The Witcher 4 Scam-Alarm: Betrüger locken mit Fake-Beta – CD Projekt RED warnt Fans!
Die Vorfreude auf The Witcher 4 ist riesig – und wo Hype ist, sind die Betrüger leider nicht weit. Kaum brodelt die Gerüchteküche rund um das neue Fantasy-Epos von CD Projekt RED, tauchen schon die ersten Fake-Beta-Einladungen in den Postfächern der Fans auf. Doch Vorsicht, Hexer: Wer hier zu schnell klickt, landet schneller im Phishing-Netz als ein Nilfgaarder in Ciri’s Zeitmagie!
Falsche Einladungen, echte Gefahr
CD Projekt RED hat sich jetzt auf Social Media zu Wort gemeldet und warnt ausdrücklich vor angeblichen Beta-Tests zu The Witcher 4. Die Devise: Ignorieren, melden, löschen! Solche Einladungen stammen nicht vom Studio, sondern von Betrügern, die dich mit dubiosen Links aufs Glatteis führen wollen. Die Entwickler arbeiten bereits daran, die Fake-Nachrichten einzudämmen, aber ein bisschen Hexer-Instinkt schadet nie: Offizielle Infos gibt’s immer nur über CDPRs Website und Social-Media-Kanäle.
Wie erkennst du den Witcher-Scam?
Ganz einfach: Wenn du eine Einladung bekommst, die nicht von einer offiziellen Quelle stammt, ist sie zu 99% ein Fake. CDPR betont: „Echte Monsterjäger fallen nicht auf Betrügereien rein – sie durchschauen sie und erledigen sie!“ Also lieber einmal mehr nachschauen, als auf einen falschen Link klicken und sich das Inventar mit Viren vollpacken.
The Witcher 4: Was bisher bekannt ist
Das neue Abenteuer rund um Ciri als Protagonistin wurde im Dezember 2024 offiziell angekündigt. Ein Release ist frühestens 2027 zu erwarten, doch das Team gibt schon fleißig Einblicke in die Entwicklung: In Podcasts und Interviews verraten die Entwickler, wie viel Wert sie auf eine glaubwürdige, lebendige Welt legen. Selbst die Baumlinien werden mit eigenen Tools designt – Detailverliebtheit, wie sie nur Hexer-Fans kennen!
Die Community bleibt gespannt
Bis zum Release bleibt noch viel Zeit für Spekulationen, Vergleiche zwischen Ciri und Geralt und jede Menge Vorfreude. Aber eines ist sicher: Wer sich schon jetzt als Beta-Tester sieht, ist entweder ein Zeitreisender – oder auf einen Scam hereingefallen.
Hast du auch schon solche Fake-Einladungen bekommen? Wie schützt du dich vor Online-Betrug rund um Gaming? Teile deine Erfahrungen und Tipps mit uns in den Kommentaren – wir sind gespannt auf deine Geschichten!