Investmentweek

Ultimatum aus Washington: USA drohen mit Rückzug aus Ukraine-Friedensgesprächen

19. April 2025, 07:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Ultimatum aus Washington: USA drohen mit Rückzug aus Ukraine-Friedensgesprächen
Foto: InvestmentWeek
Die USA und die Ukraine unterzeichnen parallel zu den Friedensgesprächen ein Memorandum zur Nutzung ukrainischer Mineralien. Kritiker sehen geopolitische Motive statt reiner Vermittlungsabsicht.
In Paris wird über eine Feuerpause verhandelt – doch Washington verliert die Geduld. Russland bleibt hart, Trump macht Druck. Europa gerät zwischen die Fronten.

Nur noch wenige Tage

Die USA setzen Europa und der Ukraine ein Ultimatum. Sollte sich in den laufenden Friedensverhandlungen mit Russland keine Bewegung zeigen, werde Washington seine Vermittlerrolle „in wenigen Tagen“ beenden. Das kündigte US-Außenminister Marco Rubio am Freitag nach stundenlangen Gesprächen in Paris an.

„Wir werden dieses Unterfangen nicht wochen- und monatelang fortsetzen“, sagte Rubio.

Eine klare Ansage – und der vorerst deutlichste Hinweis darauf, dass die US-Regierung die Geduld verliert. Präsident Trump sei zwar weiterhin an einem Abkommen interessiert, betonte Rubio, habe aber „viele andere Prioritäten weltweit“.

Trumps Friedensmission – mit Verfallsdatum

Donald Trump hat im Wahlkampf mehrfach angekündigt, den Ukraine-Krieg „innerhalb von 24 Stunden“ beenden zu können.

In Paris wurde nun erstmals konkret darüber gesprochen, wie das aussehen könnte – mit Ukraine-Vertretern, Diplomaten aus Europa und unter der Leitung Rubios. Doch hinter der Kulisse der Gespräche steht bereits die Drohung, alles wieder abzubrechen.

Die Botschaft: Entweder alle Seiten zeigen schnell, dass sie bereit sind zu echten Zugeständnissen – oder die USA steigen aus. Keine Geduld, keine Gedankenspiele.

Europas Rolle: Zuhörer statt Taktgeber

Für die Europäer war Paris die erste Gelegenheit, auf höchster Ebene in die US-Friedensinitiative eingebunden zu werden. Doch statt diplomatischer Offensive bleibt am Ende vor allem Ratlosigkeit.

Deutschland war durch Günter Sautter vertreten – einen erfahrenen Diplomaten, der das Auswärtige Amt bislang vor allem im Stillen vertreten hat. Doch gegen Rubios offensives Auftreten wirkten die europäischen Teilnehmer blass.

Während Washington Tempo macht, fehlt in Europa der politische Taktgeber. Frankreich, Deutschland, Polen – sie alle drängen auf Verhandlungen, doch keiner will die Führung übernehmen.

Verhandlungsrunde in Paris: Deutschland, Frankreich und Polen nehmen teil – doch der Ton wird rauer. Europa sucht seinen Platz zwischen amerikanischem Druck und russischer Härte.

Moskau bleibt hart – Moratorium ausgelaufen

Gleichzeitig gibt Russland deutlich zu verstehen, dass es an einem Waffenstillstand unter den aktuellen Bedingungen kein Interesse hat. Kreml-Sprecher Dmitri Peskow erklärte am Freitag, das von Putin verhängte Moratorium auf Angriffe gegen die ukrainische Energieinfrastruktur sei ausgelaufen.

Auf eine Frage nach dem Stand der Gespräche mit den USA antwortete Peskow nur: „ziemlich kompliziert“.

Russlands UN-Botschafter Wassilij Nebensja ging noch einen Schritt weiter. In New York erteilte er einem allgemeinen Waffenstillstand eine deutliche Absage. Die beschlossene Feuerpause sei von der Ukraine nicht eingehalten worden – unter diesen Umständen könne es keine weiteren Gespräche über eine Feuerpause geben.

Raketen auf Charkiw – Diplomatie unter Beschuss

Während die Verhandlungsführer in Paris debattierten, wurde in der Ukraine weiter gekämpft.

In Charkiw schlug eine Rakete in ein Wohnhaus ein. 40 Menschen wurden verletzt. Auch in Sumy, Dnipro, Kiew und Umgebung kam es zu Luftangriffen. Auf russischer Seite meldete der Gouverneur der Region Rostow den Abschuss mehrerer Drohnen.

Die Gewalt hält unvermindert an – eine bittere Realität, die den Pariser Gesprächen jede Illusion nimmt.

Friedensgespräche und Rohstoffe

Parallel zu den Friedensverhandlungen wurde am Donnerstag eine Absichtserklärung zur wirtschaftlichen Zusammenarbeit unterzeichnet. Konkret geht es um Mineralien in der Ukraine. Ein gemeinsamer Investitionsfonds für den Wiederaufbau soll entstehen – Details bleiben vorerst offen.

Was wie ein wirtschaftlicher Nebenaspekt klingt, ist politisch brisant: Denn mit jedem unterzeichneten Papier steigt der Eindruck, dass Friedenspolitik und geopolitische Interessen enger miteinander verwoben sind, als viele es zugeben wollen.

Ein Waffenstillstand ohne Vertrauen

Beide Seiten werfen sich vor, selbst die begrenzte Feuerpause nicht eingehalten zu haben. Die Vereinbarung vom 18. März – damals nach einem Telefonat zwischen Trump und Putin – galt als Testlauf für eine Waffenruhe. Sie ist nun faktisch gescheitert.

Die Frage, wie ein künftiger Waffenstillstand überhaupt überwacht werden soll, ist bislang ungeklärt.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 19.04.2025 · 07:00 Uhr
[1 Kommentar]
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Der native Token von Avalanche stieg parallel zu einem Anstieg der On-Chain-Aktivität. AVAX konnte in der letzten Woche einen Anstieg von 25% beibehalten, da das Netzwerk zwei neue Höchststände erreichte. Die täglichen Transaktionen erreichten am 11. Mai 2025 fast 11 Millionen. Die aktiven Adressen stiegen auf 950.000 - der höchste Stand seit Juni 2023. Rekord-Hoch bei Transaktionen Laut der […] (00)
vor 1 Stunde
Wolodymyr Selenskyj (Archiv)
Kiew - Vor den möglichen Waffenruhe-Gesprächen mit Russland in dieser Woche in der Türkei hofft der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj auf ein verändertes Verhältnis von US-Präsident Donald Trump zu Russlands Machthaber Wladimir Putin. "Trump muss zur Überzeugung kommen, dass Putin lügt. Und wir müssen vernünftig an die Sache herangehen und zeigen, dass wir nicht die sind, die diese […] (00)
vor 18 Minuten
Ashley Tisdales Tochter ist von 'High School Musical' besessen.
(BANG) - Ashley Tisdale erlebt ein "wildes Karma" mit der neuen Besessenheit ihrer Tochter. Die 39-jährige Schauspielerin ging kürzlich viral, als sie enthüllte, dass ihre Nichte die Rolle der Sharpay Evans in ihrer lokalen Produktion von 'High School Musical' gespielt hatte, fast genau 20 Jahre, nachdem sie selbst die Rolle im Disney Channel-Film prämierte. Und während ihre Tochter Jupiter (4) […] (00)
vor 6 Stunden
Erstes Halbfinale 69. Eurovision Song Contest
Basel (dpa) - Mit dem ersten Halbfinale hat beim Eurovision Song Contest (ESC) in Basel die heiße Phase begonnen. Heute Abend kämpfen 15 Länder um zehn Plätze im Finale am Samstag. Darunter ist Schweden, das von vielen Wettbüros als Favorit gehandelt wird, mit dem lustigen Sauna-Song «Bara Bada Bastu». Die drei Sänger haben auf sozialen Medien viel Echo mit der Aufforderung an alle, sich ihre […] (00)
vor 41 Minuten
Clair Obscur: Expedition 33: Vom Steampunk-Projekt zum französischen Kult-RPG
Der entscheidende Wendepunkt für Clair Obscur: Expedition 33 kam überraschend während eines routinemäßigen Investor-Meetings. Creative Director Guillaume Broche erkannte plötzlich, dass sie mit ihrem Konzept nicht herausstachen. „Wir mussten mutiger sein“, erklärt Hauptautorin Jennifer Svedberg-Yen in einem Interview. Die Inspiration kam aus unerwarteten Quellen: Ein Gemälde, das Broche […] (00)
vor 1 Stunde
Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im  MCU spielen.
(BANG) - Hayley Atwell würde liebend gern noch einmal Peggy Carter im Marvel Cinematic Universe (MCU) spielen. Die 43-jährige Schauspielerin verkörperte die M.I.6. Agentin/Captain Carter im MCU von 'Captain America: The First Avenger' (2011) bis 'Doctor Strange in the Multiverse of Madness' (2022). Sie wäre begeistert über die Möglichkeit, ihre Heldin in einem zukünftigen Projekt wieder […] (00)
vor 6 Stunden
Alba Berlin - Synt. MBC Weißenfels
Berlin (dpa) - Alba Berlin hat sich für die Playoffs der Basketball-Bundesliga qualifiziert. Die Berliner gewannen daheim das Play-In-Spiel gegen die Syntainics MBC mit 81: 78 (43: 32). Während Alba im Viertelfinale auf ratiopharm Ulm trifft, bekommt der MBC am Donnerstag daheim gegen die EWE Baskets Oldenburg noch eine weitere Chance. Oldenburg gewann gegen die Rostock Seawolves mit 95: 83 (45: […] (00)
vor 53 Minuten
EVIDENT stellt zwei neue konfokale Spinning-Disk-Mikroskope vor
Waltham, Massachusetts, USA, 13.05.2025 (PresseBox) - WALTHAM, Massachusetts, USA (13. Mai 2025) — Evident verkündet die Einführung von zwei neuen konfokalen Spinning-Disk-Mikroskopen: IXplore IX85 SpinXL und IXplore IX85 SpinSR. IX85 SpinXL und IX85 SpinSR basieren auf dem neuen automatisierten inversen IXplore IX85 Mikroskopsystem von Evident und ergänzen die Plattform mit einer leistungsstarken neuen Technologie zur […] (00)
vor 5 Stunden
 
Nächster Abgang, nächste Wachstumsstory – Taxfix verliert Gründer
Gründer raus, Wachstum rein Bei Taxfix geht eine Ära zu Ende – und eine neue beginnt. Mit […] (00)
SAP kapituliert vor Trumps Anti-Diversity-Kurs
Der deutsche Softwarekonzern SAP hat beschlossen, zentrale Elemente seiner Diversitätsstrategie […] (00)
AlleAktien übernimmt Verbraucherschutz
Mit ihrer Initiative „Verbraucherschutz II“ bietet AlleAktien Anlegern praktische Werkzeuge […] (00)
Reise des Bundespräsidenten nach Israel am 13.05.2025
Berlin/Tel Aviv - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier ist gemeinsam mit seinem israelischen […] (00)
Maren Morris
(BANG) - Maren Morris wollte ihre Ehe bis zuletzt retten. Die US-Sängerin war von 2018 bis 2024 […] (00)
Edmonton Oilers - Vegas Golden Knights
Edmonton (dpa) - Leon Draisaitl fehlt mit den Edmonton Oilers nur noch ein Sieg zum Einzug in die […] (00)
computer, games, gaming, black computer, black laptop, black gaming, black game, black games, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Capcom hat seine Ergebnisse für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024 (01.04.24 - 31.03.25) vorgelegt. - […] (00)
Christine Eixenberger bekommt Satire-Show im BR
Ab Sommer müssen Organisationen oder Personen des öffentlichen Lebens, die sich aktuell nicht mit Ruhm […] (00)
 
 
Suchbegriff