Investmentweek

Tesla taumelt ins Todeskreuz – und keiner kann weggucken

16. April 2025, 17:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Tesla taumelt ins Todeskreuz – und keiner kann weggucken
Foto: InvestmentWeek
Das Todeskreuz droht: Bei Tesla fällt der kurzfristige Durchschnitt unter den langfristigen – ein klares Warnsignal aus der technischen Analyse, das in der Vergangenheit oft weitere Kursverluste einleitete.
Die Aktie des E-Autobauers steht vor einem massiven charttechnischen Verkaufssignal – doch das ist nur der Anfang: Absatzrückgang, politische Boykotte und ein CEO im Dauerclinch mit der Öffentlichkeit lassen Zweifel am Kultkonzern wachsen.

Ein Todeskreuz entsteht nicht im Verborgenen – und doch wirkt es wie ein stiller Alarm. Bei Tesla könnte genau dieses gefürchtete charttechnische Signal in den nächsten Tagen Realität werden: Der kurzfristige 50-Tage-Durchschnitt fällt unter die langfristige 200-Tage-Linie.

Für technische Analysten ist das der Moment, in dem Hoffnungen durch Berechnung ersetzt werden – und ein Kursrutsch nicht mehr spekulativ, sondern statistisch wahrscheinlich wird.

Quelle: Eulerpool

Dass dieser Moment ausgerechnet jetzt kommt, passt zur Gemengelage. Denn Tesla taumelt nicht nur technisch, sondern auch fundamental. Der Kurs hat seit Jahresbeginn über 37 Prozent eingebüßt. Und das in einem Marktumfeld, das ohnehin zunehmend risikoscheu agiert.

Wenn ein Mythos kippt

Noch im Dezember lag die Tesla-Aktie bei rund 488 Dollar. Seitdem hat sich fast die Hälfte des Börsenwerts in Luft aufgelöst. Und die Ursachen sind längst nicht nur im Chart zu suchen.

Quelle: Eulerpool

Im ersten Quartal 2025 hat Tesla 336.681 Fahrzeuge ausgeliefert – ein Rückgang von rund 13 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Analysten hatten mit mehr gerechnet.

Doch es ist nicht nur das „Was“, sondern vor allem das „Warum“, das Anleger irritiert: Die Technik stimmt, die Modelle sind da – aber die Nachfrage bröckelt. Nicht wegen mangelnder Innovation, sondern wegen Elon Musk.

Denn Musk ist längst mehr als Unternehmer. Er ist Aktivist, Provokateur – und seit Kurzem Mitglied im politischen Beraterkreis des US-Präsidenten Donald Trump. Eine YouGov-Umfrage vom März legt offen: Für 37 Prozent der Befragten ist Musk ein Grund, keinen Tesla zu kaufen. Ein Imageproblem mit Preisschild.

Politischer Flurschaden

Das Problem ist nicht neu, aber es verschärft sich: Aufkleber, die Teslas als „Trump-Mobiler“ verspotten, sind in demokratisch geprägten US-Städten keine Seltenheit mehr.

Quelle: Eulerpool

Von New York bis San Francisco mehren sich Boykottaufrufe, Protestaktionen und sogar Vandalismus gegen geparkte Fahrzeuge des Unternehmens. Solche Symbolpolitik erreicht nicht nur Medienwirksamkeit – sie drückt auf Verkaufszahlen.

Der Marktanteil von Tesla auf dem US-Elektroautomarkt schrumpfte laut Kelley Blue Book von 80 Prozent im Jahr 2020 auf zuletzt 49 Prozent. Und das, obwohl der Elektroboom in Nordamerika eigentlich weiter Fahrt aufnimmt. Doch wo frühere Käufer noch stolz auf ihre Teslas waren, wächst heute das Bedürfnis nach Distanz – zum Produkt, vor allem aber zur Person dahinter.

Bewertung bleibt hoch – und riskant

Dennoch: Fundamental ist Tesla nicht wertlos – aber die Bewertung bleibt ein Hochseilakt. Mit einem Forward-KGV von über 85 preist der Markt weiterhin eine Wachstumsstory ein, die inzwischen auf mehreren Ebenen brüchig wirkt. Selbst die jüngste Gegenbewegung im vorbörslichen Handel, ein kleines Plus auf 256 Dollar, wirkt wie ein technisches Aufbäumen – nicht wie eine Trendwende.

Auch unter Analysten wächst die Skepsis. Zwar liegt das durchschnittliche Kursziel mit knapp 306 Dollar weiterhin über dem aktuellen Niveau – doch die Stimmen mehren sich, die Abstand fordern. UBS und Mizuho senkten ihre Kursziele zuletzt deutlich. Und wenn das Todeskreuz nun auch noch institutionelle Investoren abschreckt, könnte sich der Verkaufsdruck nochmals verstärken.

Tesla wird zum Testfall für den Markt – und für Musk

Was gerade passiert, ist mehr als eine Korrektur eines überbewerteten Tech-Werts. Tesla wird zum Spiegel eines neuen Anlegerklimas. Eines, in dem Personenkult an der Börse nicht mehr genügt, um Milliardenbewertungen zu rechtfertigen. In dem politische Polarisierung realwirtschaftliche Folgen hat. Und in dem Investoren zunehmend auf Zahlen statt auf Erzählungen schauen.

Ob Tesla die Wende schafft, wird sich nicht nur an Verkaufszahlen und Chartverläufen entscheiden. Sondern auch daran, ob das Unternehmen – und sein CEO – es schaffen, sich wieder auf die Sache zu konzentrieren: das Auto, nicht den Auftritt. Momentan jedenfalls zeigt der Markt wenig Bereitschaft, weiter Vorschusslorbeeren zu verteilen.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 16.04.2025 · 17:00 Uhr
[2 Kommentare]
bitcoin, currency, finance, coin, crypto, cryptocurrency, brown finance, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency, cryptocurrency
Die Einführung von Spot-Bitcoin-ETFs und später die der Ethereum-Gegenstücke im letzten Jahr in den USA veränderte das Spiel, während Trumps pro-krypto Einstellung und ein günstiges regulatorisches Umfeld noch mehr Hoffnung für zahlreiche großkapitalisierte Altcoins brachten, solche Finanzinstrumente an der Wall Street handeln zu sehen. Mit über 70 Anträgen, die derzeit auf dem Tisch der […] (00)
vor 55 Minuten
Thorsten Frei am 28.04.2025
Berlin - Der designierte Kanzleramtsminister Thorsten Frei (CDU) will aufkommende Konflikte zwischen Union und SPD in der neuen Bundesregierung frühzeitig entschärfen. "Ich sehe meine Aufgabe darin, Probleme frühzeitig zu erkennen und zu lösen, bevor sie sich zu etwas Größerem auftürmen", sagte er dem "Spiegel". Mit Union und SPD koalierten zwei Parteien miteinander, die bis zum 23. Februar noch […] (01)
vor 38 Minuten
A$AP Rocky
(BANG) - A$AP Rocky schwärmte darüber, dass er "seinen Traum lebe", jetzt, wo er Vater ist. Der 'Show of Hands'-Künstler hat mit seiner Partnerin Rihanna die Kinder RZA (2) und den 21 Monate alten Riot. Und jetzt, wo die Söhne des Rappers älter werden, liebt er es, sie mit den Menschen um ihn herum interagieren zu sehen. A$AP Rocky erzählte im 'Run-Through with Vogue'-Podcast in einem Gespräch mit […] (00)
vor 1 Stunde
ID-Projekt World
San Francisco (dpa) - Das Identifikations-Projekt World, das mit Hilfe von Augen-Scans Menschen im Internet von Maschinen unterscheiden will, geht ins Geschäft mit Geldüberweisungen und anderen Finanzdienstleistungen. Nutzer sollen über die World-App unter anderem gebührenfrei Geld an Freund und Familie schicken können. Für Interaktionen mit dem Bankensystem soll es eine Kontonummer geben - und […] (00)
vor 34 Minuten
So sieht Überleben aus: Fast 10 Minuten StarRupture-Gameplay auf Arcadia-7
Du dachtest, nach „Green Hell“ hätte Creepy Jar ihr Pulver verschossen? Denkste! Mit „StarRupture“ schicken sie dich direkt auf den gefährlichsten Planeten, den das Universum zu bieten hat: Arcadia-7. Hier bist du kein Held, sondern ein austauschbarer Gefangener, der für eine gesichtslose Megacorp schuften darf. Dein einziger Freund? Vielleicht das Alien, das dich gerade nicht frisst. Zehn Minuten […] (00)
vor 13 Minuten
Fußball-Flop für RTL - ein Tag zum Vergessen
Die Einschaltzahlen der «Europa League»-Partie krachten ein - wegen fehlender deutscher Beteiligung. Genauer gesagt war es das Halbfinal-Hinspiel der Europa League, in dem Athletic Bilbao zuhause gegen Manchester United ranmusste. Letztendlich konnten sich die Gäste aus England eine sehr gute Ausgangslage für das Rückspiel auf der Insel erarbeiten, denn das Match ging 0: 3 für sie aus. Die Frage war nun, wie viele Fans das Halbfinale […] (00)
vor 1 Stunde
Edmonton Oilers - Los Angeles Kings
Edmonton (dpa) - Eishockey-Star Leon Draisaitl steht mit den Edmonton Oilers in der zweiten Playoff-Runde der NHL. Der deutsche Nationalspieler gewann das sechste Spiel der Serie gegen die Los Angeles Kings mit 6: 4. Bester Scorer beim vierten Sieg der Oilers war Connor Brown mit einem Tor und zwei Assists, Draisaitl blieb erstmals in dieser K.-o.-Runde ohne Scorerpunkt. Mit insgesamt drei […] (00)
vor 1 Stunde
Erfolgreiche Standardisierung im Change Management
Waltenhofen, 01.05.2025 (PresseBox) - Die SCALTEL Gruppe hat für PERI, einen weltweit führenden Anbieter von Schalungs- und Gerüstsystemen, eine effiziente Lösung zur Optimierung des Change Managements implementiert. Diese Lösung entlastet die IT-Abteilung von PERI signifikant und unterstützt das Unternehmen in seinem kontinuierlichen Wachstum und seiner globalen Präsenz. PERI in beeindruckenden […] (00)
vor 16 Stunden
 
cryptocurrency, finance, blockchain, money, currency, bitcoin, coin, gold bar, monetary, payment, crypto, black money, black finance, cryptocurrency, blockchain, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto
Bitcoin nähert sich dem Meilenstein von $100.000 und setzt damit einen stetigen […] (00)
bitcoin, cyber, currency, money, virtual money, finance, electronic currency, financial, payment, trade, crypto, cryptocurrency, coin, digital, internet, virtual, technology, bitcoin, crypto, crypto, crypto, crypto, crypto, cryptocurrency
Die Kursentwicklung von Dogecoin beginnt eine leise, aber überzeugende Geschichte zu erzählen, da wichtige […] (00)
KI-Schlacht zwischen OpenAI und Google
Wer führt wirklich im KI-Wettlauf? Gemessen an reinen Nutzerzahlen wirkt die Sache klar: […] (00)
Trumps Feldzug gegen Big Law – und wie eine Kanzlei zurückschlug
Eine Kampfansage – und eine schnelle Antwort Als Donald Trump in diesem Monat eine Executive […] (00)
Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus.
(BANG) - Martin Scorsese produziert einen Dokumentarfilm über Papst Franziskus mit seinem […] (00)
Lily James
(BANG) - Lily James und Liv Morgan haben sich der Besetzung von 'Bad Lieutenant: Tokyo' […] (01)
Apple startet Entdeckungstool Snapshot für Prominente
Auf seiner Website startete Apple kürzlich mit „Snapshopt“ ein neues Entdeckungstool, womit […] (00)
Hamburg Towers - FC Bayern München
München (dpa) - Der deutsche Weltmeister-Macher und aktuelle Bayern-Coach Gordon Herbert wird im […] (02)
 
 
Suchbegriff