Promis und persönliches Leben

Tod von Papst oder Queen: Warum bewegt einen das eigentlich?

25. April 2025, 08:53 Uhr · Quelle: dpa
Emeritierter Papst Benedikt XVI. gestorben - Trauermesse
Foto: Vatican Media/Vatican Media/AP/dpa
2023 wurde Papst Benedikt beigesetzt. Am Samstag ist die Trauerfeier für Papst Franziskus geplant (Archivbild).
Am Samstag nimmt die Welt mit einer großen Trauerfeier in Rom Abschied von Papst Franziskus. Warum berührt das auch viele Menschen, die mit der Kirche gar nichts zu tun haben?

Berlin/Rom (dpa) - Es ist merkwürdig, dass man den Tod einer weltpolitischen Persönlichkeit als Einschnitt ins eigene Leben erfahren kann. Am Ostersonntag war der schwer von Krankheit gezeichnete Papst Franziskus unter Aufbietung seiner letzten Kräfte noch einmal aufgetreten. 

Wie er da hoch über dem Petersplatz noch einmal zu den Gläubigen sprach, wirkte er dem Irdischen schon halb entrückt. Als dann keine 24 Stunden später die Nachricht von seinem Tod um die Welt ging, berührte dies auch Menschen, die nicht in der Kirche sind.

Ein 90-Jähriger hat acht Päpste erlebt

Bei solchen Anlässen denkt man unwillkürlich zurück und fragt sich zum Beispiel, wie viele Päpste man selbst schon erlebt hat. Bei einem 30-Jährigen sind es drei, ebenso viele wie bei einem 45-Jährigen. Aber ein 50-Jähriger kann bereits auf fünf Päpste zurückblicken und ein 90-Jähriger auf acht. 

Dann ist man in Gedanken schnell bei den eigenen Eltern und Großeltern. So fällt in solchen Momenten das Allgemeine mit dem Persönlichen zusammen. 

Andreas Hamburger, Film-Psychoanalytiker und Professor für klinische Psychologie in Berlin, kann sich sogar noch gut an den Tod des großen Reformpapstes Johannes XXIII. im Jahr 1963 erinnern. «Ich war da neun Jahre alt und weiß noch, wie damals in meiner Heimatstadt München ewig lange die Glocken läuteten.» 

Als dann 1978 der nächste Papst, Paul VI., starb, läuteten die Glocken wieder – und dann wenige Wochen später erneut. «Ich bin damals in der Früh davon aufgewacht, das weiß ich noch genau. Und ich dachte sofort: "Moment mal, jetzt kann doch nicht schon wieder der Papst gestorben sein?"» 

Doch so war es: Johannes Paul I. hatte nur 33 Tage amtiert, sodass 1978 als das «Dreipäpstejahr» in die Geschichte einging.

Milliarden verfolgten das Staatsbegräbnis für die Queen

Im Rückblick würde Hamburger sein Leben sicher nicht in die Pontifikate der verschiedenen Päpste einteilen – das mag bei tief religiösen Menschen der Fall sein. «Aber es waren schon Zäsuren.» 

Ein anderes Beispiel dafür ist der Tod der Queen 2022. Elizabeth II. war 70 Jahre lang Königin, ein ganzes Menschenleben lang. Ihr Staatsbegräbnis soll weltweit von Milliarden Menschen verfolgt worden sein. 

Gerade auch das ist wohl entscheidend dafür, dass sich das Ereignis so tief ins Gedächtnis einprägte: «Der Tod solcher Weltfiguren wird eben von sehr vielen Menschen zugleich geteilt. Und davon geht die Botschaft aus: Das ist wichtig.» 

Das menschliche Gedächtnis ist kein Computer, der alles, was passiert, gleichermaßen abspeichert. Dafür ist auf der Festplatte nicht genug Platz. Es wird sich vielmehr nur an bestimmte Eckdaten erinnert - alles, was dazwischen liegt, wird vom Gehirn im Nachhinein rekonstruiert. 

Und dafür spielen kulturell markierte und medial verbreitete Ereignisse eine Rolle. «Große Figuren sind für uns dementsprechend auch Organisatoren unseres Gedächtnisses», sagt Hamburger. 

Der Kennedy-Mord war für viele Westdeutsche traumatisch

Ein Sonderfall ist in diesem Zusammenhang die Ermordung von US-Präsident John F. Kennedy 1963. Besonders für die Westdeutschen, denen er noch wenige Monate zuvor versichert hatte, «ein Berliner» zu sein, war das Attentat in Dallas ein derartiger Schock, dass viele von ihnen noch Jahrzehnte später sagen konnten, wo sie die Todesnachricht zum ersten Mal gehört hatten. 

«Das ist noch einmal eine andere Dimension, es ist ähnlich wie 9/11», meint Hamburger. Auch bei den Terroranschlägen vom 11. September 2001 können sich noch sehr viele Menschen daran erinnern, wie sie die ersten Bilder der brennenden Zwillingstürme gesehen haben. «Das ist vergleichbar mit einer traumatischen Erfahrung, die wir uns in quasi eingefrorenen Bildern jederzeit wieder vor Augen rufen können.»

Wie verhält es sich nun eigentlich mit den Kanzlern der nüchternen Bundesrepublik? Hier scheint der Effekt nicht ganz so gravierend sein. Das mag damit zu tun haben, dass die Kanzler nicht im Amt sterben, sondern meist lange nach dem letzten Zapfenstreich. 

Doch auch hier kann ein Abgang tiefe Spuren hinterlassen. «Ich kann mich noch gut an den Tod von Adenauer 1967 erinnern», erzählt Hamburger. 

Er war damals Schüler an einem Münchner Gymnasium, und am Tag der Beisetzung wurden alle in die Aula geführt, um die Übertragung der Trauerfeier im Kölner Dom zu verfolgen. «Ich weiß noch, dass sich der Kommentator an einer Stelle versprach, er sagte voller Pathos "Im hohen Köln zu Dom".» Anstatt: im hohen Dom zu Köln. «Da ging bei uns ein Riesengekicher los.»

Die katholische Kirche - Spezialistin für mediale Inszenierungen

Dass er das Ereignis 58 Jahre später aber auch als sehr bedeutsam in Erinnerung hat, führt er selbst auch darauf zurück, dass es so feierlich inszeniert war. Eben dafür ist die katholische Kirche mit ihren Riten, Chorälen und Liturgien ausgewiesene Spezialistin. 

Beim Papstbegräbnis an diesem Samstag sind unvergessliche Bilder garantiert: Kardinäle in blutroten Gewändern und Staatenlenker aus aller Welt vor der Kalkstein- und Marmormasse des Petersdoms. Ein weiter Platz mit einem einfachen Holzsarg in der Mitte. Großes Welttheater.

Kirche / Gesellschaft / Psychologie / Deutschland / International
25.04.2025 · 08:53 Uhr
[4 Kommentare]
Bundestag - Vereidigung Merz
Berlin (dpa) - Es war ein krachender Fehlstart, am Ende ging es doch noch mühsam gut: Rund zehn Wochen nach der vorgezogenen Bundestagswahl hat Deutschland mit Friedrich Merz einen neuen Kanzler. Der CDU-Chef löst den SPD-Politiker Olaf Scholz ab, dessen Ampel-Koalition mit Grünen und FDP vor einem halben Jahr auseinandergebrochen ist. Doch so wackelig hat in Deutschland noch nie eine […] (00)
vor 13 Minuten
Heidi Klum
(BANG) - Zwölf Jahre lang war Heidi Klum nicht bei der Met-Gala – jetzt kehrte sie zurück. Am 5. Mai versammelte sich die High Society von Hollywood für das prestigeträchtieg Event im Metropolitan Museum of Art in New York City und auch die Modelmama und 'America's Got Talent'-Jurorin war vor Ort. Davor hatte sie die glitzernde Veranstaltung das letzte Mal 2013 besucht. Um den Anlass gebührend zu […] (00)
vor 2 Stunden
Digitalfunkausfall
Berlin (dpa) - In Deutschland ist es bundesweit zu einer Störung des Digitalfunks der Behörden gekommen - nun melden erste Regionen Entwarnung. Das teilten mehrere zuständige Lagezentren und Leitstellen auf dpa-Anfrage mit. Das niedersächsische Innenministerium sprach von einer kurzen, landesweiten Störung im Land. Im Raum Hannover habe der Ausfall um 16.25 Uhr nur wenige Minuten angedauert. In […] (00)
vor 11 Minuten
GTA 6: „Trailer 2“ zeigt mehr als nur Action – Gamer-Träume werden wahr!
Was die meisten in den mehr als 2 Minuten vielleicht nicht gesehen haben: ein Verbrecherpaar mit Chemie. Ein Trailer mit Geschichte. Und neben der schicken Optik wünscht man sich ein Action-Spiel, dass eine Geschichte erzählt. Die Geschichte des Trailers dreht sich um den Protagonisten, Jason, der seine Freundin Lucia aus dem Gefängnis abholt. Die beiden tauchen in ihre Welt des Verbrechens ein, […] (00)
vor 24 Minuten
Shia LaBeouf
(BANG) - Shia LaBeouf wird im neuen Krimi 'God of the Rodeo' mitspielen. Der 38-jährige 'Transformers'-Schauspieler wird die Hauptrolle in Rosalind Ross' neuem Thriller übernehmen. Der Film basiert auf den Berichten von Daniel Bergner aus dem tödlichsten Gefängnis des amerikanischen Südens. 'God of the Rodeo' spielt im Jahr 1967 in den rauen Verhältnissen des Angola-Gefängnisses in Louisiana und […] (00)
vor 6 Stunden
SC Freiburg - Bayer Leverkusen
Leverkusen (dpa) - Der stark umworbene Nationalspieler Florian Wirtz hat einem Medienbericht zufolge nur den FC Bayern München als Wechselziel im Sinn. Wie die «Bild» schreibt, soll der Ausnahmefußballer von Bayer Leverkusen seinen Trainer Xabi Alonso informiert haben, dass er weder zu Real Madrid noch zu Manchester City, sondern nur zum deutschen Rekordmeister wechseln will. Der Zeitpunkt des […] (04)
vor 4 Stunden
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, berlin, berlin finance
TL;DR XRP’s jüngster Rückgang hat das Vertrauen der Investoren nicht erschüttert, wobei ein Marktbeobachter den Bereich von $2 als Kaufgelegenheit sieht. Wale haben kühne Schritte unternommen und fast eine Milliarde Token innerhalb eines Monats gekauft, da die Erwartungen steigen, dass ein Spot-XRP-ETF in diesem Jahr in den USA das Licht der Welt erblicken könnte. Zeit zum Kaufen? Ripples […] (00)
vor 35 Minuten
30% mehr Arbeitszeit gewinnen, bei gleichbleibenden Kosten.
Augsburg, 06.05.2025 (PresseBox) - Mitarbeitende verlieren bis zu 30 % ihrer Arbeitszeit durch die Suche nach Informationen – sei es in Dokumenten, Datenbanken oder Tools. WiseMate, die neue KI-gestützte Assistenzlösung von ASSIST Software, beendet das. Die individuell anpassbare Software integriert sich direkt in Microsoft Teams oder Slack und liefert präzise Antworten in Sekunden – auf Basis des […] (00)
vor 1 Stunde
 
Markus Söder am 05.05.2025
Berlin - CSU-Chef Markus Söder hat sich gegen ein AfD-Verbotsverfahren ausgesprochen. "Ich rate […] (01)
Junge Frau mit Laptop (Archiv)
München - Fast jeder zweite Selbständige (48,4 Prozent) hatte im April eigenen Angaben zufolge […] (01)
Flüssiges Erdgas
Straßburg (dpa) - Die EU-Kommission will die Einfuhr von russischem Gas in die Europäische […] (00)
Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler am 06.05.2025
Berlin - Nach seinem historischen Scheitern im ersten Wahlgang ist CDU-Chef Friedrich Merz nun […] (09)
FC Arsenal - Paris Saint-Germain
Paris (dpa) - Wie der FC Arsenal doch noch das Endspiel der Champions League erreichen will? «Wir […] (01)
Torix Wireless Gaming-Tastatur von GX Trust vorgestellt
2024 war ein positives Jahr des Wachstums für das Tastatursortiment von Trust Gaming. Nach der […] (00)
TLC setzt auf «Virgins»
Die neue Doku-Reihe zeigt Menschen, die noch nie verliebt waren. TLC kündigt seine neueste Originalserie […] (00)
Miley Cyrus
(BANG) - Miley Cyrus hat ihren neuen Song 'More To Lose' vor einigen ihrer "Ex-Partner" mit […] (00)
 
 
Suchbegriff