Investmentweek

Trump und China: Droht das große Einlenken – oder nur ein taktischer Bluff?

25. April 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump und China: Droht das große Einlenken – oder nur ein taktischer Bluff?
Foto: InvestmentWeek
Chinas Präsident Xi Jinping: Peking reagiert bislang zurückhaltend auf die jüngsten Aussagen aus dem Weißen Haus – ein offizieller Dialog wurde bislang nicht bestätigt.
Der Handelskrieg zwischen den USA und China scheint in Bewegung zu kommen. Präsident Trump spricht von Fortschritten, doch die Börse bleibt nervös – und Europa sieht sich einmal mehr im Schatten des geopolitischen Pokers.

Wieder Hoffnung in Trumps Zoll-Zirkus

Es ist nicht das erste Mal, dass Donald Trump eine Wende im Handelskrieg andeutet – doch diesmal könnte sie tatsächlich näher rücken. Bei einer Pressekonferenz in Washington ließ seine Sprecherin Karoline Leavitt wissen, dass der Präsident „Fortschritte“ mit China sehe.

Die USA arbeiteten intensiv an einem Abkommen. Ob bereits direkte Gespräche mit Xi Jinping stattfanden, blieb hingegen offen. Das Muster ist bekannt: Andeutungen, statt Klartext. Spekulation, statt Substanz.

Ein Signal, das Märkte lesen wollen

Die Reaktion ließ nicht lange auf sich warten. Der DAX legte zum Handelsstart um 2,7 Prozent zu, auch an den US-Börsen keimte kurzfristige Zuversicht auf. Seit dem sogenannten „Liberation Day“ Anfang April – Trumps wirtschaftspolitischer Befreiungsschlag mit frischen Strafzöllen – haben die Aktienmärkte teils kräftig verloren.

Dow minus 7,2 Prozent, Nasdaq minus 6,7. Ein Entgegenkommen Chinas würde das belastende Thema zumindest temporär entschärfen – ein willkommener Impuls für einen durch Zölle, Inflation und geopolitische Unsicherheiten geschwächten Markt.

Was wirklich verhandelt wird, weiß niemand

Offizielle Informationen zum Inhalt möglicher Gespräche fehlen. Dass es 18 Vorschläge von über 100 Staaten für neue Handelsabkommen mit den USA gibt, klingt ambitioniert – ersetzt aber nicht den fehlenden Fortschritt mit China.

Trader an der Wall Street: Seit Trumps „Liberation Day“ am 2. April hat der Dow Jones über 7 % verloren – kurzfristige Hoffnung auf einen Deal könnte sich erneut als Strohfeuer entpuppen.

Im Gegenteil: Die geopolitische Konkurrenz zwischen Peking und Washington wird von Technologie über Rohstoffe bis zur Währungspolitik härter denn je geführt. Ein simples Zollabkommen wäre bestenfalls ein symbolisches Pflaster auf einer viel tiefer liegenden Wunde.

Europa im Seitenaus – und das Risiko der Illusion

Für Europa ist Trumps erneutes Deal-Geplänkel vor allem eines: geopolitisches Hintergrundrauschen mit realwirtschaftlichen Folgen. Die EU hat bisher keinen Einfluss auf das US-chinesische Taktieren, aber sie spürt die Nebenwirkungen.

Gerade exportorientierte Branchen – vom Maschinenbau bis zur Autoindustrie – leiden unter protektionistischen Rückschlägen, ohne selbst mit am Verhandlungstisch zu sitzen.

Auch die Kapitalmärkte sind anfällig für zu viel Optimismus. Schon mehrfach in Trumps Amtszeiten hatten vermeintlich bevorstehende „Mega-Deals“ kurzfristige Kursfeuerwerke ausgelöst – um dann im Nichts zu verpuffen. Diese Spirale aus Hoffnung und Ernüchterung lähmt zunehmend die langfristige Investitionsplanung globaler Unternehmen.

Ein Aktien-Report mit 187%-Versprechen? Ernsthaft?

Besonders fragwürdig ist in diesem Zusammenhang der begleitende PR-Tonfall, mit dem bestimmte Finanzportale die jüngste Entwicklung begleiten. Ein angeblicher Report verspricht 187 Prozent Gewinnpotenzial, „wenn Anleger schneller als die breite Masse reagieren“.

Es ist ein Beispiel für genau jene toxische Mischung aus Stimmungsmache und Finanz-Hokuspokus, die den Börsen in Krisenzeiten nicht hilft – sondern schadet.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 25.04.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
cryptocurrency, concept, chess, bitcoin, blockchain, money, finance, business, cryptography, currency, coin, investment, financial, crypto, payment, cash, digital, banking, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto
BTC verweilt bei $94.000 Bitcoin erlebte eine starke Woche Ende April und Anfang Mai, als sein Preis von einem weiteren Rückgang auf $93.000 zurückkam und angreifen konnte. Diese Unterstützungslinie erwies sich bislang als entscheidend für das Asset, und BTC erholte sich nach dem erneuten Test am vergangenen Mittwoch stark. Innerhalb weniger Stunden sprang die primäre Kryptowährung um mehrere Tausend […] (00)
vor 1 Stunde
Cem Özdemir (Archiv)
Berlin - Der geschäftsführende Agrar- und Forschungsminister Cem Özdemir (Grüne) hat auf eine schnelle Wiederholung der gescheiterten Kanzlerwahl im ersten Wahlgang gedrungen. "Ich hoffe, dass dieser Betriebsunfall schnell korrigiert werden kann durch einen späteren Wahlgang und dass sowohl die CDU/CSU als auch die SPD-Fraktion jetzt schnell klären, dass die Reihen geschlossen sind", sagte Özdemir […] (02)
vor 19 Minuten
Wegen Trump: Forschungsdatenbanken ziehen aus den USA nach Deutschland um
Die ersten 100 Tage von Donald Trumps Amtszeit als US-Präsident waren — gelinde gesagt — turbulent. Trump entließ tausende Regierungsangestellte, kürzte Gelder und schloss sogar die Entwicklungsbehörde USAID. Essentielle Einrichtungen wie die National Institutes of Health (NIH) die US-Umweltbehörde und die Atmosphärenbehörde NOAA sind nur noch in Teilen arbeitsfähig. Dies bedeutet auch, dass […] (00)
vor 17 Minuten
Webseite «Patina» von Minta Foundry auf einem Laptop
Berlin (dpa/tmn) - Wer bei der Arbeit am Rechner den klassischen Vinyl-Sound vermisst oder ihn vielleicht überhaupt erst kennenlernen möchte, braucht nicht zwingend einen Schallplatten-Spieler. Denn es gibt den Schallplatten-Simulator «Patina» des Sound-Design-Labels Minta Foundry. Das webbasierte Audio-Experiment simuliert den warmen, unperfekten Klang von Vinyl in jedem Browser. Einfach […] (00)
vor 11 Stunden
The Elder Scrolls IV: Oblivion Remastered (PS5, Xbox Series, PC) hat sich unmittelbar nach dem Start als Verkaufserfolg erwiesen: Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Circana belegt das Rollenspiel in den USA bereits den dritten Platz der umsatzstärksten Spiele des Jahres 2025 - hinter Monster Hunter Wilds (PS5, Xbox Series, PC) und Assassin's Creed Shadows (PS5, Xbox Series, PC). […] (00)
vor 19 Minuten
Deutscher Fernsehpreis wird am 10. September verliehen
Wie schon in den Jahren zuvor wird die „Nacht der Kreativen“ am Abend zuvor stattfinden. Der Deutsche Fernsehpreis, gestiftet von Magenta TV, RTL, ZDF, Sat.1 und ARD mit den Partnern Disney+, Netflix und Prime Video, geht in die nächste Runde. Der Zeitraum für die möglichen Gewinner erstreckt sich vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025. Die Federführung liegt bei der Telekom-Tochter Magenta TV, die Fernsehausstrahlung wird jedoch vom ZDF […] (00)
vor 1 Stunde
Fußball-WM '78, Finale Argentinien - Niederlande 3:1 n.V.
Cordoba (dpa) - Der ehemalige Fußball-Weltmeister Luis Galván ist gestorben. Der Argentinier wurde 77 Jahre alt. Sowohl der argentinische Fußball-Verband als auch sein langjähriger Club Atlético Talleres aus Cordoba kondolierten der Familie des Verteidigers, der 1978 als Stammspieler den WM-Titel im eigenen Land gewann. Im Finale besiegte Argentinien damals die Niederlande mit 3: 1 nach Verlängerung. Am Dienstag sollen Fans in Cordoba eine […] (01)
vor 4 Stunden
WORTMANN AG unterstützt NonProfit-Organisationen mit exklusiven IT-Angeboten
Hüllhorst, 06.05.2025 (PresseBox) - Die WORTMANN AG engagiert sich aktiv für die Förderung des Ehrenamts und stellt ab sofort ein spezielles Produktangebot für NonProfit-Organisationen bereit. Unter dem Namen TERRA NPO-Geräte bietet das deutsche IT-Unternehmen ausgewählte Geräte zu reduzierten Preisen an – ohne Kompromisse bei Leistung oder Qualität. Ziel ist es, gemeinnützige Organisationen in […] (00)
vor 1 Stunde
 
TikTok als Meta-Retter? Kartellverfahren gegen Facebook-Mutter hängt an Marktdefinition
Meta Platforms steht im Zentrum eines historischen Kartellverfahrens, in dem die US- […] (00)
Tesla am Kipppunkt – Warum Investor Ross Gerber endgültig aussteigt
Ross Gerber war lange einer der sichtbarsten Fürsprecher von Tesla. Jetzt trennt sich der […] (00)
cryptocurrency, ethereum, litecoin, money, crypto, bitcoin, finance, blockchain, cryptography, digital, currency, payment, technology, coin, banking, gold, black money, black technology, black finance, black digital, black bank, cryptocurrency, cryptocurr
Ein On-Chain-Analyst hat erklärt, wie Bitcoin sich möglicherweise in einem Entscheidungspunkt […] (00)
Friedrich Merz am 06.05.2025
Berlin - Nachdem CDU-Chef Friedrich Merz am Dienstag im ersten Wahlgang für die Wahl zum […] (01)
Carmen und Robert Geiss
(BANG) - Carmen Geiss will nur das Beste für ihre Töchter – das gilt auch für potenzielle […] (01)
Grünes Licht für «Divorced Sistas»
Die neue Serie von Tyler Perry wird das Universum vergrößern. BET+ gab die Übernahme von Tyler Perrys […] (00)
Roborock feiert Muttertag mit spezieller Kampagne
Roborock, ein weltweit führender Anbieter für smarte Haushaltsgeräte, startet seine […] (00)
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand […] (01)
 
 
Suchbegriff