Temporäre Kurzarbeit bei Meyer Burger: Materialengpässe zwingen zur Anpassung
Der Schweizer Photovoltaik-Spezialist Meyer Burger sieht sich gezwungen, ab dem 1. Mai an seinem Standort in Thalheim, Anhalt-Bitterfeld, Kurzarbeit einzuführen. Diese Entscheidung folgt einer Einigung zwischen dem Management und dem Betriebsrat, um den Herausforderungen durch vorübergehende Engpässe in der Materialversorgung zu begegnen. Etwa 300 Mitarbeiter, bislang im durchgehenden Schichtbetrieb tätig, sind betroffen, während das Unternehmen nach eigenen Angaben mit der Maßnahme kurzfristig Kosten senken möchte.
Parallel zu den Entwicklungen in Deutschland hat Meyer Burger auch die Produktionsmethoden in seinem US-Werk in Goodyear, Arizona, überarbeitet. Dort werden die in Thalheim gefertigten Solarzellen zu fertigen Modulen zusammengesetzt. Der Betrieb wird nun im Wechsel zwischen technischen Arbeiten und der eigentlichen Modulproduktion durchgeführt. Weitere Personalmaßnahmen zur Kostenreduktion stehen laut Unternehmensmitteilung ebenfalls in Planung.
Die Meyer Burger Technology, ansässig in Thun, Schweiz, ist ein innovativer Player auf dem Markt für Solarzellen- und modulproduktion. Das Unternehmen betreibt zusätzlich ein Forschungszentrum und eine Maschinenfabrik in Hohenstein-Ernstthal sowie eine Testeinrichtung in Freiberg, Sachsen.