Investmentweek

Trump stoppt den Crash – vorerst

15. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump stoppt den Crash – vorerst
Foto: InvestmentWeek
Trump kündigte 145 % Zölle auf chinesische Tech-Importe an – nur um sie wenige Tage später teilweise auszusetzen. Die Märkte reagieren euphorisch, doch das Weiße Haus spricht von „temporärer Maßnahme
US-Technologieaktien steigen nach kurzfristiger Zollausnahme. Doch der Kurswechsel wirkt fragil: Trump dementiert eine Ausnahme und kündigt neue Handelsmaßnahmen an. Der Markt feiert – zitternd.

Kurssprung mit Verfallsdatum

Die Futures feiern, aber niemand traut dem Frieden: Nach der überraschenden Mitteilung der US-Zollbehörde, viele Technologieprodukte wie Smartphones, Chips und Maschinen vorerst von den 145 % Strafzöllen gegen China auszunehmen, schossen die US-Tech-Futures am Sonntagabend in die Höhe.

Der Nasdaq 100 gewann 1,2 %, S&P 500 Futures legten 0,8 % zu. Auch in Asien zogen Technologiewerte spürbar an – Foxconn in Taiwan stieg um 7,1 %, LG Innotek in Korea um über 8 %, Lenovo in Hongkong eröffnete mit plus 8,6 %.

Ein Befreiungsschlag für Tech? Nicht ganz. Nur Stunden später folgte das Dementi – und zwar persönlich von Donald Trump.

Entwarnung und Dementi in einem Satz

„Es gab keine Ausnahme“, schrieb der US-Präsident auf seiner Plattform Truth Social. Die betroffenen Produkte würden lediglich in eine andere Zollkategorie verschoben – die weiterhin mit 20 % belegt sei.

Für Investoren klingt das wie ein Rückzieher mit Anlauf. Und doch: Die Zolllast wurde faktisch reduziert – zumindest gegenüber dem angekündigten 145 % Strafsatz. Was bleibt, ist Unsicherheit.

Commerce Secretary Howard Lutnick bestätigte in einem Interview, dass die Maßnahme nur vorübergehend sei. Man plane eine „nationale Sicherheitsprüfung“ der betroffenen Technologien. Mit anderen Worten: Die aktuelle Regelung kann jederzeit kassiert werden.

Die Wall Street atmet auf – aber flach

Die Reaktion der Märkte war eindeutig – aber auch vorsichtig. Die Rally zeigt, wie stark Investoren nach einer politischen Atempause lechzen. Doch der Vertrauensvorschuss ist begrenzt. Analysten bei Jefferies sprechen von einer „notdürftigen Marktberuhigung“ – kein Kurswechsel, sondern ein taktischer Schritt.

Im Hintergrund tobt der Kampf um Trumps wirtschaftspolitische Linie: Auf der einen Seite der Wille, die US-Industrie zu stärken – auf der anderen Seite der Druck großer Konzerne, die ihre globalen Lieferketten schützen wollen. Apple, NVIDIA und Co. dürften im Hintergrund massiv Lobbyarbeit geleistet haben.

US-Tech-Futures stiegen nach der Zoll-Ausnahme um bis zu 1,2 %. Doch Trump dementierte eine Ausnahme und betonte, die Produkte seien weiterhin mit 20 % belegt – nur in „anderem Tarif-Bucket“.

Ein Präsident unter Zugzwang

Die widersprüchlichen Aussagen zeigen: Die Trump-Administration sucht nach einem neuen Gleichgewicht. Einerseits will sie Stärke zeigen gegenüber China. Andererseits mehren sich die Signale, dass selbst US-Firmen den Preis nicht mehr zahlen wollen. Die 145 % Zölle hätten ganze Lieferketten lahmgelegt – und die Inflation weiter angeheizt.

Die Analysten von Jefferies sehen in der Maßnahme eine politische Notoperation: „Die Administration muss dringend ihre wirtschaftspolitische Glaubwürdigkeit retten“, heißt es in einer aktuellen Einschätzung. Die Tech-Ausnahme sei eher ein Zeichen von Schwäche als von Strategie.

Die Botschaft: Wir können jederzeit wieder drehen

Was bleibt, ist ein Signal an die Märkte: Es kann sich alles wieder ändern – jederzeit. Trump spielt mit der Unsicherheit, möglicherweise bewusst. Wer investiert, weiß nicht, welche Regeln morgen gelten. Ein Zustand, den sich langfristig orientierte Anleger kaum leisten können.

Für Tech-Firmen, die weiterhin stark auf China angewiesen sind – ob bei Fertigung oder Komponenten –, ist die Lage kaum planbar. Und selbst Unternehmen mit Ausweichstrategien nach Indien oder Vietnam sind nicht immun gegen solche Ad-hoc-Eingriffe.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 15.04.2025 · 12:00 Uhr
[0 Kommentare]
Wem welcher ETF wirklich nützt – und warum der MSCI World nicht reicht
Wenn Börse Bauchweh macht – hilft ein kluges Depot Die Märkte schwanken, die Stimmung auch. Inflation, Zinswende, geopolitische Verwerfungen – es braucht nicht viel, um selbst erfahrene Anleger nervös zu machen. Doch so unruhig es aktuell zugeht: Wer auf ein klug aufgebautes ETF-Portfolio setzt, kann gelassen bleiben. Denn Indexfonds sind kein Glücksspiel, sondern ein Werkzeug. Die entscheidende […] (00)
vor 57 Minuten
Frankfurter Börse
Frankfurt/Main - Der Dax ist am Freitagmorgen freundlich in den Handelstag gestartet. Gegen 9: 30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 23.499 Punkten berechnet, 0,6 Prozent über dem Schlussniveau vom Vortag. Zuvor war um 9: 12 Uhr ein neues Rekordhoch von 23.524 Punkten erreicht worden. An der Spitze der Kursliste rangierten die Papiere von Siemens Energy, Daimler Truck und Bayer, am Ende die Aktien […] (00)
vor 19 Minuten
Rebel Wilson
(BANG) - Rebel Wilson erzählte, dass sie in Hollywood "anders wahrgenommen" worden sei, sobald sie abnahm. Die 45-jährige Schauspielerin wurde für ihre Comedy-Rollen wie die der Fat Amy in 'Pitch Perfect' und der Brynn in 'Brautalarm' bekannt, doch nachdem sie ihre Pfunde verlor, seien ihr auch "ernsthaftere" Parts in Dramen angeboten worden. Wilson verriet in einem Interview mit SirusXM: "Als ich […] (00)
vor 1 Stunde
Marie Nasemann und Sebastian Tigges
Berlin (dpa) - Sie galten immer als das Traumpaar der Podcaster-Szene - jetzt ist die Ehe von Marie Nasemann und Sebastian Tigges gescheitert. «Wir sind nach fast acht Jahren Beziehung an dem Punkt angelangt, an dem man sich eingestehen muss, dass es besser ist, sich zu trennen», steht in einer gemeinsamen Erklärung, die der Deutschen Presse-Agentur in Berlin vorliegt. «Insbesondere unsere Kinder […] (00)
vor 57 Minuten
Revolutionäre Gaming-Akustik: Warum das Razer Clio dein Kopfhörer-Killer werden könnte
In einer Welt, in der das perfekte Gaming-Setup längst mehr bedeutet als nur leistungsstarke Hardware und blinkende RGB-Beleuchtung, schickt sich Razer an, die Art und Weise, wie wir Sound beim Spielen erleben, komplett neu zu definieren. Mit dem Razer Clio betritt ein Produkt die Bühne, das die Grenze zwischen herkömmlichen Lautsprechern und Gaming-Headsets verwischt – und dabei verspricht, das […] (00)
vor 27 Minuten
Sydney Sweeney
(BANG) - Sydney Sweeney erzählte, dass sie sich weigere, ihre "persönlichen Gefühle" in ihre Rollen einfließen zu lassen. Die Schauspielerin sprach darüber, dass ihr ein Schauspiellehrer beibrachte, Distanz zu ihren Rollen zu halten, da sie ein ausgeglichenes Leben abseits ihrer Arbeit führen will. Sweeney verriet in einem Gespräch mit dem 'Empire'-Magazin: "Ich liebe es, voll und ganz in diese […] (00)
vor 1 Stunde
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Madrid (dpa) - Laut einem Medienbericht der spanischen Zeitung «Marca» soll Bayer Leverkusens Trainer Xabi Alonso bei Real Madrid Nachfolger von Carlo Ancelotti werden. Der Spanier soll bei den Königlichen demnach einen Dreijahresvertrag unterschreiben. Laut dem nicht bestätigten Bericht werde Alonso auch seine Assistenten Sebas Parrilla und Alberto Encinas mit nach Madrid nehmen. Real und […] (00)
vor 5 Minuten
Neue e-motion e-Bike Welt eröffnet im österreichischen Lustenau
Pulheim, 09.05.2025 (lifePR) - Die e-motion experts Gruppe freut sich, die Eröffnung des neuen e-Bike Fachgeschäfts im österreichischen Lustenau bekannt zu geben. Ab sofort steht das Team allen e-Bike-Interessierten mit individueller Beratung, einer breiten Auswahl an Premium e-Bikes sowie umfassendem Service an folgender Anschrift zur Verfügung: Radetztky Straße 20 in 6890 Lustenau, Österreich. […] (00)
vor 1 Stunde
 
Kostenloses Stock Foto zu banknoten, bargeldlose gesellschaft, berlin
Geringe Menge an Bitcoin-Angebot hat Kostenbasis auf höheren Niveaus On-Chain-Daten deuten […] (00)
NVIDIA und der Preis der Fantasie
22-mal Umsatz, fast 40-mal Gewinn – und trotzdem ein Kauf? Wer die Bewertung von NVIDIA […] (00)
Budapests Widerstand – wie Kaffeehäuser gegen Viktor Orbán bestehen
Kultur als Kontrastprogramm zur Orbán-Politik Während Viktor Orbán mit Zensur, Medienkontrolle […] (00)
Joschka Fischer (Archiv)
Berlin - Der frühere Bundesaußenminister Joschka Fischer (Grüne) sieht die politische […] (01)
Irgendwann ist Schluss: NASA berechnet, ab wann die Erde nicht mehr bewohnbar sein wird
Unabhängig von derzeitigen Problemen und Herausforderungen wie dem Klimawandel ist eines klar: […] (04)
Fusionskraftwerk Deutschland: Vision oder Fata Morgana?
Ein mutiger Plan Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung wird ein ehrgeiziges Ziel […] (03)
Richard Gere
(BANG) - Richard Gere und Michelle Rodriguez übernehmen Hauptrollen in einem neuen Flugzeug- […] (00)
game console, sony, video games, lights, neon, freezelight, gamepad, joystick, console, ps4, xbox, dark, joysticks, playstation, controller, play, game, technology, fun, gamer, games, leisure, video games, video games, video games, video games, video game
Taito und M2 veröffentlichen einen Gameplay Trailer zur Spielesammlung Operation Night Strikers […] (00)
 
 
Suchbegriff