Investmentweek

Tesla im freien Fall – Warum Anleger Elon Musk zurückwollen

13. März 2025, 15:00 Uhr · Quelle: InvestmentWeek
Tesla im freien Fall – Warum Anleger Elon Musk zurückwollen
Foto: InvestmentWeek
Zwischen SpaceX, X, xAI und seiner DOGE-Initiative scheint Musk sich immer weiter von Tesla zu entfernen – Analysten fordern mehr Management-Fokus auf das angeschlagene Unternehmen.
Musk jongliert mit zu vielen Baustellen – und Tesla verliert Milliarden.

Tesla-Aktionäre erleben ein jähes Erwachen: Die Aktie ist seit Mitte Dezember um 55 % gefallen, allein in diesem Jahr liegt das Minus bei über 40 %. Ein erheblicher Teil des Wertverlusts scheint auf CEO Elon Musks nachlassende Fokussierung auf das Unternehmen zurückzuführen zu sein.

Quelle: Eulerpool

Musk, der früher bekannt dafür war, in Tesla-Fabriken zu übernachten und das Unternehmen mit eiserner Hand zu führen, verbringt heute mehr Zeit mit seiner DOGE-Regierungsinitiative in Washington als mit dem Elektroautopionier. Anleger und Analysten sind alarmiert.

Tesla unter Druck: Absatzprobleme und Kurssturz

Der Rückgang des Aktienkurses ist nicht nur ein Problem für die Investoren, sondern ein Warnsignal für das Unternehmen selbst. Tesla hat weltweit mit sinkenden Verkaufszahlen zu kämpfen, besonders in Europa und China.

Wettbewerber wie BYD in China und europäische Hersteller gewinnen Marktanteile, während Tesla vor allem mit Produktions- und Lieferproblemen zu kämpfen hat. Analysten sehen eine steigende Skepsis gegenüber Teslas langfristiger Strategie.

Die Euphorie um autonomes Fahren und Robotik-Projekte kann den massiven Umsatzrückgang bei den Elektrofahrzeugen nicht kompensieren.

Während Elon Musk sich in Washington auf politische Projekte konzentriert, stürzt die Tesla-Aktie um 55 % seit Dezember ab – Investoren fragen sich, wer wirklich das Steuer übernimmt.

Investoren verlieren Geduld – Tesla braucht eine klare Führung

Elon Musk, einst das Gesicht und die treibende Kraft hinter Tesla, sieht sich zunehmend mit Kritik konfrontiert. Auf der Anlegerplattform StockTwits ergab eine Umfrage, dass 60 % der Teilnehmer glauben, Musks politische und wirtschaftliche Nebenschauplätze schadeten Tesla massiv.

Auch Analysten teilen diese Einschätzung. Garrett Nelson von CFRA Research sagte: "Aktionäre haben berechtigte Bedenken, dass Musk sich zu sehr verzettelt."

Mögliche Lösungen: Neuer CEO oder eine stärkere Managementstruktur?

Einige Investoren fordern bereits drastische Maßnahmen. Ross Gerber, ein langjähriger Tesla-Investor, erklärte in einem Interview mit Business Insider, dass die beste Lösung darin bestünde, Musk aus dem Tagesgeschäft zu entfernen und einen unabhängigen CEO einzusetzen. "Tesla sollte von jemandem geführt werden, der sich nicht ständig in politische und kontroverse Themen verwickelt," so Gerber.

Andere Analysten wie Dan Ives von Wedbush sehen dies anders: "Musk wird noch mindestens fünf bis sieben Jahre Tesla-CEO bleiben. Trotz der aktuellen Krise befindet sich Tesla in einer seiner innovativsten Phasen." Ives verweist dabei auf die Fortschritte im Bereich autonomes Fahren und Robotik, die künftig den Unternehmenswert bestimmen sollen.

Die Zwickmühle: Musk als Risiko und Rettungsanker zugleich

Trotz der Kritik bleibt Musk für viele Anleger der wichtigste Faktor für Teslas langfristigen Erfolg. Analyst Nelson beschreibt es als "Catch-22": Einerseits ist Musk für einen großen Teil von Teslas Unternehmenswert verantwortlich, andererseits beginnen seine Entscheidungen und Ablenkungen, dem Unternehmen zu schaden.

Der Analyst schätzt, dass Musks präsente Rolle etwa 150 bis 200 Dollar pro Tesla-Aktie ausmacht – eine enorme Abhängigkeit von einer einzelnen Person.

Tesla in der Krise – bleibt Musk oder geht er?

Der Druck auf Musk steigt, sich entweder voll und ganz Tesla zu widmen oder das Ruder in andere Hände zu legen. Die kommenden Monate werden entscheidend sein, um zu sehen, ob sich Tesla stabilisieren kann oder weiter in den Abwärtsstrudel gerät.

Klar ist: Die Investoren wollen Antworten – und Taten. Die Frage bleibt, ob Musk dazu bereit ist.

Finanzen / Unternehmen
[InvestmentWeek] · 13.03.2025 · 15:00 Uhr
[0 Kommentare]
bitcoin, crypto, finance, coins, money, currency, cryptocurrency, blockchain, investment, closeup, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, bitcoin, crypto, crypto, cryptocurrency
Der Bitcoin-Preis begann eine Abwärtskorrektur von der $97.800-Zone. BTC handelt jetzt unter $95.000 und testet die $93.500-Unterstützungszone. Bitcoin blieb über der $94.500-Zone unterstützt. Der Preis handelt unter $96.000 und dem einfachen gleitenden 100-Stunden-Durchschnitt. Auf dem Stunden-Chart des BTC/USD-Paars bildet sich eine verbindende bärische Trendlinie mit Widerstand bei $95.250. […] (00)
vor 48 Minuten
US-Rapper Sean «Diddy» Combs
New York (dpa) - Der einst als Superstar gefeierte Rapper Sean «Diddy» Combs muss sich ab heute in New York wegen Vorwürfen von Sexualstraftaten vor Gericht verantworten. Es wird erwartet, dass der 55-Jährige persönlich zum Auftakt des mit Spannung erwarteten Prozesses vor Richter Arun Subramanian erscheint. Combs sitzt seit Mitte September in Untersuchungshaft. Ihm werden von der […] (00)
vor 27 Minuten
Salma Hayek und ihre Tochter Valentina
(BANG) - Salma Hayek verrät, dass ihr größter Erfolg im Leben darin besteht, ihre Kinder aufwachsen und unabhängig werden zu sehen. Die Schauspielerin hat gemeinsam mit ihrem Ehemann, dem Kering-CEO François-Henri Pinault, die 18-jährige Tochter Valentina. Außerdem ist sie Stiefmutter für die drei Kinder ihres Mannes aus früheren Beziehungen – François, Mathilde und Augustin. François und […] (00)
vor 18 Stunden
Vodafone-Handy mit Betrugsnummer
Düsseldorf (dpa) - Der Mobilfunkanbieter Vodafone hat ein Spam-Warnsystem eingeführt, mit dem Handynutzer vor Telefon-Abzocke geschützt werden sollen. Bekommt ein Vodafone-Kunde einen Anruf von einer dubiosen Nummer, so erscheint ab sofort die Anzeige «Vorsicht: Betrug möglich! » auf seinem Smartphone-Display, wie das Unternehmen in Düsseldorf mitteilte. Der Kunde kann den Anruf zwar weiterhin […] (00)
vor 22 Minuten
game boy, nintendo, game console, gaming, technology, nintendo, nintendo, nintendo, gaming, gaming, gaming, gaming, gaming
Call of Duty könnte ab diesem Jahr zeitlich begrenzte Spielmodi (Limited Time Modes, LTMs) hinter eine Bezahlschranke stellen. Das berichtet der für seine Leaks bekannte Brancheninsider TheGhostofHope. Demnach plane der Entwickler, künftig ausgewählte Modi nicht mehr kostenlos, sondern nur noch über den kostenpflichtigen Battle Pass zugänglich zu machen. Sollte sich dies bewahrheiten, müssten […] (00)
vor 1 Minute
Retta sucht zum sechsten Mal das hässlichste Haus
Die Komikerin drehte eine weitere Staffel von «Ugliest House in America». Das Hässliche ist zurück – mit aller Macht in sechs neuen Folgen der HGTV-Erfolgsserie Ugliest House in America, die ab 2. Juni um 21.00 Uhr zu sehen sind. Nachdem sie in der letzten Staffel 10,3 Millionen Zuschauer vor den Bildschirm lockte, wird die Schauspielerin, Komikerin und Innenarchitektin Retta die bisher extremsten hässlichen Häuser entdecken, indem sie durch […] (00)
vor 16 Stunden
Max Verstappen
Miami (dpa) - Red Bull ist mit seinem Protest gegen George Russell im Mercedes nach dem Grand Prix von Miami gescheitert. Die Rennkommissare lehnten ihn als unbegründet ab. Damit bleibt der Mercedes-Pilot auf dem Podium direkt vor dem viertplatzierten Red Bull-Piloten und Formel-1-Weltmeister Max Verstappen. Der Rennstall hatte moniert, Russell sei im Rennen trotz gelber Flaggen, nachdem Kick-Sauber-Pilot […] (00)
vor 50 Minuten
 
Getränkedose feiert Comeback – und bringt der Industrie Milliarden
Getränkedosen erleben unerwartetes Wachstum Die Getränkedose, einst durch das Dosenpfand fast […] (00)
Ryanair droht mit Abkehr von Boeing – Preispolitik und US-Zölle im Visier
Ryanair-Chef Michael O’Leary stellt den Fortbestand des milliardenschweren Boeing-Auftrags […] (00)
Novo Nordisk: Vom Börsenliebling zum Wackelkandidaten?
Ein Medikament als Milliardenmaschine – und als Risiko Seit Jahren galt Novo Nordisk als […] (00)
Klingbeils Milliardenplan – und die Frage, wer wirklich regiert
500 Milliarden – und ein Versprechen Kaum ist die große Koalition offiziell, da markiert Lars […] (01)
Paul Feig
(BANG) - Paul Feig hat Blake Lively verteidigt und bezeichnete die Schauspielerin als […] (00)
Jochen Mass
Cannes (dpa) - Die See war eigentlich die große Liebe von Jochen Mass. «Schiffe geben mir viel, […] (01)
BMW vor Google, Porsche vor Tesla – das sind Deutschlands attraktivste Arbeitgeber 2025
Konstanz an der Spitze – BMW bleibt Platzhirsch Auch 2025 ist BMW der beliebteste Arbeitgeber […] (00)
NatGeo Wild zeigt «Wilder Mittelmeerraum»
Die zwei Episoden werden über zwei verschiedene Woche ausgestrahlt. Der deutsche National Geographic […] (00)
 
 
Suchbegriff