International

Trump erwägt Verlegung von US-Gefangenen nach El Salvador

07. April 2025, 03:44 Uhr · Quelle: dpa
US-Präsident Trump
Foto: Uncredited/AP/dpa
Donald Trump zeigt sich offen für einen umstrittenen und ungewöhnlichen Vorschlag aus El Salvador. (Archivbild)
El Salvador nahm zuletzt - gegen Geld - einige venezolanische Abschiebehäftlinge aus den USA auf. Der Präsident des Landes möchte die Kooperation ausweiten. Donald Trump ist angetan von der Idee.

Washington (dpa) - US-Präsident Donald Trump erwägt, Gefangene mit amerikanischer Staatsbürgerschaft in Haftanstalten nach El Salvador verlegen zu lassen. Angesprochen auf ein entsprechendes Angebot des salvadorianischen Präsidenten Nayib Bukele sagte Trump auf einem Rückflug vom Bundesstaat Florida in die US-Hauptstadt Washington: «Wenn sie diese schrecklichen Kriminellen für viel weniger Geld unterbringen können als es uns kostet, dann bin ich dafür.» Trump betonte aber: «Ich muss erst sehen, was das Gesetz sagt.» Er werde nichts tun, was gegen das Recht verstoße.

In den vergangenen Wochen hatte die US-Regierung damit begonnen, Hunderte mutmaßliche venezolanische Bandenmitglieder nach El Salvador zu überstellen, wo diese in einem riesigen Gefängnis untergebracht wurden. Nach Bukeles Angaben zahlt Washington für jeden aufgenommenen Häftling eine jährliche Gebühr von 20.000 US-Dollar (rund 18.500 Euro) an das lateinamerikanische Land.

Einen Teil des US-Gefängnissystems auslagern?

Bukele offerierte zuletzt, zusätzlich auch amerikanische Gewaltverbrecher in einem Gefängnis in El Salvador unterzubringen. «Wir haben den Vereinigten Staaten von Amerika die Möglichkeit angeboten, einen Teil ihres Gefängnissystems auszulagern», teilte Bukele über die Plattform X mit. El Salvador sei bereit, auch verurteilte US-Bürger gegen eine Gebühr in ihr Mega-Gefängnis «Cecot» (Centro de Confinamiento del Terrorismo) aufzunehmen. «Die Gebühr wäre für die USA relativ gering, für uns jedoch erheblich, sodass unser gesamtes Gefängnissystem nachhaltig wäre», argumentierte er.

Menschenrechtsorganisationen werfen Bukele seit langem vor, dass es unter seiner Führung willkürliche Festnahmen und massive Grundrechtsverletzungen gebe. Die Zustände in dem Gefängnis bewerten sie als untragbar.

Trump äußerte sich dennoch angetan von der Idee. Es gebe einige «schreckliche Kriminelle», die in den USA geboren und aufgewachsen seien. «Wenn wir El Salvador oder irgendjemanden dazu bringen könnten, sie aufzunehmen, wäre ich sehr froh darüber.» Dies müsse zunächst jedoch rechtlich geprüft werden.

Kriminalität / Justiz / USA / El Salvador
07.04.2025 · 03:44 Uhr
[0 Kommentare]
Ermittler im Hochhaus
Hamburg (dpa) - Nach dem tödlichen Sturz eines 15-Jährigen aus dem achten Stock eines Hamburger Hochhaus sind fünf Verdächtige vorläufig festgenommen worden. Das teilte die Polizei mit. Der Jugendliche war in der Nacht zu Montag von einem Balkon des Hochhauses im Stadtteil Wilstorf im Hamburger Süden gestürzt. Trotz Reanimationsversuchen starb er an seinen Verletzungen. Vor dem Sturz drang der […] (00)
vor 6 Minuten
Juliette Binoche
(BANG) - Juliette Binoche kennt Ralph Fiennes' "dunkle Seiten" und seine "Schönheit". Die beiden Stars sind seit über 30 Jahren befreundet, nachdem sie erstmals 1992 in 'Stürmische Leidenschaft' zusammen auf der Leinwand zu sehen waren. 1996 arbeiteten sie für das Drama 'Der englische Patient' erneut zusammen. Kürzlich standen die Schauspieler gemeinsam für den neuen Film 'The Return' vor der […] (00)
vor 2 Stunden
Ein Finger über dem Whatsapp Symbol
Berlin (dpa/tmn) - Whatsapp bekommt ständig Updates - und damit auch neue Features. Da kann man schnell mal das ein oder andere übersehen. Doch einige davon sind echte Gamechanger. Vor allem profitieren Gruppenchats von den Neuerungen. So kann man jetzt beispielsweise seine Benachrichtigungen besser anpassen. Bisher konnten Gruppen nur komplett stummgeschaltet werden. Jetzt kann die Einstellung […] (00)
vor 1 Stunde
Schwarze Spielkonsole Auf Holzoberfläche
Die Switch 2 könnte von US-Zusatzzöllen in Höhe von 145 % betroffen sein. Grund ist die anhaltende Handelsspannung zwischen den USA und China. Das geht aus einer internen Einschätzung eines Zulieferers hervor, die Nikkei Asia vorliegt. Die US-Regierung hatte am 11.04.25 eine Liste mit Ausnahmen von den sogenannten "reziproken Zöllen" veröffentlicht. Smartphones, Notebooks und Server wurden ausgenommen, Spielkonsolen […] (00)
vor 7 Minuten
UFA dokumentiert das Leben in Warnemünde
Die Doku-Serie Strandkinder wurde nahezu ausschließlich mit dem Handy gedreht, was dem Format einen „frischen und freien“ Charakter verleihen soll. Von Juli bis Oktober 2024 drehte das Team der UFA Show & Factual im Norden der Hansestadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern, um am Strand von Warnemünde das Leben und die Charaktere der dort arbeitenden Bevölkerung zu dokumentieren. Das Ergebnis der Real-Life-Doku-Serie Strandkinder erscheint am 4. […] (00)
vor 1 Stunde
Manuel Neuer
Mailand (dpa) - Die Mini-Hoffnung auf ein Comeback von Manuel Neuer im Viertelfinal-Rückspiel des FC Bayern München in der Champions League hat sich zerschlagen. Wie erwartet wird der Kapitän des deutschen Fußball-Rekordmeisters am Mittwoch (21.00 Uhr/DAZN) gegen Inter Mailand nicht im Tor stehen. Sportvorstand Max Eberl hatte diese Personalie bereits nach dem 2: 2 in der Bundesliga gegen Borussia Dortmund […] (00)
vor 22 Minuten
cryptocurrency, bitcoin, finance, blockchain, money, mining, payment, financial, crypto, investment, currency, coin, blond, woman, business, businesswoman, success, gray business, gray money, gray finance, gray company, cryptocurrency, bitcoin, bitcoin, c
Der Kursverlauf von Dogecoin hält sich weiterhin an das technische "Blaupause", die der Kryptoanalytiker Kevin (@Kev_Capital_TA) entworfen hat, der am Sonntag bekräftigte, dass seine strategische Roadmap vom 22. März intakt bleibt. Der Wochenchart zeigt einen ausgedehnten absteigenden Kanal, der mit mehreren gelben Trendlinien gezogen wurde, die ihren Ursprung im Jahr 2021 haben und den […] (00)
vor 54 Minuten
Simulations-Spezialist CADFEM gibt sich ein neues Design
Grafing b. München, 14.04.2025 (PresseBox) - 40 Jahre nach ihrer Gründung gibt sich die auf Simulationstechnologien spezialisierte CADFEM Group ein neues Aussehen. In einem umfangreichen Re-Branding wurden der Schriftzug des Unternehmens, Farb-Kontraste, Publikationen und Websites sowie Design-Konzepte für Veranstaltungen und Messeauftritte überarbeitet. Neben dem fälligen Refresh soll mit dem […] (00)
vor 1 Stunde
 
Bagger (Archiv)
München - Die Tiefbau-Unternehmen in Deutschland sind zunehmend ausgelastet. Laut einer am […] (01)
Koalition auf Kredit – Warum Seite 51 mehr sagt als 145 Seiten zuvor
Ein Koalitionsvertrag unter Finanzierungsvorbehalt Es ist ein bemerkenswerter Satz für ein […] (00)
US Masters in Augusta
Augusta (dpa) - Rory McIlroy fiel schluchzend auf die Knie und ließ den Tränen freien Lauf, […] (00)
Philipp Türmer
Berlin (dpa) - Unmittelbar vor Beginn des SPD-Mitgliedervotums über den Koalitionsvertrag mit […] (01)
Jennifer Lopez moderiert die «American Music Awards 2025»
Dies ist das zweite Mal, dass Lopez die ikonische Preisverleihung moderiert. Der Weltstar Jennifer Lopez […] (00)
Mathieu van der Poel
Waregem (dpa) - Der Flaschenwerfer des Radsport-Klassikers Paris-Roubaix hat sich bei der […] (00)
VW mit Gewinneinbruch – Aktie fällt deutlich
Erwartungen klar verfehlt Der Volkswagen-Konzern hat im ersten Quartal 2025 operativ deutlich […] (03)
Review: Rasenpflege auf Autopilot – Der Dreame Mähroboter A2 im Einsatz
Für viele Gartenliebhaber ist ein gepflegter Rasen das Herzstück ihres Außenbereichs – ein Ort […] (00)
 
 
Suchbegriff