Tudor Gold: Erfolgreiche Verbesserungen der Metallausbeute in British Columbia
Tudor Gold, ein Explorationsunternehmen im Herzen des Goldenen Dreiecks von British Columbia, zeigt sich zufrieden mit den neusten Fortschritten bei der Gewinnung von Edelmetallen auf ihrem Treaty Creek Projekt. Der jüngste metallurgische Testzyklus zur Goldstorm-Lagerstätte brachte eine markante Steigerung der Goldrückgewinnung auf über 80 %. Dies gelang durch die Kombination von Fortschritten in der Flotationstechnologie und einem zusätzlichen Laugungsschritt, der das Potenzial der Lagerstätte weiter entfalten könnte.
Ken Konkin, CEO von Tudor Gold, betonte die strategische Bedeutung dieser Entwicklung: "Unsere jüngsten Ergebnisse unterstreichen die Robustheit unseres Flotationsverfahrens. Wir sind begeistert von der erheblichen Goldgewinnung in der Subdomäne Lower CS-600, die einen wesentlichen Teil des Potenzials unserer Lagerstätte ausmacht."
Auch die Flotationstests zur Gewinnung eines hochgradigen Kupfer-, Gold- und Silberkonzentrats schlagen sich in positiven Zahlen nieder. Ein Kupferanteil von 85,8 %, gepaart mit 80,2 % Gold und 58,1 % Silber zeigt die Erfolgsquote des Verfahrens, das bereits bei den Testarbeiten des Vorjahres signifikante Ergebnisse lieferte.
Zur weiteren Optimierung des Prozesses konzentriert sich das Unternehmen auf die Feinabstimmung der Bedingungen für Flotation und Laugung. Zusätzliche Explorationsplanungen, darunter der Bau einer drei Kilometer langen Explorationsrampe, sollen hierzu beitragen.
Tudor Gold bleibt durch diese Fortschritte gut aufgestellt, die wertvollen Ressourcen des Treaty Creek Projekts weiter auszuschöpfen und gleichzeitig die Investitionen effizient zu gestalten. Dies könnte nicht nur die wirtschaftliche Attraktivität des Projekts erheblich steigern, sondern auch das Interesse der Investoren an den lukrativen Vorkommen in British Columbia verstärken.