Investmentweek

Trivago setzt auf Klopp und KI – doch reicht das für eine Trendwende?

05. Februar 2025, 08:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Trivago setzt auf Klopp und KI – doch reicht das für eine Trendwende?
Foto: InvestmentWeek
Nach Jahren des Absturzes versucht Trivago mit einer neuen Strategie den Turnaround. Künstliche Intelligenz soll die Hotelsuche revolutionieren, während Jürgen Klopp als Werbefigur neue Zielgruppen ansprechen soll.
Der Hotelvermittler aus Düsseldorf galt fast als abgeschrieben. Doch mit einer neuen Werbestrategie und KI-Technologie feiert Trivago ein beeindruckendes Comeback.

Trivago war lange ein Schatten seiner selbst – hohe Verluste, sinkende Umsätze, Abhängigkeit von Google. Doch jetzt dreht sich das Blatt. Seit November hat sich der Aktienkurs des Düsseldorfer Hotelvermittlers um 60 Prozent erhöht.

Hauptgrund: eine Werbeoffensive mit Fußballtrainer Jürgen Klopp, die dank Künstlicher Intelligenz in zwölf Sprachen läuft. Doch kann eine Marketingkampagne allein das Unternehmen wirklich retten?

Jürgen Klopp als Gamechanger?

In Japan, Frankreich oder den USA erklärt Jürgen Klopp künftig in makelloser Landessprache, warum Trivago die beste Wahl für Hotelsuchende ist. Möglich macht das eine KI-gestützte Sprachsynchronisation, die Lippenbewegungen und Stimme perfekt anpasst.

Mit nur einer einzigen Aufnahme spricht Klopp also in zwölf verschiedenen Ländern fließend die jeweilige Sprache – ein Werbecoup, der an den Märkten sofort Wirkung zeigte.

Seit der Bekanntgabe der Kampagne am 5. November kletterte der Trivago-Kurs an der Nasdaq deutlich. Noch wenige Tage zuvor hatte die UBS die Aktie auf „Halten“ gesetzt – ein klares Zeichen dafür, wie schnell sich die Wahrnehmung an den Märkten ändern kann.

Vom Börsenliebling zum Problemfall – und zurück?

Es ist noch nicht lange her, da schien Trivago nur noch auf dem Papier existenzfähig. Seit dem Börsengang im Dezember 2016 hat die Aktie fast 95 Prozent ihres Werts eingebüßt.

„Anfang November wurden wir an der Börse nur noch mit 110 Millionen Euro bewertet – das entsprach genau unserem Cash-Bestand“, erinnert sich Vorstandschef Johannes Thomas. „Unser Unternehmenswert war quasi gleich null.“

Dabei war Trivago einst das Aushängeschild der deutschen Start-up-Szene. Die 2005 gegründete Plattform revolutionierte die Hotelsuche, indem sie als Meta-Suchmaschine Angebote von Expedia, Booking und anderen Anbietern aggregierte. Doch was einst ein Erfolgsmodell war, entwickelte sich zunehmend zum Problem.

Abhängigkeit von Google als größtes Risiko

Lange lebte Trivago von massiven Werbeausgaben – vor allem bei Google. Das wurde teuer. „Google hat uns von Anfang an Geschäft abgenommen“, sagt CEO Thomas. Denn der US-Konzern baut seit Jahren seine eigene Hotelsuche aus und konkurriert mit Trivago direkt um Kunden.

Die Folge: Trivago zahlte Millionen, um bei Google überhaupt sichtbar zu bleiben. Doch das war ein Kampf, den die Düsseldorfer kaum gewinnen konnten. Mitten in der Corona-Krise, die die Reisebranche ohnehin schwer traf, entließ Trivago die Hälfte seiner Belegschaft und kämpfte ums Überleben.

Deshalb setzt das Unternehmen jetzt auf eine neue Strategie. „Wir wollen Google kein Geld mehr zahlen, um gegen uns selbst zu konkurrieren“, erklärt Finanzchef Robin Harries. Stattdessen verlagert Trivago seine Marketingausgaben – von Suchmaschinen hin zu TV-Werbung mit starken Persönlichkeiten wie Klopp.

KI als neuer Wettbewerbsvorteil

Neben der Werbeoffensive setzt Trivago verstärkt auf Künstliche Intelligenz – nicht nur in der Werbung. Eine neue Suchfunktion erlaubt es Nutzern, Hotels per Freitextanfrage zu finden: „Luxushotel mit Meerblick und Spa in Barcelona“ oder „Günstige Unterkunft in Tokio nahe U-Bahnstation“. Die KI analysiert die Eingabe und erstellt eine personalisierte Empfehlungsliste.

„Unser Ziel ist es, die Hotelsuche so intuitiv wie möglich zu gestalten“, erklärt CEO Thomas. „Wir glauben, dass KI ein entscheidender Faktor wird, um sich von der Konkurrenz abzuheben.“

Wie nachhaltig ist die Trendwende?

Trotz der jüngsten Erfolge bleibt die Frage: Kann Trivago dauerhaft profitabel werden? Die Umsätze sind in den vergangenen Jahren kontinuierlich gesunken. Analysten erwarten für 2024 nur noch 459 Millionen Euro Umsatz – ein Bruchteil der 1,2 Milliarden Euro aus den Boomjahren.

Und dann gibt es noch eine unbeantwortete Frage: Warum läuft die Klopp-Kampagne nicht in Deutschland? Offenbar ist der Trainer bereits für zu viele Marken aktiv – von Nivea über Erdinger bis zur DVAG. Deshalb setzt Trivago hierzulande auf eine eher nüchterne Werbekampagne ohne prominente Gesichter.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 05.02.2025 · 08:00 Uhr
[0 Kommentare]
Ukraine-Krieg - Sumy
Kiew/Moskau (dpa) - Kurz vor der Moskauer Siegesparade zum Weltkriegsende vor 80 Jahren haben Russland und die Ukraine einander mit Luftangriffen überzogen. Bei einem russischen Drohnenangriff wurden in der ukrainischen Hauptstadt Kiew in der Nacht mehrere Wohnhäuser von herabfallenden Trümmern getroffen und gerieten in Brand. Mindestens fünf Menschen seien verletzt worden, teilte der Chef der […] (00)
vor 5 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 12 Stunden
Zwei Frauen mit ihrem Smartphone im Urlaub
Hannover (dpa/tmn) - Wer sich in einer fremden Stadt zurechtfinden will oder den kürzesten Weg von A nach B sucht, greift schnell zum Smartphone und öffnet den Kartendienst - oft Google Maps oder Apple Karten. Natürlich sind Standortbestimmung und Navigation mit Abstand die wichtigsten Funktionen solcher Dienste. Aber die beiden Karten-Apps bieten darüber hinaus noch etliche andere nützliche […] (00)
vor 5 Stunden
GTA 6: Diese Details und Enthüllungen aus „Trailer 2“ hast du verpasst
Der Trailer zu GTA 6 zeigt, dass Rockstar Games einen massiven Einsatz von Ray-Tracing in die Welt integriert hat. Reflexionen auf Autofenstern und Fahrzeugseiten spiegeln die Umgebung detailliert wider, und auch Schatten profitieren von der neuen Technologie. Besonders bemerkenswert ist die globale Beleuchtung, die erstmals in der PC-Version von GTA V verwendet wurde und nun auch in GTA 6 zu […] (00)
vor 7 Stunden
«A Man on the Inside» mit neuen Darstellern
Die Serie mit Ted Danson wird künftig elf neue Schauspieler unter Vertrag nehmen. Netflix hat heute neue Darsteller für die zweite Staffel der von Kritikern gefeierten Comedy-Serie A Man on The Inside bekannt gegeben. In der von Mike Schur kreierten zweiten Staffel geht Charles (Ted Danson) undercover an ein College. In Deutschland heißt die Serie «Undercover im Seniorenheim». Zu den neuen Darstellern gehört unter anderem Constance Marie […] (00)
vor 6 Stunden
Inter Mailand - FC Barcelona
Mailand (dpa) - Bayern-Bezwinger Inter Mailand hat den Triple-Traum von Hansi Flick beendet und das Champions-League-Finale in München erreicht. Eine Woche nach dem spektakulären 3: 3 im Hinspiel gewann Italiens Meister das Rückspiel gegen den von Ex-Bundestrainer Flick gecoachten FC Barcelona mit 4: 3 (3: 3, 2: 0) nach Verlängerung. Davide Frattesi sorgte an einem weiteren denkwürdigen Fußball- […] (04)
vor 5 Stunden
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 11 Stunden
 
Umweltverbände fordern LNG-Importstopp aus Russland – Appell an Merz vor Amtsantritt
Kurz vor dem erwarteten Amtsantritt von Friedrich Merz als Bundeskanzler fordern […] (00)
McDonald’s bricht in den USA ein – Was hinter dem überraschenden Umsatzrückgang steckt
Umsatzrückgang bei McDonald’s USA Im ersten Quartal 2025 ist der Umsatz bei McDonald’s in den […] (00)
„Heißeste Marke der Welt“ trifft kalte Realität
Die Zahlen stimmen – aber das Fundament wackelt Adidas hat geliefert. 6,1 Milliarden Euro […] (00)
AfD nur einen Punkt hinter der Union
Normalisierung einer Partei am Rand Einen Tag nach der Einstufung als „gesichert […] (03)
SEGA Mega Drive-Maskottchen Ecco the Dolphin kehrt zurück
Zum Monat des asiatischen und pazifischen Kulturerbes bewirbt Microsoft nun Spiele und Filme, […] (00)
«Warum ich?» startet Ende Juni
Der Autor von «Kafka» hat eine neue Anthologie-Serie geschrieben. Nach «Kafka» kehrt David Schalko mit […] (00)
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht […] (05)
finance, currency, bitcoin, crypto, cryptocurrency, investment, wealth, money, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Abnehmende Mining-Gewinne nach Bitcoin-Halving-Ereignis Der Verkauf folgt einem Jahr seit dem […] (00)
 
 
Suchbegriff