TU Ilmenau gewinnt zweiten Preis bei internationalem Quantencomputing-Wettbewerb
Ein Team aus Wissenschaftlern der Technischen Universität Ilmenau hat bei der „Quantum Simulator Challenge 2024“ den hervorragenden zweiten Platz belegt.

02. April 2025, 10:08 Uhr · Quelle: Pressebox
TU Ilmenau gewinnt zweiten Preis bei internationalem Quantencomputing-Wettbewerb
Foto: Pressebox
Philipp Pfeffer bei der Siegerehrung für den 2. Platz bei der Quantum Simulator Challenge in Kawasaki
Ein Team der TU Ilmenau belegte den zweiten Platz bei der „Quantum Simulator Challenge 2024“ mit dem Quantenalgorithmus QuPIV zur Berechnung von Kreuzkorrelationen in der Signalverarbeitung. Der Wettbewerb wurde von Fujitsu organisiert und fand in Tokyo statt.

Ilmenau, 02.04.2025 (PresseBox) - Ein Team aus Wissenschaftlern der Technischen Universität Ilmenau hat bei der „Quantum Simulator Challenge 2024“ den hervorragenden zweiten Platz belegt. Bei dem weltweit ausgetragenen Wettbewerb des japanischen Technologiekonzerns Fujitsu wurden herausragende Innovationen auf dem Gebiet des Quantencomputings ausgezeichnet. Die Preisverleihung fand im Rahmen des „Fujitsu Quantum Days“ im Fujitsu Uvance Kawasaki Tower in Tokyo in Japan statt, einem bedeutenden Event für die Quantum Community.

Quantum Simulator Challenge 2024

Der Quantum Simulator Challenge 2024 brachte 46 Teams aus Wissenschaft und Industrie aus 13 Ländern zusammen, um innovative Quantenanwendungen zu entwickeln. Zwischen Juli und November letzten Jahres arbeiteten sie an individuell definierten Problemstellungen. Dabei führten die Teams insgesamt 2.282 Berechnungsaufträge mit 14.500 Betriebsstunden auf dem Fujitsu‘s 40-Qubit-Quantensimulator aus, einem der leistungsstärksten Quantencomputer weltweit.

Das Qubit ist die kleinste Informationseinheit eines Quantencomputers. Qubits, die den Gesetzen der Quantenmechanik folgen, können im Gegensatz zu herkömmlichen Bits mehrere Zustände gleichzeitig annehmen und daher mehr Information aufnehmen. So sind Quantencomputer in der Lage, schon mit wenigen Qubits große Rechenleistungen zu erzielen und haben damit das Potenzial, bei komplexen Problemen klassische Rechner zu überbieten.

Algorithmus QuPIV ermöglicht vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Signalverarbeitung

Nach Abschluss der fünfmonatigen Wettbewerbsphase reichten die Teams ihre Forschungsberichte ein, die anschließend von einer zwölfköpfigen Jury, darunter führende Forscherinnen und Forscher der Quantencomputing-Abteilung von Fujitsu, ausgewertet wurden. Das Ilmenauer Team, angeführt von Philipp Pfeffer, überzeugte die Jury mit seinem Algorithmus QuPIV. Dieser neuartige Quantenalgorithmus kann sogenannte Kreuzkorrelationen berechnen, also die Bestimmung des räumlichen Versatzes zweier zeitlich kurz aufeinander folgender Verteilungen von Partikeln zur Strömungsmessung. Die Methode bietet vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in der Signalverarbeitung: in der Luft- und Raumfahrt, derAutomobilindustrie, zur Analyse von Fußgängerströmen in Städten oder zur Charakterisierung mikrofluidischer Systeme.

2. Platz für Team der TU Ilmenau bei der Quantum Simulator Challenge

Das Team des Instituts für Thermo- und Fluiddynamik der TU Ilmenau, Julia Ingelmann und Philipp Pfeffer vom Fachgebiet Strömungsmechanik und Theo Käufer vom Fachgebiet Technische Thermodynamik belegte bei der Quantum Simulator Challenge den zweiten Platz. Das Preisgeld von 30.000 US-Dollar, gut 27.700 Euro, nahm stellvertretend für das Team Philipp Pfeffer in Japan entgegen. Das Preisgeld ermöglicht es den drei Promovierenden nun, an wissenschaftlichen Konferenzen teilzunehmen, wo sie ihre Arbeit international präsentieren können.

Junges Wissenschaftlerteam forscht in Ilmenau auf höchstem Niveau

Ingelmann und Pfeffer forschen am Fachgebiet für Strömungsmechanik bei Professor Jörg Schumacher, der selbst mit Hilfe von Super- und Quantencomputern unter anderem im Rahmen eines ERC Advanced Grant, einer renommierten Förderung der Europäischen Union für führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Strömungen berechnet und analysiert, wie sie beispielsweise nahe der Sonnenoberfläche auftreten: „Diese Auszeichnung bestätigt die Innovationskraft und Exzellenz der TU Ilmenau im Bereich Quantencomputing! Besonders stark sind wir in der Anwendung von Quantenalgorithmen für praktisch relevante Problemstellungen.“ Theo Käufer vom Fachgebiet Technische Thermodynamik entwickelte mit Fachgebietsleiter Prof. Christian Cierpka wegweisende Messtechnik für thermische induzierte Strömungen. Mittlerweile forscht Theo Käufer als Postdoktorand am renommierten Massachusetts Institute of Technology in den USA.

Den ersten Preis des Quantum Simulator Challenge 2024 gewann die Technische Universität Delft aus den Niederlanden für ein Projekt zur Optimierung von Schichtplänen in der industriellen Fertigung. Den dritten Platz hinter der TU Ilmenau belegte das japanische Startup-Unternehmen QunaSys Inc. mit einer groß angelegten Simulation elektronischer Molekülzustände mithilfe des Quanten-Phasenabschätzungsalgorithmus‘.

Forschung / Entwicklung
[pressebox.de] · 02.04.2025 · 10:08 Uhr
[0 Kommentare]
Zusammenarbeit mit FORLINX Embedded
München, 08.05.2025 (PresseBox) - Der Full-Service-Anbieter DATA MODUL baut sein Embedded-Portfolio weiter aus und arbeitet künftig mit dem Unternehmen FORLINX Embedded zusammen. Ziel der Partnerschaft ist es, leistungsstarke ARM-basierte Systemlösungen für industrielle Anwendungen bereitzustellen. FORLINX Embedded ist Entwickler und Hersteller von System-on-Modules (SoMs) und Single Board […] (00)
vor 1 Stunde
Im Ukraine-Krieg zerschossener Kleinbus (Archiv)
Kiew/Moskau - In der Nacht zum Donnerstag ist eine dreitägige Waffenruhe im Ukraine-Krieg in Kraft getreten. Der russische Präsident Wladimir Putin hatte sie in der vergangenen Woche anlässlich der Feierlichkeiten zum 80. Jahrestag des Weltkriegsendes verkündet. Allerdings bleibt die Feuerpause brüchig. Laut ukrainischer Luftwaffe wurden in der Region Sumy von Russland Lenkbomben abgeworfen. Auch […] (00)
vor 27 Minuten
Donna Kelce
(BANG) - Donna Kelce wusste "nichts" von Travis Kelces Dating-Leben, als er noch aufs College ging. Die 72-jährige Matriarchin ist auf der ganzen Welt bekannt, seit ihr NFL-Star-Sohn eine Beziehung mit dem globalen Superstar Taylor Swift eingegangen ist. Donna gab aber zu, dass sie vorher fast völlig im Dunkeln gelassen wurde, wenn es um die früheren Beziehungen von Travis und seinem älteren […] (00)
vor 15 Stunden
Sennheiser ACCENTUM Open – Zuverlässigkeit mit Freiheit
Die Marke Sennheiser stellt heute die ACCENTUM Open vor: kabellose, offene Ohrhörer, mit denen Nutzer*innen auf einfachste Weise mit ihrem Entertainment und der Aussenwelt in Verbindung bleiben können. Die ACCENTUM Open kombinieren die bekannte Klangabstimmung der Audiomarke mit einem offenen (nicht okklusiven) Design und sind für Multitasker*innen gedacht, die spielend leicht grossartigen […] (00)
vor 1 Stunde
GTA 6 – Trailer 2: „Hot Together“ von The Pointer Sisters erlebte einen riesigen Spotify-Boost
„Grand Theft Auto hat einen einzigartigen Einfluss auf die Popkultur“, sagte ein Vertreter von Spotify gegenüber IGN.com. „Seit den Anfängen der Reihe ist Musik ein wesentlicher Bestandteil des Spiels. Es ist fantastisch zu sehen, wie ein so ikonischer Song wie ‚Hot Together‘ durch den Trailer eine neue Generation von Fans erreicht.“ Die Musik aus der GTA-Serie hat immer wieder gezeigt, wie ein […] (00)
vor 8 Stunden
Golden Globes ehren den Podcast
Im kommenden Jahr dürfen auch die besten Podcasts geehrt werden. Die Golden Globes erweitern ihre Preisverleihung um eine neue Kategorie und zeichnen den besten Podcast des Jahres aus. Diese neue jährliche Kategorie, die im Rahmen der 83. Preisverleihung am Sonntag, dem 11. Januar 2026, erstmals vergeben wird, ist ein Meilenstein für die Golden Globes, da sie die außergewöhnlichen und vielfältigen Talente im Bereich Podcasting würdigt. Das […] (00)
vor 2 Stunden
Oklahoma City Thunder - Denver Nuggets
Oklahoma City (dpa) - Mit einer furiosen Leistung haben sich die Oklahoma City Thunder um den deutschen Center Isaiah Hartenstein in den NBA-Playoffs zurückgemeldet. In der Serie gegen die Denver Nuggets gewann OKC das zweite Spiel mit 149: 106 und revanchierte sich für die Auftaktniederlage. Hartensteins Mannschaft hatte zwischenzeitlich sagenhafte 48 Zähler Vorsprung und erzielte mit 87 Punkten […] (00)
vor 1 Stunde
Lager Online
Zusammenfassung Obwohl der Großteil des Kryptowährungsmarktes heute aufgrund positiver Nachrichten aus dem Handelskrieg zwischen den USA und China im grünen Bereich liegt, hat sich PI als einer der Top-Performer herausgestellt. Der vielleicht bemerkenswerteste Grund für diesen Anstieg ist ein großer Teaser, der vom Core Team auf X veröffentlicht wurde. Es ist sicher zu sagen, dass der […] (00)
vor 43 Minuten
 
Wunderland Kalkar On Wheels macht Menschen glücklich
Kalkar, 07.05.2025 (lifePR) - Wenn es auf den Straßen anfängt zu hupen und nicht mehr aufhört… dann ist […] (00)
LG Berlin kippt Rentenfaktor-Klausel der Allianz Versicherung
Lahr, 07.05.2025 (lifePR) - Die Allianz Lebensversicherung darf den in der Privaten […] (00)
Adventisten in Baden-Württemberg wählen Kirchenleitung
Heilbronn/Stuttgart, 07.05.2025 (lifePR) - Dabei wurden u. a. das Leitungsteam und der […] (00)
Vor dem Tag des Sieges in Russland
Moskau/Kiew/Washington (dpa) - Die von Kremlchef Wladimir Putin verkündete Feuerpause vor dem […] (02)
Paris Saint-Germain - FC Arsenal
Paris (dpa) - Fünf Jahre nach dem Final-K.o. mit Trainer Thomas Tuchel gegen den FC Bayern hat […] (04)
Flatlay Von Spielgeräten
Aus dem gestern veröffentlichten Trailer zu Grand Theft Auto VI (PS5, Xbox Series) lassen sich viele […] (00)
«Rabil's Places» feiert am 4. Juni auf ESPN+ Premiere
Die fünfteilige Serie begleitet Paul Rabil auf seiner Reise durch die reiche Geschichte und Traditionen […] (00)
15 Euro Mindestlohn – Für viele eine Illusion
Gute Absichten. Schlechte Folgen. Noch ist der Koalitionsvertrag nicht einmal von allen SPD- […] (00)
 
 
Suchbegriff