Nationale Sicherheit

Trump zur Sicherheitspanne: «Ich war nicht involviert»

26. März 2025, 09:29 Uhr · Quelle: dpa
US-Präsident Trump
Foto: -/AP Pool/dpa
Trump ist mit den bisherigen Erklärungen seiner Kabinettsmitglieder zu der massiven Sicherheitspanne zufrieden. (Archivbild)
Nach der drastischen Sicherheitspanne der US-Regierung mit einem Gruppenchat zu Militärplänen spielt Präsident Trump die Blamage herunter. Allerdings wisse er auch nur das, was ihm erzählt worden sei.

Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump weist jegliche Verantwortung für die drastische Sicherheitspanne seiner Regierung mit sensiblen Militär-Informationen in einem Gruppenchat von sich. «Ich war nicht involviert», sagte er dem rechten Sender Newsmax am Dienstagabend (Ortszeit). Zugleich zeigte er sich zufrieden mit den bisherigen Erklärungen seiner Kabinettsmitglieder zu dem Vorgang. Er fühle sich wohl mit dem, was er gehört habe. 

Trump wies die Schuld einem Mitarbeiter zu, der auf niedrigerer Ebene für seinen Nationalen Sicherheitsberater Mike Waltz gearbeitet habe. Waltz hatte vor Trumps Aussagen dagegen die volle Verantwortung dafür übernommen, dass der Chefredakteur des «Atlantic»-Magazins, Jeffrey Goldberg, Zugang zu der sensiblen Kommunikation rund um einen militärischen Schlag der USA gegen die Huthi-Miliz im Jemen erhalten hatte. «Ein Mitarbeiter war nicht verantwortlich», hatte er dem Nachrichtensender Fox News am Dienstagabend (Ortszeit) gesagt. 

Informationen zur Militäraktion im Jemen und Verachtung für Europa

Goldberg wurde - wohl aus Versehen - in den Gruppenchat mehrerer Minister und ranghoher Regierungsmitglieder auf der Messenger-App Signal eingeladen und konnte dort Pläne über die bevorstehende US-Militäraktion im Jemen live mitlesen. In dem Chat wurde zudem eine bemerkenswerte Geringschätzung Europas deutlich, wie vom «Atlantic» veröffentlichte Auszüge daraus zeigen. 

So wird etwa Vizepräsident J.D. Vance mit den Worten zitiert: «Ich hasse es einfach, Europa wieder aus der Klemme zu helfen.» Ein weiterer Teilnehmer, bei dem es sich um Verteidigungsminister Pete Hegseth handeln soll, antwortet: «Ich teile voll deine Abscheu vor dem europäischen Schmarotzen. Das ist erbärmlich.» Auch Trump teilte später auf Nachfrage bei einem Pressetermin die Einschätzung, dass Europa schmarotze. 

Der US-Präsident erklärte, in dem Gruppenchat über den bevorstehenden Militäreinsatz, in den der Journalist aus ungeklärten Gründen geraten sei, seien keine Geheiminformationen ausgetauscht worden, soweit er es verstanden habe. Er betonte aber, er wisse auch nur das, was ihm gesagt worden sei. 

Waltz spricht von Peinlichkeit

Waltz sagte Fox News, er selbst habe die Gruppe gebildet. Das sei peinlich. Wie die Nummer des Journalisten in sein Handy und dieser dann in die Gruppe gekommen sei, wisse er aber nicht. Vielleicht sei ein Kontakt in seinem Adressbuch im Handy mit einer anderen Nummer abgespeichert gewesen. 

Er habe den «Atlantic»-Chefredakteur Goldberg - einen Trump-Hasser, Abschaum und Verlierer, wie er ihn nannte - nie getroffen und ihm auch nie eine Textnachricht geschickt, sagte Waltz. In Abstimmung mit dem Trump-Vertrauten Elon Musk, der als Tech-Unternehmer reich wurde, würden nun die besten Techniker der Sache auf den Grund gehen. 

Der Sicherheitsberater machte auch klar, dass er nicht wolle, dass Goldberg den gesamten Verlauf des - bislang nur in Auszügen publik gemachten - Chats veröffentlicht.

Trump nimmt Waltz in Schutz

Trump hatte Waltz zuvor im Weißen Haus in Schutz genommen und gesagt: «Er ist ein sehr guter Mann, und er wird weiterhin gute Arbeit leisten.»

Dass ranghohe Regierungsmitglieder überhaupt sensible Informationen über die kommerzielle App Signal austauschen, löste Empörung aus. Dass dort Details über einen bevorstehenden Militärschlag erörtert wurden und versehentlich ein Journalist mit in die Gruppe aufgenommen wurde, sorgt für Fassungslosigkeit. Der Fehltritt schlägt hohe Wellen und machte über die USA hinaus Schlagzeilen. Mehrere Demokraten fordern personelle Konsequenzen.

Regierung / Verteidigung / Sicherheit / USA
26.03.2025 · 09:29 Uhr
[5 Kommentare]
Ex-Kanzlerkandidat Laschet
Berlin (dpa) - Der CDU-Außenpolitiker Armin Laschet ist zu schnell gefahren und hat deshalb einen Bußgeldbescheid akzeptiert. Das bestätigte der frühere CDU-Chef der «Bild am Sonntag». «Zu schnell fahren kann passieren, sollte es aber nicht. Zum Glück wurde hier niemand gefährdet – jedenfalls nicht durch mich», betonte Laschet. Laut Zeitung wurde der ehemalige nordrhein-westfälische […] (00)
vor 12 Minuten
Shonda Rhimes
(BANG) - Shonda Rhimes kann sich derzeit kein Ende von 'Grey’s Anatomy' vorstellen. Die Drehbuchautorin und Produzentin ist für die erfolgreiche Krankenhausserie verantwortlich, die 2005 mit der ersten Staffel an den Start ging. Vor knapp einem Jahrzehnt trat sie als Showrunnerin zurück. Obwohl sich die 55-Jährige vorstellen könnte, für das Serienfinale zurückzukehren, ist ihrer Meinung nach die […] (00)
vor 13 Stunden
Review: Grenzenlos kreativ: Das Note Air4 C hebt digitales Arbeiten auf ein neues Level
Digitale Kreativtools sind aus dem Alltag moderner Denker, Zeichner und Planer nicht mehr wegzudenken. Gerade für all jene, die ihre Gedanken gerne mit Farbe, Struktur und System zum Leben erwecken, bietet sich ein vielseitiges Gerät wie das Note Air4 C an. Dieses farbige ePaper-Notebook von BOOX ist nicht nur ein echter Hingucker, sondern auch ein technisches Meisterwerk, das genau dort ansetzt, […] (00)
vor 4 Stunden
Mario Kart 9: Ehemalige Nintendo-Mitarbeiter zweifeln am Erfolg
Obwohl das neue Spiel in der Mario Kart-Reihe große Erwartungen weckt, zweifeln ehemalige PR-Manager von Nintendo, Kit Ellis und Krysta Yang, daran, dass der neue Teil denselben weltweiten Erfolg erzielen kann wie Mario Kart 8 Deluxe. Warum könnte Mario Kart 9 nicht die Fans begeistern? In einem Video auf YouTube äußerten Ellis und Yang ihre Bedenken und erklärten, dass Mario Kart 9 […] (00)
vor 42 Minuten
«Wear Whatever The F You Want» geht wieder los
Die Fernsehshow mit acht Folgen startet in New York City mit neuen Folgen durch. Prime Video gab bekannt, dass Clinton Kelly und Stacy London am 29. April mit der neuen Originalserie Wear Whatever The F You Want, einer überarbeiteten Version der Umstyling-Show, die seit über einem Jahrzehnt in der Mache ist, ins Fernsehen zurückkehren werden. Alle acht Folgen von «Wear Whatever The F You Want» werden am selben Tag auf Prime Video ausgestrahlt. […] (00)
vor 8 Stunden
Eintracht Frankfurt - VfB Stuttgart
Frankfurt/Main (dpa) - Eintracht Frankfurt hat die Ergebniskrise des VfB Stuttgart verlängert und selbst einen wichtigen Schritt in Richtung Champions-League-Qualifikation gemacht. Die Frankfurter gewannen am 27. Spieltag der Fußball-Bundesliga zu Hause in Überzahl 1: 0 (0: 0). Die Eintracht profitierte im Topspiel von einer Roten Karte des VfB-Verteidigers Ameen Al-Dakhil, der in der 58. Minute wegen einer Notbremse vom […] (00)
vor 1 Stunde
coin, silver, gold, currency, bitcoin, etherum, litecoin, monero, money, virtual, crypto, blockchain, bitcoin, bitcoin, etherum, monero, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, blockchain
Im Gegensatz zu Kryptowährungen, deren Preise von volatilen globalen Börsenmärkten online beeinflusst werden, verwenden Stablecoins ähnliche Techniken für Sicherheit und Vertrauen, sind jedoch digitale Darstellungen von Währungen wie dem Dollar und dem Euro. Sie können effiziente und kostengünstige Zahlungswege für traditionelles Zentralbankgeld bieten, allerdings mit einigen der Funktionen und […] (00)
vor 1 Stunde
Hot-Domains, Spot-Domains und Free-Domains gehen an den Start
Koeln, 29.03.2025 (PresseBox) - In der digitalen Welt ist die richtige Domain oft der erste Schritt zum Erfolg. Mit den neuen Free-Domains, Spot-Domains und Hot-Domains eröffnen sich für deutsche Unternehmen spannende Chancen, ihre Online-Präsenz zu verbessern und kreative Webprojekte umzusetzen. Diese innovativen Domain-Endungen sind nicht nur ein Blickfang, sondern bringen auch strategische Vorteile in puncto Marketing, Wiedererkennung und […] (00)
vor 12 Stunden
 
Erstmals Schweineleber erfolgreich in einen hirntoten Menschen verpflanzt
Können Schweine als Organspender für Menschen dienen? Die Forschung verfolgt diesen Ansatz […] (02)
Lotto-Spielerin
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks […] (03)
Technoclub Berghain feiert 20. Jubiläum
Berlin (dpa) - «Heute Abend nicht, sorry» - die Entscheidung, ob jemand in einen Club reinkommt […] (00)
CDU, CSU und AfD bei einer Abstimmung im Bundestag (Archiv)
Berlin - Der SPD-Bundestagsabgeordnete Ralf Stegner hat von der Union eine Klarstellung […] (00)
Apollo sieht keinen Systemcrash: Jim Zelter widerspricht Bubble-Vorwurf im Private-Credit-Markt
Private Kreditvergabe bleibt trotz makroökonomischer Risiken stabil – so lautet die zentrale […] (00)
gaming, controller, playstation, console, gamepad, play, game console, ps4, entertainment, video games, technology, electronic, digital, wireless, gaming, gaming, gaming, controller, playstation, playstation, playstation, playstation, playstation, console
Ubisoft strukturiert sein Geschäftsmodell um: Eine neue Tochtergesellschaft wird künftig die […] (00)
Bayern München - FC St. Pauli
Berlin (dpa) - Der FC Bayern München hat einen dritten Bundesliga-Rückschlag in Folge verhindert […] (01)
Selena Gomez
(BANG) - Selena Gomez hat Martin Short gebeten, eine Rede auf ihrer Hochzeit zu halten. Die […] (00)
 
 
Suchbegriff