Investmentweek

Trump entzieht Südsudanesen alle Visa – Einreiseverbot als außenpolitisches Druckmittel

09. April 2025, 12:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trump entzieht Südsudanesen alle Visa – Einreiseverbot als außenpolitisches Druckmittel
Foto: InvestmentWeek
Die USA streichen allen Südsudanesen die Visa – als Reaktion auf die mangelnde Rücknahmebereitschaft der Übergangsregierung in Juba.
Die US-Regierung setzt ein Zeichen im Streit mit der Übergangsregierung in Juba: Alle Visa für Südsudanesen werden widerrufen, der Schutzstatus läuft aus – betroffen sind Tausende.

Abbruch mit Ansage

Mit sofortiger Wirkung widerrufen die USA sämtliche Visa für Bürger des Südsudan. Die Begründung klingt bürokratisch, ist aber hochpolitisch: Die Regierung in Juba weigere sich, eigene Staatsbürger zurückzunehmen, die aus den USA abgeschoben werden sollen.

Der Vorwurf aus Washington: Der Südsudan „nutze die USA aus“. In der Praxis bedeutet das: kein Visum, kein legaler Aufenthalt, keine neue Einreise.

Was nach Verwaltungsakt klingt, ist in Wahrheit ein außenpolitischer Machtpoker. Und der trifft nicht nur eine fragile Übergangsregierung in Ostafrika – sondern auch tausende Menschen, die in den USA leben, arbeiten oder dort Schutz gesucht haben.

Einreise gestoppt, Rückkehr forciert

US-Außenminister Marco Rubio machte auf der Plattform X (ehemals Twitter) klar, worum es geht: Der Südsudan kooperiere nicht bei der Rückführung seiner Bürger.

Abschiebungen liefen ins Leere, weil die Regierung in Juba Rücknahmezertifikate verweigere. Genau deshalb – so die neue US-Linie – werde man nicht länger bereit sein, Visa auszustellen oder zu verlängern.

Das neue Einreiseverbot gilt dabei nicht nur für Migranten ohne Papiere, sondern auch für Studenten, Familienangehörige, Geschäftsreisende. Und es soll nicht aufgehoben werden, solange sich die südsudanesische Regierung nicht „vollständig kooperationsbereit“ zeige. Ein klarer Hebel – aber einer, der Menschenleben betrifft.

Trump nutzt Visamaßnahmen zunehmend als geopolitisches Druckmittel – im Fall Südsudan trifft es vor allem Studierende, Arbeiter und Schutzsuchende.

Schutzstatus läuft aus – was dann?

Besonders dramatisch ist die Lage für jene Südsudanesen, die unter dem sogenannten „Temporary Protected Status“ (TPS) in den USA leben. Dieser wurde 2016 unter Obama eingeführt und unter Biden verlängert.

Doch am 3. Mai 2025 läuft er aus. Sollte die Trump-Regierung ihn nicht verlängern – was derzeit unwahrscheinlich erscheint – verlieren hunderte Menschen ihren legalen Schutzstatus.

TPS ist ein Instrument des US-Einwanderungsrechts, das Menschen aus Ländern mit bewaffneten Konflikten, Naturkatastrophen oder anderen Ausnahmesituationen temporären Schutz gewährt. In der Praxis verhindert er Abschiebungen – solange der Status gilt. Mit seinem Auslaufen droht nun eine Welle ungeordneter Rückführungen.

Ein Krisenstaat ohne Stabilität

Der Südsudan ist kein gewöhnliches Herkunftsland. Seit der Abspaltung vom Sudan im Jahr 2011 befindet sich das Land fast durchgehend im Krisenmodus. Zwischen Präsident Salva Kiir und Oppositionsführer Riek Machar entbrannte ein blutiger Bürgerkrieg, dessen Nachwirkungen das Land bis heute prägen.

Zwar besteht formal eine Übergangsregierung – doch die Gewalt ist zurück. Erst vor wenigen Tagen wurde Machar erneut unter Hausarrest gestellt, Sicherheitskräfte patrouillieren mit Sturmgewehren am Flughafen in Juba.

In einem solchen Umfeld stellt sich die Frage, wie realistisch eine Rückführung überhaupt ist – und ob Washington hier nicht auch moralisch Verantwortung trägt für Schutzsuchende, die nun in rechtliche wie reale Unsicherheit gestürzt werden.

Trump verfolgt eine harte Linie – und setzt sie durch

Die Visamaßnahme gegen Südsudan ist kein Einzelfall. Schon im März stoppte die Trump-Regierung den TPS für mehr als 600.000 Venezolaner – wurde dabei aber von einem Bundesgericht per Eilanordnung ausgebremst.

In der aktuellen Konstellation dürfte das beim Südsudan schwerer fallen: Die Zahl der Betroffenen ist geringer, der innenpolitische Druck geringer, der außenpolitische Kalkül größer.

Trump nutzt Visa und Einwanderungsregeln längst nicht mehr nur zur Grenzsicherung, sondern als Druckinstrument auf internationale Partner. Wer nicht spurt, wird sanktioniert – nicht mit Panzern, sondern mit Passformularen. Es ist eine Außenpolitik mit administrativen Mitteln.

Finanzen / Global
[InvestmentWeek] · 09.04.2025 · 12:00 Uhr
[1 Kommentar]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Altcoin-Investoren, die vor 12 Monaten XRP gekauft haben, sind mit ihren Ripple-Beständen heute deutlich besser dran. Der Vermögenswert handelte um 330% höher im Jahresvergleich zu Beginn des Mai, und das sind die Gründe, warum er noch weiter steigen könnte. XRP-Käufer im Gewinn Sogar Krypto-Händler, die XRP am Silvesterabend kurz vor dem Höhepunkt des Krypto-Bullenruns im Januar kauften, […] (00)
vor 1 Stunde
Sieben Tote bei Ausflugsfahrt
Fremont (dpa) - Eine Tour nahe dem Yellowstone-Nationalpark in den USA hat für sieben Menschen ein tödliches Ende genommen. Sechs Insassen eines Kleinbusses und der Fahrer eines entgegenkommenden Pickups kamen bei einem Zusammenstoß ums Leben, wie die Polizei im US-Bundesstaat Idaho mitteilte. Der Unfall geschah demnach am Donnerstagabend (Ortszeit) auf dem Highway 20 in der Nähe des bei Touristen […] (00)
vor 9 Minuten
Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen
(BANG) - Penn Badgleys Freunde nennen seinen Sohn beim falschen Namen, nachdem sich ein Missverständnis im Internet ausbreitete. Der 'You'-Star ist mit seiner Frau Domino Kirke Vater eines vierjährigen Sohnes. Das Paar hat nie öffentlich verraten, wie er heißt, aber der Junge wurde online fälschlicherweise als "James" bezeichnet. Das Missverständnis hat dazu geführt, dass mittlerweile sogar […] (01)
vor 22 Stunden
Luxsin X9 High-End-Kopfhörerverstärker/DAC – Technische Exzellenz trifft auf klangliche Präzision
Der Luxsin X9 ist ein High-End-Kopfhörerverstärker/DAC, der modernste Audio-Technologie und edles Design vereint. Mit leistungsstarken 4000 mW bei 32 Ohm Ausgang, präziser R2R-Lautstärkeregelung, innovativem Kopfhörer Equalizer und umfangreicher Konnektivität bietet er ein außergewöhnlich detailreiches, dynamisches Hörerlebnis – maßgeschneidert für audiophile Nutzer mit höchsten Ansprüchen. Und er […] (00)
vor 18 Stunden
NieR Automata: Nachfolger des Japano-Klassikers könnte bevorstehen
Danach wurde es ruhiger um NieR, auf einen direkten Nachfolger warten Fans seit inzwischen acht Jahren. Immerhin: Zwischendurch wurde der erste Ableger unter dem sperrigen Titel NieR Replicant ver.1.22474487139… neu aufgelegt. Danach gab es für Smartphones das Spin-off NieR Re[in]carnation, das aber 2024 offline genommen wurde (via GamingBolt ). Zwischendurch bekam Protagonistin 2B unzählige […] (00)
vor 1 Stunde
Hulu macht «Call Her Alex»-Serie
Die Moderatorin Alex Cooper bekommt eine eigene Doku-Soap bei Hulu. Der Streamingdienst Hulu hat eine Zusammenarbeit mit der Moderatorin des erfolgreichen Podcasts «Call Herr Daddy» angekündigt. In Kürze startet die neue Doku-Soap Call Her Alex, die bereits am 8. Juni 2025 auf dem Tribeca Film Festival gezeigt wird. Nur zwei Tage später erfolgt die Ausstrahlung auf dem Streamingdienst von Disney. In zwei Teilen begleitet «Call Her Alex» Cooper […] (00)
vor 1 Stunde
FC Schalke 04 - SC Paderborn 07
Gelsenkirchen (dpa) - Nun endet das Schalker Missverständnis mit Kees van Wonderen noch früher mit einem Knall mitten im Abstiegskampf. Der 56 Jahre alte Niederländer, der erst im Oktober die Königsblauen übernommen hatte, wurde mit sofortiger Wirkung freigestellt. Dasselbe gilt für seinen Co-Trainer Robert Molenaar. In den beiden noch ausstehenden Partien der 2. Fußball-Bundesliga-Saison wird […] (03)
vor 2 Stunden
Blackout-Gefahr in Deutschland: Mit Photovoltaik und Speicher die eigene Stromversorgung sichern
Weißenohe bei Nürnberg, 02.05.2025 (PresseBox) - Die Diskussion um die Sicherheit der Stromversorgung in Deutschland gewinnt angesichts geopolitischer Spannungen und der Energiewende zunehmend an Brisanz. Szenarien eines großflächigen Stromausfalls, eines sogenannten Blackouts, werden nicht länger nur theoretisch diskutiert. Die Erfahrungen in anderen europäischen Ländern, wie jüngst in Spanien, […] (00)
vor 21 Stunden
 
„Nicht jeder braucht ein Diplom“ – Warum Mark Zuckerberg mit der Uni abrechnet
Ein CEO gegen das Bildungsideal Mark Zuckerberg weiß, wie man provoziert – doch diesmal zielt […] (00)
KI-Schlacht zwischen OpenAI und Google
Wer führt wirklich im KI-Wettlauf? Gemessen an reinen Nutzerzahlen wirkt die Sache klar: […] (00)
Microsoft baut europäische Cloud aus – über 200 Rechenzentren geplant
Microsoft kündigt eine massive Expansion seiner Cloud- und KI-Infrastruktur in der Europäischen […] (00)
Polizei am 01.05.2025
Berlin - Gegen mindestens 193 Polizeibeamte der Länder laufen derzeit Disziplinarverfahren oder […] (03)
Mit 29 zum Millionenimperium – Wie Christian Wolf die Fitnessbranche aufmischte
Christian Wolf war nie der Typ für halbe Sachen. Während andere in seinem Alter noch […] (00)
Xbox arbeitet angeblich an gleich 3 neuen Controller-Prototypen
Der Xbox Elite 3 soll die beliebten Funktionen des Vorgängermodells weiter ausbauen. Dazu […] (00)
Milliardengrab Wasserstoff?
Als Andreas Gutschek seine Pläne für eine saubere Busflotte in Duisburg präsentierte, klang […] (11)
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem […] (00)
 
 
Suchbegriff