller, pad, game, to play, gaming, ps4, playstation, playstation, playstation, console, video game, video game, video game, video game, video game,
Koei Tecmo hat Erscheinungstermine für seine kommenden Spielen veröffentlicht: Titel Plattform Termin Region Publisher NOBUNAGA'S AMBITION: Awakening Complete Edition Nintendo Switch 2 / PlayStation 5 Juni 2025 Weltweit KOEI TECMO GAMES WILD HEARTS S Nintendo Switch 2 Juli 2025 Weltweit KOEI TECMO GAMES NINJA GAIDEN: Ragebound (IP License) PS5 / Xbox Series / […] (00)
vor 34 Minuten
Neuer Story-Podcast über Robert Pfeffer
Der frühere Journalist wurde im Jahr 1979 im libanesischen Beirut ermordet. Seit dem 30. April 2025 ist in der ARD Audiothek der Story-Podcast Zwei Schüsse ins Herz - Warum musste mein Onkel sterben? über den ehemaligen „Stern“-Reporter Robert Pfeffer abrufbar. Der Journalist war während des libanesischen Bürgerkriegs am 24. Mai 1979 in Beirut von einer Bande erschossen worden. Fortan übernahm das Bundeskriminalamt den Fall, konnte aber vor Ort […] (00)
vor 1 Stunde
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Eishockey-Star Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten Playoff-Runde der NHL. Der deutsche Nationalspieler gewann das sechste Spiel der Serie gegen die Los Angeles Kings mit 6: 4. Bester Scorer beim vierten Sieg der Oilers war Connor Brown mit einem Tor und zwei Assists, Draisaitl blieb erstmals in dieser K.-o.-Runde ohne Scorerpunkt. Mit insgesamt drei […] (00)
vor 1 Stunde
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs und später die der Ethereum-Gegenstücke im letzten Jahr in den USA veränderte das Spiel, während Trumps pro-krypto Einstellung und ein günstiges regulatorisches Umfeld noch mehr Hoffnung für zahlreiche großkapitalisierte Altcoins brachten, solche Finanzinstrumente an der Wall Street handeln zu sehen. Mit über 70 Anträgen, die derzeit auf dem Tisch der […] (00)
vor 41 Minuten
Erfolgreiche Standardisierung im Change Management
Waltenhofen, 01.05.2025 (PresseBox) - Die SCALTEL Gruppe hat für PERI, einen weltweit führenden Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, eine effiziente Lösung zur Optimierung des Change Managements implementiert. Diese Lösung entlastet die IT-Abteilung von PERI signifikant und unterstützt das Unternehmen in seinem kontinuierlichen Wachstum und seiner globalen Präsenz. PERI in beeindruckenden […] (00)
vor 16 Stunden
 
CDU nominiert Reiche, Wildberger und Wadephul
Keine Schonfrist, keine Aufwärmphase: Die CDU benennt ihre Minister für die neue […] (00)
Ukrainekrieg - Saporischschja
Saporischschja (dpa) - Durch einen russischen Drohnenangriff sind in der südukrainischen […] (00)
Euromünzen (Archiv)
Berlin - Die Schwarzarbeit könnte durch die Erhöhung des Mindestlohns in Deutschland weiter […] (00)
Joy Denalane und Max Herre (Archiv)
Berlin - Joy Denalane und Max Herre haben einen Einfluss von Streamingdiensten auf die eigene […] (00)
FC Barcelona - Inter Mailand
Barcelona (dpa) - Die spektakuläre Halbfinal-Show von Ausnahmetalent Lamine Yamal befeuerte […] (02)
Vielversprechende Updates von Remedy für Max Payne Remake und Control 2
In Zusammenarbeit mit Rockstar Games arbeitet Remedy derzeit an einer modernen Neuauflage der […] (00)
Warum die Krankenkassen mitten im Jahr die Beiträge erhöhen
Beiträge steigen – mitten im Jahr Die gesetzlich Versicherten in Deutschland müssen sich auf […] (00)
Chappell Roan
(BANG) - Chappell Roan verriet, dass sie sich weigert, sich ihre eigene Musik anzuhören. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff