Eulerpool News

Trump droht mit Powell-Rauswurf – Notenbankunabhängigkeit im Kreuzfeuer der Handelspolitik

19. April 2025, 12:59 Uhr · Quelle: Eulerpool News
Trumps Angriffe auf Fed-Chef Powell eskalieren – Zinsdruck kollidiert mit Inflationsrisiko und institutioneller Stabilität.

US-Präsident Donald Trump erwägt offen die Entlassung von Notenbankchef Jerome Powell, sollte dieser die Zinsen nicht senken. Der Schritt zielt darauf ab, die wirtschaftlichen Folgen der jüngsten Zolloffensive abzufedern – ist rechtlich jedoch höchst umstritten. Powell lehnt eine präventive Lockerung mit Blick auf anhaltende Inflationsrisiken ab. Die Spannungen zwischen Weißem Haus und Federal Reserve erreichen damit einen neuen Höhepunkt.

Formal ist der Fed-Vorsitz für vier Jahre festgelegt, Powells Amtszeit endet regulär 2026. Ob ein Präsident den Vorsitzenden vorzeitig aus politischen Gründen entlassen darf, ist juristisch nicht abschließend geklärt. Powell macht jedoch klar, dass er im Fall einer Entlassung vor Gericht ziehen würde. Laut mit der Angelegenheit vertrauten Personen würde er eine solche Klage persönlich finanzieren. Eine Entscheidung müsste letztlich der Supreme Court fällen.

Der Konflikt ist Ausdruck einer neuen Gangart in Trumps zweiter Amtszeit. Die Administration greift vermehrt in unabhängige Institutionen ein und stellt etablierte Prinzipien infrage. Das Justizministerium arbeitet daran, ein seit den 1930er Jahren bestehendes Schutzprinzip für unabhängige Behördenleiter zu kippen – mit unmittelbarer Relevanz für die Fed.

Der wirtschaftspolitische Hintergrund: Trumps aggressive Zollpolitik hat das Risiko sogenannter supply-side shockserhöht – Angebotseinbrüche, die Preise treiben, aber gleichzeitig Nachfrage dämpfen. Das setzt die Fed unter doppelten Druck. Senkt sie die Zinsen, riskiert sie eine Inflationsspirale. Reagiert sie mit Zurückhaltung, könnte der Arbeitsmarkt unter die Räder kommen. „Das ist das komplexeste Umfeld, dem sich ein Fed-Vorsitzender je gegenübersah“, sagte der ehemalige Kongressabgeordnete Patrick McHenry.

Powell selbst hatte vergangene Woche nüchtern darauf hingewiesen, dass die Auswirkungen eines eskalierenden Handelskonflikts die geldpolitischen Spielräume empfindlich einschränken könnten. Trump reagierte mit der Bemerkung, Powells Amtszeit könne „nicht schnell genug enden“ – eine Drohung, die viele als ernst einstufen.

Zwar konnte die akute Marktpanik nach Trumps 2. April-Tarifpaket durch erfolgreiche Treasury-Auktionen und die temporäre Aussetzung der Maßnahmen entschärft werden. Doch die strukturelle Unsicherheit bleibt. Für Marktbeobachter ist klar: Sollte die Regierung tatsächlich versuchen, Powell vorzeitig zu entlassen, wäre die institutionelle Integrität der Fed dauerhaft beschädigt – mit kaum kalkulierbaren Folgen für Kapitalmärkte und Gesetzgebung.

Auch innerhalb der republikanischen Partei wächst das Unbehagen. „Das wäre ein nuklearer Schritt, der mehr Schaden als Nutzen bringt“, sagte McHenry. Und sein Parteikollege Frank Lucas warnte: „Diese Debatte wurde längst geführt, als der Kongress die Fed als unabhängige Institution geschaffen hat.“

Finanzen / Unternehmen
[Eulerpool News] · 19.04.2025 · 12:59 Uhr
[0 Kommentare]
Vor Ukraine-Verhandlungen in Istanbul
Kiew/Moskau (dpa) - Nach den ersten direkten Gesprächen zwischen Russland und der Ukraine seit Beginn der russischen Invasion vor mehr als drei Jahren ist offen, ob diese fortgesetzt werden. Konkrete Pläne für weitere Treffen und einen möglichen Zeitpunkt dafür wurden von den Vertretern der Konfliktparteien nicht genannt. Allerdings gehen zumindest Russland sowie die vermittelnde Türkei von […] (00)
vor 1 Stunde
Ed Sheeran
(BANG) - Ed Sheeran hat sich mit Dave Grohl und John Mayer für den Song 'Drive' vom 'F1 The Album'-Soundtrack zusammengetan. Der 'Bad Habits'-Sänger, der 2022 eine Heavy-Metal-Version des Hits mit Bring Me The Horizon veröffentlichte, tat sich mit dem Foo Fighters-Frontmann und dem Bluesrock-Gitarristen zusammen, um den neuen Song für den Soundtrack des Films 'F1' mit Brad Pitt in der Hauptrolle […] (00)
vor 15 Stunden
US-Heimatschutzministerin Noem besucht Gefängnis in El Salvador
Washington (dpa) - Das US-Heimatschutzministerium prüft nach übereinstimmenden Medienberichten die Beteiligung an einer möglichen Reality-TV-Show, in der Einwanderer um eine beschleunigte Einbürgerung konkurrieren sollen. Wie unter anderem CNN, die «New York Times» und das «Wall Street Journal» berichteten, liegt dem Ministerium eine entsprechende Anfrage des Produzenten Rob Worsoff vor. […] (00)
vor 2 Stunden
The Precinct im Test: GTA aus Polizistensicht – 80er-Retro-Action mit Blaulicht und Sirene
In einer Parallelwelt, in der Grand Theft Auto nie das Licht der Welt erblickt hätte, säßen wir heute womöglich alle vor einem Bildschirm und jagen Verbrecher statt sie zu verkörpern. Tatsächlich spielte DMA Design in den Neunzigern kurz mit dem Gedanken, uns in die Rolle gesetzestreuer Polizisten schlüpfen zu lassen, bevor sie sich für die lukrativere Verbrecherkarriere entschieden. Fast drei […] (00)
vor 7 Stunden
«A Different World»: Neue Darsteller
Sechs neue Schauspieler wurden in dem «The Cosby Show»-Spin-Off geholt. Netflix treibt die Entwicklung der Fortsetzung der Serie A Different World weiter voran. Wie „Variety“ berichtet, wurden nun sechs feste Cast-Mitglieder für den Pilotfilm verpflichtet. Mit dabei sind Chibuikem Uche als Kojo, Maleah Joi Moon als Deborah, Cornell Young als Shaquille, Jordan Aaron Hall als Amir, Alijah Kai […] (00)
vor 11 Stunden
Eröffnung der Freibadsaison in Hannover
Berlin (dpa) - Ab ins Freibad! Erwachsene kommen mit Kindheitserinnerungen, Schülerinnen und Schüler mit Lust auf Pommes, Eis und Wasserrutsche: Vielerorts hat die Freibadsaison begonnen, auch wenn es zuletzt so manchem noch zu kalt gewesen sein dürfte, um schon draußen zu schwimmen. Wer sich dazu entschließt, muss für den Schwimmbadbesuch in diesem Jahr womöglich tiefer in die Tasche greifen als […] (00)
vor 5 Stunden
Branchenevent Feuerverzinken 2025: Impulse für eine Branche im Wandel
Düsseldorf, 16.05.2025 (PresseBox) - Vom 14. bis 16. Mai 2025 fand das zentrale Branchentreffen der deutschen Feuerverzinkungsindustrie in München statt. Mehr als 210 Teilnehmende aus Wirtschaft, Technik, Architektur, Wissenschaft und Politik diskutierten aktuelle Herausforderungen und Zukunftsthemen der Branche. Highlights: Keynote zur Marsforschung, Grußwort des Bayerischen Bau- und […] (00)
vor 12 Stunden
 
Roche zögert: Milliardeninvestitionen in den USA wackeln
Trumps Preisoffensive trifft Schweizer Pläne Die Liste der geplanten Investitionen war […] (00)
70 Milliarden für Europas Antwort auf Silicon Valley – was die EIB jetzt vorhat
Kein Geld, kein Wachstum Europas größte Schwäche in Sachen Tech liegt nicht bei der Forschung. […] (00)
Ford in Köln: Ein Werk zwischen Hoffnung und Exitstrategie
Am Mittwochmorgen schiebt sich eine ungewohnte Szene vor die Tore des Ford-Werks in Köln-Niehl: […] (00)
Pfizergate – Wie eine SMS Ursula von der Leyen gefährlich werden könnte
Es geht nicht nur um SMS. Es geht um Macht, Milliarden – und das Vertrauen in die EU. Ein […] (01)
Wann kommt das iPhone 17: Aktuelle Gerüchte und Spekulationen
Die Welt der Technik blickt gespannt auf Apple, denn die Frage „wann kommt das iPhone 17“ […] (00)
Elon Musk will Teslas Robotaxis nach Saudi-Arabien bringen
Elon Musk will Teslas erste Robotaxis in Saudi-Arabien auf die Straße bringen. Doch während der […] (00)
Wie die Geissens Millionen an sich selbst überweisen und der deutsche Fiskus leer ausgeht
Von der Bühne in die Bücher Die öffentlich inszenierte Welt von Robert und Carmen Geiss ist […] (01)
Vor dem Großen Preis der Emilia-Romagna
Imola (dpa) - WM-Spitzenreiter Oscar Piastri ist auch beim Europa-Auftakt der Formel 1 weiter […] (00)
 
 
Suchbegriff