Tesla im Aufwind: Musk setzt neue Prioritäten
Die Tesla-Aktien scheinen im gegenwärtigen Erholungsmodus des Marktumfelds weiterhin die Nase vorn zu haben. Die Titel des Elektroautopioniers erfreuten sich, dank ihres jüngsten Auftriebs, im vorbörslichen US-Handel eines weiteren Zuwachses von 7 Prozent. Indes bleibt der Konzern mit einem Jahresminus von 37 Prozent im Hintertreffen.
Das vergangene Quartal war von Herausforderungen geprägt: Modellwechsel und Diskussionen um die politische Einflussnahme des charismatischen Firmenchefs Elon Musk führten zu Umsatzeinbußen und Gewinneinbrüchen. Musks Versprechen, sich künftig intensiver auf Teslas Entwicklung zu konzentrieren und weniger Zeit als politischer Berater von Präsident Donald Trump zu verbringen, ermutigt nun erneut Anleger.
Ab Mai soll Musk seinem Credo nach „erheblich“ weniger als kostensenkender Berater der US-Regierung agieren. Seine Umorientierung schafft Vertrauen, was innerhalb der Anlegergemeinde zu einem vorsichtigen Wiedereinstieg führt, so der Kapitalmarktstratege Jürgen Molnar von Robomarkets.
Zudem profitieren Tesla und andere prominente US-Technologieunternehmen von einer gestärkten Risikofreude der Investoren. Begleitend wirken positive US-Chinasignale beim Zollstreit und ein milderer Tonfall seitens Präsident Trump gegenüber der Federal Reserve. So erzielten die restlichen Mitglieder der "Magnificent 7" – Alphabet, Microsoft, Apple, Meta, Amazon und Nvidia – ebenfalls Kursgewinne von bis zu fünf Prozent, trotz jüngst verhängter EU-Bußgelder gegen Apple und Meta.
IG prognostiziert folglich für den technologiegetriebenen Index Nasdaq 100 ein Plus von 2,6 Prozent.