Investmentweek

Trumps Zollhammer trifft Boeing ins Herz der Produktion

06. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trumps Zollhammer trifft Boeing ins Herz der Produktion
Foto: InvestmentWeek
Die Produktion ist global verflochten – über 700 Zulieferer aus mehr als 50 Ländern liefern Einzelteile. Trumps Zölle bedrohen diese Just-in-Time-Logik.
Der US-Flugzeugbauer steckt mitten im internationalen Handelsgewitter. Die Zölle auf Importe und drohende Gegenzölle aus Europa dürften Boeing Milliarden kosten – und dem Aufschwung ein jähes Ende setzen.

Ein Konzern im Sturzflug

Boeing steht unter Druck. Kaum hat sich der US-Flugzeugbauer langsam von Sicherheitskrisen, Lieferengpässen und Produktionsfehlern erholt, droht neues Ungemach – diesmal nicht aus der eigenen Fertigung, sondern aus dem Weißen Haus.

Die von Donald Trump verhängten Importzölle auf nahezu alle ausländischen Produkte und die wahrscheinlichen Gegenzölle europäischer Handelspartner könnten sich für Boeing als Milliardengrab entpuppen.

Zollschock auf beiden Seiten der Lieferkette

Die globale Produktionsstruktur von Boeing wird durch die Zölle massiv gestört. Allein die 737 besteht aus rund 2.000 Einzelteilen, gefertigt von mehr als 700 Zulieferern – viele davon außerhalb der USA. Jeder zehnte Dollar Umsatz stammt aus Geschäften mit der EU.

Gleichzeitig exportiert Boeing etwa 80 Prozent seiner Flugzeuge weltweit. Eine doppelte Zollbelastung trifft damit nicht nur die Margen, sondern untergräbt auch die Wettbewerbsfähigkeit.

Ausgerechnet der größte US-Exporteur könnte unter der neuen Handelspolitik seines Präsidenten am meisten leiden – doppelt durch Import- und Vergeltungszölle.

Milliardenschaden für eine Branche im Umbruch

Laut H+Z-Berater Steffen Wenzel könnte der Schaden durch Zölle und potenzielle Gegenmaßnahmen aus Europa bis zu acht Milliarden Euro betragen.

Besonders hart trifft es das Langstreckengeschäft: Die Boeing 787, deren Listenpreis bei rund 248 Millionen Dollar liegt, könnte durch Zollaufschläge um 40 Millionen Dollar teurer werden. Leasingfirmen wie Aercap schlugen bereits Alarm.

Verletzliches Rückgrat der US-Wirtschaft

Die Luft- und Raumfahrtindustrie ist mit einem Exportvolumen von über 125 Milliarden Dollar jährlich eine der tragenden Säulen des US-Außenhandels. Und Boeing ist ihr größter Exponent.

Doch statt Protektionismus als Schutzschild zu erleben, gerät das Unternehmen selbst unter Beschuss. Experten wie Brian Kelly mahnen: Zulieferketten lassen sich nicht kurzfristig umbauen, der Schaden sei strukturell.

Airbus profitiert vom Chaos

Der europäische Rivale Airbus ist besser gewappnet. Mit Werken in Europa, China und den USA kann der Konzern flexibler auf Zollschranken reagieren.

Besonders die US-Fabrik in Mobile, Alabama, liefert Kurz- und Mittelstreckenjets direkt an amerikanische Kunden – zollfrei. Auch strategische Umsteuerungen zugunsten anderer Länder sind bereits in Vorbereitung.

Drohender Dominoeffekt

Die Trump-Zölle treffen Boeing zur Unzeit. Die 737 Max ist noch immer im Reputationsaufbau, die 777X verspätet sich, Streiks haben Produktionspläne verschoben.

Und nun ein Handelskrieg. Die Folgen könnten weit über Boeing hinausreichen – von kleineren Zulieferern über Airlines bis hin zur Exportbilanz der USA.

Finanzen / Wirtschaft
[InvestmentWeek] · 06.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Der Dollar wankt - Trumps Zollpolitik trifft jetzt die Leitwährung
Der Dollar gerät ins Schleudern Als Donald Trump Anfang April im Rosengarten des Weißen Hauses seine neuen Zölle verkündete, wirkten die Aussagen martialisch – aber wie gewohnt kalkuliert. Was damals kaum jemand ahnte: Die Märkte nahmen ihn diesmal beim Wort. Erst reagierten die Börsen, jetzt dreht der Devisenmarkt durch. Der Dollar hat seit Jahresbeginn rund zehn Prozent an Wert verloren. […] (00)
vor 1 Stunde
Dietmar Woidke (Archiv)
Potsdam - Der Landesvorstand der SPD Brandenburg hat Ministerpräsident Dietmar Woidke einstimmig für eine erneute Amtszeit als Landesvorsitzenden nominiert. Die Wahl soll am 21. Juni beim Landesparteitag in Cottbus stattfinden, teilte die Partei am Montag mit. Als stellvertretende Vorsitzende wurden Katrin Lange und Ines Hübner vorgeschlagen, Frank Steffen als Schatzmeister und Kurt Fischer als […] (00)
vor 19 Minuten
Olivia Munn
(BANG) - Olivia Munn hatte nach der Geburt ihres Sohnes mit dem Schauspielern abgeschlossen. Die 44-Jährige hat gemeinsam mit ihrem Ehemann John Mulaney den dreijährigen Malcolm und die sechs Monate alte Mei. Nach der Geburt ihres ersten Kindes litt sie monatelang unter Angstattacken und begann, über einen Karrierewechsel in die Bereiche Schnitt, Produktion oder Schreiben nachzudenken. Im Gespräch […] (02)
vor 2 Stunden
US-Präsident Trump unterwegs
Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump will in Kürze neue Sonderzölle im Bereich der Halbleiterindustrie ankündigen. «Ich werde das im Laufe der kommenden Woche bekanntgeben», erklärte der Republikaner gegenüber Reportern und betonte, in der Sache sei «eine gewisse Flexibilität» erforderlich. Auf die Frage, ob diese Flexibilität auch für bestimmte Produktgruppen gelten werde, antwortete […] (00)
vor 2 Stunden
Atomfall: Über 2 Millionen Spieler in nur zwei Wochen!
Wenn ein Spiel Rocket-Launch-Geschwindigkeit hätte, dann wäre es Atomfall von Rebellion Developments. Nach nur einer Woche verzeichnete der Survival-Shooter 1,5 Millionen Spieler, und zwei Wochen später sind es über zwei Millionen! Dazu werden Fans jetzt mit kuriosen und beeindruckenden Statistiken versorgt, die zeigen, wie süchtig dieses Abenteuer macht. Rekorde, Ratten und Cricket-Schläger […] (00)
vor 40 Minuten
«9-1-1: Lone Star»: sixx verzettelt sich weiter
Jetzt ist am Mittwochabend das Spin-Off von «9-1-1» zu sehen. In den vergangenen zwölf Monaten wiederholte der Fernsehsender sixx zunächst «Seattle Firefighters», dann viermal «Grey’s Anatomy». Zwischen Juli 2024 und Januar 2025 war «Hart of Dixie» zu sehen, im Februar und März durfte «Grey’s Anatomy» wieder auf Sendung gehen. Aktuell wird wieder «Seattle Firefighters» wiederholt. Ab Mittwoch, 30. April 2025, setzt sixx auf 9-1-1: Lone Star […] (00)
vor 1 Stunde
Großer Preis von Bahrain
Sakhir (dpa) - Im Schein des Wüsten-Feuerwerks von Bahrain ließ sich Rennsieger Oscar Piastri von McLaren-Teamboss Zak Brown herzen. Teamkollege Lando Norris nahm erleichtert über seine gerade noch gerettete WM-Führung einen tiefen Schluck aus der Wasserpulle. «Es war ein unglaubliches Wochenende. Wir haben es mit Stil gemacht», sagte Piastri nach seinem zweiten Formel-1-Saisonsieg, mit dem er […] (01)
vor 12 Stunden
Arnold NextG Blogspot: Drive-by-Wire in der Verteidigung
Pfronstetten-Aichelau, 14.04.2025 (PresseBox) - Moderne Verteidigungstechnologien stehen vor zunehmenden Herausforderungen: geopolitische Unsicherheiten, asymmetrische Bedrohungen und die Notwendigkeit, Truppen aus gefährlichen Einsatzgebieten zu entfernen. Drive-by-Wire-Technologie, basierend auf NX NextMotion und Safety-by-Wire®, ermöglicht den Einsatz autonomer und ferngesteuerter […] (00)
vor 1 Stunde
 
Milliarden für die Stromautobahnen – Amprion verdient kräftig und investiert noch mehr
Solide Zahlen in einem anspruchsvollen Umfeld Während andere Energieunternehmen noch mit […] (00)
Milliarden für Amerika – Warum Novartis die USA zum Zentrum seiner Zukunft macht
Ein Standortbekenntnis – und ein politisches Signal Novartis investiert – und zwar gewaltig. […] (00)
cryptocurrency, blockchain, bitcoin, money, finance, digital currency, wealth, crypto, exchange, technology, distributed ledger, business, payment, economy, e-commerce, free image, black business, black money, black technology, black finance, black digita
Einer der faszinierendsten Kryptowährungen, Fartcoin (FART), hat überraschende Gewinne erzielt, […] (00)
Ukrainischer Präsident Selenskyj in den USA
New York/Krywyj Rih (dpa) - Der ukrainische Staatschef Wolodymyr Selenskyj hat US-Präsident […] (03)
Review: Fliegende Freiheit in 8K: Die Potensic ATOM 2 hebt ab
Drohnen haben sich längst von technischen Spielereien zu ernstzunehmenden Werkzeugen für […] (00)
VfB Stuttgart - Werder Bremen
Stuttgart (dpa) - VfB-Coach Sebastian Hoeneß trat vor die Trainerbank, seine Profis schlichen […] (04)
Bella Thorne
(BANG) - Bella Thorne hat Mickey Rourke vorgeworfen, bei Dreharbeiten mit einem Metallschleifer […] (01)
Durchbruch bei der BVG – Tarifkompromiss beendet monatelangen Arbeitskonflikt im Berliner Nahverkehr
Nach monatelangen Verhandlungen und mehreren Streikwellen steht eine Einigung im Tarifstreit […] (00)
 
 
Suchbegriff