Investmentweek

Trump keilt gegen Putin – Neue Sanktionen nach Selenskyj-Treffen

26. April 2025, 20:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump keilt gegen Putin – Neue Sanktionen nach Selenskyj-Treffen
Foto: InvestmentWeek
US-Präsident Donald Trump zeigt sich nach seinem Treffen mit Wolodymyr Selenskyj in Rom ungewöhnlich angriffslustig gegenüber Moskau – und bringt erstmals direkte Sanktionen gegen Russlands Unterstützerstaaten ins Gespräch.
Nach seinem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj stellt Donald Trump überraschend klare Bedingungen an Russland. Sollte Moskau den Krieg nicht ernsthaft beenden wollen, kündigt der US-Präsident harte neue Maßnahmen an.

Trump stellt Russland offen infrage

Auf dem Rückflug von Rom, kurz nach einem Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Selenskyj, findet Donald Trump ungewöhnlich deutliche Worte: Wladimir Putin könnte gar kein echtes Interesse an einem Friedensschluss haben, so Trump auf seiner Plattform Truth Social.

Die jüngsten Raketenangriffe auf ukrainische Städte und Dörfer stimmten ihn „nachdenklich“, schrieb der US-Präsident.

Es ist eine deutliche Kehrtwende. Jahrelang hatte Trump gegenüber Putin einen vergleichsweise moderaten Kurs verfolgt. Jetzt klingt es anders: Sollte Moskau weiter zögern, könnte Trump nicht nur Sanktionen verschärfen, sondern auch Sekundärsanktionen gegen Drittländer ins Spiel bringen – also gegen Staaten und Unternehmen, die weiterhin mit Russland Geschäfte machen.

Selenskyj-Gespräch als Auslöser für Kurswechsel

Das Gespräch mit Selenskyj in Rom, das vom Weißen Haus als „sehr produktiv“ bezeichnet wurde, scheint den Ausschlag gegeben zu haben. Zwar lobte Trump die Fortschritte der Gespräche zwischen den USA und Russland, doch sein Vertrauen in Putins Verhandlungsbereitschaft ist offenbar erschüttert.

Trump schrieb auf Truth Social, dass Putin möglicherweise versuche, ihn „hinzuhalten“. Es müsse „anders“ mit Moskau umgegangen werden. Eine Aussage, die viele Beobachter aufhorchen ließ – zumal Trump bislang eher als möglicher Vermittler zwischen Russland und der Ukraine aufgetreten war.

Die Annexion der Krim bleibt ein Zankapfel: Während Trump die ukrainische Forderung nach Rückgabe als „lächerlich“ bezeichnet, pocht Selenskyj weiterhin auf die vollständige Wiederherstellung der ukrainischen Souveränität.

Krim-Frage bleibt heikles Thema

Trotz seiner schärferen Töne bleibt Trump in einem Punkt konsequent: Die Rückgabe der 2014 von Russland annektierten Halbinsel Krim an die Ukraine hält er weiterhin für eine „lächerliche Forderung“. Auch in Rom machte er klar: Wer wirklich Frieden wolle, müsse „realistische Kompromisse“ eingehen.

Für Wolodymyr Selenskyj bleibt dies jedoch eine rote Linie. Der ukrainische Präsident hat bislang kategorisch ausgeschlossen, auf die Krim oder andere von Russland besetzte Gebiete zu verzichten.

Russland bei Trauerfeier nur am Rande vertreten

Auffällig: Während Trump und Selenskyj in Rom Gespräche führten, blieb der russische Präsident der Zeremonie fern. Russland entsandte lediglich Kulturministerin Olga Ljubimowa.

Aus Moskau kamen anschließend gemischte Signale: Zwar zeigte sich der Kreml nach Gesprächen mit Trumps Sondergesandtem Steve Witkoff grundsätzlich offen für Verhandlungen, stellte jedoch Bedingungen – etwa die Aufhebung des ukrainischen Dekrets, das direkte Gespräche mit Russland derzeit untersagt.

Sekundärsanktionen als neues Druckmittel

Mit der Androhung von Sekundärsanktionen verschärft Trump die Gangart deutlich. Solche Maßnahmen würden auch Länder wie China, Indien oder Brasilien unter Druck setzen, die bisher an wirtschaftlichen Beziehungen mit Russland festhalten. Die USA könnten damit ein weit größeres internationales Echo erzeugen – allerdings auch erhebliche neue Spannungen.

Donald Trump bleibt bei seiner Linie: Kein bedingungsloses Entgegenkommen an Kiew, aber härtere Maßnahmen gegen Moskau, falls Putin keine echten Friedensschritte einleitet – ein riskanter Balanceakt im geopolitischen Machtpoker.

Erfahrungen aus dem Iran-Konflikt zeigen, wie wirksam, aber auch wie riskant Sekundärsanktionen sein können: Finanzströme werden gestört, Allianzen auf die Probe gestellt, wirtschaftliche Schäden weltweit in Kauf genommen.

Trumps Strategie: Deal oder Eskalation

Trotz aller Drohungen bleibt Trump seiner Logik treu: Ziel ist es, einen Deal zu erzwingen, nicht den Konflikt endlos in die Länge zu ziehen. Seine Bereitschaft, ukrainische Maximalforderungen als unrealistisch abzulehnen, passt ins Bild eines Präsidenten, der weniger auf Moral und mehr auf pragmatische Verhandlungen setzt.

Die Frage bleibt jedoch: Was passiert, wenn weder Putin noch Selenskyj bereit sind, Trumps Bedingungen zu erfüllen?

Politik
[InvestmentWeek] · 26.04.2025 · 20:00 Uhr
[0 Kommentare]
US-Präsident Trump reist in den Nahen Osten
Riad (dpa) - Die USA und Saudi-Arabien haben während des Besuchs von Präsident Donald Trump in Riad Rüstungsgeschäfte im Wert von 142 Milliarden Dollar vereinbart. Es seien die «größten Verteidigungs-Verkäufe der Geschichte», teilte das Weiße Haus nach einem Treffen Trumps mit dem saudischen Kronprinzen Mohammed bin Salman mit. Der Golfstaat soll demnach Rüstungsgüter und -dienste von mehr als […] (00)
vor 4 Minuten
In diesem Artikel betrachten wir die Welt des Kunstbluts und beleuchten, wie es in verschiedenen Bereichen genutzt wird, um eindrucksvolle Effekte zu erzielen. Wir werfen einen Blick auf die Zusammensetzung von Kunstblut und erfahren, wie es für den Einsatz auf der Bühne, vor der Kamera und bei Freizeitaktivitäten optimiert wird. Die Zusammensetzung von Kunstblut für realistische Effekte Für die […] (00)
vor 27 Minuten
Abor und Tynna auf dem Weg nach Basel
Basel (dpa) - Bei der deutschen ESC-Hoffnung Abor und Tynna kracht es auch schon mal, die Magie der Musik stört das aber nicht. «Natürlich streiten wir uns manchmal», sagte Tynna (24) bei einem Presseauftritt in Basel, wo sie am Samstag zusammen mit ihrem Bruder Abor (26) um den Sieg beim Eurovision Song Contest (ESC) kämpft. «Wir sind sehr unterschiedliche Charaktere. Aber bei der Musik streiten […] (00)
vor 2 Stunden
Frogwares hat das Action/Adventure The Sinking City Remastered (PS5, Xbox Series, PC) heute in Europa veröffentlicht. Das Spiel ist ein kostenloses Upgrade für alle Besitzer von The Sinking City. The Sinking City Remastered bringt das Mystery-Abenteuer in einer überarbeiteten Version mit der Unreal Engine 5 zurück. Ursprünglich 2019 veröffentlicht, erhält das Spiel jetzt eine neue Beleuchtung, […] (00)
vor 1 Minute
Sport1 startet Primetime-Show Darts Party
Darts-Kommentator Elmar Paulke und Comedienne Negah Amiri führt durch das neue Format, das schon am kommenden Montag debütiert. In der vergangenen Woche endete auf Sport1 die XXL-Kochshow MasterChef Germany, nun hat der Münchner Sender eine neue Primetime-Show angekündigt, die sich dem ursprünglichen Charakter des Sportsenders wieder nähert. Ab dem 19. Mai präsentieren Elmar Paulke und Negah Amiri montags bis freitags immer von 20: 15 bis 22: […] (00)
vor 2 Stunden
Real Madrid - Trainer Carlo Ancelotti
Madrid (dpa) - Startrainer Carlo Ancelotti hat seinen zukünftigen Job als Nationaltrainer von Rekordweltmeister Brasilien als «wichtige Herausforderung» beschrieben. Bis zum 26. Mai sei er aber noch Trainer von Real Madrid. «Das möchte ich gut abschließen. Ich muss erstmal an die Tage denken, die mir hier noch bleiben, und wegen des großen Respekts, den ich vor diesem Verein, den Fans und den […] (01)
vor 3 Stunden
Raus aus der Minijob-Falle – Kommt jetzt der große Wurf für Frauen in Teilzeit?
7,6 Millionen Menschen in Minijobs – und viele wollen mehr. Aber sie dürfen nicht, weil es sich finanziell schlicht nicht lohnt. Wer heute nur ein paar Stunden arbeitet, zahlt kaum Abgaben. Wer seine Arbeitszeit erhöht, verliert oft gleich mehrfach – beim Ehegattensplitting, bei der Krankenversicherung, bei der Rentenberechnung. Die neue Koalition aus CDU, CSU und SPD will das ändern: Eine […] (00)
vor 44 Minuten
„Die Grüne Hölle“ ruft: Opel offizieller Partner bei Rock am Ring 2025
Rüsselsheim, 13.05.2025 (lifePR) - Elektrisierende Kooperation: Marke mit dem Blitz exklusiver Automobilpartner auf Deutschlands größtem Rockfestival Wie gemacht für die Community: Neuer, flexibler Opel Frontera vor Ort Internationale Bands und Opel live erleben: Vom 6. bis 8. Juni auf dem Nürburgring Kombinierte Werte für Opel Frontera Hybrid mit 81 kW (110 PS) Systemleistung gem. WLTP […] (00)
vor 2 Stunden
 
Nahostkonflikt/USA - Geiselfreilassung Edan Alexander
Tel Aviv/Gaza (dpa) - Als Edan Alexander seine Mutter nach mehr als 580 Tagen in Gefangenschaft […] (00)
Verbot Reichsbürger-Gruppe
Berlin (dpa) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die aktuell größte bekannte […] (10)
Russlands Arztproblem – Wie Moskau junge Mediziner zur Rückzahlung zwingt
Arbeite oder zahle – Moskaus neues Rezept gegen den Ärztemangel Russland will den akuten […] (03)
Kyriakos Mitsotakis und Friedrich Merz am 13.05.2025
Berlin - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) erwartet von der griechischen Regierung ein […] (04)
bitcoin, blockchain, currency, cryptocurrency, money, finance, technology, business, gold, financial, exchange, digital, coin, crypto, virtual, cash, payment, the internet, cryptography, electronic, investments, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, c
Zusammenfassung On-Chain-Daten, die von dem bekannten Krypto-Analysten Ali Martinez geteilt […] (00)
Eversolo Play – Verstärkung, DAC und Streaming in einem einzigen Gerät
Für Eversolo ist Audiotechnologie niemals nur eine kalte Spezifikation – sie ist dichterischer […] (00)
Der König der 3D-Kämpfer ist zurück: Virtua Fighter 5 R.E.V.O. durchbricht alle Plattformgrenzen
Die Nachricht schlägt ein wie ein ungeblockter Tigerfang: SEGA hat überraschend die Rückkehr […] (00)
Carlo Ancelotti und Xabi Alonso
Madrid (dpa) - Der Weg für Xabi Alonso zu Real Madrid ist frei - und seine Trainer-Premiere bei […] (05)
 
 
Suchbegriff