Trump sorgt für freundlichen Wind an den Finanzmärkten
Die jüngsten Äußerungen von Donald Trump über eine mögliche Einigung im Handelsstreit mit der Europäischen Union haben an den meisten Finanzmärkten weltweit für positive Reaktionen gesorgt. Während die US-amerikanischen Aktienmärkte von diesen Nachrichten unberührt blieben, stiegen die Futures für den Dax und den EuroStoxx 50 deutlich an. Auch die Ölpreise, die Renditen für US-Staatsanleihen und der Bitcoin verzeichneten Zuwächse. Der US-Dollar konnte gegenüber dem Euro ebenfalls an Boden gewinnen.
Donald Trump äußerte sich im Rahmen eines Treffens mit der italienischen Ministerpräsidentin Giorgia Meloni im Weißen Haus optimistisch über die baldige Beilegung des Zollstreits. Der US-Präsident zeigte sich überzeugt, dass mit der Europäischen Union ein faires Abkommen erzielt werden kann. Diese Entwicklungen folgen Trumps Entscheidung aus der vergangenen Woche, in der er vielen Staaten, darunter auch der EU, für 90 Tage eine Aussetzung bestimmter Strafzölle gewährte, während China von dieser Regelung ausgenommen blieb.
Auch die Europäische Union hat in diesem Kontext angekündigt, geplante Gegenzölle auf US-Produkte für dieselbe Dauer auszusetzen. Dennoch warnte die IWF-Chefin Kristalina Georgiewa vor den globalwirtschaftlichen Risiken, die aus dem eskalierenden Handelskonflikt resultieren könnten. Obwohl sie keine Rezession prognostizierte, erwartet sie signifikante Abwärtskorrekturen bei den Wachstumsprognosen, während für einige Länder ansteigende Inflationsprognosen vorhergesagt werden. Die Lage bleibt angespannt, insbesondere angesichts des erschütterten Vertrauens in das internationale Wirtschaftssystem.