Tui-Aktie im Aufwind: Metzler-Empfehlung und Zollhoffnung beflügeln Kurse
Die aktuelle Marktlage bescherte der Tui-Aktie einen erfreulichen Kursanstieg, nachdem das Bankhaus Metzler eine Kaufempfehlung ausgesprochen hatte und neue Impulse im internationalen Zollstreit Hoffnung verbreiten. Der größte europäische Reiseveranstalter verzeichnete zur Mittagszeit einen Anstieg um 4,2 Prozent auf 6,60 Euro im MDax und konnte somit die Verluste aus dem April vollständig wieder ausgleichen.
Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zölle hatten den Wert der Tui-Aktie temporär auf 5,36 Euro sinken lassen. Der Bernstein-Analyst Richard Clarke warnte zu Beginn des Monats vor den möglichen Folgen eines protektionistischeren Umfelds, das den internationalen Reiseverkehr erheblich beeinträchtigen könnte.
Doch mittlerweile zeigt sich an den Märkten wieder Optimismus. Berichten aus dem Weißen Haus zufolge schreiten die Verhandlungen zu einem Handelsabkommen mit China voran. Zudem verkündete US-Finanzminister Scott Bessent, dass eine Deeskalation des Zollstreits in Aussicht stehe.
Metzler-Analyst Nikolas Demeter sieht weiterhin Potenzial in der Tui-Aktie und bewertete diese mit "Buy" bei einem Kursziel von 14 Euro. Er attestiert dem Unternehmen nach der Corona-Pandemie eine gestärkte Bilanz und lobt den Wandel hin zu einer umfassenden Urlaubsplattform. Insbesondere die wachsende Tui-App trage maßgeblich zur Kundeninteraktion bei und könnte die traditionellen Reisebüros schrittweise ersetzen. Dies führe nicht nur zur Kosteneinsparung, sondern auch zur Steigerung der Profitabilität.
Auch die Kunden profitieren laut Demeter: Die Möglichkeit, Flüge, Hotels und Transfers komfortabel aus einer Hand zu buchen, sorge für ein unbeschwertes Reiseerlebnis. Oft sei dieser Komfort zu einem Preis erhältlich, der selbstorganisierte Reisen kostenmäßig unterbietet. Hinzu komme ein erhöhter Sicherheitsaspekt, bei dem unerwartete Probleme durch das Unternehmen abgefedert werden.