Investmentweek

Thyssenkrupp Marine Systems vor potenziellem Verkauf

02. Mai 2024, 14:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Mit dem anstehenden Verkauf von Thyssenkrupp Marine Systems an einen US-Fonds und möglicher staatlicher Beteiligung stehen entscheidende Weichenstellungen für die Zukunft des deutschen Marinewerftsektors bevor.
Thyssenkrupp Marine Systems, der führende deutsche U-Boot-Bauer, steht kurz vor einem bedeutenden Anteilsverkauf an die Carlyle Group, um seine Kapazitäten zu erweitern, trotz finanzieller Herausforderungen innerhalb des Mutterkonzerns.

Deutschlands größter U-Boot-Bauer, Thyssenkrupp Marine Systems (TKMS), befindet sich in einer entscheidenden Phase. Seit zwei Jahren steht das Unternehmen zum Verkauf, und nun verdichten sich die Pläne.

Ein US-Investmentfonds und die Bundesregierung könnten bald die neuen Anteilseigner sein, ein Schritt, der das Potenzial hat, die Marinewerft-Landschaft Deutschlands nachhaltig zu verändern.

Ein Blick auf die Beteiligten und ihre Pläne

TKMS, bekannt für seine hochmodernen U-Boote und Marineschiffe, hat eine beeindruckende Fertigungstiefe und technologische Kapazität.

Die Bundesregierung plant, eine Sperrminorität an Thyssenkrupp Marine Systems zu erwerben, um die Kontrolle über Schlüsseltechnologien im deutschen Marinewerftsektor zu behalten und strategische Interessen zu wahren.

Das Unternehmen, das von Kiel und Wismar aus operiert, hat erst kürzlich das U-Boot „Inimitable“ mit einem innovativen Brennstoffzellen-Antrieb für die singapurische Marine fertiggestellt.

Diese Bestellung ist Teil eines umfangreichen Auftragspakets, das TKMS einen Bestellbestand von nahezu 13 Milliarden Euro sichert.

Die Notwendigkeit einer neuen Unternehmensstruktur

Trotz dieser Stärke steht TKMS vor finanziellen Herausforderungen. Die Muttergesellschaft Thyssenkrupp hat angekündigt, dass sie die erforderlichen Investitionen zur Expansion der Werftkapazitäten nicht tragen kann oder will.

Durch den bevorstehenden Verkauf von TKMS könnten zukünftige Kooperationen mit anderen europäischen Marinewerften ermöglicht werden, was die Position Deutschlands im weltweiten Marineschiffbau stärken würde.

Dies hat zur Entscheidung geführt, einen Käufer für das Unternehmen zu suchen, um die Zukunftsfähigkeit der Werft zu sichern und ihre Kapazitäten zu erweitern.

Die Rolle des Carlyle-Fonds und der Bundesregierung

Die Carlyle Group, ein großer Private-Equity-Fonds aus Washington, steht kurz davor, etwa 50 Prozent der Anteile an TKMS zu erwerben. Gleichzeitig ist eine Beteiligung des deutschen Staates geplant, der über eine Sperrminorität von 25,1 Prozent verfügen könnte.

Diese Konstellation soll es ermöglichen, strategische Entscheidungen zum Schutz nationaler Interessen zu treffen und gleichzeitig die notwendige finanzielle und operative Flexibilität zu gewährleisten.

Die Carlyle Group, ein renommierter US-Private-Equity-Fonds, steht vor dem Erwerb von etwa 50% der Anteile an Thyssenkrupp Marine Systems, was signifikante Investitionen und die Sicherung von Arbeitsplätzen verspricht.

Zukunftspläne und Integration

Die strategische Vision für TKMS sieht vor, dass das Unternehmen Teil eines konsolidierten deutschen Marinewerft-Unternehmens wird. Dies könnte später zu Kooperationen mit französischen oder italienischen Werften führen, um die globalen Marktchancen effektiver zu nutzen.

„Wir beginnen gerade Verhandlungen mit Carlyle darüber, wie die Sicherung der Standorte und der Beschäftigung in die Verträge aufgenommen werden können“, sagt Daniel Friedrich, Bezirksleiter der IG Metall Küste.

Diese Pläne sind eingebettet in die von Bundeskanzler Olaf Scholz ausgerufene „Zeitenwende“, die eine erhebliche Aufstockung der Verteidigungsausgaben und eine Stärkung der nationalen Verteidigungsindustrie vorsieht.

Die kritische Rolle der Gewerkschaften und die Bedeutung von Arbeitsplatzsicherheit

In den Gesprächen zwischen Carlyle und der IG Metall Küste stehen die Sicherung der Arbeitsplätze und der Werftstandorte im Mittelpunkt. Die Gewerkschaft setzt sich dafür ein, dass diese Aspekte fest in den Vertragsbedingungen verankert werden. Das Ziel ist eine zukunftssichere Gestaltung der Arbeitsplätze bei TKMS, die auch nach möglichen Eigentümerwechseln Bestand haben.

Die Bedeutung für die lokale Wirtschaft und Industrie

Die Entscheidung über die Zukunft von TKMS wird weitreichende Folgen für die lokale Wirtschaft in Kiel und Wismar sowie für die gesamte deutsche Marineindustrie haben. Eine erfolgreiche Integration und Expansion von TKMS könnten nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit Deutschlands im Marinewerftsektor stärken, sondern auch als Katalysator für Innovation und technologische Entwicklung dienen.

In den nächsten Wochen wird der Aufsichtsrat von Thyssenkrupp eine entscheidende Weichenstellung vornehmen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 02.05.2024 · 14:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, money, finance, cryptocurrency, coin, currency, blockchain, bank, banking, business, crypto, digital currency, virtual currency, ecommerce, financial, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, ecommerce, ecommerce
Der Bitcoin-Preis steigt erneut über die $95.000-Zone. BTC gewinnt an Fahrt und könnte einen Anstieg über die $97.500-Widerstandszone anstreben. Bitcoin blieb über der $94.500-Zone unterstützt. Der Preis handelt über $95.000 und dem 100-Stunden einfachen gleitenden Durchschnitt. Auf dem Stunden-Chart des BTC/USD-Paares bildet sich eine bullische Trendlinie mit Unterstützung bei $96.350. Das […] (00)
vor 1 Stunde
Konflikt in Syrien - al-Sor al-Kobra
Damaskus/Tel Aviv (dpa) - Israels Luftwaffe hat nach den heftigen Kämpfen zwischen Angehörigen der drusischen Minderheit, regierungsnahen Milizen und staatlichen Sicherheitskräften in Syrien mehrere Ziele in der Hauptstadt Damaskus angegriffen. Dabei seien Ziele nahe dem Präsidentenpalast getroffen worden, teilte das Militär mit. Medienberichten zufolge will die israelische Führung heute zudem […] (00)
vor 37 Minuten
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem letzten Interview vor laufender Kamera. Der legendäre Filmemacher, der für seine Arbeit an Filmen wie 'Taxi Driver', 'Goodfellas', 'The Irishman' und 'Gangs of New York' bekannt ist, wird den verstorbenen Pontifex ehren, der am Ostermontag (21. April) im Alter von 88 Jahren an den Folgen eines Schlaganfalls […] (00)
vor 12 Stunden
ChatGPT
Stuttgart (dpa) - Nur gut ein Viertel der Nutzer in Deutschland überprüft einer Umfrage zufolge die Ergebnisse, die KI-Chatbots wie ChatGPT, Google Gemini und Microsoft Copilot erstellen. Konkret gaben 27 Prozent der Befragten hierzulande an, KI-generierte Texte, Bilder oder Übersetzungen gegenzuprüfen. Das zeigt die internationale Analyse der Prüfungs- und Beratungsgesellschaft EY zum Thema […] (00)
vor 1 Stunde
Microsoft erhöht den Preis der Xbox Series und für exklusive Games
Noch ist unklar, wie viel Microsoft hierzulande für Games verlangen will. In Amerika müssen Fans jedenfalls bald 80 US-Dollar für neue Spiele der Firma auf den Tisch legen (via Xbox ). Für Europa könnte das Preise von 80 bis 90 Euro bedeuten – ähnlich wie bei Spielen für die Nintendo Switch 2. Bereits angekündigte Titel wie Doom: The Dark Ages sind nicht betroffen. Alle Varianten der Xbox Series […] (00)
vor 10 Stunden
Amazon zeigt «American Thunder»
Der Dokumentarfilm über die Teilnahme am Le Man-Rennen ist ab Mitte Juni zu sehen. Prime Video hat den offiziellen Trailer zu American Thunder: NASCAR to Le Mans veröffentlicht, einem Dokumentarfilm in Spielfilmlänge über das Vorhaben der NASCAR, 2023 mit einem amerikanischen Stock Car am historischen 24-Stunden-Rennen von Le Mans teilzunehmen. Der Dokumentarfilm – früher bekannt unter dem Titel «Garage 56» – wird am 12. Juni exklusiv auf […] (00)
vor 5 Stunden
Thomas Müller
München (dpa) - Thomas Müller steht vor seinen letzten Wochen als Fußballer bei Bayern München - doch das sorgt bei dem Routinier noch nicht für eine besondere Gefühlslage. «Seit ein paar Wochen steht fest, dass ich nächste Saison nicht mehr für den FC Bayern spielen werde. Das Verrückte daran ist, dass es sich für mich aktuell trotzdem wie eine normale Saison beim FC Bayern anfühlt», schrieb der […] (00)
vor 39 Minuten
Gemeinsam für die Zukunft: Ein nachhaltiger Betriebshof für Hamburg
Nürnberg, 01.05.2025 (PresseBox) - Wie lassen sich Stadtentwicklung, Nachhaltigkeit und unternehmensübergreifende Zusammenarbeit in einem komplexen Projekt vereinen? Das Stellinger Moor in Hamburg liefert eine eindrucksvolle Antwort. Auf einer ehemaligen Industriebrache entsteht derzeit ein innovativer Betriebshof, auf dem vier städtische Unternehmen – Hamburg Wasser, Hamburger Energienetze, VHH […] (00)
vor 19 Stunden
 
Kostenloses Stock Foto zu aktienmarkt, analyse, analysieren
HYPE hat sich als einer der stärksten Performer im aktuellen Marktumfeld etabliert und eine […] (00)
Rüstungsboom treibt Renk an die Spitze – wer jetzt profitiert
Explosion der Militärausgaben 2,72 Billionen Dollar – so viel investierten die Staaten der […] (00)
Bitcoin vor neuem Höhenflug? Standard Chartered ruft zum Einstieg auf
Bitcoin zeigt wieder Stärke – zumindest wenn es nach einer aktuellen Analyse von Standard […] (00)
Trumps Feldzug gegen Big Law – und wie eine Kanzlei zurückschlug
Eine Kampfansage – und eine schnelle Antwort Als Donald Trump in diesem Monat eine Executive […] (00)
Signify WiZ – Das TV-Bild mit WiZ zum Leben erwecken
Signify (Euronext: LIGHT), der Weltmarktführer für Beleuchtung, präsentiert neue Produkte für […] (00)
Kostenloses Stock Foto zu #indoor, arbeitsplatz, belüftung
Digital Foundry hat die Grafik von des Clair Obscur: Expedition 33 (PS5, Xbox Series, PC) von Sandfall […] (00)
Radrennen Eschborn-Frankfurt
Frankfurt/Main (dpa) - Der australische Radprofi Michael Matthews hat die 62. Ausgabe des […] (02)
Knapper Wahlsieg für Mark Carney – Kanadas neuer Premier will wirtschaftlich gegen Trump bestehen
Mit 164 Sitzen hat Kanadas Liberale Partei unter Mark Carney knapp die Parlamentswahl gewonnen […] (00)
 
 
Suchbegriff